Aloha,
auf jeden Fall unterhaltsame Erwiderungen.
Kommen wir wieder zum Sachlichen:
Dann sollte sich der Fachmann nun noch so ausdrücken, dass der Laie es versteht.
Ich hatte festgestellt, dass ich Personen kenne, die den Fernsehton wegen einer Schwerhörigkeit lauter machen. Und das genau war ja meine Eingangsbemerkung, die erst zu Deiner Erklärung führte. Inwiefern war diese also nun falsch, wenn auch empirisch bei mir eindeutig ermittelt?
Du hast geschrieben, dass der Altersschwerhörige die leisen Töne nicht richtig hört, die lauten aber identisch laut. Das widerspricht meiner These doch nicht, weil derjenige dann den Ton allgemein lauter macht, um auch die leisen Töne zu verstehen.
Insofern erkenne ich kein "auch dann", weil das meinen würde, dass auch der Schwerhörige es im Alter leiser mag. Wie gesagt, bei mir in der Familie sind Schwerhörige, deren Fernseher immer brüllen.