Beiträge von Igor der Metzger

    Es hat vor allem den Vorteil, dass man in kleineren Räumen Projektionsabstand gewinnt und somit Bildgröße. Zweitens kann man im Wohnzimmer den Beamer dezent verschwinden lassen. Meiner wird an einem funkgesteuerten Lift aus einer Kiste bzw. Schrank mitsamt dessen Abdeckung hinter dem Sofa herausfahren - der Lift ist eigentlich ein TV - Schranklift.

    Danke, Thiery, für die tröstenden Worte.

    Aber ich hab´s spassig gemeint. Ich habe mich ja ganz bewusst für dieses Gerät entschieden. Es passt alles. Genau genommen war die Wiederauflage des X7900 sogar der Anlass, das ich das Wohnzimmerkino tatsächlich gegen einen gewissen Widerstand in Angriff genommen habe. Nachdem dieser Beamer in der Vergangenheit nicht mehr verfügbar war, hatte ich schon kapituliert. Denn ich muss den Projektor vertikal mit Spiegel einbauen. Laut meiner Recherche eignet sich der X7900 auf Grund des Strahlenganges / der Wärmeableitung besonders für diese Einbauart.

    vG IM

    Ich vermute, die LCR Vollbereichslautsprecher entstammen einer Tradition bzw. aus einer Zeit, als die 5.1 Anlage im Wohnzimmer stand und auch für die Stereo - Wiedergabe von Musik genutzt wurde, wo an ein DBA noch gar nicht zu denken war und an die Basswiedergabe noch nicht die heutigen Ansprüche gestellt wurden/ werden konnten.

    Als Beweis dafür, dass Mini - Sateliten nicht wirklich überzeugen, hat man ja die tollen Bose -Anlagen gesehen. Das war doch der Beweis dafür, dass man große Standlautsprecher für LCR brauchte. Schaut man sich die Häufigkeit von dedizierten Kino - Anlagen mit DBA /SBA an, so bilden sie doch die absolute Ausnahme. Im Wesentlichen existiert die 5.1 Anlage im WZ weiter - und die Mains werden dort eben auch für die Strereo - Wiedegabe benutzt und da machen die Vollbereichslautsprecher schon Sinn, vorausgesetzt sie sind wirklich gut. Am ehesten hat es im dedizierten KIno einfach so überlebt, weil es nicht hinterfragt wurde.


    VG Igor der Metzger

    Was wäre eigentlich die nächste günstigere Stufe? Bereich 5K, gab da nicht was von JBL?

    Emotiva, Anthem, NAD. Arcam und Klone, aber alle ohne Auro3D - dafür aber mit vielen Problemen behaftet.

    Wenn Du aber auf Auro wert legst, bliebe noch die Marantz AV8805. Jedoch hat mir bei Denon das identische Einmessystem nicht gefallen. Man könnte das Gerät mit 2 mini dsp88a austatten und mit dirac einmessen. Das wäre mein Ansatz gewesen, wenn ich nicht bei Trinnov gelandet wäre. Kommst Du am Ende mit knapp über 5 k hin (gut verhandelt).

    vG IdM

    Hallo Aries,


    volle Zustimmung. Ich würde gerne mehr dieser Videos "konsumieren". Könntest Du netter Weise angeben, wo ich diese am ehesten finde. Auf der Trinnov-Seite habe ich leider nichts gefunden. Aber auch die von Dir erwähnten Webinare würde ich gerne besuchen, auch da wäre eine Quellenangabe nett.

    Danke im Voraus, Igor der Metzger.

    Ja toll! Bei mir steht ein neuer X7900 und wartet auf die Installation :waaaht:!

    Aber alles gut, ist mein erster Projektor überhaupt.

    Ich habe bei ähnlichen Platzverhältnissen demzufolge eine 2,66m breite LW gekauft. Aber es braucht noch etwas Arbeit.

    vG IdM

    Vor kurzem habe ich mir z. B. von der Firma Ascendo für Heimkino konzipierte Koax-Lautsprecher angehört - diese hießen CCM5-P und CCRM6-P in Verbindung mit dem Subwoofer SMSG10-P. Klanglich haben mir diese gut gefallen sowohl bei Musik (bis auf wenige Ausnahmen) als auch beim Filmton. Diese Lautsprecher sind eher als Wandlautsprecher konzipiert um vom Format leider nicht so optimal für einen Lowboard-Einbau (liegen teilweise auch über meinem Budget).

    Hallo timm,

    ich habe schon viel Gutes gelesen über Ascendo. in welchem Preisbereich bewegen wir uns denn da?

    vG IdM

    Hallo Christian,

    Ich finde deinen Kinobau wirklich beeindruckend. Schön wenn man die nötigen handwerklichen Fähigkeiten besitzt :thumbup:. Die Cache-Anpassung für die Curved-Leinwand, einfach Wahnsinn. Würdest Du die "gebogene" Leinwandform eigentlich weiterempfehlen und wenn ja, auf was muss man aufpassen, resp. gibt es "Gegenindikationen"? Ich will mir eine 2.4:1- LW in 2,9m Breite zulegen, Blickdistanz sind ca.2,8m und die Projektorlinse ist ca. 3,65m von der LW-Mitte entfernt, falls das eine Rolle spielt.


    LG & schöne Feiertage

    Thierry

    2,90m breites Bild in 3,65m Abstand - toll! Darf ich fragen, welcher Projektor das ist?

    Vielleicht ist einer dieser Multi-tools zu Hand? Damit habe ich recht locker 13 Lagen Tapete (über die Jahre fest gebacken) abbekommen.

    Was hast Du denn da für ein Blatt genommen? Bei einer ähnlichen Tätigkeit war mein Swiss-made bosch prof. Sägeblatt ganz schnell glatt - keine Zähne mehr vorhanden.

    Hallo Elite-User.


    Ich plane auch die Anschaffung einer Logitech Elite. Habe noch die Hoffnung, dass die Preise sich nach Weihnachten oder nach Corona wieder normalisieren. Konnte leider nirgends eine Bedienungsanleitung finden. Ich habe gelesen, dass es da noch 4 Tasten gäbe, mit denen man z.B. Phillips Hue o.ä. bedienen könnte. Aber die Phillips funktionieren doch über Funk, richtig? Könnte ich damit auch meinen Leinwand-Motor und den TV-Lift (da wird der Beamer dran hängen) über Funk ansteuern?


    vG IdM

    Zur Entfernung der Absorberreste würde ich eine rotierende Messingbürste (stabil und breit) nehmen. Diese kannst Du in den Akkuschrauber einspannen, alternativ einen Spanndorn für den Winkelschleifer entspr. dem Gewinde Deines Gerätes kaufen (bei ebay gibt es die von kleinen Herstellern preisgünstig) und dort passende Walzenschleifer aufziehen.

    Denkbar wäre auch Sandstrahlen.


    vG IdM

    Im verlinkten Video (ab etwa 45:10) sagt der Vertriebschef (Deutschland) von Trinnov, dass aktuell ausgelieferte Geräte schon das neue HDMI-Board CYP haben, mit eARC. und zwei 4K Ausgängen. Trifft dies auch auf die Altitude 16 zu? Das wäre für mich sehr wichtig, da ich oft über den TV Youtube - Videos streame.

    Könnt Ihr mir dazu Auskunft geben?

    Farshid weiß bestimmt Bescheid.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Danke im Voraus.

    Das hört sich gut an - beruhigend. Ist ja doch ne Menge Schmott - die möchte gut angelegt sein.

    Man möchte dabei ja auch ein gutes Gefühl haben. Sich einen Traum zu erfüllen, soll ja vor allem ein Glücksgefühl und Zufriedenheit hervorrufen. Rational lässt sich da sowieso nichts begründen.