Heutzutage möchte man das aber auch nicht mehr so ;) Ebenso selten sind auch diese gebrauchten Sitze aus kommerziellen Kinos. Man möchte ja perfekten Sitzkomfort mit einem gewissen Sofafeeling haben. Ich denke so pro Sitz um die 2500 Euro wenn dafür 4-fach elektrisch verstellbar + Option auf USB/Becherhalter ist brauchbar vom P/L-Verhältnis. Das ist auch der Bereich wo ich keine Bauchschmerzen bei habe.
ja, wegen des defizitären Sitzkomforts gehe ich nicht mehr ins öffentliche Kino, sondern nur noch zu Hause
Hier gibt´s die Komfortsitze aus der 5 er BMW Klasse in schwarz nach ca.1000 km, also neuwertig für 2k€. Hintersitze ohne Kopflehne.
Was fehlt, sind natürlich die Fußstützen, aber die hat der Schwede in seinem großen Kaufhaus auch in schwarzem Leder.
Für die Armlehnen braucht es etwas Cleverness, Die Türen möchte man sich ja nicht ins Kino stellen. Obwohl! Wenn das original als Thema gestaltet wird, geht´s auch.
Ja Bilder wären toll. Ich hatte mir auch schon die Komfortkopfstützen von BMW (erst ab 5er Reihe erhältlich) bei ebay abgespeichert, da gibt es auch komplette Innenausstattungen, aber es geht ja nur um die Kopfstützen..
Genau, das hatte ich auch so in Erinnerung! Das hatte ich auch gefunden. Da aber in den Galeriebildern die Sessel nicht zu sehen waren, dachte ich, ich hätte mich getäuscht
Ja, das ist schon mal ganz gut. Allerdings ist die Kopflehne vorne konvex mit einem kleinen Krümmungsradius, Da hat der Kopf dann nur punktuell Kontakt und man muss den Kopf trotz Lehne aktiv halten.
Ich erinnere mich, dass ein User sich Sonderanfertigungen mit schmalen Kopflehnen hat bauen lassen um die hinteren Lautsprecher richtig wahrnehmen zu können (Leider konnte ich das Kino nicht mehr finden). Bei den üblichen breiten Kopflehnen sind die Ohren ja im Schallschatten der Kopflehnen ( bzgl. der hinteren LS). Ich fand die Idee nachvollziehbar und wundere mich, dass scheinbar kein Hersteller die Idee aufnimmt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das durch Einmessung vollständig ausgleichen kann, insbesondere da das Phänomen auf jedem Platz ja anders ausfallen sollte - oder täusche ich mich da?
also solche Kommentare verschlagen einen ja wirklich die Sprache. Was soll sowas? Wo hat dieses Kino keinen Stil? Was bezeichnest du als gelungenen Stil? Bin wirklich fassungslos was teilweise vom Stapel gelassen wird!!!
Der Kommentar bezog sich auf den zitierten Kommentar von oto, nicht auf das Kino. Ich dachte, das wäre klar, wenn ich das Zitat vorn an stelle.
Ich fand es einfach unmöglich, dem nl-911 die Freude an seinem frisch erworbenen Beamer zu verderben, zu dem der ja mit der "objektiven Kritik" nichts verbessern kann, also unproduktiv.
P.S. O.K. Aus den folgenden Kommentaren erlese ich jetzt, dass oto den konkreten Beamer von nl-911 meinte, nicht das Modell. Und dass er diesem sogar geholfen hat.
Also ein Missverständnis - ich bitte um Entschuldigung. Das war aber aus den Texten so nicht heraus zu lesen.
neben dem sehr gelungenen Kino was ich mir noch anschauen musste habe ich auch den pana unter den sensor genommen.
Während das Kino ganz nach meinem Geschmack und als äußerst gelungen zu beschreiben ist, konnte der pana da leider nicht mit halten.
Da bin ich ganz Spiel Verderber für die Gratulanten...
Ein pana der trotz noch offener hushbox Hitze Warnungen nach kurzer Zeit meldet dabei einen zu kleinen Farbraum und zu wenig Licht, nach etwas über 5000 St. hat, gehört dann doch nicht in dieses mit viel liebe, handwerklichen geschickt und viel gesammelten wissen errichteten Kino.
Du hast offenbar viel Geld.
Was Dir offenbar fehlt: Stil.
Den Daumen nach unten gibt es ja nicht mehr - wegen der Wokeness?
Kann mir bitte mal jemand die Zusammenhänge erklären: Verschiebevolumen, gefühlter Schalldruck auf der Haut, Lautstärke?
Verschiebevolumen erklärt sich aus Membranfläche - und Auslenkung - ich denke das ist soweit klar. Der körperlich gefühlte Schalldruck - so habe ich Andy verstanden - ist abhängig vom Verschiebevolumen. Frage ist die Lautstärke ebenso abhängig vom Verschiebevolumen? Kriege ich gefühlten Schalldruck letzten Endes nur über Lautstärke?
Ich wäre dankbar für eine Erklärung. Die Frage geistert mir schon seit Jahren Kopf herum.
Nein. D - Box gibt Dir Beschleunigungsimpulse in allen Dimensionen. Dadurch erlebst Du z. B. die Beschleunigung oder eine Kurvenfahrt intensiver, Ein KSW kann nur Vibrationen in unterschiedlichen Frequenzen, die dem dargebotenen Inhalt entsprechen. Du würdest also bei der Beschleunigung nur ein Vibrieren der Motorfrequenz spüren.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Insbesondere muss man berücksichtigen, dass es schon schwierig ist mit einer Tischtenniskelle, welche eine plane Ebene hat, den Ball richtig in die Bahn zu schicken.
Der Nanchuku - sein Kampfgerät hat jedoch einen geringen Krümmungsradius, so dass jeder Schlag eine um Dimensionen genauere Schlagführung erfordert.
Nur wenige mm Abweichung, (oder auch nur 1mm?) würden den Reflexionswinkel massiv verändern und sich über die Strecke deutlich auswirken. Unglaublich!
Saudi Arabien will sich durch Megabauten profilieren und damit viele Millionen Besucher anlocken. Der Tourismus soll zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig werden. Mich würde das nicht reizen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Also ich habe jetzt mal am PC "Mein Netzwerk" anzeigen lassen. Da ist sie korrekt aufgeführt. Allerdings steht bei Seriennummer "Nicht bekannt" und ist grau hinterlegt. Ich kann sie dort nicht eingeben.
Doch, die IP Adresse kann sich ändern, wenn du in der Trinnov keine fest eingestellt hast.
Gehe an deine Trinnov und lasse dir die IP Adresse anzeigen. Du weißt ja wie das geht, oder?
Nein, weiß ich nicht. Ich bin aus der Generation Karteikarte. Ich habe mir die Trinnov einstellen / einmessen lassen und wollte daran nie mehr etwas verändern, weil das höchstwahrscheinlich zu mehr Schaden als Nutzen führen würde.
Ich kann keine WLAN Verbindung mehr zwischen Trinnov und Laptop oder Tablet mehr herstellen. Die Trinnov funktioniert sonst. Die Fernbedienung funktioniert. Das Internet/Router funktioniert. Ich hatte die Zugangsdaten auf zwei verschiedene Wege abgespeichert, Beide funktionieren nicht mehr (die Funktion war ehemals gegeben).
Habt Ihr Tipps, was ich tun sollte? Die IP Adrese kann sich doch nicht geändert haben
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen