Nein, das würde ich ausschließen, wo soll das Licht denn hin sein? ;) Licht verschwindet ja nicht einfach, wenn ein glas 10% Licht absorbieren ( also in Wärme umwandeln ) würde, wäre das Glas sichtbar spührbar warm.
Würde es das Licht Reflektieren, wäre es in der Hushbox Taghell ;)
Danke Jungs, aber ich war bis eben am Grill putzen. Jetzt wird noch Auto gewaschen und wenn irgendwann die Kinder im Bett sind. Werde ich mich dann ab 21:00 ransetzen.
Wie jetzt? - Habt Ihr nicht diese praktischen "Schlaufen" an den Kinderbetten?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
1: Das schon, aber bei schwingenden Bauteilen ist Steif nicht immer besser, deshalb die Nachfrage, ob eine doppelte Befestigung ev. Nachteilig für die Lebensdauer sein könnte.
Steif ist in diesem wie auch anderen Fällen immer besser. Je steifer/fester die Ankopplung ist, desto besser werden die Schwingungen übertragen - und das ist ja die Bestimmung.
Darf man den Q10B oben und unten gleichzeitig verschrauben?
Oder braucht er eine gewisse Elastizität wie bei der orig. Befestigung, um nicht beschädigt zu werden?
1) Er hat ja oben und unten Bohrungen zur Befestigung. Damit sollte eine Befestigung oben und unten auch vom Hersteller vorgesehen sein.
2) Das widerspräche dem Funktionsprinzip Körperschall zu erzeugen. Den sollte man ganz hart aufhängen.
3) Was spricht gegen eine Einkürzung des Federarmes? Vor dem Absägen kannst Du den KSW ja erstmal in einer kürzeren Distanz zum Möbel montieren (gerade so, dass das Leder nicht beschädigt wird).
4) Ansonsten könnte ich mir je ein Metallflachprofil an den beiden Seitenflächen des Auslegers als wirksam vorstellen, welches ich verschrauben und verkleben würde.
5) Biegezugfestigkeit von HPL Platten ist deutlich besser als bei anderen Materialien.
6) Stahlprofile (Viereck oder U Form) sollten noch besser funktionieren.
Für 100 $ bekommst du einen externen DAC mit einem SINAD von 112 dB, für 269 $ einen mit 121 dB. Meine DAC Wahl für eine der teuersten Vorstufen überhaupt wäre eine andere gewesen.
Ja, aber die Herstellermarge muss ja etwa gleich bleiben - auch um den Service weiterhin kostenfrei und in diesem Ausmaß anzubieten und die Trinnovleute wollen auch was zwischen die Zähne bekommen. Das heißt dann zwangsläufig, dass der Gerätepreis steigen müsste. das würde auch wieder die Kritiker auf den Plan rufen. Es würden evtl. weniger Geräte verkauft, was zu einer weiteren Verteuerung des Einzelgerätes führen müsste. Solche Entscheidungen können weitreichender sein, als auf den ersten Blick erkennbar. Diese IT Leute sind da eben erschreckend rational.
Interessant wieviel Antworten man bekommt zu Fragen, die man nicht gestellt hat.
Tja, die Fragestellung ist schon spekulativ. Eine sichere Antwort eigentlich nicht möglich. Dann beschwert sich der TE, dass er überhaupt noch eine Antwort bekommt.
Natürlich gilt auch hier das Gesetz vom sinkenden Grenzwertnutzen. Insofern immer eine individuelle Entscheidung, abhängig vom finanziellen Budget kann man eine möglicher Weise rational nicht begründbare Entscheidung immer noch emotional rechtfertigen.
Nervenleitgeschwindigkeit ist ca. 50 m/s, die Strecke ca. 1m. Also braucht der Nerv 1/50 s, entspricht 0,02 s, also 20 ms.
Schallgeschwindigkeit in der Luft liegt bei 343,2 m/s.
Der Nerv ist also tatsächlich ziemlich langsam und damit ist die Idee, dass die Wegstrecke innerhalb des Körpers eine Rolle spielt, gar nicht so abwegig wie es zunächst scheint.
Bei dieser Vorrichtung (edit: bezieht sich auf Aries Beitrag) sehe ich das Problem, dass sie absolut und genau reproduzierbar anzubringen sein muss. Das geht nur an harten Materialien, also nicht am Polster. Und auch die Position des Mikros in der Apparatur müsste absolut reproduzierbar sein. Wird ganz schön aufwendig, vermutlich unverhältnismäßig aufwendig.
Jetzt hacken alle auf den Klipsch - LS herum. Sind die denn wirklich so schlecht? Ich habe die LS selbst noch nie gehört, aber die haben doch viele Fanboys. Ich war einmal in einem HIFI Studio, wo es eigentlich nur Hi End gab, auch dort sah ich ich Klipsch - LS und sprach den Chef darauf an. Darauf druckste er etwas herum, meinte aber, wenn ich die LS hören würde, wüsste ich, warum er sich entschieden hat, diese anzubieten.
Beim Musikhören, höre ich nur Stereo - und das ist gut so.
Früher hatte ich auch eine Surround - Kette und eine Stereo - Kette mit Umschalter von Dodocus. Das erübrigt sich 100% mit der Trinnov. Die Klangqualität ist immer ausgezeichnet.
Einmessung mit Wizzard fand ich vom Klang / Sauberkeit her sehr gut, aber die Räumlichkeit war nicht wie erwartet.
Nach Profi Einmessung ist die Räumlichkeit des Klanges erheblich besser und entspricht jetzt endlich annähernd meinen Erwartungen. Den Qualitätssprung würde ich deutlich höher einstufen als + 10%.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen