Also vielen Dank Euch allen. Dann bleibe ich auch bei der 4k.
16:9 122" (2700*1519) HK60B 6cm fixed Frame, Sound MAx 4K mit Black backing. Sollte passen.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Also vielen Dank Euch allen. Dann bleibe ich auch bei der 4k.
16:9 122" (2700*1519) HK60B 6cm fixed Frame, Sound MAx 4K mit Black backing. Sollte passen.
Hallo Zusammen
Ich bin gerade in Kontakt mit Gloria und stehe kurz vor meiner Bestellung.
Ich habe einen Epson LS12000 und schwanke noch zwischen der 4K oder der 8K Leinwand. Was würdet ihr machen? Die Leinwand wird eine 16:9 mit einer Bildbreite von 270cm. Sitzabstand ist zwischen 270 und 300cm.
Alles anzeigenHallo,
ich nutze ebenfalls die Shield seit ein paar Jahren über einen älteren Pioneer an einen JVC Projektor. Allerdings nur in FullHD, der AVR kann nicht mehr. Das Grünbild hatte ich noch nie, egal in welcher Reihenfolge was eingeschaltet wird. Deshalb vermute ich eher ein Problem im UHD/HDR Bereich.
Ist am AVR immer nur der Projektor-Ausgang exklusiv aktiv?
Das 10m Kabel ist ein Glasfaser-Hybrid?
Wenn du bei dem Grünbild auf einen einen HDMI-Eingang des AVR (egal ob aktiv) schaltest und wieder zurück (=neuer HDMI Handshake) ist das Bild dann ok?
Was zeigt der Epson in der Info-Anzeige an, wenn du Grünbild hast?
Du kannst die HDMI Bandbreite des "Standard Ausgang-Modus" in der Shield begrenzen. "12 Bit 444" benötigt mehr, als "8 Bit 420". Das kannst du in den Einstellungen und "Anzeige und Ton", "erweiterte Displayeigenschaften" einstellen. Den aktuellen "Standard" deaktivieren und dann gibt es ganz unten eine Liste mit alle möglichen Kombination. Das sind bei mir unter FullHD allein 21 Kombis. Unter UHD vermutlich noch viel mehr.
Eine andere Möglichkeit wäre die AndroidTV Startoberfläche fix auf 1080p59 zu setzen und pro App mittels "RefreshRate" individuelle Auflösungen/Frequenzen festzulegen. So starte ich alle Apps mit PAL-Speedup (WOW, Joyn, Arte,...) mit 50Hz. Alle nativen Film Apps (Prime, Netflix, Disney+, Paramount+,...) mit 23,97Hz.
cu,
Volkmar
Hallo Volkmar
Ist am AVR immer nur der Projektor-Ausgang exklusiv aktiv?
Die Einstellung am Receiver muss ich mal prüfen. Glaube aber ja.
Das 10m Kabel ist ein Glasfaser-Hybrid?
Das 10 Kabel war zu lang. Ich habe jetzt mal diese Kabel in 7,5m bestellt. Probiere ich heute Abend mal aus.
Wenn du bei dem Grünbild auf einen einen HDMI-Eingang des AVR (egal ob aktiv) schaltest und wieder zurück (=neuer HDMI Handshake) ist das Bild dann ok?
Ja, dann wird das Bild normal angezeigt. Muss dann mal schauen, was der Beamer anzeigt.
Bin technisch nicht so affin. Bisher ging das mit der Shield und Kodi mit Plug-and-play aber jetzt
Werde es einmal versuchen den Receiver zu umgehen. Wenn nicht, werde ich wohl auf ein Apple TV gehen.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Gibt es keine andere Lösung als den Tausch? Bin mit der Shield eigentlich super zufrieden. 🥲
Hallo Zusammen
Ich habe mir vor einigen Tagen einen neuen Spson LS12000b gekauft.
Nun habe ich diesen angeschlossen und kämpfe mit zwei Problemen:
1. Ich schalte meine Geräte mit einer Harmony-Fernbedienung ein. Das klappt auch soweit, nur wenn ich zuerst die Nvidia Shield einschalte (Epson an, Receiver an, Sield an), zeigt der EPSON nach dem Einschalt-Logo einen grünen Sield-Startbildschirm (siehe Bilder). Schalte ich zuerst das Fernsehen über einen SAT-Receiver an und gehe dann erst auf die Shield ist das Bild normal. Auch wenn ich beim Receiver kurz auf einen anderen Eingang gehe, z.B. Fernsehen oder Bluray, und dann wieder zurück ist der Shield-Bildschirm normal.
DaieHDMI-Kabel habe ich schon einmal getauscht (Shield zu Receiver und Receiver zu Beamer (10m)). Woran kann es noch liegen. Habe ich eventuell die falschen Einstellungen?
2. Wenn ich auf der Shield über Kodi einen Film neu starte, ist der Beamer zu Beginn des Filmes immer ac. 5-6 sec schwarz, der Ton läuft aber schon normal. Das ist normal, oder?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Unterstützung.
Durch das 4k geht ne Menge Licht durch, von daher hab ich auch sehr schnell alles dahinter schwarz gemacht. Mein Holzgestell für die Aufhängung hat sich direkt abgezeichnet.
also doch ein schwarzes Backing?
Mein Kino hat leider noch weiße Wände und ich werde wohl auch nur die Leinwand-Wand schwarz/dunkel streichen.
Vielen Dank für eure Anregungen.
Die meisten hier tendieren ja zu 21:9, aber eventuell habt ihr Recht und 16:9 wird zu schmal. Habe aktuell eine 230cm breite 16:9 Leinwand. Vielleicht muss ich das Bild mal testen, wenn der Beamer endlich da ist.
Hinter die Leinwand kommt zunächst nichts, sondern diese soll direkt an die Wand. Eventuell will ich später die Lautsprecher doch mal hinter die Leinwand machen, daher schon jetzt die AT.
Maskierung habe ich auch schon geliebäugelt, aber ich bin handwerklich nicht so begabt. Am liebsten würde ich ein XY mit Maskierung kaufen, aber die gibt es ja leider nicht.
Hallo Zusammen
ich warte aktuell auf den gekauften EPSON LS12000 und würden gerne auch parallel meine alte No Name-Leinwand austauschen.
Gibt es hier jemanden der eine XY-Leinwand mit einem Epson 12000 betreibt? Zu welchen Tuch würdet ihr raten, dem Soundmax 4K?
Ich tendiere aktuell zu einer 21:9 (2,39:1) in ca. 280cm Leinwandbreite mit Rahmen 60 mm. Die Wand ist aktuell noch weiß, ich würde diese aber gerne Schwarz streichen. Meint ihr, ein Backing wäre dann sinnvoll? Aktuell stehen die Lautsprecher noch neben der Leinwand, aber wenn ich irgend die Erlaubnis der Regierung bekomme, möchte ich diese dann auch hinter die Leinwand bauen, daher jetzt schon eine AT-Leinwand.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Alles anzeigenZozi hat ja schon die Lösung gepostet
aber von mir zumindest noch den Tipp den Rahmen etwas zu erwärmen.
Meine Rahmen (2fach Steuerung hat oben und unten je zwei Langsnasen) saßen so extrem stramm, dass sie nicht ohne Zerstören zu entfernen waren.
Deshalb habe ich bei den neuen die unteren Nasen entfernt, unten ein kleines Loch als "Zugloch" gebohrt und die Rahmen seitlich mit hauchdünnem Spiegelklebeband versehen. Somit halten die Rahmen oben mit den Nasen und der Rest mit dem Klebeband.
So wird mir das nicht wieder passieren.
Vielen Dank. Konnte es aber inzwischen reparieren. Ist auch zum Glück nicht abgebrochen.
Super. Danke. Schaue es mir mal an.
Hallo
Um nicht einen neuen Thread zu eröffnen, schildere ich mein Problem einmal hier:
Ich habe die Usit 821 und bei einem meiner drei Sitze geht leider die mittlere Verstelltaste nicht mehr. Ich vermute, dass hier eventuell ein Kontakt lose ist. Nun wollte ich den Schalter einmal ausbauen, finde aber keine Schrauben oder sonstigen Möglichkeiten die Front zu entfernen.
Hat schon einmal jemand den Schalter ausgebaut? Muss ich diese von innen entfernen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Willkommen im Forum
Grüße aus Ilvesheim
P.S. Man sieht sich beim Stammtisch
Nutze den DVD-Profiler.. Weiß aber nicht, ob der noch weiter entwickelt wird. Bin damit zufrieden. Nutze ihn aber auf dem PC. Schaue nur über das internet meine Sammlung an, wenn ich mir bei einem Film unsicher bin.
Invelos Software's DVD Profiler - DVD Collection Software for the DVD and Blu-ray Enthusiast
Alles anzeigenViel Handballelton
Ich würde mir überlegen, einen
A) 3er Sitz inkl. Lovesitz zu kaufen . Das heisst, zwischen Platz 1 und Platz 2 ist keine Mittellehne. Nur zwischen Platz 2 und 3.
B ) einen zusätzlichen Einzelsitz dazu.
Damit kannst Du 4 Sitze zusammenstellen, die immer 1 Mittelteil und nicht teilweise 2 haben. Das sieht IMO optisch schöner / harmonischer aus.
Du kannst aber auch nur eine 3er Kombi betreiben mit oder ohne Lovesitz. Letzteres hat wieder den Vorteil der Symetrie.
Ich habe es übrigens auch zuerst einen 3er Sitz inkl. Lovesitz bstellt und dann noch 2 Einzelsessel (wobei natürlich auch nur ein Einzelsessel genügt, um alle Optionen zu haben). Nur eine Mittellehne (statt teilweise 2) sieht nicht nur schöner aus, sondern ist auch Platz sparender.
Vielen Dank für die Anregung.
Ich bleibe jetzt aber beim 3-Sitzer. Ich denke 4 werden wahrscheinlich zu eng. Mal schauen, ob ich es später bereue.
Alles anzeigenHallo Handballelton,
habe zwar exakt sowas auch noch nicht gemacht, kann aber vielleicht dennoch hilfreich berichten:
- die Senungen kommen ja aus CN Teil-zerlegt. Seitenteile, Sitzflächen, Rückenlehnen sind nur teilweile vormontiert. Das finale Zusammenschrauben zu einem 3- oder 4-Sitzer passiert immer bei Dir zu Hause.
- Bei mir wurde im Werk die Position eine "normalen" Zwischenlehne mit der einer klappbaren "Love-Seat"-Lehne zuerst verwechselt. Nach Reklamation meinerweist wurde das dort superschnell und problemlos umgebaut.
Sprich, beides deutet auf einen insgesamt modularen Aufbau der Sitze hin. So habe ich das auch bei der Endmontage meiner Sitze in Erinnerung. Da sind die Bohrlöcher und Gewinde für die Schrauben überall an der gleichen Stelle. Denke also, ob Du nun einen Zwischenlehne oder ein Seitenteil dran schraubst, das sollte von den Verbindungen schon passen.
Zu Deiner Überlegung ob 3+1 oder gleich 4: Also wenn Du hinterher ggf. 3+1 vollwertig nutzen möchtest, dann geht das wohl nur so.
Wenn Du einen 4er bestellst und dann einen Sitz ausbaust, brauchst Du ja für den dann einzelnen Sitz ja zwei Aussenteile als Reserve.
Anders herum, wenn Du einen 3+1 kaufst und daraus einen 4er montieren willst, brauchst Du ein weiteres Zwischenteil (und kein Aussenteil) mit Lehne.
Oder hab ich Dich da jetzt total falsch verstanden?
Nein, Du hast mich genau richtig verstanden.
Ich müsste also einen Einzelsitz bestellen und ein zusätzliches Zwischenteil. Wie sieht es denn mit dem Anschluss der Motorsteuerung aus? Die Schalter sind dann ja an den Zwischenteilen. Aber ich denke dass sollte ja machbar sein.
Vielen Dank für Deine Hilfe, du hast mir sehr geholfen.
Hallo Zusammen
Ich habe eine Frage an die Besitzer des UV-821A.
Ich spiele mit dem Gedanken mir zusätzlich zu einem 3-Sitzer noch einen weiteren Sitz zu kaufen, damit ich aus dem 3er einen 4-Sitzer machen kann. Hier würde ich dann gerne den Einzelsitz in zwischen Sitz 2 und 3 einbauen. Warum nicht nur einen 4er-Sitz? Wenn ich mein Kino einmal umbaue, bekomme ich den 4-Sitzer eventuell nicht mehr rein. Dann würde ich einen 3-Sitzer daraus machen können und einen einzelnen Sitz für einen anderen Zweck haben.
Nun die Frage:
Bestelle ich mir nun ein 4er Sitz und ein Extra Seitenteil oder einen 3er und ein 1er Sitz? Aber der einzelne sitz hat dann wahrscheinlich keine Bohrungen zum zusammenschrauben, oder?
Hat das schon jemand gemacht?
Danke für Eure Mithilfe.
Hi
gibt es im Umkreis von Mannheim (ca. 80-100km) jemanden, bei dem ich mir die USIT mal anschauen und Probesitzen kann? Wäre super.
Vielen Dank vorab.
Ich hätte auch Interesse.
Schöne Weihnachten.
https://m.notebooksbilliger.de…ct=1002_8#Q0S1517262002C8
3060ti für 447€ inkl. Versand
Ich habe sonst aber auch noch eine ungeöffnete 3060 mit Rechnung über 470,- von vor zwei Monaten. Da ich in den nächsten 2-3 Monaten eh nicht dazu komme, diese zu verbauen, würde ich diese auch für 399,- abgeben, wenn du lieber die günstiger Option magst
Danke für das Angebot, Moe.
Habe die Karte auch gesehen (bei Mydealz), da ich aber die nächsten 14 Tage auch keine Zeit habe um zu basteln, warte ich noch ab. Anscheinend gehen die Preise aktuell wirklich etwas nach unten.