Beiträge von n3x

    Danke für deine Unterstützung.

    Kurz vor dem Rücksetzen des Receivers und neuem Einmessen bin ich nochmal gedanklich durch gegangen und hatte noch den Mediaplayer oder Receiver als Verdächtige. Daher über Youtube mal getestet und das Problem war auch da nicht.

    Im Receiver waren die Surrounds um 12db abgesenkt. Warum auch immer. Irgendwann mal rum gespielt oder getestet. Das hatte ich aber nicht gesehen weil er je nach geschaltetem Modus nicht gleich einstellt.

    Nabend.


    Grübel gerade wie das zustande kommt.

    Mit Dirac eingemessen und sofort bei einem Testtrailer gemerkt das da was nicht stimmt. Der Einfachheit halber mit dem iPhone auf den Couch SPl Meter angeschmissen und Dolby Testone File laufen lassen über Mediaplayer. Alle Speaker (auch Heights) 58db. Die Surrounds 44db.

    Schmeiße REW an und dort alle dasselbe Level! :shock:


    Fällt mir gerad nix ein dazu. Irgendeinen Tipp?


    (Die 5 untenrum laufen über eine Mehrkanalendstufe seit gestern. Also das erste mal damit eingemessen. Aber da kann ich ja keine Pegel verstellen.

    In Dirac werden die Surrounds auch auf der Nullinie angezeigt.

    Beim Ausleveln vor der Dirac Messung musste ich LCR um ca. 9-10db runter nehmen. Jetzt in den Ergebnissen von Dirac sehe ich -3db Fronts und +3db Surrounds. Was ja auch schon nicht hinkommt eigtl.)

    Hallo zusammen.


    Ich verstehe nicht was Dirac bei der Messung macht. Ich konnte das bisher auch so nicht feststellen. (Oder habe es nie mitbekommen.)

    Die REW und Dirac Messung habe ich mal angehängt.


    Man hört auch deutlich bei der Dirac Messung wie zum Ende der Messung des Subwoofers ein starker Anstieg im Pegel zu hören ist. Der mit einem kleinem Plopp endet. Man schaue sich auch mal den Anstieg bei 10k Hz an?
    Hatte bisher nie Probleme mit Dirac. Möchte nun aber ein komplett neues Lautsprecher Setup einmessen. Software habe ich auch mal neu installiert. Keine Änderung.


    Ich nutze ein multi-Sub mit 2 Subwoofern und miniDSP. Output mit MSO optimiert und Input mit REW Housecurve versehen.


    Kann sich das jemand erklären was da passiert? Oder hat ähnliches beobachtet?

    Dateien

    • rew.png

      (64,92 kB, 82 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • dirac02.png

      (432,65 kB, 77 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Danke für den Tip. Wenn es machbar wäre, hätte ich das auch getan. Das habe ich damals vor dem Einbau des Estrich verlegt. Keine Chance wegen zig kreuzenden Kabeln in der Dämmung waren durchgängige Schläuche/Rohre nicht möglich. An den Kreuzungen mussten die Schläuche weg gelassen werden.

    Hallo zusammen.


    Ich benötige noch ein zusätzliches Subwooferkabel im hinteren Bereich. Die Verlegung gestaltet sich sehr schwierig. Nun habe ich aber noch ein ungenutztes HDMI Kabel damals verlegt und ich überlege dieses zweckzuentfremden (als Analogkabel).


    Grundsätzlich überträgt es ja auch Audiosignale, allerdings digital. Aber es gibt ja auch HDMI-Cinch Adapter.

    Meine Überlegung ist den Aufbau so zu nutzen wie im Bild dargestellt. (RCA Stecker löten.)


    Jedoch finde ich unterschiedliche Angaben zu den Adernquerschnitten der TMDS Kanäle. Einmal 0,25mm² und einmal 0,5mm². Da es ein älteres Kabel ist und zudem ein günstiges gehe ich von 0,25mm² aus. Reicht ein Adernpaar, oder lieber 2 Paare verdrillen? Um statt auf 0,5 eher auf 1mm² zu kommen?

    (SAT Kabel zweckentfremdet wird ja auch gern genutzt. Ein RG58 hat 19x0,2mm² (3,8mm²!?) und ein RG59 1x0,6mm².)


    Was meint Ihr kann oder wird das funktionieren?


    adap.jpeghdmi.png

    Ich habe mir gerade mal die Manuals richtig angeschaut.


    Wenn ich das Full Package mit Bass Control gekauft habe, brauche ich doch gar nicht zwischen den Reitern "Dirac Live", "Bass management" und "Bass Control" hin und her wechseln. Dann benötige ich ja eigtl nur den Button "Bass Control".


    Seht Ihr das anders? (Natürlich nur wenn ich die Subwoofer optimal abstimmen will. Was ich ja auch möchte, sonst bräuchte ich ja die Full Lizenz nicht kaufen.)

    So. Das Rätsel scheint gelöst. Wenn man auf der ersten Seite "Dirac Live" ist, muss man als erstes auf den markierten Button klicken (Siehe Bild).

    Dann die Targets in die entsprechenden Kanäle laden. Nach dem Laden immer kurzen Moment warten. Unten läuft ein Balken durch.

    Dann auf der nächsten Seite "Bass managemenet" wieder auf den Button oben rechts klicken.

    Und Voilá - Alle Target Curves sind schon zugeordnet.

    Dasgleiche bei "Bass Control".

    Der "Berechnen" Button kommt nur zum Schluß. Das hatte ich falsch in Errinnerung.


    Lief jetzt ohne Probleme.

    Dateien

    • dirac02.png

      (35,22 kB, 60 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    "Bass deutlich dünner und leiser" klingt danach, dass die Targetkurven verschwunden sind. Das Problem hatte ich auch zwischendurch. Im Projekt sind sie angelegt, alles sieht schick aus, beim Export sind sie dann weg und man denkt alles kaputt. Dirac die gerne zu "vergessen". Dein Projekt mit den Messungen funktioniert. Ich würde die Targetkurven neu laden oder von Hand neu setzen und den Export nochmal versuchen. Meist sind sie wieder da, wenn man die neu setzt.

    Das ist genau der Käse den ich beschrieben habe. Man muss die Kurven laden und unten muss der Button "Berechnen" auftauchen. Dann zeigt er die Berechnungsschritte an. Wenn er das schon nicht macht ist was faul.

    Wenn ich dann von Dirac Live ins Bassmanagment wechsle und dort alles einstelle muss das gleiche passieren. Wenn Du dann wieder hin und her wechselst sind oft die Kurven wieder weg. Muss dann nochmal alles laden und berechnen lassen. Das ganze musste ich 3-4 mal machen.

    Verstehen kann ich das nicht was er da macht. (Genauso wenig das Netzlaufwerke nicht ansprechbar sind.)

    Vielen Dank für die Videoreihe.

    Ich habe übrigens beim Support von Dirac angefragt und das ist vielleicht interessant für alle, die überlegen, ob sich Dirac im Vergleich zu Audyssey lohnt bzw. den Aufrpreis wert ist: Neben den 30% Rabatt, die im Moment gelten, ist es auch möglich die Lizenz gegen eine volle Erstattung zurückzugeben (innerhalb von 30 Tagen), sofern man Dirac nicht weiter nutzen möchte.


    VG

    Raphael

    Das ja mal ne Ansage. Stolpere gerade darüber. Bin nicht vollends zufrieden bisher mit Dirac. Momentan wäre ich bereit 250,- zu zahlen und nicht 500 oder 700 ohne rabatt.


    Obgleich die Auswertung da was anderes mitteilt. Impulsantoworten & GD sehen wirklich besser aus. Klingt aber dünner. Aber habe jetzt erst meinen ersten Durchlauf hinter mir. Mal sehen was sich da noch tut.


    Was mich sehr irritiert an der Software ist das Einlesen einer Target Curve. Diese habe ich immer wieder hinterlegen müssen bis Sie endlich auch geblieben sind. Hat das auch jemand beobachten können?

    Hallo an Alle. Bin seid langem mal wieder aktiv was das Einmessen angeht. Hintergrund ist der Umstieg vom 4400x auf den 4800x.


    Hatte mir MultEQ-X zugelegt und bekomme dort die Fehlermeldung das die Fronts falsch angeschlossen sind. Einmessen trotzdem kein Problem und Ergebnisse sind auch annehmbar.


    Nun hat es mich in den Fingern gejuckt und habe mir Dirac im Full Package gekauft. Hier bekomme ich nun ebenfalls eine Meldung wegen unpräziser Messung und der nicht möglichen Phasenangleichung durch die Software. Aus dem Changelog geht hervor das die betreffenden Speaker "highlighted" sind. Sind sie aber nicht. Gehe nun davon aus, das es wieder die Fronts betrifft.


    Wie würdet Ihr damit umgehen? Oder was könnt Ihr mir anraten?

    Lautsprecher sind Heco Revolution 9. (Bassreflex zur rückwärtigen Wand. Stopfen gibt es nicht.)