Genau.
Wo sitzt Du im Kino gern? Vorne (ca. 0,9-1,1), Mitte (ca. 1,1-1,5) oder hinten (ca. >1,5)?
Ich denk mal so... mitte vorne 1,2 vielleicht. Passt. Gute vergleichung. Danke,
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Genau.
Wo sitzt Du im Kino gern? Vorne (ca. 0,9-1,1), Mitte (ca. 1,1-1,5) oder hinten (ca. >1,5)?
Ich denk mal so... mitte vorne 1,2 vielleicht. Passt. Gute vergleichung. Danke,
Und was ist dein Fazit?
Sorry. Mein Fazit ist:
Helligheit:
1. SR Ultimate
2. SR ClearPix 4k
3. Dreamscreen V6
Farbstärke/Farbtiefe
1. Dreamscreen V6
2. SR Ultimate
3. SR ClearPix 4K
Schärfe:
1. SR Ultimate
2. SR ClearPix/Dreamscreen V6
Ich habe gestern Abend ein paar Fotos gemacht. Raum sehr dunkel, aber nicht zu 100%.
Sony vpl-vw590es neu unkalibriert, Linse 5m abstand von Tuch, voll zoom.
Es ist keine profi untersuchung. Ich hab kein messgerät, sonder einfach mit dem iphone Photos gemacht. Mach daraus was ihr möchtet.
Von Links bis Rechts:
Screen Research ClearPix 4K
Screen Research ClearPix Ultimate White
Dreamscreen UltraWeave V6
3_autoscaled.jpg
Bei 1:1 LW zu Betrachtungsabstand ist der Betrachtungswinkel etwa 53 Grad. Ich würde bei Dir eher näher rangehen.
Ich habe die SR ultimate vermessen und fand das Tuch als sehr gut, hier ist der Link
Also du empfehlst eine betrachtungswinkel grösser als 53 Grad?
Danke für den test. Ist der Solid Pix im gleichen preisrange als der Ultimate?
Alles anzeigenWas die Frage der Helligkeit angeht kann ich Dir folgenden Link schicken.
Ich hab da ein Profigerät getestet und meine Eindrücke auch zur Helligkeit geschildert.
Farshid hat es schon angesprochen: Gemessene Daten haben mit dem Bildeindruck wenig gemeinsam.
Von 50 auf 80 Nits ergibt gesehen halt ein bisschen mehr Helligkeit. 100 Nits dagegen machen den Unterschied deutlich sichtbar. WOW Effekt ergibt das noch keinen. 150 Nits mit zB MadVR sind klasse, ohne kanns einfach eine Brühe sein die keiner will. Selbst ansehen ersetzt das aber auch nicht.
Ein stimmiges 50 Nits Bild macht mehr Spaß als 100 Nits mit Panelrauschen usw.
Bei der LW solltest Du auch die Lautsprecher in Betracht ziehen. Mögliche Aufstellung dahinter, Abstahlverhalten, gewünschter max Pegel. Wie gut siehst Du? Erkennst Du Strukturen von Materialien usw. Das ist mMn wichtiger als ein paar Nits +/-
Vielen dank! Ich hab jetzt samples von SR 4k White, SR Ultimate und DS Dreamweave V6 zugeschickt bekommen. Werde morgen ausprobieren.
Hoffentlich nicht zu viel off topic: Mit die breite 355 cm bekomme ich einen Betrachtungswinkel von ca 45-50 grad. Ist das in Ordnung? (THX sagt 40?)
Alles anzeigenMusst Du nicht.
Ich projeziere mit einem Sony VW790 auf ein 380cm breites SR CP4K. Die Helligkeit ist völlig ausreichend.
Wenn nach langer Dunkelheit eine helle Szene kommt werde ich sogar geblendet.
Aber zugegebenermassen ist es bei HDR nur so gut weil der MadVR Envy die Helligkeit so gut ausnutzt.
Du musst Dir das selbst ansehen. 50 Nits, 80 Nits, 500 Nits. Du weist doch aktuell wahrscheinlich gar nicht wie das wirkt.
Denn theoretisch kannst Du gar kein HDR mit einem Projektor schauen. Laut theorethischer Werte müsstest Du Dir einen Fernseher kaufen.
Praktisch macht es den meisten mit einem Projektor aber viel mehr Spass
Danke! Obwohl der VW790 hat doch mehr lichtstärkr als der VW590 oder?
Hast Du LW schon real gesehen? 🤔
Andere Meinungen sind ein guter Anhaltspunkt. Für Dich kann de Eindruck jedoch anders sein. Ich verwende das Solid Pix Sonic White und bin sehr zufrieden. Wenn Du Folien näher ansiehst bist Du auch beim Klassiker Studiotek von Steward gut aufgehoben. Ein A4 Fleck ist mMn viel zu klein um einen Bildeindruck zu bekommen. Ob die LW 0.9 oder 1 sollte nicht das Kriterium sein.
Stimmt. Ich hab ihn nicht real gesehen. Bis jetzt hab ich nur gegen den weissen Hörman Innentür meiner Garage projiziert um den Throw range zu testen/mich für breite entscheiden.
Weil ich anscheinend am underen grenze der Helligheit liegt, hab ich einfach bisschen schiss.. Ich bendanke mich nochmal für den tollen Input hier im Forum.
Dann bleibt nur die option kleinere Bildfläche...
Schade denn mein raum ist 4,20 x 6,10.
Alles anzeigenJa, sollte sich ausgehen - 1,38 - 2,83:1
Nach meiner Rechnung sind das ca. 60 Nits - 18 ftL bei 16:9 - Wenn Du keinen Anamorphoten verwenden möchtest fällt das nochmal bei 2.40:1.
Du bist mit der Kombi unkalibriert schon am Minimum um die geforderten 16 Foot Lambert zu erreichen. Wenn alles frisch und neu im Projektor ist. Mehr wäre deutlich besser.
Ist nicht leicht alles unter einen Hut zu bringen:
Sitzabstand vs. Bildbreite vs. Gain vs. Helligkeit des Projektors vs. Bildruhe (Sichtbarkeit von Strukturen)
Ich kann nur empfehlen verschiedene LW zu sichten um festzustellen worauf Du empfindlich reagierst
Stimmt. Nochmal nachrechnet und wegen den SXRD-panel geht es sogar bis 17 ftL runter. Vielleicht brächte ich doch ein LW mit höheren Gain. Ich dachte der SR 4k White 1.0 währe was für mich, aber hier im thread wird gesagt das der Ultimate doch heller ist. Ich hab ha den foto gesehen, obwohl man das nicht so gut entscheiden kann. Ich denke Real Gain 1.0 währe nicht schlecht.
Danke, falsch geschrieben. 355 cm breite soll es sein.
Ich vergleiche gerade den Dreamscreen ultraweave V6 mit dem SR Ultimate. Finde aber kein vergleich?
Ich überlege mir den SR ultimate mit 355 cm breite (aspect 1:2.40) zu kaufen. Der projector ist der Sony vpl VW590ES mit lichtleistung 1800 lm. Abstand Linse-Leinwand wird ca 5 m sein.
Ich habe ein dunklen raum. Wurden sie diesen setup empfelen, oder ist es zu licht-schwach? Meine berechnungen sagen ca 80 nits (23 foot-Lambers) mit den gain 0.75 von Ultimate. Im wirklichkeit wahrscheinlich weniger. Was für einen minimum Helligkeit verlangen Sie im dunklen raum?
Vielen Dank (verzeihen sie mir, Deutsch ist nicht meine muttersprache).
/M
Danke!
Es wird aber fast nur von gain/licht geredet. Hat den ultimate noch andere vorteile? Farbe, schwärtze z.b.s?
/Mathias
Hallo und vielen Dank!
Leider verstehe ich trotzdem nicht der unterschied zwischen "SR Clearpix ultimate white" und "Clearpix 4k white". Ich werde mir einen 355 cm breiten leinwand kaufen, mit dem Sony vpl VW590ES in einem dunklem Raum (1800 lm). Welcher von clearpix 4K und Ultimate soll ich wählen?
Ich habe noch eine frage, gibt es bei Screen Research nur 1:2.35 format oder auch 1:2.40 ?
Nochmal vielen dank für ein sehr informatives Thread.
Alles anzeigenClearpix 4K /Clearpix Ultimate.
Ich schmeiss die jetzt mal in einen Topf weil Sie sich sehr ähnlich sind und ich zum CP4K mehr Langzeiterfahrung habe.
Das Clearpix4K war mein absolutes Lieblingstuch. Es ist klanglich nur von absoluten Goldohren rauszuhören. Der Unterschied im Klang mit oder ohne CP4K ist z.B. so gross wie wenn man bei einer B&W 800 das feine Gitter vor dem Hochtöner wegnimmt oder nicht. Meine Beryllium Hochtöner haben hinter dem Tuch fast nichts von Ihrer samtigen Auflösung verloren.
Vom Bild ist es zusammen mit dem Stewart Harmony das beste und hellste Gewebetuch von denen mit ordentlicher Schalldurchlässigkeit.
Ich hatte auch schon Tücher hier, welche vom Bild etwas besser waren. Die waren akustisch aber völlig indiskutabel.
Ich habe schon grosse Muster vom Clearpix Ultimate hier.
Ich habe im gewerblichen Bereich etwas dazu geschrieben.
Das Clearpix Ultimate ist vom Bild noch etwas besser als das CP4K. Beim CP4K konnten einige Kunden aus 3m Entfernung eine gewisse Struktur auf unserer 3,8m Curved Screen erkennen.
Dies ist mit dem Clearpix Ultimate nun völlig weg.
Viele Grüsse
Farshid