Langsam fühlt es sich nach Endspurt an!
Gestern ging es dann weiter mit der Dämmaktion. Anschließend habe ich noch schwarzen Stoff über Basotect und Lautsprecher gezogen. Anschließend mussten noch mal die seitlichen Deckenverkleidungen auf der rechten Seite ab um ein Kabel für den zweiten Subwoofer zu legen und dann durfte auch "schon" wieder die Leinwand an ihren Platz zurück.
PXL_20241231_104836574.jpg heimkinoverein.de/attachment/124933/
Ach ja, ich habe noch ein paar Bilder der Maskierung gemacht. Unterm Strich schon recht pfuschig, aber funktioniert. Aber heißt es nicht "wenn es funktioniert ist es kein Pfusch"?
Als Aktuator kommt ein billiger 12V Linearmotor von Amazon zum Einsatz. Das Teil ändert die Drehrichtung veim umkehren der Polarität und besitzt zwei Endsschalter. Für 16:9 benutze ich auch den Motorendschalter, für Cinemascope einen externen.
Der Motor liegt quer oberhalb der Leinwand. Ein Seil ist direkt nach rechts verbunden, eins wird über eine Umlenkrolle 180° nach links gelenkt.
PXL_20241231_151239050.jpg
An beiden Ecken wird noch mal 90° nach unten umgelenkt und mit den Holzbrettern verbunden an die die Alulatten der oben Maskierung befestigt sind. Die Bretter selbst laufen auf einer dünnen Schubladenschiene
PXL_20241231_151337546.jpg
Um die untere Maskierung zu synchronisieren geht ein weiteres Seil nach oben weg und wird dann wieder um 180° nach unten umgelenkt. Die Alulatten (einfache Richtlatten) sind ja relativ leicht. Da der Motor sie ja nur nach oben ziehen kann, muss das nach unten bewegen durch die Schwerkraft erledigt werden. Dazu habe ich diverse Flacheisen in die obere Latte geklebt.
PXL_20241231_151325136.jpg
Feinjustiert werden kann hier mit solchen Verstellern.
Der Endschalter für Cinemascope ist auch etwas ganz einfaches von Amazon, ist aber gut justierbar und tut seinen Job. Sollte er mal ausfallen ist das Worst-Case Szenario, dass sich der Seilzug aushängt bevor der Endschalter des Motors übernimmt.
PXL_20241231_151356430.jpg
Die Steuerung erfolgt über einen ESP32. Auf dem ESP läuft ein kleiner Webserver mit einem (nicht sehr schönen) UI über das ich die Leinwand steuern kann. Bequemer ist es aber über die REST-API, ich habe aktuell einfach drei Shortcuts auf dem Homescreen meines Handys (16/9, CS und STOP), darüber kann ich sie bequem steuern. Später sollen dann alles komplett automatisiert werden und notfalls auch über die Harmony bedienbar sein.
Screenshot_20250101-100036.png Screenshot_20250101-100054.png Screenshot_20250101-100829.png