Beiträge von Dengar

    Vielen Dank für die Videoreihe.

    Ich habe übrigens beim Support von Dirac angefragt und das ist vielleicht interessant für alle, die überlegen, ob sich Dirac im Vergleich zu Audyssey lohnt bzw. den Aufrpreis wert ist: Neben den 30% Rabatt, die im Moment gelten, ist es auch möglich die Lizenz gegen eine volle Erstattung zurückzugeben (innerhalb von 30 Tagen), sofern man Dirac nicht weiter nutzen möchte.


    VG

    Raphael

    ja, da stimmt was nicht. dein bild dürfte gar nicht so hell sein bei Dynamikbereichanpassung auf 2 :think:


    aber bei deinen einstelllungen die du gepostet hast finde ich keinen fehler der das problem zeigt, tut mir leid :(

    DANKE dir trotzdem.




    Also ich habe das Problem auch bis heute immer noch nicht lösen können.

    Was ich weiter versucht habe ist:


    a) ein Reset nicht über die verschiedenen Parameter im "normalen" Menü, sondern der komplette Werksreset über das Service Menü, dass eigentlich dem Support von JVC vorbehalten ist (über die Tastenkombination auf der Fernbedienung)


    b) ein (weiteres) kürzeres HDMI-Kabel und den Player direkt am Beamer anschließen


    c) ein anderer Player, nämlich den Sony 800M2


    d) Reset des Gammas mit Hilfe der INIT-Datei und die Custom Gamma Kurve von der JVC Website


    Nichts davon hat geholfen... Das Bild hat sich zwar verändert, aber dieser wahnsinnig künstliche Eindruck ist immer noch da.


    Also, wer noch eine Idee hat, bitte melden.

    WhatsApp Image 2022-08-31 at 20.31.11.jpeg

    WhatsApp Image 2022-08-31 at 20.31.10.jpeg

    WhatsApp Image 2022-08-31 at 20.33.59.jpeg


    Danke Dir schon einmal.


    Oben noch einmal das Bild vom Optimizer. Ich habe auch noch einmal die Werte beim Gamma angepasst. Aber dramatisch viel ändert sich am Bild dadurch nicht. Im Wesentlichen wird es dadurch einfach nur dunkler.


    Ich glaube auch, dass das Problem grundlegender ist, als ein Optimizer oder die Gamma Einstellungen, wo die Werte 2 oder 3 Punkte zu hoch/zu tief sind.


    Blu Ray Player und Beamer haben hier irgendeine Misskommunikation und ich verstehe auch nicht, warum ich der Einzige mit dem Problem bin. Ich hatte angenommen, dass es diese oder eine ähnliche Kombi häufiger gibt.


    Ich habe noch zwei Bilder angehängt, die den realen Bildeindruck darstellen. Es ist komplett überzeichnet und wirkt oftmals beinahe so, als würde ich ein Gemälde betrachten. Bild eins gibt den Eindruck vom Sitzplatz wieder. Das zweite Bild ist näher dran, aber auch hier sieht man gut, dass mit Laketown im Hintergrund irgendetwas nicht stimmt. Eine brennende Stadt erkennt man da nur, wenn man es weis.


    Und noch einmal: Über den Prime TV Stick klappt alles wunderbar. Nur bei dem Player taucht dieses Problem auf.

    Ich habe mal ein paar Bilder angehängt.


    Die Parameter beim Gamma habe ich höher gestellt (es ändert auch nichts am schlechten Bild über den UHD Player, wenn ich die niedriger stelle), weil das bei Netflix so passte. Ansonsten habe ich nichts verändert.


    Der Bildeindruck auf den Fotos trügt, die Farben sind auf den Fotos WESENTLICH kräfitger, als es real ist.


    WhatsApp Image 2022-08-31 at 19.24.08.jpegWhatsApp Image 2022-08-31 at 19.24.07.jpegWhatsApp Image 2022-08-31 at 19.24.09.jpegWhatsApp Image 2022-08-31 at 19.24.43.jpegWhatsApp Image 2022-08-31 at 19.24.10.jpegWhatsApp Image 2022-08-31 at 19.24.09.jpegWhatsApp Image 2022-08-31 at 19.24.09.jpeg

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit der HDR Wiedergabe in meinem Heimkino bei der Verwendung meines UHD Players.


    Ich habe es innerhalb meiner Testreihe nicht hinbekommen, das Problem zu lösen und auch Google brachte mich nicht wirklich weiter. Da die Player von Panasonic aufgrund von Tone Mapping auch gerne hier im Forum empfohlen wurden, habe ich mich gefragt, ob mir hier evtl. jemand bitte weiterhelfen kann?


    Eventuell ist das Problem unter anderem Namen bekannt?



    PROBLEM: Das Bild wirkt sehr unnatürlich. Ein bisschen so, als hätte jemand den Kontrastregler auf Anschlag gestellt und das Bild zusätzlich aufgehellt. Dies äußert sich beispielsweise im Menü daran, dass dieses nicht, wie hier: https://rehders.de/wp-content/…-mit-Tone-Mapping-002.jpg mit weißer Schrift auf GRAUEM Untergrund dargestellt wird, sondern fast mit weißer Schrift auf WEIßEM Untergrund. (Ich habe auch die Einstellung am Player wie in diesem Review gewählt. Beim JVC habe ich automatisch ausprobiert, als auch ein paar feste Einstellungen ausprobiert, was beispielsweise die Wahl zwischen RGB oder YCbCr etc. angeht.) Beim Filmgucken wirken Gesichter komplett überzeichnet und Landschaftsaufnahmen z.B. beim Hobbit, wie gemalt. Die Plastizität ist weg und die Farben wirken falsch. Aber nicht in dem Sinne, dass nun ein Rot-Ton auf einmal ein grün ist, sondern eher so, als würde man einen kräftigen Rot-Ton komplett auswaschen. Das betrifft alle Farben bis auf weiß.


    Den einzigen Unterschied, den ich zu den Einstellungen bzw. Bildern von Einstellungen im Review, hier und auch im Hifi Forum finden konnte, ist der, dass mein Player NICHT HDR/BT2020 anzeigt, sondern HDR (PQ)/BT2020.



    Was ich bisher getestet habe, ist Folgendes:


    1. Den Player direkt am Beamer angeschlossen --> keine Besserung des Bildes --> der AVR kann nicht defekt sein.


    2. Denselben Player ausgeliehen --> keine Besserung des Bildes


    3. Den Player an einem 4K TV angeschlossen --> einwandfreies HDR --> Player kann nicht defekt sein.


    4. Den AVR wieder in die Kette mit aufgenommen und über den Fire TV Stick 4K HDR zugespielt --> funktioniert bei meinem Beamer einwandfrei (beide Geräte nutzen beim JVC dieselben Bild Modi/-einstellungen) --> keines der HDMI Kabel kann das Problem verursachen/der Beamer funktioniert auch.



    Damit hätte ich nun ALLE Geräte als Fehlerquelle ausgeschlossen, was offensichtlich keinen Sinn macht.


    Zusätzlich habe ich den Player und den Beamer noch mehrfach zurückgesetzt --> keine Besserung/Änderung.


    Hat jemannd eine Idee und kann mir bitte weiterhelfen?


    VG
    Raphael