Oh, hallo alpi,
entschuldige, ich habe gar nicht mitbekommen, dass du nochmal nachgefragt hattest.
Ich hatte damals nochmal neu vermessen und alle 0,09ms neu angesetzt und bin bei 14,23ms delay angelangt. Danach habe ich es allerdings nicht weiter verfolgt.
Doch durch neuste Entwicklungen im Familienkreis überlege ich eh gerade, ob ich das Projekt mit dem 10" DBA weiter verfolge oder doch lieber im Regal 1-2 Nummern höher greife. Das Leben kann leider auch unerwartete Wendungen nehmen und warum sollte man mehrere Jahre mit diversen Projekten/ Wünschen warten, wenn es auch schon heute geht?
Von daher überdenke ich gerade das 10" DBA und überlege, ob es Sinn macht, nicht doch auf 12" oder 15" zu gehen.
Dabei würde die aktuelle Konstellation aus vorne 2x4 und hinten 2x3 gleich bleiben. In der vertikalen hätte ich damit eine theoretisch obere Grenzfrequenz von 112Hz und beim hinteren Gitter horizontal von 104Hz.
Ich könnte meine Subtürme direkt als Gehäuse verwenden, wobei ich dann die Rückseite verstärken müsste, da diese nur aus 12mm MDF besteht. Dann hätte ich pro Turmabschnitt maximale Innemaße von 22cm Tiefe x 52cm Breite und 120cm Höhe zur Verfügung. Die müsste ich jedoch nicht zwingend voll ausnutzen. Ich würde mich noch immer nur in der Tiefe der Subs begrenzen wollen. Hier als maximales Maß von 25 - 26cm Außentiefe.
Und da passen eigentlich 12" als auch 15" easy rein.
Jedoch würde ich das System in der aktuellen Wohnsituation nicht voll ausfahren können. Vielleicht ja dann in ein paar Jahren woanders.
Ich kann auch nicht so recht beschreiben, ob oder was mich am aktuellen Setup stört. Bei Moe durfte ich ja vor kurzem den Kickbass erfahren. Der ist jedoch nur über Lautstärke/ Energie möglich. Zu viel Lautstärke ist aktuell bei mir nicht umsetzbar. Es sei denn, die Nachbarn sind außer Haus.
Moe hat mir auch ein paar Lieder gezeigt und erklärt, worauf er beim Tiefton achtet. Diese habe ich dann bei mir zu Hause getestet und da sind manche Sachen nicht so differenziert wie bei ihm. Da vermischen sich irgendwann die Tieftöne untereinander. Über die offenen Kopfhörer kann ich das gegentesten, da diese die Tracks auch entsprechend wiedergeben, wie es sein müsste.
In meinen LCR steckt ja jeweils auch ein Peerless XXLS12. Auch da gefällt mir der Bass irgendwie besser. Er ist kräftiger/ voluminöser. Klar kommen da noch Raummoden hinzu, nur anders könnte ich es aktuell nicht umschreiben. Das Wohnzimmer ist ja auch zur Küche halboffen und die Wände sind teils Backstein und teils Gipskarton.
Ich kann keine Aussage darüber tätigen, ob die 10" Reckhorn D-250 nun doch für meinen Geschmack nicht 100% geeignet sind oder ob es an meiner DSP Einstellung liegt.
Davon unabhängig: wie seht ihr die Idee? Entspricht das eher "mit Kanonen auf Spatzen schießen" oder wäre das einen Versuch wert?