Es gab mal vor kurzem eine Beta, da sind diese Glitches aufgetreten. Probier mal Smooth Motion zu deaktivieren.
Wenn das hilft, wäre es wieder drin, oder du hast doch nicht die aktuelle Beta.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Es gab mal vor kurzem eine Beta, da sind diese Glitches aufgetreten. Probier mal Smooth Motion zu deaktivieren.
Wenn das hilft, wäre es wieder drin, oder du hast doch nicht die aktuelle Beta.
Sorry da bin ich überfragt, da ich Wiedereinsteiger bin, hören meine Ideen dann jetzt auf.
Aber kannst du deine playercorefactory.xml hier teilen ?
Hast du in KODI den gleichen RGB Bereich (full/limited) wie in der restlichen Kette eingestellt ?
Oder bei Video Calibration was hinterlegt ?
bevor man das Teil nutzt würde ich lieber diese Vorhangschiene nehmen: Abalon Vorhangschiene. Diese habe ich selbst als Maskierung in Verwendung.
Ja die Abalon habe ich auch auf dem Merkzettel, preislich geben die sich nicht.
Affenkopp Auch wenn es im von mir verlinkten Thema im AT-Leinwände geht, ich habe ein non-AT Tuch gewählt, falls das für Dich eine Rolle spielt.
Also ich hatte bis letzte Woche eine 107" 16:9 Leinwand (235x135).
Ich habe mir schon länger eine "21:9" Leinwand gewünscht, und da fängt das eigentliche Problem an.
Ich habe keine 2.4:1 Leinwand gefunden, die für mich in einem finanziell vertretbaren Rahmen gewesen wäre.
Das meiste was als 21:9 bzw. Cinemascope Leinwand verkauft wird, entspricht der AR 2.35:1.
Weswegen ich dann den Weg über XY Screens gegangen bin.
Somit habe ich nun eine 128" 2,4:1 Leinwand (300x125) für unter 1000.-€ und kann schauen, wie ich die
Differenz in eine Maskierung investieren kann.
Ich habe die Rahmenleinwand mit Absicht nicht press unter die Decke geholt, da der Gedanke ist eine
Gardinenschiene an die Decke zu schrauben und mit 2x Curtain Robots 2 Stück Adamantium o.a. Vorhänge
zur Maskierung zu nutzen.
Ehrlicherweise muss ich sagen, stört mich der ungenutzte Bereich bisher überhaupt nicht, so dass
ich im Moment grüble, ob ich das wirklich brauche.
Nur während des Films ?
Oder auch Kodi und/oder der Desktop ?
Eigentlich (heißt übrigens DOCH) wollte ich dieses Jahr mal nichts im HK verändern.
„Pläne sind der Moment, in dem der liebe Gott dich auslacht!“
Eben gerade noch einen gelben Sack befüllt und Papier klein geschnitten.
Morgen noch den Center wieder aufhängen und
im Laufe der Woche bzw. sobald Hr. Glenewinkel mir mein größeres Projektionsglas gemacht hat, den Ausschnitt in der Hushbox vergrößern.
Dann nochmal neue 3DLUT erstellen …
Ich muss sagen eine Rahmenleinwand macht im Vergleich zu meinem alten Rollo schon einiges her.
Freue mich auf meinen ersten Film in 2.40:1 ohne schwarze Balken.
Willkommen in der Anstalt
Dribbdebach oder Hibbdebach ?
hast du selbst auch schon Anpassungen vorgenommen? Lese hier und da auch errors vom OSMC Skins.
Vielleicht ist eine Alpha Version wirklich nicht die beste Basis zum testen.
VideoClock Errors könnten sein was du als 3 Sekunden Sprung zu Beginn siehst. Warum das passiert weiss ich allerdings nichts.
Habe die Beta deinstalliert und jetzt stable Omega installiert, kein stottern mehr.
Dankeschön
Ja, das habe ich ebenfalls gemerkt.
Hätte auch erwartet, das die pcf fertig angepasst mit installiert wird.
Um den DSPlayer zu nutzen muss der ganz oben, unterhalb der 3-Hard-Coded Zeilen erstmal mit Pfadangabe usw angelegt werden, aber dazu bin ich bisher nicht gekommen.
Diese funktioniert bei mir:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<playercorefactory>
<players>
<!-- These are compiled-in as re-ordering them would break scripts
The following aliases may also be used:
audiodefaultplayer, videodefaultplayer, videodefaultVideoPlayer
<player name="VideoPlayer" audio="true" video="true" />
<player name="VideoPlayer" /> placeholder for MPlayer
<player name="PAPlayer" audio="true" />
-->
</players>
<rules name="system rules">
<rule name="mms/udp" protocols="mms|mmsh|udp" player="VideoPlayer" />
<rule name="lastfm/shout" protocols="lastfm|shout" player="PAPlayer" />
<rule name="rtmp" protocols="rtmp" player="videodefaultplayer" />
<!-- VideoPlayer can play standard rtsp streams -->
<rule name="rtsp" protocols="rtsp" filetypes="!(rm|ra)" player="PAPlayer" />
<!-- Internet streams -->
<rule name="streams" internetstream="true">
<rule name="aacp/sdp" mimetypes="audio/aacp|application/sdp" player="VideoPlayer" />
<rule name="mp2" mimetypes="application/octet-stream" filetypes="mp2" player="PAPlayer" />
</rule>
<!-- DVDs -->
<rule name="dvd" dvd="true" player="VideoPlayer" />
<rule name="discimage" discimage="true" game="false" player="VideoPlayer" />
<!-- Only VideoPlayer can handle these normally -->
<rule name="sdp/asf" filetypes="sdp|asf" player="VideoPlayer" />
<rule name="mkv" filetypes="mkv" player="VideoPlayer" />
<!-- Pass these to VideoPlayer as we do not know if they are audio or video -->
<rule name="nsv" filetypes="nsv" player="VideoPlayer" />
<!-- pvr radio channels should be played by VideoPlayer because they need buffering -->
<rule name="radio" filetypes="pvr" filename=".*/radio/.*" player="VideoPlayer" />
</rules>
</playercorefactory>
Alles anzeigen
Die mit Protocol war falsch. MKV ist kein Protokoll sondern ein filetype
<rule name="mkv" protocols="mkv" filetypes="!(mkv)" player="PAPlayer" />
Probier bitte mal einen Tabstop vorne dran,so das die Einrückung stimmt.
<rule name="mkv" filetypes="mkv" player="VideoPlayer" />
Das ist richtig, ich nutze nicht das Standard Embuary Skin, sondern ein extrem sauber Skin.
Du hast sie im falschen Seg,Met eingetragen.
Du hast Zeile20 bei RTSP STREAMS eingefügt, das gehört aber ans Ende der Bracket Zeile34.
Das Debug ist angehängt, ich habe eine Passage gekürzt.
icebaer : Ja es ist lt. Log eine Alpha von 22. Ich nutze den Videoplayer, also den internen.
Ich habe bisher den DSPlayer noch nicht versucht.
In der playercorefactory.xml, Abschnitt <rules>. Die Datei liegt im Systemverzeichnis von KODI.
Standardmäßig C:\Program Files\Kodi\system
Ich habe am Anfang des Playbacks immer wieder stottern, bei dem 2-3 Sekunden übersprungen
werden. Ich habe das Buffersize erhöht. Noch wer einen Tipp ?
Ich habe wirklich keine echte Ahnung, nichts was klickt macht bisher
Ich habe die frisch verlinkte Version installiert.
Nach der Anpassung, mit Namors Hilfestellung, läuft es erstmal ziemlich smooth.
Habe wie erwähnt nur das Emby-for-Kodi Plugin installiert.
Aber Kodi Remote auf einem iPad ist schon schön.