Beiträge von atmde

    Vermutlich war ich zu blauäugig, als ich dachte schau Dir KODI mal wieder an.

    Ich habe das DSPlayer+KODI installiert und ein Plugin für Emby.


    Wenn ich versuche einen Film abzuspielen passiert nichts.

    Versuche ich ein zweites Mal das Abspielen anzustoßen crasht KODI.


    Kann mir jemand sagen, woran das liegt ?


    Muss ich in der pcf nochwas anpassen ?

    Ja, es ist der identische Filme '71.

    Habe den Abschnitt <aspect>1.78</aspect> entfernt und den Film neu gestartet.


    Muss ich evtl. auf Erkennung genau einstellen ?


    pasted-from-clipboard.png


    Hallo Michael,


    der Wunsch "nativ" kann in Ermangelung eines besseren Wortes/ fehlenden Begriff liegen.

    Deswegen schrieb ich:


    Zitat

    16:9 möchte ich dann, ggf. mit Maskierung, nativ sehen (ggf. verzichte ich oben und unten auch

    auf etwas Bildinhalt).


    Habe ich einen Fehler in der Virtual Resolution in der NVIDIA Systemsteuerung ?


    pasted-from-clipboard.png



    atmde

    Wie sieht das Log aus, wenn du den "Screen" wieder auf 2,4:1 stellst? Dann sollte der Player bei 16:9-Material die Anweisung bekommen, dass er das Bild verkleinern soll.


    Hallo Nils, hier das Log für Setting 2.4 bei Film 1.77, das keine Veränderung bewirkt.


    Ja, Testfilme direkt im MPC-HC:

    Black Adam 2.4 (rechts und links draußen)

    Rabbi Jacob 1.66 (überall draußen).

    '71 1.78 (überall draußen)


    Vergleich Aufruf MS über TMM:

    Kein Unterschied.


    MS Log:

    Du willst bei 2,4:1 also Bildlinhalt links und rechts abschneiden. Das geht genau mit der Option, die Moe genannt hat. Also "Screen" auf 1,78:1 stellen und "Crop by a maximum of" erhöhen.

    Die neuen Einstellungen ändern leider auch nichts am Verhalten.


    pasted-from-clipboard.png


    Lassen wir mal alles weg, was ich denke/annehme.

    Folgendes wollte ich, in Verbindung mit meinem LS12000 erreichen:


    Ich habe bald eine 2.4:1 Leinwand, ich möchte 21:9 (2.4, 2.35, usw.) also in voller Breite sehen,

    "ohne schwarze Balken".

    16:9 möchte ich dann, ggf. mit Maskierung, nativ sehen (ggf. verzichte ich oben und unten auch

    auf etwas Bildinhalt).


    Die AR wird automatisch im TMM erzeugt, in MQTT habe ich mich bisher noch nicht eingearbeitet,

    das wäre aber auch die Kirsche auf der Sahne, wenn die Maskierung später "selbstständig" läuft.


    Ich habe madVR so konfiguriert, wie ich es mit aus diesem Thema und der Anleitung abgeleitet habe.

    Habe ich hier ggf. etwas vergessen ? Das Feld Lens Memory (Bild 2) kann ich nicht ändern.


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png

    Und mit „dann“ meinst du jetzt oder wenn ich die andere LW habe ?


    Ich würde gern verstehen.

    Meine Annahme war:


    Screen 2.4:1 Bild nutzt volle Höhe und Breite (aktuell mit Überlauf rechts/links).

    Dem folgend würde bedeuten bei Screen 16:9 Bild

    nutzt die volle Breite, es werden oben und unten Teile abgeschnitten.

    Ich hatte erwartet, das die schwarzen Balken "verschwinden", und bei 2.40:1 die Gesamthöhe (und Breite) verwendet wird. bei 16:9 ist das Bild ja bereits bildschirmfüllend.

    Zumindest habe ich so die PDF Anleitung verstanden.

    Ja, habe ich im MPC-HC so konfiguriert, eben nochmal geprüft.


    Ich hatte jetzt erwartet, dass nach dem Filmstart das Bild auf die maximale Höhe gezoomt wird,

    sofern ich einen Film im Format 2.40:1 abspiele.

    Da es über das ET nicht ging, habe ich den Aufruf des Films über TMM genutzt:


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Aber am Bild ändert sich gar nichts ? Der Film ist Black Adam, lt. TMM in 2.40:1

    Sooo, da ich eine Woche Urlaub habe, spiele ich gerade ein wenig mit dem MS.

    Aus TMM heraus starten die Filme wie gewünscht im MPC-HC.


    Aus Emby Theater bekomme ich allerdings folgenden Fehler:


    pasted-from-clipboard.png


    Eingestellt im ET habe ich:


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Und ich habe noch nicht ganz verstanden wieso die Formatumschaltung nicht funktioniert.


    pasted-from-clipboard.png


    Ich habe vermutlich irgendwas falsch oder besser nicht konfiguriert :big_smile:

    Wäre für Unterstützung sehr dankbar.

    Hallo Niemand,


    ich habe im HA die Integration https://github.com/rumbu13/ha-mediabrowser installiert.

    Im Anschluss fügt man eine Media-Control Card ein.


    pasted-from-clipboard.png


    Über das Symbol unten rechts kommt man in die Bibliothek.

    Das funktioniert dann auch mit Übergabe an einen externen Player, hier MPC-HC, der im Emby Theater hinterlegt ist.


    Allerdings ist es optisch nicht sehr ansprechend, und man kann keine Film Details ansehen.

    Ich nehme an neben dem Geräusch eher der, ich glaube statische Druck.

    Wenn die Kanäle zu klein sind, könnte der Druck der stehenden Luft "zu groß" für einen zügigen Abtransport

    bzw. Zustrom sein.

    Also ich bin definitiv kein Profi, evtl. weiß Namor Noditz da mehr.

    Ich steuere einen gewissen Teil meines HK via HA auf Tablet/Handy


    • Beamer (EPSON LS12000) über WebConfig
    • Filmauswahl auf dem Tablet/Handy
    • Beleuchtung
    • Heizung
    • AVR (partiell HarmonyHub dazwischen)

    Deine spezifische Anforderung hatte ich bisher nicht wirklich auf dem Schirm.


    Die Zwei Kannst du evtl. per PN oder einem neuen Thema etwas zu der Wandpanel Lösung ausführen ? Das sieht spannend aus.