Ich denke ich würde aufgrund der Tür dann eher zu den on wall als links und rechts tendieren. ... Oder wenns dali sein muss mal in Richtung einbaulautsprecher schauen. Dann könntest dir ne flache trockenbauwand realisieren und eine Akustisch Transparente Leinwand nehmen. Die Dali Phantom sind 10,6cm tief.
Bei den Dali bin ich echt noch unschlüssig. Bei den on walls hab ich die Sorge, dass der Sound etwas flach und sehr höhenbetont werden könnte?! Vermutlich müssten dann mehrere Subs zum Einsatz kommen, oder?! Trockenbauwand halte ich da kaum für möglich, da der Platz schlicht zu gering ist für LS, Dämmung und Rigipsplatten. Die Phantoms wären zwar schon extrem nice, sprengen mein Budget aber in Fetzen
Warum möchtest du Standlautsprecher verwenden?
Die Alternative wären Regallautsprecher, oder? Die wären allerdings kaum weniger tief und hätten hinter der Tür ebenfalls keinen Platz
Und wenn ich die auch vorziehen müsste (vor die Tür) könnte ich ja auch direkt wieder Standlautsprecher nehmen (mehr Volumen, satterer Klang) - stelle ich mir zumindest so vor
Wie groß soll denn die Leinwand werden? Wäre vielleicht ein Laser-TV die bessere Alternative? Da könntest Du wenigstens einen zentralen Sitzplatz realisieren, auf den ich keinesfalls verzichten wollte. Bei Deinem Budget solltest Du vielleicht auch mal drüber nachdenken, die Teufel erstmal zu behalten...
Das ist leider keine Option Leinwand ist aktuell mit 2,90m Breite geplant (3m wenn die LS weiter nach vorne kämen). Das schafft imho kein LaserTV. Zumindest keiner mit 3D-Support (ein Muss
) der mir bekannt ist.
Die Teufel behalte ich ja, allerdings im Wohnzimmer. Für das neue Kino müssen daher neue LS her.
Gebrauchtmarkt ist leider immer eine etwas schwierige bis heikle Sache, wenn man sich im Segment kaum bis gar nicht auskennt. Hatte schon nach ein paar (mir bekannten) Marken geschaut, aber da ein ganzes 5.1.2 Set in schwarz zu finden ist vermutlich eine eher längerfristige Suche.
Mein erster Reflex wären ja wieder ein paar neue Teufel (billig und passabel), aber dagegen kämpfe ich vehement an *g* Die zu scharfen Höhen und den etwas zu aggressiv dröhnenden Bass meiner ConceptS möchte ich im Heimkino möglichst nicht mehr haben. Klare Dialoge, saubere Mitten und ein weicher, präziser Bass sind mir weit wichtiger, als Pegel zum prahlen
Ich würde das vorhandene 5.1 System einfach mal aufbauen und damit die möglichen Positionen ausprobieren. Gerade mit der Dachschräge und der Tür sind theoretische Vorhersagen schwierig.
Das ist ein toller Tipp, den ich die Tage gleich mal umsetzen werde
Alles anzeigenFrage 1:
Frontlautsprecher ohne Akustikmassnahmen in die Raumecken zu platzieren ist eher suboptimal. Wenn dann eher kleine Lausprecher (z.b. Treiber 5Zoll) und keine Standlautsprecher. Wenn man die Fronts vor die Tür ziehen würde müsste alles nach vorne dann würde ich auf einen OLED umsteigen und die LS eng zusammen an den OLED stellen. Klangfeldverkleinerung ist akustisch immer vorteilhaft, hat aber natürlich andere Nachteile.
Fragen 2 und 3:
Nur 5.1 umsetzen und Surrounds weiter nach hinten ziehen (mind. 110grad oder mehr).
Frage 4:
Keine Standlautsprecher. 5 identische und kleine Lautsprecher wählen.
Akustikmaßnahmen im Raum sind geplant. An den Wänden zumindest Erstreflexion, an der Decke ein Deckensegel mit Absorber und irgendwas vermutlich an der Dachschräge. Aber ja, das mit den StandLS in den Ecken ist wirklich suboptimal - gelinde gesagt. Insbesondere da die Oberon 5 ja mit dem Bassreflex wohl zum dröhnen neigen, wenn sie zu nahe an der Wand stehen. Ich hab allerdings überhaupt keine Ahnung, wie sich der Sound verändert, wenn man den Kanal verstopft? Auch deswegen favorisiere ich momentan die Aufstellung vor der Tür, also weiter im Raum. Ich hab auch keine Ahnung, ob das Dirac des geplanten Onkyo TX-NR7100 das akustisch glattzubügeln vermag, wenn die FrontLS 1m weiter im Raum sind als der Center
Die Oberon 1 sind hingegen kaum weniger tief, als die Oberon 5 (23cm / 28cm), womit auch diese nicht hinter die Tür passen. Müssten also ebenfalls weiter in den Raum. Daher der Gedanke, dass ich auch die StandLS nehmen könnte
OLED-TV ist keine Option für mich. Zu klein, zu teuer und kein 3D. 3D-Support ist für mich aber enorm wichtig, da das Heimkino schon fast zu 50% nur dem riesigen 3D-Screen wegen gebaut wird
Schon mal vielen Dank, für das tolle Feedback bisher
LG,
Nupsi