Beiträge von Nupsi

    Also ich warte einfach ab und male nicht jetzt schon schwarz. Auch bei einigen Craig Filmen wurde geschimpft wie schlecht die seien. Und von ein paar Sachen mit Brosnan wollen wir auch nicht reden.

    Außerdem produziert Amazon auch gute Sache wie Fallout, Reacher oder auch HdR, ja Herr der Ringe :)


    Fallout war wirklich gut und Reacher ist ebenfalls sehr sehenswert, wenn auch guter Einheitsbrei. Die Ringe der Macht fand ich aber leider echt grausig - und das trotz HdR-Bonus! Die Bond-Reihe mit Daniel Craig fand ich fast durchweg gut bis sehr gut, hatte aber halt wirklich kaum noch was mit Bond gemein. Lediglich der erste hatte noch ein bisschen Bond-Feeling. Alles was danach kam, waren eigentlich nur noch gute Actioner.


    Beim Kaufpreis von einer Milliarde muss das Franchise aber wirklich trocken gemolken werden, damit sich das auch irgendwann rechnet. Da darf man dann imho schon zu Recht skeptisch sein, da sich daraus erschreckende Parallelen zur Entwicklung von Star Wars und Marvel ergeben dürften. Die Wahrscheinlichkeit völlig sinnfreier Spin offs ist zumindest realistisch. Wer wollte denn nicht schon immer wissen, wie Han Solo zu den Deko-Würfeln im Falcon kam?! Vielleicht erfahren wir ja dann auch endlich, woher Q seinen Glücksschraubenzieher hat :) Sollte ja mindestens ein bis zwei Staffeln "Q's Gadgets" ergeben :big_smile:

    Ganz ehrlich, einen tieferen Einblick in den MI6 fände ich schon spannend. Allerdings stehen die Zeichen wirklich extrem gut dafür, dass es ordentlich verk**** wird. Wird die Skeptiker-Basher hier zwar wieder nerven, aber nach Marvel, HdR, SW, Indiana Jones, Tomb Raider, Star Trek und vielen weiteren Franchises wird auch dieses mit sehr hoher Wahrscheinlich und Geschwindigkeit wohl gegen die Wand gefahren.


    Vor allem wäre es sehr schön, endlich einmal zu erfahren welchen Gefahren sich 001-006 stellen müssen. Wenn 007 schon regelmäßig die gesamte Welt rettet, muss 001 ja dann eigentlich schon komplette Multiversen retten :big_smile:


    Generell hat Hans-Ingo aber Recht damit, dass James Bond seine Zeit hatte und heute eben aus jener gefallen scheint. "Gentlemen" ist im aktuellen Zeitgeist mittlerweile wohl auch eher ein Schimpfwort für "ewig Gestrige", statt einer charakterlichen Adelung. Und für höher, lauter, krasser haben wir ja schon Cpt. Scientology zur Dauer-Weltenrettung :zwinker2:

    Jau, kam gestern an, nachdem er von BenQ sonderbarerweise erstmal an den Händler geschickt wurde. Bin leider krank und kam daher heute nur kurz zum testen. Firmware wurde von 1.1.1 auf 1.1.2 upgedatet. Einstellungen waren noch vorhanden. Laut Reparaturbeleg:


    Fehlercode: Software defective or incomplete (13)

    Reparatur Code: Spftware correction / reset (1)

    Abteilung Code: Mainboard (DH1)


    War jetzt die dritte Reparatur und ich habe mittlerweile absolut keinen Zweifel daran, dass der Fehler erneut auftritt. Nur eine Frage der Zeit. Nach bisherigen Zeitabständen vermutlich wieder so in 3-4 Monaten.

    Sagt mal, warum werden bei ebay so viele BENQ Main Board für BenQ PRJ W4000I 5D.JR601.001_0.2_5 verkauft?
    Ist das Mainboard mit der Version 1.025 das "Problemmainboard" oder die "Lösung"?

    Kann ich zwar nicht beantworten, ich würde aber eher darauf tippen, dass es sich dabei um die getauschten Boards handelt. Von denen sollte es ja mittlerweile reichlich geben.


    Meiner kommt morgen endlich zurück, wieder aus Bautzen :beat_plaste Dieses Mal hab ich ihn aber direkt über BenQ abholen und reparieren lassen. Warum die Dinger dann trotzdem zu "RepairMe" in Bautzen gehen und nicht zu BenQ, irritiert etwas. Auch dann, wenn es ein offizieller Partner von BenQ ist. Wird vermutlich wieder nur ein FW-Update bekommen haben, von 1.1.1 auf 1.1.3 oä. Ich bin gespannt.

    Den Reparaturbeleg muss ich aber garantiert wieder manuell anfordern. Hab ich nicht ein einziges Mal ohne explizites Nachfragen erhalten.

    Schöne Zusammenfassung Viktor! Ich häng mich hier mal dran :sbier:


    Zu Nummer 5: Weitwinkellinse

    Um dabei eine ausreichende Schärfe zu erreichen, braucht es leider sehr hochwertige Linsen. Lediglich für wenige Zentimeter mögen auch die preisgünstigen reichen. Aber Linsen, die mal schnell das gleiche kosten, wie der Beamer selbst, sind für mich auch keine sinnvolle Option.


    Ich habe in meinem Raum leider das gleiche Problem, weshalb ich meinen benQ W4000i nun schon zum dritten Mal zur Reparatur geschickt habe, da es aktuell einfach keinen brauchbaren Ersatz für mich gibt. Ein Umlenkspiegel würde auch bei mir zu groß werden, wofür auch einfach der Platz fehlt.


    Den 2720i hatte ich auch kurzzeitig auf der Liste, da er enorm große Bilder aus sehr kurzer Distanz schafft. Allerdings hat er nur einen sehr begrenzten vertikalen Lensshift und keinen horizontalen, womit er wieder vom Tisch war. Die digitale Bildkorrektur ist auch beim deutlich besseren W4000i schon viel zu grob, um das zu kompensieren.

    Mich überrascht jedoch am meisten, dass in den Kinocharts so viele Kinderfilme zu finden sind.

    Zu meiner Zeit war die größte Gruppe der Kinobesucher zwischen 15 und 25 Jahren alt, das hat sich anscheinend geändert.

    Liegt es daran, dass die Teenager heutzutage alles auf dem Handy schauen?

    Ich kann zwar nur aus meinem kleinen Tümpel hier berichten, aber nahezu alle in meinem Bekanntenkreis gehen nur noch der Kinder wegen ins Kino, um ihnen etwas Abwechslung zu bieten. Teils wegen dem Publikum, überwiegend aber, weil es zu teuer oder via Stream einfach bequemer ist. Vielleicht ist das ja der Grund, warum überwiegend Kinderfilme gezeigt werden.

    Oh man...der Trailer bietet schon extremes Cringe-Potenzial :big_smile: TRex-Schreie kommen im Kino aber immer gut :poppy:


    Was aber alle an der monotonen Betonmimik von SJ so toll finden, werde ich nie verstehen. Aber vermutlich ist es ja genau der Umstand, dass die Frau mit ihrer Schnute immer wie ein Fisch in die Kamera starrt :shock::zwinker2:

    Das wird höchstwahrscheinlich pro Stück abgerechnet.

    Du meinst, die Lizenzgebühren werden nur prozentual vom Umsatz berechnet? Hmm…ich glaube in einem Yt-Video von Turbine hatte der Chef mal erwähnt, dass die Lizenzen sehr teuer sind. Damit könnte er natürlich auch gemeint haben, dass die investierte Arbeit sich erst ab einer gewissen Verkaufszahl rechnet :think: Aber würde es dann nicht deutlich mehr kleine und Kleinst-Publisher geben, wenn die Lizenzen nur anteilig vom Umsatz berechnet werden?


    Müsste man sich wirklich mal informieren. Alte Filme zu restaurieren und mit massiv aufgemotzten Tonspuren neu zu publishen, wäre ja voll mein Ding :big_smile:

    Das wäre halt das klein-klein, was ich ja gerade vermeiden wollte. 20 Werte mit ~0-10% ergeben auch kein wirklich schlüssiges Ergebnis, außer dass man dann schwarz auf weiß hat, dass es jede Menge Graustufen der Nutzung gibt. Die Umfrage zeichnet imho ein ziemlich gutes Bild davon, dass Streaming im HK mittlerweile genau so selbstverständlich genutzt wird, wie physische Medien. Würde der Anteil an physischen Medien im HK deutlich überwiegen, wäre der Prozentsatz bei "Überwiegend auf dem TV, manchmal auf der LW" vermutlich deutlich höher, als nur bei 17%. Dass es dabei auch einige Ausreißer gibt, die das Ergebnis etwas verwässern, ist halt immer so in Umfragen. Und das 22% sagten "Ich nutze auch auf der LW (fast) nur Streaming" zeigt dann schon eine sehr deutliche Tendenz.


    Die fast 70%, die keinen Unterschied mehr zwischen Streaming und Discs machen oder Streaming sogar bevorzugen, decken sich auch ganz gut mit dem Marktanteil von VoD, der schon 2023 bereits bei 77% lag, während der Umsatz physischer Medien erneut um 14% sank (Quelle). Es ist imho nur eine Frage, wo bei den Studios und Publishern die Schmerzgrenze liegt und ab wann Aufwand & Kosten in keinem sinnvollen Verhältnis zum Gewinn durch den Absatz physischer Medien mehr steht. Das die Einnahmen daraus leider alles andere als rosig sind, zeigt imho auch die Tatsache, dass immer mehr Hersteller die Produktion von Playern einstellen.


    2025 könnte schon das Jahr sein, in dem Video on Demand auch hier erstmals einen Marktanteil von 90% erreicht. Im tonangebenden Markt, den USA, beträgt der Marktanteil physischer Discs sogar nur noch 2%. Best Buy, eine der größten Elektronikmarktketten in den USA, hat 2024 den Verkauf von DVDs, BRs und UHDs bereits komplett eingestellt, da die Nachfrage einfach zu gering war. Als Folge dessen stiegen die Preise für physische Medien in den USA deutlich an, was nur umso mehr zum Rückgang der Verkaufszahlen führt.


    Die Zukunft für BRs und UHDs sehen jedenfalls nicht gerade rosig aus. Und ob Nischenanbieter dann wirklich auch weiterhin ein Groß aller Filme anbieten können, bezweifle ich, da auch diese die Lizenzen der Studios benötigen. Das die Absatzzahlen den Kauf der enorm teuren Lizenzen rechtfertigen, bezweifle ich ebenfalls. Dies wird sich wohl nur noch für einige Highlights oder Ramschware lohnen :(


    LG,

    Nupsi

    Sry, die Umfrage taugt mMn von der Aussage nicht dazu, eine Aussage zu treffen, ob Streaming hier im Forum die Medien vertreibt.


    Ansonsten kann man nur hoffen, dass der Internetausbau in D weiter so schleppend vor sich geht, wie bisher, so dass Streaming in vielen Bereichen viellcht in HD geht, aber in 4k schon schwierig wird.

    Zumindest bis das flächendeckend geht, dürfte es in D weiter Medien geben.

    Die paar Leutchen hier im Forum haben natürlich keinen Einfluss darauf haben, ob physische Medien verschwinden. Ich vermute aber mal, Du meinst eh, dass die Umfrage dazu keine nennenswerte Aussagekraft hat. Da bin ich mir hingegen gar nicht mal so sicher. Wenn sogar unter derart anspruchsvollen Menschen wie hier, der Anteil von Streaming auch auf der großen Leinwand bereits bei 70% liegt, dürfte der Anteil im Rest der Gesellschaft wohl noch deutlich höher liegen. Daraus kann man dann imho schon Rückschlüsse darauf ziehen, ob Streaming physische Medien auf längere Sicht verdrängt. Die Herstellung und der flächendeckene Vertrieb lohnt sich irgendwann für die Studios und Publisher schlicht nicht mehr, wenn Streaming von immer mehr Nutzern immer häufiger genutzt wird. Und in vergleichbarem Maße dürfte der Verkauf physischer Medien wohl auch zurückgehen.


    Ich sehe schon noch einige Jahre mit physischen Medien vor uns. Doch irgendwann wird einer der Big Player sich vermutlich aus dem Geschäft physischer Medien zurückziehen und andere werden folgen. Schon alleine, um den Anschluss nicht zu verpassen. Auch wenn es mir selbst nicht gefällt, glaube ich, dass Streaming die Zukunft ist! Es sei denn, das Netz wird irgendwann von den vielen KI´s übernommen :big_smile:

    Die Hardware auf Nutzerseite wäre ja noch der einfachere und kostengünstigere Teil. Das Studios für so einen extremen Nischenmarkt wirklich ein neues Format aus dem Ärmel zaubern UND in der Post Production auch noch entsprechende Kanäle für neue Filme abmischen, halte ich für absolut undenkbar. Ja, der Gedanke von krabbelnden Käfern (Die Mumie), knarzenden Böden in Horror-/Gruselfilmen oder fallenden Patronenhülsen (John Wick, Matrix) fände ich extrem geil :big_smile: Die Wahrscheinlichkeit, dass Tonformate in Zukunft eher abgespeckt statt aufgewertet werden, dürfte aber ungleich höher sein - leider.

    Apple updatet seine Filme automatisch. Wenn eine 4K Version und/oder Atmosspur rauskommt, dann wird die Automatisch eingebunden. Gerade wieder bei Sieben erlebt.

    Unter anderem diese automatischen und/oder ungewollten Änderungen an Filmen haben mich vom Streaming (hatte ein paar Jahre quasi ausschließlich auf iTunes gekauft) wieder zu physischen Medien gebracht. So braucht man keine Angst vor nachträglichen Änderungen haben, weil sie plötzlich nicht mehr PC sind (Disney) oder neue Synchros erstellt wurden (ganz schlimmes Bsp. "Robin Hood - König der Diebe).


    Ja, es gibt natürlich auch die guten Änderungen, die eine bessere Qualität oder mehr Kanäle mit sich bringen. Sind zumindest gefühlt aber deutlich seltener. Und die wirklich guten Upgrades kaufe ich mir dann lieber nochmals auf Disc. DVDs habe ich fast alle durch BRs ersetzt. BRs aber leider kaum durch UHDs. Die wähle ich nur noch bei Neuanschaffungen und auch nur dann, wenn sie in Tests richtig gut wegkommen. Leider sehen mir die Studios und Publisher die UHD zu oft als einfachen cash grab, die mit lieblosen upscalings bestückt werden. Ganz ähnlich zu den lieblosen 3D-Konvertierungen, die den Markt dann schließlich auch getötet haben.

    Wäre imho sogar deutlich sinnvoller, als Höhenkanäle :) Zumindest im Alltag hört man von unten permanent deutlich mehr, als von oben.


    Aber ja, die Umsetzung wäre kaum sinnvoll durchführbar. Außerdem kämpfen die Kinos ja jetzt schon ums überleben und werden wohl kaum viel Geld in die Hand nehmen, um solche Gimmicks umzusetzen. Und für uns paar Geeks lohnt sich das erst recht nicht.

    Da das Ziel die dauerhafte Bindung der Kunden an die Streamingdienste ist, sehe ich da auch keine Chance, dass es je digitale Versionen zur lokalen Speicherung geben wird. Und wenn doch, dann nur zu exorbitant hohen Preisen, da es geschlossener und sicherer Systeme bedarf, wie bei Kaleidescape. Und auch da würde sicher nichts ohne Onlinezwang gehen, damit vor jedem Filmstart der Lizenzstatus geprüft werden kann. Würde ich als Anbieter nicht anders machen.


    BR und UHD sind aktuell das Medium der Wahl für anspruchsvolle User. Bleibt nur die Frage, wie lange noch. Die Verkaufszahlen phyischer Medien fallen jedes Jahr weiter und ein Revival, wie bei Vinyl, sehe ich nicht. Sogar hier, im HKV, wo vermutlich die anspruchvollsten Heimkinofans Deutschlands versammelt sind, löst Streaming die physischen Medien offenbar langsam immer mehr ab (siehe Umfrage). Und wenn Menschen mit Equipment für tausende Euro schon vermehrt auf Streaming setzen, dürfte die große Masse wohl erst recht kein Interesse mehr an lokal vorhandenen Filmen haben - egal, ob BR/UHD oder digitale Kopie.


    LG,

    Nupsi