Hier noch meine Werte
Meine Lüftung läuft dauerhaft mit 80m3 .
Ohne Lüftung wäre der Wert nach 2-3 Tagen schon über 150+
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hier noch meine Werte
Meine Lüftung läuft dauerhaft mit 80m3 .
Ohne Lüftung wäre der Wert nach 2-3 Tagen schon über 150+
Bei meinem Z3000pro hab ich es mit TMM gelöst. Ich hab heute Kinoabend und da wollte ich es nicht riskieren mit einer neuen Firmware, getreu dem Motto, never change a running system...
Auf Momentaufnahmen würde ich nichts geben.
Das stimmt, jedoch gibt es doch relativ schnell einen Überblick. Auch das man es überhaupt auf dem Radar hat, ist ja schonmal gut Die meisten zumindest in der Schweiz können mit Radon nichts anfangen, hören sie aber Asbest drehen sie beinahe durch
Ich glaube die Airthings brauchen generell einen Moment bis die Daten aktualisiert sind, zumindest beim Radon.
Anbei noch meine Werte mit meinem Gerät gemessen, an meinem Sitzplatz mit aktiver Lüftung.
Alles anzeigenLt Webseite musst es „die Radon Alphateilchen“
Wie auch immer das geht wird nicht erklärt.
CO2 dagegen sieht man doch sehr deutlich
Ist das im Obergeschoss vor dem Lüften? Falls ja, ganz schön hoch das co2
Ich würde den Sensor mal 24h an einem Ort aufrecht belassen. Lüften ganz normal wie sonst auch und dann mal die Werte abrufen. Bei Unsicherheit und du es genau wissen willst, mal von nem Profi ne Messung machen lassen. Mir wurde dieses Gerät empfohlen: https://www.radonshop.com/ftla…s-monitor-r222-messgeraet das misst aber halt nur Radon und nicht co2, temp, feuchte etc..
ich hab den hier gekauft:
Und ja es zeigt in der App, dass es 30 Tage braucht, bis Radon verlässlich was sagt.
Wobei das mMn eher darum geht um Tagesschwankungen auszugleichen
Ich denke die Messung ist schon zuverlässig. Du kannst ja testhalber den Sensor einmal im Wohnzimmer aufstellen, dann müsste der Radon Wert sehr deutlich reduziert werden. Wie sind die Werte im Rest des Hauses? Schlafzimmer etc? Dort verbringst du ja vermutlich mehr Zeit als im Kino.
Die Airthings Sensoren benötigen soweit ich das im Kopf habe, mehrere Tage damit diese eine "verlässliche" Messung ausgeben können. Ich würde daher den Sensor über längere Zeit irgendwo platzieren wo er dich nicht stört und wo du dann auch über längere Zeit den Verlauf beobachten kannst. Lüften sollte in der Regel sehr rasch eine Besserung bringen. Diese solltest du dann in der Grafik auch gut sehen können.
Ich selber kontrolliere den Radonwert mit diesem Gerät: https://www.amazon.de/RadonTec…auermessung/dp/B06ZYG6SHM da siehst du auf dem Display immer den Wert der letzten Messung (alle 10 Mins eine Messung) und kannst es besser einschätzen ob die Massnahme (bspw. Lüften) etwas bringt.
Wenn du auch im Wohnzimmer und Schlafzimmer so hohe Werte hast, würde ich dies weiter beobachten. Ist nebst Rauchen leider auch die häufigste Ursache für Lungenkrebs
Hallo
Ja Radon war nebst der frischen Luft für mich auch ein Thema wieso ich eine Lüftung in mein Kino installiert habe. Ohne aktive Lüftung, habe ich nach 3-5 Tagen auch einen Radonwert von 150-200. Mit aktiver Lüftung (80m3) geht der Wert auf 20 - 40 runter.
Da ich die Lüftung im Filmbetrieb nicht höre läuft sie nun eigentlich konstant.
Tangiert das auch die Schweiz?
CIVIL WAR (1. Explosion am Anfang)
100 dB
CIVIL WAR (1. Schuss Mann mit roter Brille)
98 dB
OBLIVION (Flug ins Stadion und Landung)
96 dB
RPO (Explosion Catalyst)
100 dB
Und ich hätte gern alle Lautsprecher unsichtbar, LCR im Idealfall alle gleich und hinter die Leinwand.
Hast du schon eine Idee welche LS es werden sollen? Willst du alle Speaker "verstecken" oder lediglich die Front ?
Mini Update
Es gab noch ein mini Update. Beim Abspann von Gladiator ist mir aufgefallen, dass die Schrift auf dem Basotect sichtbar war. Sprich von meinem Sitzplatz aus, war dies durch die Leinwand minim sichtbar.
Ich habe nun im zentralen Bereich noch schwarzes Basotect auf das bestehende Basotect aufgeklebt. Problem ist nun behoben
Mit meiner Trinnov A16 und HDMI 2.0 Board geht es rund 8 Sekunden beim Mediaplayer (Zidoo) von Play drücken bis Bild und Ton da ist. Für mich absolut akzeptabel.
Downstairs Cinema
Raum:
Technik:
Lautsprecher:
Zuspieler:
Videoprozessor:
Steuerung:
Netzwerk:
IMG_9420.jpg IMG_9421.jpg IMG_9424.jpg IMG_9429.jpg IMG_9427.jpg IMG_9426.jpg IMG_9428.jpg IMG_9433.jpg
Ja klar das können wir im 2025 gut mal machen.
Gruss Ädu
Fertigstellung Stoff und Abschlussarbeiten
Heute haben wir noch die letzten Stoffe angebracht sowie die Tür wie auch Fussleisten montiert.
Das Kino hat somit nun bei mir die Stufe 1.0 erreicht. Diverse Besuche aus Freundes und Familienkreis sind bereits angekündigt.
Ich danke der Leserschaft für die guten und spannenden Inputs und werde natürlich bei einem Update entsprechend informieren
IMG_9420.jpgIMG_9421.jpgIMG_9422.jpgIMG_9424.jpgIMG_9426.jpgIMG_9427.jpgIMG_9428.jpgIMG_9429.jpgIMG_9433.jpg
glaub da haben wir uns falsch verstanden. Ich hätte gerne gewusst was die gesamte Wand/Installation an Diffusoren gekostet hat.
Ist aber auch nicht so wichtig
Ich hab dich schon richtig verstanden aber der Preis spielt ja keine Rolle. Insbesondere wenn es dann wieder seitenweise Diskussion gibt und da habe ich keinen Bock Es wurden 7 Pakete à 4 Stk. verbaut.
Würde mich tatsächlich mal interessieren wie viel du für diese Anzahl an Diffusoren bezahlt hast
Vicoustic Multifuser DC3 Black
Google ist dein Freund..
Montage Atmos LS, Akustik und Stoff
Heute haben wir die noch nicht installierten Atmos Speaker aufgehängt und angeschlossen. Zusätzlich haben wir diverse Diffusoren und Absorber installiert und auch im Leinwand Bereich den Stoff in die Profile gedrückt.
Neben einer neuen Einmessung fehlt jetzt noch der Stoff im hinteren Bereich und an der Decke, dann ist mein Projekt in der Version 1.0 soweit abgeschlossen
Vielen Dank