Die gibt es beim Core sowieso nicht, nur beim Extreme.
Welche daseins Berechtigung hat denn hier noch der Pro?
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Die gibt es beim Core sowieso nicht, nur beim Extreme.
Welche daseins Berechtigung hat denn hier noch der Pro?
Nee, Du bezahlst eine Lösung - für einen bestimmten Funktionsumfang.
Beim Lumagen ist es halt fix "eingebrannt", da kann man sowas nicht so flexibel handhaben.
Und ganz nebenbei haben wir als Händler auch nichts davon weil die Zahlung direkt in die USA geht - aber das soll nicht Dein Problem sein.
Eben. Ich habe den vollen Umfang und werde nicht softwareseitig limitiert.
Dann müsst ihr Händler mal bei MadVR nen Deal aushandeln -:)
IMO wäre es fairer das Gerät 1000.- teurer zu vermarkten und dann halt das Gerät ohne Premium mit 1000.- vergünstigt anzubieten
Ich bezahle die Hardware da möchte ich auch den vollen Umfang was die Hardware kann auch nutzen.
Die Hardware kann es ja und es sind keine Features die aufgrund der Leistung nicht zur Verfügung stehen.
Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung:-) es sind beides tolle Geräte
Beides
Primär aber weniger Hitze im Rack = Lüfter läuft mit geringerer Drehzahl = tieferer Verbrauch
War jedoch nicht das Killer Kriterium… Da ist die Paywall beim Core schon eher ein Argument gegen den Core, zumindest für mich
Ich habe seit letzten Mittwoch den Lumagen 4242 bei mir im Rack und auch schon diverse Szenen insbesondere die Top Gun Sequenzen damit angeschaut.
Meiner Meinung nach können diese absolut im NLS angeschaut werden. Weder mir noch meiner Familie und Freunden sind die Szenen komisch oder verzogen vorgekommen.
Vielleicht noch ein Paar Punkte wieso Lumagen und nicht MadVR Core.
- Stromverbrauch des Lumagen 30 Watt | Mad VR Core wird mit 60 - 200 Watt angegeben
- Lumagen aus meiner Sicht zukunftssicherer als der Core
- Das Menü ist für mich nach der Einrichtung nicht mehr gross Relevant da ich meine Memory Settings habe.
Wie schon Michael schreibt, alles IMO
Weiss jemand wie ich dem Zidoo sagen kann, dass er die Posterwall beim Start automatisch öffnet? Ich habe nirgends so eine Funktion gefunden...
Player: Z3000pro mit FW: 1.1.60
Gruss Ädu
Wirklich der Hammer! Da wurde ordentlich im oberen Ascendo Regal zugegriffen
Antwort von Support, sie haben das Update wegen bug-reports zurzeit eingestellt .
Gibts da eigentlich noch ein Update?
300 x 128 cm / 1,0 / 310 cm / 4K mit JVC NZ8 kalibriert 100% Laser
Heute ginge das nicht mehr und trauere ‚Hardkeys‘ keine Sekunde nach.
Mir geht's genau andersrum. Das helle Display im dunklen Kino stört mich, da will ich möglichst "blind" die Settings ändern können.
Wenn man bedenkt das er zu Beginn im "Nature" preset 85 Nit hatte ist es verschmerzbar. Die 137 waren mit dem ganzen Colormanagement allem aus
Lumagen ist eingezogen
Der Control4 Core-1 hat einen Nachbarn erhalten. Es handelt sich um den Lumagen 4242-18G welcher heute zusammen mit einer Kalibrierung von Ralf Lulay geliefert wurde.
Vor der Kalibrierung hatte der JVC 137 Nit, nach Kalibrierung nun noch 87 Nit. Gamma hat er nahezu perfekt von 2.3957
Mehr kann er nicht soweit ich weiss. Er sieht für mich optisch schöner aus aber das ist Geschmacksache.
Ja ich hab ein 2U Boden wo er reingeschoben wird
Ich hab mir nun gestern den Zidoo Z3000 Pro bestellt. Der passt dann auch schön ins Rack
Es gab mal eine FW Phase wo die Realtek RTD1619BPD bei einigen Usern gecrasht sind, das ist aber mit der aktuellen FW eigentlich vorbei.
Mein Z9X 8K mit dem neuen Amlogic S928X-K ist noch nie gecrasht !
Was meinst du zum Z3000 Pro 8k?
Das würde mich noch besser ansprechen für ins Rack und gemäss Website wäre ja der Chipsatz identisch?
Hallo Zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem Medienplayer welcher meine Videofiles vom NAS möglichst ohne Probleme abspielen kann. Atmos soll als Bitstream erfolgen, weshalb ATV eigentlich bereits ausscheidet. Eine Videowall welche alle Player ja heutzutage bereits haben ist für mich auch ein Must-Have. Zusätzlich soll der Player via Control4 bedient werden können.
Aufgrund der eigenen Recherche hätte ich auf ein Gerät von Zidoo bspw. der 5000er oder 8000er gesetzt. Nun habe ich aber aus dem privaten Umkreis erfahren, diese Box crasht teils und muss dann neugestartet werden. -> Ist das bei euch auch so?
R_Volution wäre die Alternative aber hier bin ich nach dem Zappiti Desaster ein wenig voreingenommen. Auch hier im Forum bspw. scheint der R_Volution doch viel weniger im Einsatz zu sein als Zidoo zumindest wenn es nach Anzahl Posts geht.
KODI wäre noch eine Möglichkeit da müsste ich den PC aber erst bauen, was eigentlich kein Problem wäre, jedoch hab ich nicht so Lust auf die ganze Bastelei und Einstellung insbesondere von Kodi und oder Linux
Danke für eure Vorschläge
Gruss Ädu
Frage: warum hast du dich bei deiner Control4 Lösung für die klassische Fernbedienung entschieden? Du hast ja eine Trinnov, die du über App steuern wirst, sofern dir der volle Funktionsumfang wichtig ist. Und hierfür wäre ein Tablet sicherlich von Vorteil. Das Gleiche wohl für den Lumagen? Könntest ja eine Control4 App Steuerung über‘s Tablet installieren und hättest alles in einem Gerät.
Geschmackssache. Während dem Film brauche ich eigentlich bis auf die Lautstärke und die Klassiker wie Play, Pause, Licht und Quellenwechsel nichts dergleichen. Will ich an der Trinnov Einstellungen ändern oder was in den Presets anpassen, mache ich das sowieso mit dem Laptop. Auch gefällt mir die FB besser als ein Tablet.
Man brauch einen Profi, und der EA1 Kontroller reicht. Meine Fernbedienung , die Neeo, hat keine beleuchteten Tasten, drum verwende ich nur das Ipad. Aber offtopic hier.
Korrekt. Mein Installer hat die Konfiguration vorgenommen. Als Kontroller habe ich jedoch den Core-1 genommen,