-
Du könntest die Sitze ja auch so hinstellen, dass trotzdem einer in der Mitte ist.
Ist dann optisch nicht symmetrisch, aber du hättest einen Masterseat.
Wir schauen mal was wir mit der Trinnov einrichten können und dann wäre dies ansonsten auch ein weg aber alles zu seiner Zeit 
Es gibt vor dem Filmspass noch einiges zu tun 
-
Stephan V.ideo
Das werd ich machen wenn er einmessen kommt
Werde ihm nen Gruss ausrichten:-)
-
Die bauliche Umsetzung sieht auch sehr professionell aus und eventuell kann ich die finale Version dann auch einmal Live erleben. Ich möchte dann aber auch nicht ganz Aussen sitzen.
Kann man machen, ich komme auch gerne mal Richtung Oberland 
-
Ich sitze 80cm auf dem äußeren Weg und mir ist das zu nah 
Um genau zu sein beträgt der Abstand zum LS 85cm. Der LS hat ne tiefe von knapp 10cm und der Stoff wiederum ist 20cm von der Wand entfernt und bis Mitte Sitzplatz ergibt dies von Stoff bis Platzmitte 75cm plus noch die 10cm Luft 
Aber ja ich werde wohl nur in Notfällen dort sitzen somit verstehe ich dich 
-
Ja die tiefe ist definitiv schon eng für zwei Reihen. Ich empfinde bei meinen 3,9m Breite auch 3 Sitze schon als zu breit, da ich auf den äußeren Sitzen nur noch gefühlt die surrounds und center höre. Ähnliches würde ich bei den 4 sitzen sich schon erwarten. Ich sitze mittlerweile lieber hinten, als vorne seitlich, da ich dann immernoch mittiger sitze und weiter von den speakern weg bin. Am Ende fuhren viele Wege nach Rom. Das wird schon 
Das mit dem Kopf fast in der Membrane wollte ich vermeiden, daher 4 Plätze. Die Äusseren haben mind 60cm Abstand zum Speaker und da ich nicht dort sitze, passt das schon
Ganz initial wollte ich 2 x 4 Sitze das habe ich aber rasch verworfen
-
Also ich weiß nicht ob das mit den oben vorgeschlagenen zwei Sitzreihen bei Netto ca. 4,3m Raumtiefe nicht etwas sportlich ist.
Ich glaube das bleibt bei der geplanten Sitzreihe.
Exakt 
-
Dann werden die Fronts ja abstand zur Hinterwand haben .Bin da neugierig wie die sich verhalten . Werden die angewinkelt auf dem Hörplatz ?
die Platten sind 3cm tief somit werden die Lautsprecher diesen Abstand zur Wand haben korrekt. Wir probieren dies ohne anwinkeln zu lösen, werden dann aber sehen ob wir nicht ein paar Grad anwinkeln müssen. Eigentlich sollte es auch bis 20° ohne gehen gemäss -> https://www.aia-cinema.com/pro…-_Measurements_Report.pdf
-
Die Sessel sehen klasse aus. Ist das ne bestimmte Marke?
Das sind die LS-881 Sitze von https://www.lstheaterseating.com/
Bei Bedarf kann ich gerne den Whatsapp Kontakt angeben. Die Sitze sind preiswert und du kannst die vollständig konfigurieren wie du willst. Die Stickerei bspw. hat mich 8$ pro Sitz gekostet....
-
Geilo !!
Das sieht sehr schön aus . Habe einige fragen ,wenns recht ist.
Das ständerwerk ist an der Wand geschraubt? Ständerwerk seitlich auch ? Wie tief ist es seitlich ? Werden die Lautsprecher komplett versteckt?
Werden die Ascendos in der Front frei stehen ? frage weil ich denke das die Konzipiert sind ,das die eine Wandnahe Aufstellung brauchen .
Wirklich sehr interessant .
Alles anzeigen
IMG_9103.jpg
IMG_9102.jpg
-
Geilo !!
Das sieht sehr schön aus . Habe einige fragen ,wenns recht ist.
Das ständerwerk ist an der Wand geschraubt? Ständerwerk seitlich auch ? Wie tief ist es seitlich ? Werden die Lautsprecher komplett versteckt?
Werden die Ascendos in der Front frei stehen ? frage weil ich denke das die Konzipiert sind ,das die eine Wandnahe Aufstellung brauchen .
Wirklich sehr interessant .
Alles anzeigen
Das Ständerwerk ist an Decke und Boden angeschraubt. In die Wand geht keine Schraube.
Da die Wand Links und Front (Leinwand) je 5cm Innendämmung (Schaumglas) aufgetragen haben, wollen wir diese Dämmung nicht zerstören (beides Aussenwände) um dann noch mit dem Taupunkt Probleme zu kriegen.
Aus diesem Grund werden die 4 langen Holzplatten an die Wand geklebt und die Lautsprecher entsprechend auf diese Platten geschraubt. Somit sind die Lautsprecher dann allesamt bündig an der Wand mittels der jeweiligen Holzplatte.
Tiefe ist Links, Rechts, Hinten 20cm, in der Front sind wir bei 56cm. Somit ja die Lautsprecher und die ganze Akustik wird versteckt und hinter den Stoff wandern.
-
Mal schauen das wäre dann mal was für Version XY des Kinos. Da Junior aber erst 3.5 Jahre ist, dauert es noch bis er Freunde mitbringt ;)
-
Hast du keinen mittleren Sitz? Also werden es nur die 4 Sitzer sein? Frage nur weil mein innerer Monk gerne mittig vor der LW sitzt 
Leider nein. 5 wären zu viel und 3 zu wenig falls mein Sohn in naher Zukunft noch eine/n Spielbuddy kriegen sollte 
Aktuell hat man links wie Rechts noch 60cm Platz um zum Sitzplatz zu gelangen.
-
Tag 4:
Heute wurde der Teppich vom Bodenleger verlegt und es wurden anschliessend die Sitze mal lose hingestellt.
WhatsApp Image 2024-09-20 at 12.24.47.jpg
WhatsApp Image 2024-09-20 at 13.32.21.jpeg
WhatsApp Image 2024-09-20 at 13.32.21 (1).jpeg
Der nächste Schritt ist die erste Messung mithilfe beider Subs um die finale Sitzposition zu definieren. Anschliessend erfolgt die Installation der Leerrohre, die Montage der Lautsprecher und die Installation der Steckdosen, Lampen, Aufbau Rack etc.
Fortsetzung folgt…
-
IMG_9084.jpg
Ja die sind natürlich isoliert. Werde das Bild noch im Thread ergänzen.
Die Ausströmer sind 5cm ab Boden und der Abstand beträgt 1m eher mehr (sehen wir dann wenn die Sitzposition ermittelt ist).
-
Bei der Gesundheit möchte ich nicht sparen. Da hab ich lieber genügend Luftaustausch und zahle halt entsprechend. Thema Kosten, die Trinnov Kombo war teurer als die Lüftung 
Können wir das Thema Lüftung nun beenden ? 
-
Wow … bei der Lüftungsanlage hat man dich voll abgezockt. Ich hab ein 500m3 Gerät … für‘s Haus … 120m2 … und das ist absichtlich überdimensioniert(!) und läuft auf niedrigster Stufe. Rohre hätten 100er für den Raum mehr als ausgereicht. Lüftungskanäle sollten eigentlich keine Geräusche machen… außer Luftgeräusche, wenn diese tatsächlich unterdimensioniert sind. Je nachdem wie Laut die Anlage ist, hätte man noch Telefonieschalldämpfer setzen können … das tut bei modernen Anlagen aber nicht Not, da die (bei niedriger Stufe) meist schon direkt am Gerät unter 25dB haben (meine 19dB).
Was auch nicht so der Hammer ist, ist die Reduzierung direkt nach der Anlage und dann wieder auf einen größeren Durchmesser? Hier hättest Du gleich vom 200er auf 100er runter gehen können und dabei bleiben können.
Aber seh’s so: die Anlage ist definitiv nicht zu klein und wenn Du willst, kannst Du auch noch ein paar mehr Räume mit Frischluft versorgen.
Hi
Das Geräusch ist ja nicht von der Lüftung der Kanal ist aus Metall sprich gefaltet. Damit der seine Form behält und nicht eingedrückt wird, muss im Kanal ja irgend eine Verstrebung sein sonst wäre der Kanal RuckZuck eingedrückt. Diese Verstrebung scheppert wenn man die Front eindrückt. Daher haben wir die Front soweit gedämmt und mit den Latten angepresst dass das nicht mehr scheppern kann. Wir haben es getestet, es scheppert nichts mehr! Ziel erreicht.
Die Planung der Anlage war durch ein Fachgeschäft. Ich als Laie sage dem nicht dass seine Anlage viel zu stark ist. Wenn ich keine Ahnung habe dann bezahle ich einen der Ahnung hat um dies für mich zu planen.
Die minimale Fördermenge beträgt 80m3 und wenn mir auch das zu Laut sein sollte, kann ich die Anlage auch abschalten. Sehe da kein Problem.
-
Tag 3:
Auch der heutige Tag Stand ganz im Zeichen der Holzarbeiten.
Alle Lüftungskanäle wurden komplett in Armaflex verpackt. Bei Stellen welche wir nicht mehr gut erreichen konnten, wurde der Bauschaum gezückt. Zusätzlich haben wir bei der Rückwand die Kanäle noch mit Latten eingeklemmt, so dass sich diese nun definitiv still halten.
Sämtliche Latten und Verstrebungen für die Stoffarbeiten wurden vernagelt und/oder verschraubt.
Als wir mal testhalber mit einem kleinen Sub (alter Canton Sub 80) die Frequenzen durchgegangen sind bezüglich dröhnen, haben wir festgestellt dass beim Kanal nix mehr dröhnt. Ziel erreicht
Was wir jedoch auch gemerkt haben, die Zimmertür dichtet nicht 100% ab und wird nun mit einer dünnen Gummi Dichtung bearbeitet.
Nächster Schritt ist Einzug des Teppichs und der Sitze sowie dann mal im leeren Raum messen. Entsprechend der Raummode können wir dann die Sitzposition finalisieren und anschliessend die Position der Lautsprecher definieren.
Fortsetzung folgt…
PS: auf dem Bild mit der Rückwand fehlen noch 2 Latten allerdings ging uns das Material aus. Die folgen noch :))
IMG_9064.jpgIMG_9065.jpgIMG_9075.jpgIMG_9076.jpgIMG_9077.jpg35B94AE1-2182-43F0-862F-542E1E732109.jpg6D7AB357-55EE-4688-A658-CFD381C7005E.jpgIMG_9078.jpg0556C7D9-4C0E-447F-92F3-EC3D41961C37.jpg
-
Tag 2:
Es ging weiter mit den Holzarbeiten.
Zusätzlich haben wir nun die Lüftungskanäle (auf den Fotos von Tag 1 noch nicht verkleidet) ringsrum mit Armaflex AF eingepackt und zusätzlich an der Front sowie oben mit jeweils 5mm dicken Bitumenfolien beschwert.
Das klappern der Lüftungskanäle haben wir nun fast vollständig lösen können, jedoch werden wir noch alle Kanäle mit Holzlatten einklemmen, dann klappert nix mehr. Das klappern stammt gemäss Lüftungstechniker aus der inneren Konstruktion welche ein eindrücken des Kanals verhindern soll. Naja dumm das da wohl nicht überall gleich gut geschweisst wurde 
IMG_9054 (1).jpgIMG_9052 (1).jpgIMG_9053 (1).jpgIMG_9056 (1).jpgD51DCD00-B5E0-40FB-9A23-DD40CAA643AF.jpgIMG_9049.jpgIMG_9047.jpgIMG_9058.jpg
-
Die Holzarbeiten beginnen ;)
Da der Raum nun soweit vorbereitet war, konnten die Holzarbeiten beginnen. Wie eingangs erwähnt, machen wir die Arbeit in mehreren Schritten.
- Erste Phase ist das Ständerwerk zu erstellen
Anbei mal der Richtplan:
Heimkino_Downstairs_ip_V1.pdf
Tag 1:
IMG_9033.jpgIMG_9036.jpgIMG_9039.jpgIMG_9040.jpgIMG_9035.jpgIMG_9037.jpgIMG_9038.jpgIMG_9041.jpg
-
Aus den Wänden wird Emmentaler
Da ich die gesamte Technik ausserhalb des Raums haben wollte, benötigte ich 2 Kernbohrungen
1x für Beamer hier gingen wir auf Safe und wählten einen 35cm Durchmesser
1x für die ganzen Kabel hier begnügten wir uns mit 20cm Durchmesser
Da wir ein Schwörerhaus haben und lustigerweise das Büro nebenan eine 5cm dicke Holzverkleidung mit Rigips und Abrieb hatte, durfte der Kernbohrer ohne Wasser bohren, das dauerte einen Moment beim 35er... aber irgendwann war auch dieses Loch gebohrt 
IMG_9059.jpgIMG_9060.jpg