„Ich bitte um Verzeihung ..... aber ich kann nicht schneller fahren,
der Nebel ist so dick wie eine Bouillabaisse.“
„Ohne Nüsse!“
„Bouillabaisse ohne Nüsse?“
„Quatsch Bouillabaisse, in der Schokolade sind keine Nüsse.“
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
„Ich bitte um Verzeihung ..... aber ich kann nicht schneller fahren,
der Nebel ist so dick wie eine Bouillabaisse.“
„Ohne Nüsse!“
„Bouillabaisse ohne Nüsse?“
„Quatsch Bouillabaisse, in der Schokolade sind keine Nüsse.“
Bei mir gab es zuletzt ne Füllung für die kahlen Wände.
Ja ist nicht gerade, aber nur schonmal provisorisch zum testen.
Und noch ein kleines Extra für den rest der Familie, damit ich mich nicht immer wiederholen muss
Sollte gestern ankommen, aber die haben schon ne E-Mail geschickt, dass es später wird. Im Dezember ist halt nur der Weihnachtsman pünktlich
Das meinte ich ja als Knackpunkt auf der Xbox. Die "Kodi-App" aus dem Store kann kein Passthru. Ansonsten geht da glaube ich alles.
Ich glaube es gab das Problem, dass Kodi nur in stereo läuft und kein Passthru möglich ist. Kann mich aber auch irren. Könnte ich demnächst aber noch einmal ausprobieren, wenn ich Zeit habe.
Ich habe im Moment einen alten BD-Player die Shield (Streaming / Kodi) und eine Xbox.
Aber Theoretisch könnte die Xbox alles (Streaming in 4K, Kodi, UHD-Disk) Atmos und DTS:X geht auch. Ich meine aber zumindest bei Kodi gab es einen Haken.
„Ich bitte um Verzeihung ..... aber ich kann nicht schneller fahren,
der Nebel ist so dick wie eine Bouillabaisse.“
„Ohne Nüsse!“
Such mal nach Linearantrieb, sowas gibt es z.B. hier Fenster-Antrieb
Eingebaut habe ich das nicht, aber das müsste genau sowas sein. Musst aber ins Fenster Bohren.
Ok mal sehen.....
„Ich bitte um Verzeihung ..... aber ich kann nicht schneller fahren,
der Nebel ist so dick wie eine Bouillabaisse.“
Pirates of the caribbean - Fremde Gezeiten
Bei mir sieht es ähnlich aus, alter Medion-Rechner ich glaube ein i5, 4GB RAM.
Genutzt werden 2 platten als RAID 1 (fotos unterlagen etc) ; und dann noch platten als speicher ohne RAID.
Läuft mit OMV seit jahren ohne Probleme. Das NAS wird von Kodi per WOL gestartet und sobald keiner mehr drauf zugreift wird der Rechner nach 20min in den Ruhezustand versetzt.
Alles anzeigenHi Zusammen,
ich habe aktuell größere Probleme mit meinen 3 JBL PRX835W in der Front.
Seit etwa 3 Wochen werkelt bei mir eine Wärmepumpe, an der Rückseite der Hauswand und seitdem habe ich ein
hochfrequentes Piepen aus den Lautsprechern, immer wenn die Wärmepumpe läuft.
Es hört sich an, als hätte man einen Tinnitus. Die Hörbarkeit des Tones ist aber positionsabhängig.
Manchmal reicht es den Kopf etwas zu neigen und es ist kaum noch hörbar.
Aber es macht mich wahnsinnig, mittlerweile höre ich das Piepen noch in meinen Kopf, wenn die Lautsprecher schon lange ausgeschalten sind.
Die restlichen Lautsprecher machen keine Probleme, die sind aber auch alle passiv.
Zuspieler und AVR konnte ich ausschließen.
Wenn ich die Kabel am Lautsprecher herausziehe und sie somit kein Signal mehr bekommen, dann fiept es trotzdem, sobald der Strom eingeschalten ist.
Angeschlossen sind alle 3 Lautsprecher an einer Brennstuhl Steckerleiste, die über eine Intertechno Funksteckdose geschalten werden.
Ich habe mir vorab zum Testen einen Netzfilter von Dynavox bestellt, auch wenn ich wenig Hoffnung habe, dass das funktioniert.
Hat jemand vielleicht eine Ahnung, wo ich hier ansetzen kann?
Vielen Dank im Voraus und
Beste Grüße
Mike
Die Wärmepumpen haben einen Frequenzumrichter der Netzseitig Störungen verursachen kann. Es gibt extra Netzfilter für Frequenzumrichter um die Störungen zu verhindern. Aber als einfachen Testweg kann man ersteinmal die Wärmepumpe vernünftig Erden (Pumpe, Gestell, Potentialausgleich vom Haus). Dann könntest du noch versuchen die Lautsprecher/Steckdose an eine andere Phase anzuschließen. Ein geschirmtes Kabel für die Wärmepumpe könnte auch noch funktionieren.
Jetzt verstehe ich endlich warum man Originalkartons aufbewahren sollte
Sieht echt gut aus.
Ja das hatte ich mir auch schon überlegt, aber dafür fehlt mir das know how zum weichen berechnen, auswahl der chassis etc.
So lange mir das nötige Kleingeld für neue Lautsprecher fehlt habe ich ja noch Zeit zum überlegen
Ich hätte die jetzt auch bestellt, aber anscheinend haben sich das einige Leute gedacht.
Sauber gearbeitet
Nur die silbernen Schrauben triggern mich ein wenig
Genau deswegen hab ich die genommen
Eigentlich sollten die auch schwarz werden, aber die Geduld war zu ende. Da die beiden eh hinter der Leinwand stehen ist es erstmal egal.
Kleines Update...
Mir sind 2 Chassis (Visaton TIW 300) zugeflogen
Da ich natürlich mein Noname-Lautsprecher-Sammelsurium austauschen möchte, hat sich die Gelegenheit geboten schon mal an zu fangen. Also... Holz geholt, und schonmal 2 Subs gebaut...
1732182126103.jpg1732182126052.jpg
Ich muss sagen, wenn man vorher einen alten kleinen Teufel-sub hatte, dann entdeckt man neue Welten
Das Problem ist nun, dass die restlichen Lautsprecher noch mickriger wirken.
Achso, als Endstufe ist eine t.amp E-800 im Einsatz.
Also bei uns (Mädels 5 und 8) geht mittlerweile alles mögliche an Teenie-Filmen. Nach jahrelangem Paw-Partol und Frozen-Wahnsinn, bin ich über normale Mädchenfilme froh
Bei den beiden gehen folgende Titel immer gut:
- Alle Hanni und Nanni Teile
- Die Schule der magischen Tiere
- Bibi und Tina
- Kindsköpfe 1+2 (wenigstens etwas für die Eltern )
Ich sag mal so, abgesehen davon, dass er "nur" Full-HD konnte und ziehmlich dunkel (war mir im Keller nicht so wichtig) war fand ich ihn gut. Gegen einen aktuellen Full-HD Beamer hätte ich ihn nicht eingetauscht.
Aber gegen den Epson hat er natürlich keine Chance, was bei 20 Jahren unterschied aber auch kein Wunder ist.