Beiträge von Flo01

    Ich würde sagen da kommt nichts mehr auf der Softwareseite für die aktuelle Generation das echte Features nachliefert.....


    Auf der letzten High End hatte ich noch mit R.K. gesprochen, bzgl. ART meinte er, das ist erstmal komplett gestoppt, ggfs. geht es in 2025 weiter......

    Zu Roon meinte er (im Mai), man hätte insgesamt 42 Geräte zur Zertifizierung gegeben. Die diversen Stereo Geräte sollten im Juni und die AV Geräte im Juli/August (2024) die Zertifizierung erhalten.


    Bis auf ein paar neue Geräte ist da überhaupt nichts mehr passiert. Da kann das auch niemand mehr auf den Prozess bei Roon schieben... schließlich bringen diverse Hersteller Neugeräte mir Roon ready auf den Markt.

    Entweder hat man das bei D&M und Roon aktiv gestoppt, oder es gibt bei D&M keine Ansprechpartner mehr und der Prozess läßt sich nicht abschließen.

    So oder so ein erbärmlicher Zustand.

    Ich hatte ihn mir bereits angesehen....


    Bild und Ton ohne Wertung..... weil 4:3 und auf 70/80er Jahre getrimmt und sicher auch mit sehr geringem Budget.....


    Sollte man gesehen haben und deckt sich mit dem was man über Trump und seinen Lehrmeister (der Anwalt J.C.) gelesen hat....


    Mutig von Sebastian Stan und den anderen Darstellern....

    Mir und Chefin hat der Film außerordentlich gut gefallen....

    Cooles Setting, gute Darsteller, Spannung und Action.....


    Das Hirn muss man halt ausschalten und nicht vieles hinterfragen....


    Alleine ein Schuss über 3.800m mit der Treffergenauigkeit ist nicht möglich.....

    Neue Beta 3.13.1 vom 14.2. erhältlich:


    Changes listed are relative to the latest public stable release.

    Features

    • ART support range sliders now take precedence over the detected range of a speaker.

      -In cases where there is no subwoofer used as support speaker, ART filter designs could sometimes result in undesirable magnitude boosts at frequencies between the speaker’s detected low cut-off and the user’s selected low end of the ART support range.

      -The workaround has been to manually adjust the advanced target curve to not “ask for” more bass than the available supporting speakers can provide.

      -The updated functionality will instead use the selected low end of the ART support range to limit, or contain, the magnitude boost applied by the ART filter design. Therefore, it will not longer be necessary to adjust the advanced target curve to achieve a “reasonable” ART filter design.
    • ART will set the default low end of the ART support range to the actually detected range instead of capping it at a minimum of 50 Hz for non-subwoofer speakers.
    • The LFE group in ART now uses a non-subwoofer speaker to define its time target.
    • ART utilizes the measured wavefront propagation of the main speaker in each microphone position to define the time target response for that channel.
    • For the LFE channel, ART utilized the first subwoofer in the LFE group as main speaker for the LFE channel. However, this has two drawbacks:
    1. The main peak in a subwoofer’s impulse response can sometimes be difficult to detect. In cases where the detection has failed in one or more microphone positions, the resulting target may not represent a desired wavefront propagation.
    2. When multiple subwoofers are used, then ART may “unfairly” assign too much power to the first subwoofer, due to its measured capability to contribute more effectively to attaining the target (which was defined by its measured response) than the other subwoofers.
    • The updated functionality will use a full-range speaker to define the time target for the LFE channel.

      -If there is a Center speaker, ART will try to identify it and use it as target.

      -If a Center speaker cannot be certainly identified, then ART will use either the Front Left or the Front Right speaker as target.

      -The advanced ART settings for the LFE channel group has a drop-down menu to let the user manually override the automatic selection.
    • When Dirac is handling bass management (BM, BC, ART), the LFE channel will always have a low-pass filter applied at 120 Hz. This is to comply with LFE channel handling requirements and be consistent with the Dirac Live Bass Control (DLBC) behaviour.
    • ART now supports the case where some speakers are excluded from supporting other speakers. However, they may still receive support from other speakers when they are enabled.

    Bug fixes

    • Fixing a few issues related to measurements taken while an AVR was on an older firmware and using them for filter design and filter export to the same AVR with an upgraded firmware:

      -Dirac Live could crash when clicking the Bass Management filter design option.

      -Bass Control filter design could fail with a message “Malformed request”.

      -Filter export could fail with an error message “Failed filter export”.
    • Fixed an issue where Dirac Live could crash when calculating a Bass Control filter with a narrowband subwoofer.
    • Fixed an issue where Dirac Live could silently fail to load an older ART project, showing no measurements in the filter design page.
    • Reduced the time it takes to export a filter to Onkyo/Integra/Pioneer devices. This was more an optimisation than a bug fix.
    • Fixed an issue where an offer to upgrade a license to ART wasn’t shown when connected to a device supporting ART.
    • Adjusted the LFE low-pass filter cut-off frequency in Bass Control to be -3dB at 120Hz. It was previously erroneously set to -6dB at 120Hz.

    Known issues

    • Processing progress percentage can in some situations jump backwards. This doesn’t indicate that there is a problem with the processing itself. It is only the calculation of the progress that needs fixing.
    • Windows installer not signed properly.

    Downloads

    macOS: https://artifacts.connect.dira…ve-v3.13.1-beta-setup.zip

    Windows: https://artifacts.connect.dira…ve-v3.13.1-beta-setup.exe

    Genau diese wöchentliche Pause will ich nicht bei einer spannenden Serie mit einer durchgehenden Handlung... das reisst mich zu sehr raus.

    Ich warte bis die ganze Staffel online ist und schaue dann nach den zeitlichen Möglichkeiten durch.....


    Gestern dafür mit Night Agent Staffel 2 gestartet... erste Folge macht einen guten Eindruck....

    Schaue auch gerade Staffel 1.... und jetzt ist da durchaus echt Spannung drin.... coole Serie.. ganz anders und trotzdem fesselnd....


    Nach Abschluss der ersten Staffel ist aber dann erstmal kurz Pause... dann brauch ich was mit mehr Wumms ;-) Night Agent Staffel 2 evtl.....

    Bei mir steht Staffel 1 jetzt auf der Agenda.

    Heute wird noch das Finale von Rookie Staffel 6 angesehen und dann startet Severance.


    Bin schon gespannt, ob die hohen Bewertungen bei mir und der Regierung das berühmte.. ."ach, eine Folge geht noch" auslösen.....


    Gruss

    Flo

    Silo Staffel 1+2

    Eine Serie, bei der meine bessere Hälfte mal wieder gepackt war, das passiert nicht oft.

    Game of Thrones war sowas.... Breaking Bad ebenfalls.....


    Auch ich wurde sehr gut unterhalten, spannend, guter Cast, macht Spass.

    Wir haben jetzt mal zum ersten mal alle John Wick (täglich einen) am Stück genossen.....


    Teil 1 + 4 für mich die Highlights.....

    Teil 1 weil da alles neu war und die Story aufgebaut hat), Teil

    Teil 4 für mich mit Fury Road der beste Actionfilm seit Jahren


    Bild und Ton daher ohne Wertung.....

    Aber insbesondere Teil 4 hat für mich auch den fettesten Sound gehabt... fängt schon an mit der Eröffnungsszene.....

    Ich spiele grade Indiana und der große Kreis..... das macht wieder richtig Lust auf die Filme :respect:


    Wobei der 1. und der 3. für mich immer noch mit Abstand die besten beiden sind.


    Und sonst schau ich grade mit meiner besseren Hälfte die John Wick mal wieder an.... heute folgt Teil 3.

    Hi,

    um es einfach zu sagen:

    Das ist der Raum in Verbindung mit der Aufstellung.

    Da hilft nur rutschen.... um es anschaulich für Dich zu machen, mach einfach mal eine Messung 50cm vor Deinem eigentlichen Hauptsitzpunkt... da wirst Du eine gänzlich andere Kurve sehen.....


    Wie sieht denn die Messung des Woofers aus ?