Danke für eure ausführlichen Antworten!
fab und meine wenigkeit, haben null Ahnung von der Materie!! Deswegen fragen wir ja und sind froh über jede Hilfestellung. Danke für jede Antwort
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Danke für eure ausführlichen Antworten!
fab und meine wenigkeit, haben null Ahnung von der Materie!! Deswegen fragen wir ja und sind froh über jede Hilfestellung. Danke für jede Antwort
Hi Keya, das kann ja alles sein, nur rauscht bei mir nichts, egal wie laut ich aufdrehe und das hat auch nichts mit "versierten Menschen" zu tun.Ich habe auch kein Problem etwas "versiertes" anzunehmen, ich kann dir nur den Fakt mitgeben den ich ja selber erlebe. Vielleicht liegt es daran, dass die digitalen Verstärker mittlerweile einfach weniger Grundrauschen erzeugen als Class A/B. Der Denon ist ja auch ein Class D auch wenn das Signal gewandelt wird scheint ein Rauschen fast nicht vorhanden zu sein, was weiss ich. Vielleicht sollte man sich so ein Teil selber bestellen und mal testen ? Hast du nicht auch nen Fosi oder war das Aijima oder verwechsele ich dich mit jemand anderem ?
Also für Dummies .AVR immer langsam lautergemacht bis gewissen Punkt . Wenn kein knacken usw dann den Pegel an Endstufe stück höher gemacht . Und immer so weiter .
Sorry für die dummen Fragen
Yes.
So hab es ich gemacht 😃
Wie haste das angepasst bei dir . Bzw wie bist du vorgegangen.
Hab die Endstufe einfach nach und nach aufgedreht und dann an den Front links/rechts gehört ob ein rauschen kommt oder ein knacken und den AV auch dementsprechend mit dem Pegel angepasst.
Also beide Step by Step rauf
Wie Moe schreibt Gain Structure anpassen, voll aufdrehen begünstigt Grundrauschen.
Macht man normalerweise nicht.
Erster Test mit Links/Rechts überstanden.
Nachmittag kommt dann der Center dran und andere Boxenmodelle werden getestet.
Grundrauschen auch nicht vorhanden.
Angepasst bis voll aufgedrehtem Pegel. Neue Einmessung mit Audyssey App auch erfolgt
Sehr zufrieden, aber das Ding wird schon warm
Sohnemann hört gerade Musik und ist auch zufrieden (über Musikgeschmack kann man(n) streiten)
Screenshot 2025-01-11 103356.jpg
Gefühlt spielen die restlichen Boxen jetzt detailreicher und mit mehr wums...haben gerade am Top Gun Maverick getestet,
Hast du fosi als stereo für Front LR oder 2 mal mono
1x Mono für Center und 1 x Stereo für L/R
Jepp, bin ein richtiger Fanboy von den Dingern geworden. Haben alle meine Erwartungen übertroffe und ich kann beliebig erweitern, ist einfach zu geil.
Ja, ja und dann hab ich 17 Lüfter. Meine Holde wird sich freuen..... von 0 auf 100 in einem Monat, aber weis schon das ich nicht fertig bin.
Die Fosi sowie auch Aiyima und co haben keine 300 Watt. Schaut euch eure Netzteile an. Mit den Mitgelieferten Netzteilen kommt man auf ca. 80 Watt bei 4 Ohm und 70 Watt bei 8 Ohm max. Dann müsst ihr euch ansehen wann der Klirr steigt... mit den Standard Netzteilen sind ca. saubere 50 Watt möglich. Siehe Tabelle (Beispiel Aiyima A07)
Wenn ihr mit diesen Endstufen was vernünftiges erzielen möchtet, braucht ihr ordentliche Ersatznetzteile. Dann sind diese class D's auch sehr gut geeignet.
03d5ee2d-2537-4ed5-92be-6ad645e654ab.__CR0,0,970,600_PT0_SX970_V1___.jpg
Hab das größere mitbestellt, weil das mit den Netzteilen schon in diveresn YT Videos beschrieben wurde.
Immer daran denken, beim Enmessen laufen alle Endstufen unter Vollast,so auch die Fosis, darum voll aufdrehen sonst hast du später Lautstärkeprobleme ! und für gute Lüftung sorgen, alle Endstufen werden richtig heiss und am besten holste dir die Audyssey App, ist wesentlich besser als über den Receiver und du hast Bearbeitungsmöglichkeiten.
Danke für den Input und das sofortige beantworten hier im Forum!
Audyssey App hab ich.
die werden den AV schon richtig entlasten und der wird schon um einiges kühler werden, wie auch dein Sound der sich erheblich verbessern wird. Hatte am Anfang auch nur einen und jetzt 4, beste Entscheidung und das für die Kohle, da können auch Namenhafte Hersteller klangtechnisch einpacken. Habe unter die Fosis auch Lüfter getan, bin so ein Lüfter Typ und geschädigt durch abgerauchte Hardware. Habe sogar Lüfter an den Subs
, nochmal raucht mir hier nichts ab, alles eiskalt bei mir.
Blöde Frage oder besser gesagt " Frage für einen Freund"
Wie habt ihr das mit der Lautstärken Regelung an den Fosi´s gehandhabt?
Man(n) kann ja Theoretisch den Regler auf voll aufdrehen und hat dann um die ca. 300 Watt max.
Da ich morgen aber 2 verschieden Boxen (Klipsch, Dali) zum testen bekomme möchte ich da keinen Fehler machen oder wird die Lautstärke schon über den X 4800 geregelt?
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich am Receiver die Einstellungen so vornehmen muss? Für den Frontbereich auf Pre-Out in Verbindung mit den Fosi's?
wenn du kein Problem mit Lüftersurren hast, hol dir USB 140mm Lüfter, gibt es auch in ner 4er Ausführung und Drehzahlgesteuert. Habe ich mir auch geholt und ne kleine Hushbox darum gebastelt. Hab minimales Geräusch und nur in leisen Passagen zu hören. Ansonsten bin auch für Endstufen, bringt ungemein was, habe 3 Fosi za3 und nen Aijima 70 Mono dran .Höre jetzt auf 30-40 und wenn ich es krachen lasse auf 50-55 und durch die zusätzlichen Lüfter ist alle eiskalt, praktisch keine Wärmeentwicklung. Es gibt auch Lüfter von Fosi, die hört man nur, wenn man mit dem Ohr dran geht, kosten 15 Tacken, habe ich für den Beamer.
Hab 2x Fosi schon bestellt für die Frontlautsprecher, daher wenn sie morgen kommen werde ich sie anschließen/testen.
Das mit dem Lüfter bekomm ich schon hin.
So,
Die ganze Entstehung von Magic Cinema jetzt durchgelesen....... Boah größten Respekt
Als Kärntner kann ich nur sagen " olta Schwede wie geil isn dei Kino"
Hut ab vor deinem Bauprojekt.
Hab die letzten Jahre auch einige Bauvorhaben ( mach fast alles selbst) umgesetzt und weis nur zu gut wieviel Schweiß/Blut/Geduld darin steckt.
Kann man die Lautsprecher beim Receiver nicht auf Groß/Klein stellen, oder wird das beim Einmessen automatisch gemacht?
Beim alten Denon ging das noch die Boxen auf Groß/Klein zu stellen.
Auch wurden die Abstände beim Einmessen über AV Receiver bei den zwei Sub auf 8,5 Meter gestellt und mit der Audyssey APP auf 10,7 Meter, dass lässt der Receiver aber nicht zu (maximal 6 Meter Abstand)
Hab beide Subwoofer an der Front links/rechts ca. 3,50 Meter Abstand zum Sitzplatz.
Hab beide Subwoofer in den grünen Bereich eingepegelt, muss aber dann beide am Pegel auf 0 stellen, damit sie ins grüne kommen.
Im laufenden Filmbetrieb dann beide Pegel erhöht und dann ist der Wums und ein cooler Bass da? Irgendwas läuft da schief
„Mein Denon wird heiß“ scheint hier eine gute Ausrede zu sein um sich eine externe Endstufe zu kaufen 😂.
Ich lass das Ding einfach heiß werden, er hat ja nicht umsonst zwei Propeller unten drin.
Nein, nein der wurde sehr heiß
- Fosi V3 (stereo)
- Fosi V3 Mono
Hab ich mal bestellt und werde sie testen und dann berichten!
Klingt ja nicht so schlecht was da im Netz berichtet wird, aber für die untere Ebene müssen ja bald 5 neue Lautsprecher her.
Meine Frau wird mich bald killen und grillen Sohnemann mit 5 Jahren taugt der Sound
Es bringt schon einiges, den Eco Modus auf Automatisch zu stellen. Danach wird das Gerät deutlich weniger warm.
Leistungs Probleme bekommt man in der Regel auch nicht, weil der Denon bei erhöhten Bedarf im Modus Automatisch einfach den Sparmodus ausschaltet.
Von Emotiva gibt‘s eine 3 Kanal Endstufe, nennt sich Emotiva BasX A3.
Danke!
Erklärt einiges, hab den ECO Modus auf aus.
Bin das so vom OLEd TV gewöhnt, da muss/soll der ECO Modus auf aus sein
Alles anzeigenDie IOTAVX PA3 ist eine Stereo-Endstufe. 3-Kanäler sind Exoten. Zumindest mir fällt aktuell auch keiner ein. (Ich glaube ich habe mal nen 3er von Atoll irgendwo gesehen)
Ich habe erst kürzlich meine "Sammlung" von Endstufen vervollständigt um alle internen Endstufen (8 passive Lautsprecher) meines AVR deaktivieren zu können. Seither produziert er keine nenenswerte Abwärme mehr, was wir einen gewissen Seelenfrieden gibt. Dazu habe ich mich die letzten Wochen etwas mehr und auch in eigenen Tests mit Class-D Endstufen auseinandergesetzt.
Für deine eigene Recherche werfe ich mal ein paar erschwingliche Class-D Varianten in den Raum:
- Fosi V3 (stereo)
- Fosi V3 Mono
- Aiyiama A70 Stereo (stereo)
- Topping PA5 II / PA5 II + (stereo)
Bei mir sind es zwei Topping B100 (mono) und drei Topping PA5 II geworden. Meine beiden XTZ A2-300 (stereo), die ich schon hatte und die nun über sind, werde ich beizeiten mal irgendwo anbieten.
Danke! Fosi hab ich schon im Warenkorb, weil ich will die Front entlasten und noch zwei Lautsprecher auf die Decke knallen.
Ich weiß nicht, wie das beim 4500er ist.
Ich habe den 4800er und der wurde mit den internen Endstufen sehr heiß. Ich betreibe ihn nun komplett mit externen Endstufen und nutze dafür die interne „Vorverstärker“ Option.
Seitdem bleibt der AVR schön kalt im Rack.
Hallo in die Runde.
Ich hab auch einen Denon x 4800.
Beim Filme schauen so zwischen 60 und 70 Lautstärke am Receiver (Auro 3 D Einstellung) wird der Denon sehr heiß (steht sehr frei und hat genug Luft).
Also wie ich hier herauslese, wäre eine externe Endstufe sicher kein Nachteil.
Wenn jemand eine Idee für eine 3 Kanal Endstufe zu einem erschwinglichen Preis hätte, wäre ich sehr Dankbar.
Bitte nicht gleich zerfleischen , da ich noch sehr frisch in dieser Materie bin
Also wäre das was für mich?
Moin, Willkommen im Club
Ich würde die Lautsprecher bei 80 Hz trennen die sehen doch recht klein aus.
Gruß Jörg
Hast recht.
Steht auch 80 Hz für die Ultima Boxen.
Warum stellt mir dann der Denon x4800 die Übergangsfrequenz beim einmessen auf 40 Hz runter?
Ha
o aus Tirol
![]()
Aus welcher Ecke, bin/war ja viel in Kärnten durch Verwandschaft.
Gurktal, Bad Kleinkircheim, Klagenfurt.,
lg und viel Vergnügen hier.
In der Nähe des wunderschönen Wörthersees Gurktal schöne Gegend zum Schwammerl suchen, Bad Kleinkircheim bin ich Skifahren und Therme. Klagenfurt sowieso