Beiträge von Sebastiii

    also was ihr da über das update schreibt, kann ich nicht nachvollziehen ...... da ist der noobfaktor zu groß bei mir.


    die probleme die ihr ansprecht hatte ich nicht und die die ich hatte sind seit dem das gerät bei benq war weg.

    Gruß :)

    Sie sind sich sicher, dass Sie dieses berühmte Update zu einem Zeitpunkt erhalten, an dem Sie noch nicht fertig sind (möglicherweise haben Sie keine Internetverbindung).


    In jedem Fall scheint es der Version 1.1.2 zu ähneln, es handelt sich um eine Version, die einem Tag mit dem Android-Logo ähnelt, das angezeigt wird, und das BenQ-Konto wird auf einer Android-Version aktualisiert.


    Warten Sie, bis Ihnen die genannten Probleme nach der Rückkehr des SAV zum Projektor fehlen.


    Um die Pixel auf HDMI1-Niveau zu halten, müssen Sie zunächst die Einstellungen auf dem AVSFORUM bestätigen, um sicherzustellen, dass der Projektor in der richtigen Zeit mit diesem grünen Ton arbeitet In diesem Fall bestätigen Sie, dass dies der Fall ist.


    Le SAV hat mich gebeten, meinen Projektor zu einem bestimmten Zeitpunkt zu wechseln, und zwar am Montag, und ich habe einen Preis und eine Rückerstattung verlangt, die mir das BenQ-Auto nicht erstatten würde, für dieses Produkt!


    Sobald der Wechsel erfolgt ist, verbleibt das SAV auf seiner Position!

    Trotzdem treten trotz dieser Änderungen immer noch Fehler auf:

    - Das BenQ-Logo wird sehr oft 5 Minuten lang grün, bevor es startet (tatsächlich nimmt der gesamte Bildschirm einen grünlichen Farbton an, der alle 30 Sekunden springt).

    - Am HDMI1-Anschluss kann das Bild verpixelt werden (Sie können die Quadrate sehen, ein bisschen wie bei MineCraft).


    Also schalte ich auf HDMI2 um und wenn der Videoprojektor den grünen Bildschirm passiert hat, funktioniert es für den Moment einwandfrei.

    Kannst Du das etwas präzisieren? Was passiert da und was wird angezeigt? Denn ein Update ohne iNet ist ja erstmal unmöglich, außer es wird per USB-Stick manuell angeschubst.


    LG,

    Nupsi

    Ja natürlich, es scheint alles so zu laufen, als ob es ein Update aus dem Internet gäbe, nur dass der Beamer nicht angeschlossen ist und keinen Dongle besitzt.


    Konkret haben wir Folgendes:

    Kurz gesagt, ich schalte den VP ab und eine Meldung erscheint:

    1- Führen Sie eine Initialisierung durch … so etwas in der Art. Da ich mein Telefon nicht dabei habe, um ein Foto aufzunehmen, suche ich schnell danach und die Meldung verschwindet. Ich dachte, es läge am Shutdown-Bug.

    2- Ein Android-Logo wird angezeigt und dann eine Meldung, mit einem Upgrade fortzufahren: ein rundes weißes Logo und die Meldung: Systemupdate wird installiert!

    3- Er bleibt stehen!

    4- Ich starte es neu, das weiße Benq-Logo, dann 10 Sekunden in seiner grünen Version und eine neue Meldung: Upgrade erfolgreich.


    Für mich handelt es sich dabei um die Wartung einer Swap-Partition oder eines Caches des Android-Systems, das das Motherboard steuert.


    Ich denke, dass aus irgendeinem Grund X oder Y diese Partition voll ist und das bedeutet, dass der Projektor, wenn sie 100 % erreicht, so etwas nicht mehr starten kann.


    BenQ scheint diesem Problem also durch die Bereinigung dieser Partitionen entgegengewirkt zu haben, allerdings ist die Meldung insofern nicht eindeutig, als dass aufgrund fehlender Internetverbindung kein Update installiert worden sein kann.

    so gestern abend hat er mal wieder ein update gemacht, nur mal an rande erwähnt....

    läuft immer noch, nach der reparatur, ohne probleme

    Hallo, also bei meinem hat es immer noch das gleiche Problem beim Start und hat mir vor ein paar Tagen das Update angeboten (keine Internetverbindung).

    Also eigentlich ist es kein Update sondern eher eine Wartung, meiner Meinung nach ist es eine Swap-Partition oder so was, die voll wird und das Update (die Meldung die wir beim Stoppen bekommen) soll diesen Swap bzw. die Cache-Partition leeren, damit es quasi wieder funktioniert.

    Wenn ich nicht das Problem mit dem 5 Minuten springenden Greenscreen beim Start und den blöden Pixeln auf HDMI1 hätte, würde es auf HDMI2 einwandfrei funktionieren.

    Und das Greenscreenproblem, das hatte ich direkt nach der Rücksendung vom BenQ-Kundenservice beim ersten Einschalten.

    Ich war auf 1.0.0 und habe durch einen Motherboard-Wechsel auf 1.1.2 aktualisiert.

    Okay, also ist es fast das Gleiche, denn auf meiner Seite startet er schließlich.

    Ich hatte diesen Fehler nicht mit der Firmware 1.0.0, mein Fehler war beim Ausschalten.

    Jetzt mit dem neuen Motherboard + Firmware 1.1.2 habe ich diesen Bug!

    Tja...keine 5 Monate nach der zweiten Reparatur trat der "Greenscreen of death" gestern erneut auf. So langsam habe auch ich die Nase gestrichen voll von dem Teil :angry:

    Keine Ahnung, ob ich mir wirklich Reparatur Nr.3 zumuten soll. Zumal ich, ehrlich gesagt, keine Hoffnung mehr habe, dass der Fehler danach nicht mehr auftritt. Und bevor ich dann in einem Jahr jedes Mal selbst für die Kosten aufkommen soll....


    BenQ ist für mich erstmal gestorben :unsure:

    Guten Morgen,

    Was ist "Greenscreen of death" ?

    Bei mir ist es ein langer Start, der mit einem grünlichen Farbton auf dem Bildschirm für 1,5 bis 4,5 Minuten blinkt. Es sieht aus wie der Farbton, wenn der VP in den 3D-Modus wechselt, ist aber noch einmal etwas anderes.


    Dies passierte direkt beim Anschließen des Beamers beim Auspacken beim Retouren-Kundendienst :(

    Nur eine Frage:


    Hat jemand nach dem Einschicken und aufspielen des „neuesten“ Firmware Updates nochmal ein Problem gehabt?

    Ja, bei mir funktionierte die Fernbedienung direkt nach Erhalt der Rücksendung vom Kundendienst nicht und es kam zu einem langen Start zwischen 1 Minute 30 und 4 Minuten 30, wobei das BenQ-Logo einen grünen Farbton annahm und blinkte. (oder Stromausfälle). Bild) von Zeit zu Zeit (3 oder 4) und danach funktioniert es einwandfrei (auf HDMI-2).


    Bei HDMI-1 ist das Bild fast immer verpixelt (ähnlich wie beim Spiel Minecraft).


    Für mich ist die Reparatur also nicht 100%

    Habe das Motherboard gewechselt und auf die Firmware 1.1.2 aktualisiert (ich hatte ursprünglich Version 1.0.0 mit einem anderen Motherboard-Modell vom August 2023).


    Ich habe den Kundendienst erneut kontaktiert und gesehen, dass ich nach diesem mühsamen Start davon profitieren kann. Ich warte mit einer Rückmeldung, wenn Version 1.1.3 verfügbar ist (in den USA ist es diese Version, in Europa jedoch nicht :( ) .


    Allerdings sollte es selbst in 1.1.2 nicht so sein!

    Guten Morgen,

    Ich verwende den QS02-Dongle nicht, also keine Updates über das Internet, und die Probleme sind vorhanden, also gibt es wirklich einige faule Dinge :(

    Danke und frohe Weihnachten :)

    Ich habe kein Android-Logo (aber wahrscheinlich, weil ich keinen Dongle installiert habe).


    Diese grünliche Farbe ähnelt der Farbe, die auf dem 3D MVC verwendet wird.


    Ich finde es trotzdem unerhört, dass ich direkt nach der Rücksendung des Kundendienstes sofort diese Bugs habe (beim Auspacken des Empfangs)!

    Hallo zusammen :)

    Sorry in Englisch zu schreiben, ich spreche kein Deutsch, eine Schande vielleicht lol :)


    Also ich bin Franzose und habe ein Problem mit meinem W4000i. Meiner wurde im August 2023 hergestellt, aber im März 2024 gekauft.

    Die Firmware war auf 1.0.0.


    Und es begann zu laufen in einem keine Auslöschung Macht, kann ich sehen, Nachricht auf dem Bildschirm und nicht mehr Fernbedienung oder Taste arbeiten, dann fragen Sie nach Support und hat eine RMA.

    Mein VP ist wieder online mit einer neuen Hauptplatine und Firmware 1.1.2 (nicht 1.1.3 wie in den Staaten) ein Lauf in einige neue Problem jetzt!


    Erstens dauert es 1 Minute und 30 Sekunden, um meine Quelle (Fire TV oder Computer) durch einen Denon AVR (HDR10 / Dolby Vision) angeschlossen anzuzeigen.


    Ich habe 2 HDMI-Kabel (2.1) am HDMI1-Eingang getestet (vor meiner RMA war er an HDMI2 angeschlossen).


    Kein Dongle installiert!


    Aber während des langen Starts, des Teilstarts (20 Sekunden) ist das BenQ-Logo weiß, aber es geht in eine Art Grünton über (der ganze Bildschirm und das Logo).


    Es sieht aus wie das gleiche Grün, wenn es zu 3D MVC geht.


    Dann bleibt es so (die Belüftung ist höher) und ich kann eine Störung auf dem Logo sehen (2 oder 3 Mal), wie es schnell verschwindet und mit einer Spur zurückkommt.


    Ist das das „Grüne Licht des Todes“, von dem Sie sprechen?


    Nach 60 Sekunden ist das weiße Logo wieder da (keine grüne Färbung mehr) und wenige Sekunden später ist die Quelle verfügbar!


    Aber das nicht beenden, jetzt, manchmal, aber oft (zumindest von HDMI1), auch wenn Menü korrekt angezeigt wird, das Video nach einer Änderung in der Auflösung oder Frequenz (60 bis 50 oder 24 oder zurück zu 50/60/24), das Bild ist wie Pixel (Art von Minecraft), auch Informationen angezeigt wird, ist richtig (aus dem Menü oder Informationen in links oben auf dem Bildschirm, wie HDR10 4k, etc.)


    Ändern der Auflösung kann es irgendwie das Bild zu beheben, wie es sollte, aber nicht immer!


    Es ist eine Schande, dies zu haben, nachdem gerade W4000i geht von RMA :(


    Gestern spät in der Nacht (ich erhielt gestern von RMA), habe ich auf HDMI2 angeschlossen, ich werde sehen, wie es von diesem Eingang (heute) tut!

    Trotzdem ist das nicht korrekt!


    Ich werde auch im AVS-Forum posten :)


    Danke fürs Lesen 👍