Lukas1986 Forenteilnehmer
- Männlich
- aus Essen
- Mitglied seit 24. Februar 2025
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 31
- Karteneintrag
- nein
- Erhaltene Reaktionen
- 4
- Punkte
- 169
- Profil-Aufrufe
- 68
-
Lukas1986
Hat eine Antwort im Thema Bassreflex-DBA & DSP – Wie weit lässt sich das optimieren? verfasst.Beitrag(Zitat von Aries)
Danke für die Antwort.
Ja, ich kenne bereits verschiedene Konzepte wie WF, DBA, SBA und Dirac. Allerdings habe ich bisher noch kein Bassreflex-Setup in einem SBA oder DBA gehört, weshalb mich die praktische Umsetzung besonders… -
Lukas1986
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von schauki im Thema Bassreflex-DBA & DSP – Wie weit lässt sich das optimieren? reagiert.
Was bei entsprechendem Filter Einsatz herauskommt:
- konstante aber höhere Gruppenlaufzeit
- höherer max. Pegel, bzw. niedrigere Verzerrungen bei gleichem Pegel
Mechanisch muss man i.d.R. mit größeren Gehäusen rechnen, Portgeräusche können auftreten,...
Aber… -
Lukas1986
Hat das Thema Bassreflex-DBA & DSP – Wie weit lässt sich das optimieren? gestartet.ThemaHallo zusammen,
ich lese hier schon eine ganze Weile mit und finde es großartig, wie viele echte Experten hier unterwegs sind. Besonders beeindruckt mich die fachliche Tiefe und der konstruktive Austausch, gerade bei komplexen Themen wie Raumakustik,… -
Lukas1986
Reaktion (Beitrag)(Zitat von Lukas1986)
Hallo,
Ich habe das Gerät, alllerdings mit Beta-Firmware. Der dekodiert alle Formate (Dolby Atmos, usw..) und gibt die Kanäle einzeln via Dante aus, damit gehe ich in einen BSS BLU806DA DSP, und danach über 32 Dante to Analog… -
Lukas1986
Hat eine Antwort im Thema PC DSP-System statt AVR - was sagt Ihr dazu? verfasst.Beitrag(Zitat von Niemand)
Danke für deine Nachfrage! Ja, der Kellerraum wird 6 x 5 Meter groß, und das Wohnzimmer, also der Bereich, den ich für das Grey Cinema separieren will, hat ca. 6 x 3,8 Meter. Viel mehr Spielraum gibt es da leider nicht, weil es… -
Lukas1986
Reaktion (Beitrag)(Zitat von Lukas1986)
Das von Dir geplante Konzept hat viel Potenzial, wie geschrieben habe ich einiges davon ähnlich umgesetzt.
Ebenso - wie du auch geschrieben hast - sollte die Basis, d.h. Raumakustik, Lautsprecher und deren Abstrahlverhalten möglichst… -
Lukas1986
Hat eine Antwort im Thema PC DSP-System statt AVR - was sagt Ihr dazu? verfasst.Beitrag(Zitat von Niemand)
Ich plane zwei separate Räume für mein Heimkino-Konzept.
Der erste Raum ist das Grey Cinema ca. 22qm das sich im Wohnzimmer befinden wird. Hier versuche ich, die Akustik so gut wie möglich zu optimieren – allerdings gibt es… -
Lukas1986
Hat eine Antwort im Thema PC DSP-System statt AVR - was sagt Ihr dazu? verfasst.Beitrag(Zitat von Niemand)
Ich bin gerade in der Planungsphase für mein Heimkino. Mein vorheriges Setup war nichts Spektakuläres, das habe ich aber mittlerweile komplett abgebaut und verkauft. Wir sind kurzfristig in eine kleinere Wohnung gezogen, weil wir uns… -
Lukas1986
Hat eine Antwort im Thema PC DSP-System statt AVR - was sagt Ihr dazu? verfasst.Beitrag(Zitat von Mr. Durden)
Danke für dein ausführliches Feedback! Dein Setup klingt wirklich interessant, besonders die Kombination aus AcourateConvolver, RME MADI und dem Antelope Orion 32.
• Warum hast du dich für den Antelope Orion 32 als Wandler… -
Lukas1986
Hat eine Antwort im Thema PC DSP-System statt AVR - was sagt Ihr dazu? verfasst.Beitrag(Zitat von schauki)
Zudem kosten neue ja auch nicht wirklich viel. Wenn ich mir eine RME MADI oder eine RME ADAT anschaue – klar, teuer für ein Interface, aber wie du schon sagtest, in ihrer Qualität über jeden Zweifel erhaben. Ich glaube, das sind… -
Lukas1986
Hat eine Antwort im Thema PC DSP-System statt AVR - was sagt Ihr dazu? verfasst.Beitrag(Zitat von schauki)
Okay, danke für deine Einschätzung!
Das Gute an RME ist ja, dass die Interfaces extrem langlebig sind und auch nach Jahren noch stabil laufen. Genau deshalb sieht man die auch so oft gebraucht bei eBay-Kleinanzeigen für relativ wenig… -
Lukas1986
Hat eine Antwort im Thema PC DSP-System statt AVR - was sagt Ihr dazu? verfasst.BeitragEin weiterer Punkt, warum ich auf die PC-basierte Lösung setze, ist die Möglichkeit, madVR als Softwarelösung für die Bildoptimierung zu nutzen. Fertige madVR Envy-Geräte bieten zwar eine exzellente Qualität, sind aber preislich jenseits von Gut… -
Lukas1986
Hat eine Antwort im Thema PC DSP-System statt AVR - was sagt Ihr dazu? verfasst.Beitrag(Zitat von schauki)
Danke für deine Einschätzung! Klingt, als hättest du mit Acourate schon eine Menge Erfahrung gesammelt.
Mich würde interessieren, welches Interface du damals genutzt hast und ob du auch mit anderen Programmen wie RePhase oder… -
Lukas1986
Hat eine Antwort im Thema PC DSP-System statt AVR - was sagt Ihr dazu? verfasst.BeitragMoe
Ja, Fahrzeuge sind akustisch ein komplett anderes Thema – da haben Raumakustik und Lautsprecherintegration viel größeren Einfluss als FIR oder nicht. Hier geht’s aber um saubere Trennung und Phasenkohärenz in einem optimierten Heimkino-Setup,… -
Lukas1986
Hat eine Antwort im Thema PC DSP-System statt AVR - was sagt Ihr dazu? verfasst.Beitrag(Zitat von schauki)
Ich meine natürlich die komplette FIR-Korrektur – Phase und Amplitude. Nur die Phase glattziehen und den Amplitudenverlauf unangetastet lassen, wäre ja irgendwie nur die halbe Miete. Phasenlinearisierte nicht FIR sind…, damit… -
Lukas1986
Hat eine Antwort im Thema PC DSP-System statt AVR - was sagt Ihr dazu? verfasst.Beitrag(Zitat von schauki)
Ein klassisches Problem bei konventionellen, steilflankigen Filtern (24 dB oder 48 dB/Oktave) ist die starke Phasenrotation, die zwangsläufig zu Gruppenlaufzeitfehlern führt. Selbst wenn die Chassis physikalisch so angeordnet sind,… -
Lukas1986
Hat eine Antwort im Thema PC DSP-System statt AVR - was sagt Ihr dazu? verfasst.Beitrag(Zitat von Mankra)
Ich arbeite ja bereits mit einer PC-basierten Lösung für meine Stereo-Lautsprecher und lasse die Korrekturen über rephase, rew und Camilla dsp laufen. Dort ist der Unterschied durch FIR-Filterung im Vergleich zu einer ungefilterten… -
Lukas1986
Hat eine Antwort im Thema PC DSP-System statt AVR - was sagt Ihr dazu? verfasst.Beitrag(Zitat von Gowattn)
Hey, danke für dein ausführliches Feedback! Ich finde es echt spannend, dass du schon so lange mit Acourate arbeitest – genau deshalb interessiert mich deine Meinung dazu besonders.
Ich arbeite aktuell mit RePhase und nutze eine ESI… -
Lukas1986
Hat eine Antwort im Thema PC DSP-System statt AVR - was sagt Ihr dazu? verfasst.Beitrag(Zitat von Aries)
Danke für deine Einschätzung! Ich glaube, wir sind uns in vielen Punkten einig – Trinnov macht eine Menge Dinge extrem gut, gerade wenn es um die Automatisierung und Features wie WaveForming oder Remapping geht. Dass das ein starkes… -
Lukas1986
Hat eine Antwort im Thema PC DSP-System statt AVR - was sagt Ihr dazu? verfasst.Beitrag(Zitat von Moe)
Ja, mehr Xmax bringt Pegel – aber es ist halt nicht der heilige Gral. Wenn du das volle Xmax ausnutzt, handelst du dir Kompressionseffekte und Verzerrungen ein. Dazu kommt, dass du mit einem Gehäuse und DSP viel gezielter arbeiten…