Da fällt mir ein, was macht denn der Titan-Test, der ist doch bestimmt schon seit dem Frühjahr fertig.
Am Titan Test arbeite ich nächste Woche - der Bericht auf AREADVD hat mit mir gar nichts zu tun.
lg
Lars
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Da fällt mir ein, was macht denn der Titan-Test, der ist doch bestimmt schon seit dem Frühjahr fertig.
Am Titan Test arbeite ich nächste Woche - der Bericht auf AREADVD hat mit mir gar nichts zu tun.
lg
Lars
Hallo,
auch ich wäre mit 5€ dabei, wenn sich eine Regelung finden lässt. Die Berichte und das Arrangement von Lars sind enorm und ich Wünsche ihm natürlich, daß er das so weiterführen kann.
Gruß Jan
Danke für die Fürsprache !!
Die Idee hört sich interessant an und sollte vertieft werden. Der Knackpunkt liegt eben "nur" darin, ob genügend Leute mitziehen. Potential sehe ich aber absolut - zumal man dann auch wirklich die Leser per Votings entscheiden lassen kann, welcher Vergleichstest mit welchen Produkten durchgeführt werden soll.
lg
Lars
Hallo Lars,
dass hat ja echt etwas, wenn die Leser mit bestimmen könnten, welche Test durchgeführt werden sollen.
Besser geht nicht, denn dann macht Testen wirklich auch Sinn.
Hoffe das die Idee die Zukunft für eine objektive freie Meinung bei Tests wäre.
Ich wäre monatlich auch die nächsten 5 Jahre dabei.
Gruß Mad Ralph
Was mich z.B. mal reizen würde: man stellt verschiedenen Hersteller die Aufgabe, für 4.000 Euro Budget das beste 5.1 LS-Set zu liefern. Und dann wird verglichen - inklusive Direktversendern, kleinen "Geheimtipp-Herstellern", den klassischen Flächenmarken und natürlich typische Fachhandelsmarken - frei nach dem Motto: wo gibt es wirklich das Meiste fürs Geld..
WOW, hier sind ja geile Ideen am Start!!
Also bei den 5€ wäre ich ebenfalls dabei, da mir Lars' Berichte ebenfalls sehr gefallen .
Duke seine Idee sollten wir tatsächlich in der nächsten Sitzung als Tagespunkt diskutieren .
Lars' Idee mit dem 5.1 Set für 4.000 Euro - ebenfalls genial !
LG
Der Captain
Moin,
Lars bräuchte sicherlich für so etwas Kontinuität und Planbarkeit. Es wird auch sicherlich interessant zu sehen wie Lars den Spagart zwischen Journalist und Händler macht .
Aber eines finde ich wesentlich, es wird ja auch Tests geben, die die Hauptprotagonisten nicht wirklich interessiert, schon aber denke ich dem Heimkinoverein. Ich meine ich bin (noch) kein Mitglied, aber auch dieser Verein hat ja eine gemeinnütziges Ziel.
Ich denke es wäre in der Tat nicht so schlecht, soetwas mit in die Leistungen aufzunhemen, muss ja auch nicht alles von Lars sein.
Ebenso könnte ich mir vorstellen, dass es schwierig ist, schlechte Geräte auch wirklich als diese zu benennen, das wird immer sehr gerne umschrieben, bzw. Firmen drohen ......
Evtl. ist es ja möglich öffentliche Bewertungen und private Bewertungen vorzunehmen. Nur mal so als Idee.
LG
Tolle Idee mit dem 5.1 Set.
@ Duke, wenn Lars und eine Redaktion mit den 5€ pro Monat ihren Unterhalt und Kosten bestreiten könnte, benötigt dieser auch keinen Händlerstatus. Dass macht Lars ja nur um über die Runden zu kommen.
Verglichen mit einem Magazin, spart Lars die Kosten für den Druck und benötigt dadurch nur die Kosten für seinen irren Aufwand.
Ein Magazin braucht die Werbung der Industrie um den Druck der Hefte bezahlen zu können, der Kaufpreis reicht nicht aus um ein Magazin frei von Werbung und Industrieunterstützung in die Gewinnzone zu bringen.
Außer man ist Burda mit 1 Mio Auflage. Eine Zeitung im Heimkinobereich hat gerade einmal 10 000 bis 20 000 Auflage. Das ist echt nicht viel.
Mit so einer Plattform könnte viel erschaffen werden, auch über unseren Verein durchaus denkbar.
Gruß Mad Ralph
@Ralf
Alles richtig, aber dennoch ist ein Händler auch von den herstellern abhängig. Ich denke auch hier besteht eine gewisse Abhängigkeit, knackig die Wahrheit zu sagen. Wo hört man in einem test, lass die Finger davon, das ist Mist. Ich glaube nicht, dass alles gut und besser ist. Dann kommt man gerne mit Zielgruppen und Unterteilungen wie Mittelklasse. Dort ist die Welt dann wiedr anders.
Mich würden Dinge interessieren wenn alles in Relation zueinander steht. Denn nur so, können wir, wenn wir selber nicht testen können uns ein Bild machen und auch mal 2-3 € sparen ;-).
Mal unter uns, AREADVD ist sicherlich nicht verkehrt, aber schlechte Tests kenne ich dort nicht wirklich. Schlechte Tests werden doch eher nicht veröffentlicht oder?
Aber nun bin ich auch etwas abgeschweift, ich finde die Tests von Lars auch sehr gut und informativ, man lernt einiges auch ohne die Geräte überhaupt kaufen zu wollen.
LG
Alles richtig, aber dennoch ist ein Händler auch von den herstellern abhängig. Ich denke auch hier besteht eine gewisse Abhängigkeit, knackig die Wahrheit zu sagen.
Absolut richtig. Leider. Händler sind teilweise noch mehr von den HS und deren Geräten abhängig - weil sie einfach weniger leicht auf andere Marken ausweichen können, wie Redaktionen (zumal dort auch Fremdmarketing in Frage kommt).
Habe bisher noch nie einen Händler richtig positiv über eine Marke reden hören, die er nicht führt.
Ich für meinen Teil probiere die Abhängigkeiten zu Dritteln (Videoproduktionen, Handel, Journalismus). Ganz perfekt ist das natürlich auch nicht, zumal ich die Dreifachbelastung auf Dauer nicht machen kann) - andererseits hat man einen sehr großen Querschnitt durch die Branche.
Ich habe dieses Jahr bereits mehrere fertige Testberichte nicht veröffentlicht, weil ich von Herstellern vor die Wahl gestellt wurde, dass ich entweder den Bericht schönschminke, oder die Werbeeinnahmen verliere. Ich ziehe dann lieber den Test zurück und verzichte komplett auf Veröffentlichung, bevor ich was schreibe, hinter dem ich nicht stehen kann- was aber auf Dauer auch keine perfekte Lösung ist.
Aber ich zitiere hier mal einen Produktmanager, dessen folgender Satz für mich Ausschlag war, gleichzeitig als Händler mein Glück zu versuchen
"Herr Mette - es ist mir egal, ob mein Produkt ein "überragend" bekommt und gut bewertet wird. Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Und da interessiert sich niemand für den Zweitplatzierten. Dafür brauche ich Ihnen die Produkte nicht zum Test zu geben und auch keine Werbung schalten".
Es gibt natürlich auch Fälle, wo die Hersteller sehr kritikfähig und offen sind - hier handelt es sich definitiv um ein Extrembeispiel. Aber leider werden die Bandagen in diesem schwierigen Markt immer härter.
lg
Lars
Guten Morgen,
eben :-(, das dachte ich mir und es ist sehr gut, dass man das einmal offen ausspricht.
Daher meinen Vorschlag zum offenen Teil und zum privaten Teil, habe aber noch keine Idee, wie man das umsetzen mag.
LG
Hallo zusammen,
ich hab mich auch mal hier im Forum registriert um ein Feedback zum Test abzugeben.
Finde das Video sehr gelungen und kann Lars nur wünschen das er für seine Arbeit belohnt wird. In zukünftigen Test sollte vieleicht bei dem Mehrkanaligen Dauerbelastungstest zuerst der kurzzeitige Wert vor der Drosselung auch gezeigt werden, damit dieser starke Abfall unter Dauerbelastung ein wenig relativiert wird.
Total begierig nach mehr haben mich die Präzisionstests genmacht. Auch das hier im Thread angesprochene Thema Klangbeeinflussung schon durch Delay und Bassmanagement finde ich super interessant. Dazu würde ich mir ein eigenes Technik Special wünschen. Vieleicht kann man in dem Zuge auch mal drauf eingehen inwieweit oder ab wann es sich lohnen kann in einem hochwertigen Player zu dekodieren und den AVR danach nur im Pure direkt zu betreiben. Oder gar zb an den neuen Oppo direkt mit Endstufen dranzugehen.
Bei jeglicher Förderaktion wäre ich natürlich auch mit dabei.
Gruß & Danke
Frank
Hallo Lars,
schön, daß Du auch meßtechnisch zeigen kannst, was ich leider schon seit Jahren feststellen mußte. Daß der Einsatz von DSP, Audyssey, LipSync, Bassmanagement etc. immer eine Klangverschlechterung bringt und man besser seine Raumakustik in Ordnung bringt. Ich habe mir das bisher immer so erklärt, daß die Interpretation der Signale die Prozessoren der Receiver und Vorstufen so mit Rechenleistung belegt, daß weitere Echtzeitkorrekturen die Geräte über die Leistungsgrenze bringt und ein unsauberes Processing ergeben.
Bin schon auf den nächsten Bericht sehr gespannt. Wahnsinn, welche Mühe Du Dir gegeben hast!
Big Daddy
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!