Hi Christian
sind die Elemente genau 0,5 x 1m groß oder hast du größere auch verbaut?
Messungen würden mich auch interessieren.
lg, Alpi
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hi Christian
sind die Elemente genau 0,5 x 1m groß oder hast du größere auch verbaut?
Messungen würden mich auch interessieren.
lg, Alpi
Hi,
Latenight
Leider habe ich noch keine exakten Messungen gemacht seit dem Umbau. War leider anderweitig eingespannt letzte Woche. Denke das es diese Woche klappt, dann kann ich dir die Messungen sehr gerne mal schicken. Musst mir nur sagen wie ich das auf deine Dropbox bekomme, die Messdateien blasen sich echt schnell auf
Ich hab eine Zusammenstellung der Messungen vor dem Umbau und die schnelle Messung unten in einem File mit 3Mb...das würd auch noch in ne Email passen...
@Alpi
Die Kisten sind etwas kleiner, Innenmaß ca 50x87cm. Da musste ich nur einmal schneiden an der kurzen Seite, zum Glück...
Eine schnelle Messung hab ich mal gemacht gehabt...die kann ich ja mal zeigen...
Stereo mit Subs vom Referenzplatz mit 75dB:
Der Nachhall hat sich ein wenig verkürzt, was zu erwarten war. Der Frequenzgang hat sich ein wenig verschoben, irgendwie etwas "unruhiger".
Rein gefühlt hat sich das Klangbild aber deutlich verbessert. Präziser und detaillierter.
Grüßle,
Christian
Hi Christian,
der Nachhall schaut ja gut aus aber die +10db Buckel zw. 100 bis 200Hz und 300 bis 600Hz schauen schon komisch aus? Weißt du von was die Erhöhungen kommen, speziell der ab 300 ist doch ungewöhnlich?
Auch die Mitten/ Höhen ab 1khz schauen sehr unruhig aus und fallen relativ viel, ab 15khz überhaupt steil.
Meinst du die Messung passt?
lg, Alpi
Hi Christian
die Messung sieht wirklich ein wenig wellig aus für das Material, was Du nun eingebracht hast.
Die Bafflewall hast Du vermutlich noch nicht realisiert !?
Im Bassbereich ist der Pegel zwischen 20 und 40 Hz zu laut. Aus diesem Grund ist auch hier die Nachhallzeit sehr lang. Wenn Du da was wegnimmst werden auch die Mitten noch besser ausgelöst.
Der Bass überdeckt hier aktuell noch sicher einige Detail. Die Absenkung in den Höhen wird somit
noch stärker wahrzunehmen sein.
Mir ist klar, dass es schlimmer aussieht als es klingt. Auf der andere Seite weiß ich aber dass es noch ein wenig besser geht.
Für die Beurteilung der Nachhallzeit und Reflexion reicht die Messung vollkommen aus.
Zur Beurteilung vom Frequenzgang musst Du das Mikro jeweils auf den Hochtöner vom Lautsprecher ausrichten. Hattest Du das so gemacht ?
Ich schicke Dir mal ein PN wegen der Drop Box.
Gruß Andi
Hi,
gestern hab ich mal neu gemessen und auch noch ein wenig die Hacobondplatten hinter der Leinwand (hatte ich noch nicht erwähnt ) umsortiert. zudem hab ich per Equalizer im Onkyo den Subwoofer bei 25Hz um -6dB runtergezogen und den Antimod nochmal messen lassen...
Die restlichen Eqalizereinstellungen hab ich auf 0 gelassen...will da nicht zu sehr verkurbeln...
Das Ergebnis:
letztemessungneuwasserfall.jpg
letztemessungneuspectrogramm.jpg
Hier nochmal im Vergleich mit der Kurve vor dem Umbau:
Die aktuellen Kurven sind in Stereo mit Sub und bei 75dB eingepegelt. Die alte war bei 80dB eingepegelt.
Hinter der Leinwand habe ich eine "Bafflewall" aus HACObondplatten gestellt. Die Platten sind bündig mit den LS-Fronten gestellt und zwischen den Boxen hab ich die Reste gestopft. Die Platten gehen bis an die Seitenwände. Im unteren Bereich hab ich 4 Platten lose an die Wand gestellt. Hab leider kein Foto, aber es sind 7 komplette Platten und die Reste von den verbauten Platten.
So wurde am Schluss auch gemessen. Überdämpft hab ich offensichtlich nicht.
Die Kurve ähnelt jetzt wieder der alten Kurve, ist im Bassbereich aber deutlich gefälliger. Erstaunlicherweise ist der "Druck" welcher mir etwas fehlte wieder voll da, das ganze wirkt aber klarer und im Hoch-Mittelton detaillierter.
Werde das ganze jetzt mal so stehen lassen und ein wenig genießen und Erfahrung sammeln.
Grüßle,
Christian
P.S. Latenight
Hab keine PM bekommen wegen Dropbox... :S
Hallo Christian
Du hast Post !
Die RT30 sind nach der Absenkung bei 25dB nun schon deutlich besser aus. Auch die Amplitude finde ich gar nicht so schlecht. Sie ist nun deutlich linearer geworden. Der Buckel zwischen 300 und 600 Hz ist weniger ausgeprägt. Die Senke zwischen 50 und 100 Hz ist nun besser. Die Überhöhung die nun bei 25 Hz noch da ist, kann durchaus Spaß machen. Sie ist nicht so kritisch weil bei 25 Hz in der Regel nicht viel Signal anliegt. Bei Musik schon gar nicht.
ZitatErstaunlicherweise ist der "Druck" welcher mir etwas fehlte wieder voll da, das ganze wirkt aber klarer und im Hoch-Mittelton detaillierter.
Dafür ist die Senke zwischen 50 und 100 Hz verantwortlich, die nun weniger stark ausgebildet ist.
Den Wasserfall kannst Du unten bei ca. 35 dB begrenzen und der Pegel sollte schon etwas lauter sein.
80 - 83 dB für einen Lautsprecher am Sitzplatz wären da sicher nicht übertrieben.
Das dürfte die Lautstärke von einem Lautsprecher sein, die Du normalerweise so hörst.
(Entspricht ca. 90 - 95 dB Kinopegel).
Gruß Andi
Hi,
auch du solltest Post haben
Danke, dass dir das mal anschaust. Muss echt sagen, das UMIK war die beste investition seit langem
Grüßle,
Christian
Hi,
sorry muß da mal nachhaken aber die Senke bei 150 bis 300Hz ist doch schon sehr ausgeprägt.
Leider fehlt hier die Kurve "nach dem Umbau" und "nach dem Umbau mit AM".
Die wär schon interessant um zu sehen was sich jetzt geändert hat .
lg, Alpi
Hi,
die Kurve "Nach Umbau" findest du eine Seite weiter hinten in diesem Tread (In dem Bild ist die Kurve "Vor Umbau" noch als "letzte Messung" betitelt). Die "mit AM" Kurve ist eigentlich die Gleiche wie die "Nach Umbau", ich hatte nur die 35Hz Anhebung ausgeschalten. Hat sich aber nicht sehr bemerkbar gemacht. In dem von dir "kritisierten" Bereich spielt der AM aber eh keine Rolle.
Die senke war im Übrigen auch schon vor dem Umbau da, hat also definitiv nicht die Ursache im HACObond.
Woher sie kommt kann ich aber auch nicht sagen. Da bin ich noch am Suchen...Latenight meint ja, dass könnte ich evtl mit ner Bafflewall in den Griff bekommen. Vieleicht kann er dir (und mir) dazu noch was sagen...
Grüßle,
Christian
Hi,
sorry die Messung hatte ich gar nicht mehr im Auge, evtl. müßtest du mal die LS alleine messen.
Komisch ist die Senke schon, die hab ich nicht mal in meinem unbehandelten Wohnzimmer. Auch in den Höhen hab ich eine geradere Linie.
Andi wird schon einige Lösungsvorschläge parat haben !
Deine Steuerung hab ich mir noch mal angeschaut !
lg, Alpi
Der Lautsprecher alleine hatte ja wirklich klasse ausgesehen.
Ich vermute daher das es an der Einbausituation liegt. Das kann man nur durch einen Versuch herausfinden. Eventuell stellst Du einfach mal ein paar Bretter bündig um den Lautsprecher und baust einen Rahmen. So kannst Du sehen was sich am Frequenzgang ändert.
Hi Christian,
sehr schön das alles von Dir zu lesen
Da wird es ja mal wieder Zeit die Lauscher in Dein Kino zu stecken
Freut mich sehr das es bei Dir mit sieben Meilenstiefel nach vorne geht
Gruß Alexander
Hallo Christian
ich hatte mir gestern mal die Zeit genommen und einen Blick auf Deine Messungen geworfen.
triton1-ausloesch.jpg
Zunächst habe mir die beiden Messungen mit und ohne Subwoofer angesehen.
Auffällig ist dabei, dass der Übergangsbereich von Mains und Subwoofer im Bereich von 50 bis 100 Hz bei laufendem Sub leiser ist, als von den Main alleine. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Laufzeit nicht stimmt und es zu Phasenauslöschungen kommt.
Wenn Du die Entferungseinstellungen vom Sub im AV Receiver veränderst, wirst Du sehen, dass sich diese Auslöschung aufhebt. Im Idealfall sollte sich der Pegel im diesem Frequenzbereich addieren und höher sein als der Pegel vom Main Lautsprecher alleine.
Mir ist schon aufgefallen, dass dieses Problem zum Teil durch das Antimode gelöst werden konnte.
An Deiner Stelle würde ich das aber schon vorher optimal einstellen. Der Kickbass sollte damit nochmal präziser und knackiger werden.
Wenn man sich die RT30 Messungen ansieht, dann kann man die Auswirkungen vom Umbau in der Nachhallzeit ablesen.
Messung vor dem Umbau
Messung nach dem Umbau
Die Nachhallzeit ist schon sehr gleichmäßig. Im Tiefbassbereich könnte man noch ein bischen was machen.
Danach habe ich mir noch die Reflexionen von den Wänden angesehen.
Ausschlaggebend sind hier die ersten Millisekunden und damit Wand, Boden- und Deckenreflexionen.
Die frühen Reflexionen sollten möglichst um 20dB leiser sein als der erste Impulse.
Auf dieser Grafik sind noch relativ starke frühe Reflexionen zu sehen.
Nach dem Umbau sind die Reflexionen schon deutlich leiser und wurden vom HacoBOND wirksam absorbiert.
Zum Schluss noch einen Blick auf die Reflexionen im Frequenzbereich von 1000 - 8000 Hz.
Hier sollten die porösen Absorber Ihre Maximale Wirkung zeigen.
Die jeweils oben liegende Linie zeigt die Messung der Amplitude am Sitzplatz an. Die darunter liegende Linie zweigt den Schalldruck nach 15 Millisekunden an. Je weiter die Linien auseinander liegen um so mehr Direktschall und um so weniger Reflexionen kommen am Sitzplatz an.
Messung vor der Raumoptimierung durch HacoBOND:
15ms-vorher.jpg
Im Frequenzbereich zwischen 4000 und 5000 Hz ist der Schalldruck nach 15 Millisekunden nur um ca 5dB abgeklungen. Ein Wert von mindestens 10 dB wäre hier wünschenswert.
Messung nach der Raumoptimiereung mit HacoBOND
15ms.nacher.jpg
Im Frequenzbereich zwischen 4000 und 5000 Hz konnten die ersten Reflexionen um weitere 7 dB reduziert und damit auf einen Abstand von ca. 12 - 13 dB der Linien erhöht werden.
Nähere Erläuterungen vom Tom zur Auswertung von den Messung sind hier zu finden
>>> Nachhallzeit - Reflexionen
Ich denke schon das man die Auswirkung der raumakustischen Optimierung damit auch messtechnisch ganz gut belegen kann.
Servus,
estmal Latenight
HAMMER
Dank dir vielmals für die Analyse. Bis auf die Laufzeitgeschichte im Übergangsbereich klingt das für mich erstmal richtig positiv. Die Geschichte geh ich mal noch an. Die Baffle wird mal ne spontane Aktion...kann ein bissel gehen ofer mal ganz fix kommen
Also erstmal vielen Dank. Der Ruf des HACObond sollte damit auch gerettet sein
Grüßle,
Christian
Hi Christian,
bei Dir gibt es doch ein wichtiges Update
Willst Du nicht davon kurz berichten
lg
Markus
Alles anzeigenHi Christian,
bei Dir gibt es doch ein wichtiges Update
Willst Du nicht davon kurz berichten
lg
Markus
Wird langsam Zeit !
VG
Daniel
Hi zusammen,
wie es die zwei Zipflklatscher (sagt man doch so in Bayern für gute Kollegen? ) ja schon erwähnt haben, hab ich am Freitag ein paar Päcksche bekommen...
Ja, nun ist auch für mich die Zeit gekommen, meiner betagten Röhre den Rücken zu kehren. 7 Jahre gute Dienste hat sie mir geleistet. Im übrigen noch voll funktionsfähig wurde sie dann mit Hilfe meines Cousin am Freitag Abend von der Decke geholt. Letzter Stand des Schätzchens:
Lieferumfang war im übrigen der JVC X35 in schwarz wie man sieht und 2 3D-Brillen mit Emitter und die Deckenhalterung:
Noch am Freitag wurde ausgepackt, und der Deckenhalter am JVC X35 montiert:
Da der alte noch an seinem Platz hing musste die Montage bis heute warten. Der 70kg Brocken ist alleine nicht von der Decke zu hieven ohne katastrophale Folgen für darunterliegende Teile.
Ende Teil 1 da kein Platz mehr für Fotos
Christian
Ja Glückwunsch!
Da bin ich mal auf die Bildeindrücke gespannt!
Arne
...Teil 2...
Ja eigentlich ists auch nur noch ein Foto...er hängt...
Aktuell noch ungehübscht, bis ich ihn optimal plaziert habe, dann wird die Decke noch kaschiert und evtl mit LED-Stripes das Schätzchen gehighlighted
Dann mal gestartet, das Teil...
Der elektrische Lensshift und Focus ist intuitiv zu bedienen. Taste auf der FB gedrückt und das Bild hingeschoben und fokusiert...fertig. Sehr komfortabel
Dann mal Ironman 2 rein und meine Lieblingsszene Kapitel 2...das flasht!!!
Out of the Box schon richtig geil! Viel mehr Details zu sehen im Vergleich zu meiner Röhre ohne abzusaufen und ohne Grauschleier, wie man das oft bei den LCDs sieht...gutes schwarz...damit komm ich echt gut aus. Schärferegler noch bissel zurückgenommen...stand auf 30...da wars schon bissel grieselig...7 langt völlig!
Bei weißen Flächen sieht man nen Rotstich. Von 6500 auf 7000 Kelvin gestellt. Besser. Da werd ich wohl noch mit HCFR und dem Spider dran gehen. Aber wie gesagt Out of the Box kommt die Kiste schon richtig gut!
Anfangsszene von Star Trek Into Darkness auf dem Planet mit den roten Pflanzen...brutal plastisches Bild, fast dreidimensional, echt geil.
Einziger Wermutstropfen, wo der X35 aber nix für kann...Moire!!! Hab damals, als ich 2007 mit der Röhre anfing und die LW gebaut hab das Tuch nicht gedreht...war mit der Röhre auch nicht nötig...nun rächt sich das leider...mus mal schauen, ob das Tuch noch reicht zum drehen, wenn nicht brauch ich wohl noch neuen Leinwandstoff :S
Hab schon mit verschiedenen Projektionsabständen und Winkeln (15°max am Halter) gespielt, was die Halterung hergibt, aber es hat nix geholfen...
Wie auch immer...hab nen NEC XG1352 mit HDMI Eingangskarte und Lumagen HDP Scaler abzugeben wenn jemand Interesse hat
Grüßle,
Christian
Hey Christian!
Von mir auch Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Schätzchen!! Viel Spass damit und möge die Röhre in Frieden Ruhen
Gruß,
Tobi
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!