• So...ich war schon länger nicht mehr hier, leider frisst die Arbeit das meiste meiner Zeit im Moment komplett auf :tire:
    Inzwischen habe mal noch etwas an den nicht abgenommen Entwürfen rumgebastelt, mir gehts primär um den Zugang zum Kino.


    Was denkt ihr, welche Variante würdet ihr weiter verfolgen bzw. mit dem Architekten genauer anschauen?
    Ach ja, bitte nehmt die Texte und Linien nicht zu genau, habe hier lediglich mit Snagit rumgespielt ;)


    Ende Woche haben wir das erste Grosse Gespräch, damit fällt auch der Startschuss für die genaue Planung.

    Dateien

    • UG_V1.jpg

      (61,6 kB, 142 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • UG_V2.jpg

      (59,16 kB, 130 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • UG_V3.jpg

      (63,05 kB, 142 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Jep, ist hier noch falsch angeschrieben ;)
    Habe noch eine etwas bessere V3 aber auch hier bitte die Türen nicht zu genau nehmen.


    Mit V3 wäre das Kino schon sehr gross, da würde ich aber sicher mit meiner Frau "Probleme" bekommen :D


    UG_V3_neu.jpg

  • Ein Zugang in der Ecke des Kino ist nicht günstig. In den Ecken ist das Druckmaximum hier ist der geeignete Platz für Bassabsorbierung.


    Vielleicht magst Du Dir in der Zwischenzeit mal diesen Thread ansehen.


    >>> Raummaße


    Offensichtlich bis Du mit den Raumeinteilungen ja noch immer sehr flexibel.
    Gibt es da keine tragenden Wände ?


    Bei Räumen die für Akustik günstig geschnitten sind sollte man den goldnen Schnitt anwenden.
    Wie hoch werden denn die Kellerräume sein ? Höhere Räume wirken sich immer sehr Vorteilhaft auf die Akustik aus.


    Wie groß ist der Raum "HOME CINEMA" von Plan V 3 und wie viel Sitzplätze sollten in Deinem Kino Platz haben ? 12 Sitzplätze ? Könntest Du nicht auch vom Essraum in das Kino gehen ?



    Gruß Andi

  • Hallo Andi


    Also ja die Pläne sind noch nicht fix und wir werden erst Ende dieser Woche mit dem Architekten alles genauer besprechen.
    Welche dann tragende Wände sind wird sich zeigen, da lass ich mich überraschen.


    Die Räume sind zwischen 270 und 285 hoch, dass sollte also reichen schätze ich :)
    Um meine Wunschgrössen etwas zu verdeutlichen, hier zwei Beispiele die mir sehr gefallen:


    Hier das grosse Kino:
    [Blockierte Grafik: http://www.votrecinema.fr/images/galerie-photo/sd-49_paris-idf-mr-b/05.jpg][Blockierte Grafik: http://www.votrecinema.fr/images/galerie-photo/sd-49_paris-idf-mr-b/02.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.votrecinema.fr/images/galerie-photo/sd-49_paris-idf-mr-b/10.jpg]


    und das etwas kleinere:
    [Blockierte Grafik: http://www.votrecinema.fr/images/galerie-photo/sd37_montpellier-mr-s/02.jpg][Blockierte Grafik: http://www.votrecinema.fr/images/galerie-photo/sd37_montpellier-mr-s/01.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.votrecinema.fr/images/galerie-photo/sd37_montpellier-mr-s/15.jpg]


    Und ich möchte nach Möglichkeit immer durch die Bar ins Kino gelangen, am liebsten hätte ich einen schönen Gang mit Steinwänden und atmosphärischer Beleuchtung.
    Die Türen sind auch mehr als Richtwert zu sehen, wo genau diese Platziert sind ist noch offen...man könnte also die Türe bei V3 locker etwas in den Mitte nehmen und den Bar Tresen dafür nach unten in die Ecke.

  • Das sind schon beeidruckende Kinos, die Du hier verlinkt hast.


    Wenn man die Arbeit davon alleine Schultern möchte, bleibt die nächste Zeit nicht merh viel Urlaub übrig.


    Der zweite Entwurf sieht dabei für mein Gefühl noch recht realistisch aus.
    Eine Raumhöhe von 2,80 Meter ist schon recht ordentlich. Eswas Höher würde jedoch auch nicht schaden. :zwinker2:
    In Relation zu dieser Höhe wären eine Raumbreite von 4,20 Meter ( = Höhe x 1,5) und eine Raumlänge von 7 Metern (= Höhe x 2,5) gute Abmessungen.
    Auch ein etwas breiterer Raum mit 2,80 Höhe x 4,48 Breite x Tiefe 6,52 m wäre sehr gut geeignet.
    Hast Du noch ein paar Abmessungen für die Pläne ?


    Nach dem an Deinem Esstisch 12 Personen Platz finden würde ich auch die Personenzahl in Deinem Kino darauf abstimmen.


    Der Zugang soll über die Bar erfolgen, so weit habe ich das verstanden.
    Jetzt müssen wir nur noch wissen welche Wände tragen sind und wo die Steigstränge und Wasseranschlüsse liegen. Ich kann mir bei besten willen nicht vorstellen, das Du die Feuchtigkeitsräume einfach so tauschen kannst.

  • Das sind schon beeidruckende Kinos, die Du hier verlinkt hast.


    Wenn man die Arbeit davon alleine Schultern möchte, bleibt die nächste Zeit nicht merh viel Urlaub übrig.


    Der zweite Entwurf sieht dabei für mein Gefühl noch recht realistisch aus.


    Das sind wirklich tolle Kinos aber die müssen auch mal bezahlt werden :waaaht: , allein die Bestuhlung kostet hier sicher einen fünfstelligen Betrag. Mit dem möchte ich mein gesamtes HK fertig bekommen - max 10 bis 15k. Die Raumgröße die du zur Verfügung hast ist schon klasse aber die finanzielle Seite sollte man speziell nach einem Hausbau nicht aus den Augen verlieren.
    Sollte das finanzielle keine Rolle spielen bist du natürlich in einer beneidenswerten Lage :zwinker2::big_smile: !


    lg, Alpi

  • Ich sehe schon, bevor ich nicht weiss welche Wände tragen wird das eher schwer mit der Raumgestaltung.
    Am besten ich spreche erst mal mit dem Architekten und zeige euch dann die ersten fertigen Entwürfe.
    Schätze das ist einfacher als hier ins Blaue hinaus zu planen.
    Die Zeichnungen die Ihr hier seht, sind auch nur aus der Vorstudie und mit 1:200 nicht sehr genau.
    Und wegen den Wasserleitungen etc. könntest du schon recht behalten, die sind vermutlich nicht ohne grossen finanziellen Aufwand so zu legen wie ich die gerne hätte.


    Zum Kino selber sag ich jetzt mal, dass ich sehr vieles selber mitbauen möchte, aber aus Zeitmangel und Unwissenheit in Bezug auf Trockenbau und Holzarbeiten, bin ich auf Firmen angewiesen.
    Mein Budget fürs Kino bauen ohne Komponenten setze ich bei 30'000.- CHF an. Damit sollte eigentlich ziemlich viel realisierbar sein....? :S


    Ach ja...12 Personen werden es eher selten gleichzeitig, aber ich werde ziemlich sicher mindestens 8 Plätze im Kino brauchen. :big_smile:


  • Zum Kino selber sag ich jetzt mal, dass ich sehr vieles selber mitbauen möchte, aber aus Zeitmangel und Unwissenheit in Bezug auf Trockenbau und Holzarbeiten, bin ich auf Firmen angewiesen.
    Mein Budget fürs Kino bauen ohne Komponenten setze ich bei 30'000.- CHF an. Damit sollte eigentlich ziemlich viel realisierbar sein....? :S


    Ach ja...12 Personen werden es eher selten gleichzeitig, aber ich werde ziemlich sicher mindestens 8 Plätze im Kino brauchen. :big_smile:


    Mir gehts da ähnlich wie dir, hab mit Trockenbau auch nicht viel am Hut da muß ich aber durch. Mit deinem Budget sollte schon einiges gehen, freu mich schon auf deine Bauberichte !


    12 Personen - Großfamilie :big_smile: .


    lg, Alpi

  • Ist ja nicht so das ich einfach verschwinde hier :big_smile:
    Es ist viel passiert, die neuen Pläne sind fertig...aber noch nicht endgültig.


    Mein Kinoraum ist noch zu klein, Vorschläge für die Vergrösserung bzw. Anpassung des Raumes?
    Ich möchte nächste Woche einen Termin beim Kinobauer machen, ev. habt ihr ein paar Idee was ich mitnehmen könnte.
    Schon mal Danke für jeglichen Input!


    Lieber Gruss aus Zürich

  • Hi,


    schönes zukünftiges zu Hause aber bei 40m² HK Raum sich Gedanken über ein zu kleines HK zu machen ist schon purer Luxus. :zwinker2:
    Einfach noch einen Stock tiefer graben und gleich 60 bis 80m² Kino machen :lol: :zwinker2: .


    lg, Alpi

  • Ja ich weiss, ich wirke ev. etwas überheblich oder übertreibe, aber ich baue ziemlich sicher nur ein Haus in meinem Leben und da sage ich mir, wenn schon den schon.
    Es sollen auch gut 6-8 Leute Platz haben und ich möchte das ganze wirklich nicht zu "kompakt" aufbauen.
    Mein Ziel war eine Länge von 8 Meter und einer Breite zwischen 5 und 7 Meter...Technik ausgelagert in einem kleinen separaten Raum.
    Die Fotos von http://www.votrecinema.fr kommen der Sache ziemlich nahe...zusätzlich noch etwas "Cinebar" flair und ein Traum wird war :D

  • Ja ich weiss, ich wirke ev. etwas überheblich oder übertreibe, ....


    Die Fotos von http://www.votrecinema.fr kommen der Sache ziemlich nahe...zusätzlich noch etwas "Cinebar" flair und ein Traum wird war :D


    So meinte ich das ja auch nicht, wenn ich könnte würde ich auch :zwinker2: !


    Wenn du so ein Kino in die Reihe bekommst melde ich mich sofort für einen Schweiz Aufenthalt an :big_smile: !


    lg, Alpi

  • Hi Achyles


    welcome back !


    achyllis.jpg


    Ein großer Vorteil wäre wie gesagt ein möglichst hoher Raum. Ich zitiere mich an dieser Stelle mal selber.


    Zitat

    Bei 3 Meter Raumhöhe wäre eine Raumbreite von 4,80 und eine Raumlänge von 7 Meter gut


    Leider kann man die Abmessungen am Kinoraum nicht sehr gut ablesen, was sehr wichtig wäre. Das die Türe genau im Eck des Raumes nicht optimal ist, hatte ich ja auch bereits erwähnt. :zwinker2:
    Der Gang wäre doch groß genug, kannst Du die Türe nicht noch ein bischen verrutschen ?


    Gruß Andi

  • Hättest Du die Türe nach Deinem alten Plan nicht einfach verschieben können ?


    45720.jpg


    Den Raum von der Bar kann ich jetzt gar nicht mehr entdecken. Wo ist die denn jetzt geplant ?
    Welche sind denn nun die tragenden Wände, die man nicht verrutschen kann und wo sind die Wasserleitungen geplant ? :cheer:


    Zitat

    Ist das wirklich ein so grosses Problem, reicht es nicht einfach eine sehr schwere und dicke Türe zu nehmen?


    Du solltest ein möglichst symmetrischen Aufbau des Raumes Planen, da ist ein Türe ich Eck nicht gerade förderlich. Die Ecken eignen sich am effektivsten für die Bassabsorbierung.
    Der Bass ist von der Raumakustik immer am schwierigsten in den Griff zu bekommen. :zwinker2:
    Es ist auch nicht einfach die Lautsprecher aufzustellen (5.1) wenn in der Ecke ein Türe ist.
    Auch eine Bafflewall lässt sich an dieser Wand nicht ausbilden. Oder Du läufst direkt gegen das Podest von der Sitzgruppe. Stufen gleich nach der Eingangstüre ?
    Warum sollte man sich im Vorfeld solche Probleme aufhalsen, wenn man noch in der Planung frei ist ? :zwinker2:

  • Wir sind im Endspurt mit der Grundrissplanung...hier die aktuellste Entwicklung.
    Kinoraum pendelt sich bei 600x650x275 ein...mehr "darf" ich nicht :ah:


    Werde mich mal bald mit dem Kinobauer in Verbindung setzen, einer auf meiner Liste ist der Lars Mette.
    Schätze mit ihm kann man nicht viel falsch machen?


    Was sagt ihr zum Grundriss...speziell fürs Kino?
    Wie dick müsste die Wand gegen das Wohnzimmer im Minimum haben, damit der Bass nicht durch die ganze Hütte dröhnt?
    Latenight dürfe die Türe freuen :zwinker2:

  • Na also, geht doch ! nur was hat da so lange gedauert ? :big_smile::rofl:
    Den Grundriss mit seinen Abmessungen halte ich für sehr gut geeigent. 40qm mit 2,75 m Raumhöhe sind ein feine Sache. Auch das mit der gebogenen Treppe und den Stufen halte ich für pfiffig. Da bekomme ich direkt auch nochmal Lust neu zu bauen.
    Die Immobilienpreise in der Schweiz gehen ja auch gerade durch die Decke !


    Zitat

    Werde mich mal bald mit dem Kinobauer in Verbindung setzen, einer auf meiner Liste ist der Lars Mette. Schätze mit ihm kann man nicht viel falsch machen?


    Beim Lars bist Du sicher gut aufgehoben. :respect: Wenn Du Dir das komplette Kino fertig bauen lässt, dann geht es sicher gut ins Geld. Ich bin schon gespannt wie das weitergeht und reserviere mir hiermit schon einmal einen Platz bei Dir im Heimkino. :rofl:



    Zitat

    Wie dick müsste die Wand gegen das Wohnzimmer im Minimum haben, damit der Bass nicht durch die ganze Hütte dröhnt?


    Mein Kino wird vom Nachbarhaus durch ein 24 cm Betonwand einen 5 cm Luftspalt und eine weitere 24 cm Betonwand getrennt. Mein Nachbar kann das Basshorn der CINEBAR immer noch hören, wenn wir mal einen etwas lauteren Herrenabend veranstalten. :woohoo:
    Wenn Du da eine Wohnungstrennwand mit 24 cm ausführst, dann wäre das sicher kein Luxus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!