Mad Ralph ist in unseren Kreisen, als ein sehr kritischer Hörer bekannt.
Dem hohen Anspruch, den er an eine audiophile Wiedergabe stellt, versucht er natürlich auch in seinem Kino gerecht zu werden.
Viele Subwoofer sind in der Zwischenzeit in seinem Kino eingezogen und mussten die heiligen Hallen auch wieder verlassen. Das waren Subwoofer in unterschiedlichen Preislagen, im Selbstbau oder von renomierten Herstellern produziert worden. Nun will es Ralph mal mit einer Empfehlung von mir versuchen. Gerne werde ich mich auf das Experiment einlassen.
Ich denke, die Bassqualität ist im wesentlich vom Raum, seiner Nachhallzeit und den Raummoden abhängig. Das Mad Ralph es nicht gerade leicht mit seinem Raum hat, zeigt ein Blick auf den
Modenrecher von Hunecke. Seine Raumabmessungen sind : Raumhöhe 2,31 Breite 4,75 Länge 7,42
Leider sind die Maße nicht Zentimeter genau in den Rechner einzugeben. Die Simulation kann also nur eine Annäherung sein und keine Messung ersetzten.
Am Sitzplatz macht einem die Mode bei ca. 40 Hz am meisten zu schaffen, sie wird durch die Länge
des Raumes ny und durch die breites des Raumes nx angeregt. Auf der Grafik kann man schön erkennen, dass in den Ecken das Druckmaximum dieser Mode anliegt. Hier wäre auch der geeignete Platz für einen Helmholzresonator oder einem tief abgestimmten Plattenschwinger.
Wenn man hier einen Subwoofer mit Bassreflexkanal verwendet, dann wird die Mode bei 40 Hz maximal angeregt und unterhalb der Raummode isa dann kein Tiefbass mehr vorhanden. So ein Subwoofer wird die Mode bei ca. 23 Hz gar nicht mehr anregen.
Da Ralph besonders Wert legt auf die Wiedergabe von Musik werde ich es mit einem 15" Chassis in geschlossener Bauweise mit einer leichten Membran und einem kräftigen Antrieb versuchen.
Das Chassis soll nicht aus dem HIFI Bereich kommen und viel Luftvolumen verdrängen.
Mein Ziel ist es die Mode bei 23 Hz für einen druckvollen und tiefen Bass zu nutzen, die
Abstimmung aber schön knackig zu machen. So würde ich auch heute einen Subwoofer für mich bauen.
Das Innenvolumen der Gehäuse wird etwa 100 Liter spendiert bekommen. Näheres will ich durch WinISD noch ermitteln. Auch Messungen will ich vor Ort noch machen.
Da die Raummode bei 40 Hz den Spaß verderben würde, muss der Sub zwingend mit einem DSP entzerrt werden. Die Beule von der Raummode muss dann glatt gedängelt werden. Durch die geschlossene Bauweise geht es dann aber unterhalb der Raummode noch tiefer in den Keller. So weit zumindest meine Vorstellung.
Ich werde mir nun mal ein paar Treiber raus suchen, die in Frage kommen und WinISD nochmal anschmeißen.
Inco hat gesagt er wäre mir bei den Konstruktionszeichnungen des Gehäuses mit SketchUp behilflich.
Es solle ein Matrix versteifung mit rein um Gehäuseresonanzen zu reduzieren.
Ingendwas richtig massives aus MDF mit einer 40mm Frontplatte und Rückseite wäre schön.
Vielleicht findet Inco sogar die Zeit, für einen noch zu vereinbarenden Lohn, die Gehäuse zu bauen.
... to be continued