Musik SUB wanted !

  • Zitat

    wenn das Gehäuse sonst zu hoch wird, dann müssen wir wohl doch auf die Phase oben verzichten
    und symmetrisch bauen, so kann er auch leichter liegend verwendet werden.


    gefällt mir fast besser :zwinker2:


    Zitat

    Können wir die Magneten der beiden LAB mit den Holzkreuz von hinten verkeilen ?


    geht schon, ist halt ein bisl mehr Aufwand.


    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/ralf3zvrn0he1im.png]


    mir fällt gerade auf, dass ich mir den Ring eigentlich sparen kann :silly:


    mfg Andi

  • Jetzt hätten wir mit der Anschrägung 70,7 cm das wäre
    OK noch kleine Spike drunter und es passt.
    Auch wäre es toll die Abschrägung auch an den oberen Längskanten
    Weiter zu führen, denn dann hat er auch eine
    Tolle Optik vom Sitzplatz. Bei mir steht alles offen
    daher ist die Optik der Subs mir wichtig.
    Sollte das Gehäuse nicht ein wenig nach hinten
    breiter an der Front sein, so wie das Bild welches
    Ich gepostet hatte, stehende Wellen im Gehäuse, oder
    ist das egal?
    Gruß Mad Ralph


  • ok, ich mach heute noch die letzte Simualtion,
    dann bringe ich schon alles so hin, wie es gewünscht wird, merke schon dass hier auch Wert auf Optik gelegt wird :embarrassed


    Zitat

    Sollte das Gehäuse nicht ein wenig nach hinten
    breiter an der Front sein, so wie das Bild welches
    Ich gepostet hatte, stehende Wellen im Gehäuse, oder
    ist das egal?


    stehende Wellen sind da eigentlich nicht möglich...
    wäre eine reine Optik Sache, die den Aufwand um einige Stunden in die Höhe treibt, wenn ich richtig verstanden habe wie du das gemeint hast


    mfg Andi

  • Hallo Andi,
    Vielen Dank, ich schmeiß Dir bei Gelegenheit auch
    einen großen Stein in dein Heimkino, solltest Du was
    brauchen schreib mir eine PN.
    Ich dachte die Front etwas breiter und hinten schlanker, wenn
    es machbar ist und was bringt.
    Gruß Mad Ralph

  • Servus Ralf,


    Zitat

    ich schmeiß Dir bei Gelegenheit auch
    einen großen Stein in dein Heimkino


    oh Gott behüte, nicht dass mir die Decke einbricht :rofl:



    du meinst eine Trapezform wenn man von oben draufschaut, sehe ich das richtig?
    Ansonsten meinst du die doppelte Wandung vorne?


    mfg Andi

  • Ja meine ich, aber auch die oberen zwei Kanten
    welche oben von der Front zur Rückseite führen.


    Mit Stein meine ich einen Softstein in Form von
    Guten Preisen, wenn. du einmal beim Bild oder Verstärker aufrüsten möchtest.
    Auch bei HDMI Kabel kann ich sehr gut behilflich sein.


    Gruß Mad Ralph

  • Trapezform ist schwierig, dann muss ich alles unter Winkeln schneiden... auch die gesamte Matrix...
    das kostet viel Zeit, außerdem verliert man damit wertvolles Gehäusevolumen und somit auch Tiefgang!
    Einen Nutzen hat eine solche Bauweise eigentlich nur bei Standboxen, bzw. bei höhren Frequenzen...
    (machbar ist es natürlich)


    Zitat

    Ja meine ich, aber auch die oberen zwei Kanten
    welche oben von der Front zur Rückseite führen.


    Die kann ich Fasen, dass ist überhaupt kein Problem.


    Zitat


    Mit Stein meine ich einen Softstein in Form von
    Guten Preisen, wenn. du einmal beim Bild oder Verstärker aufrüsten möchtest.
    Auch bei HDMI Kabel kann ich sehr gut behilflich sein.


    Oh, da ist noch lange hin, bis ich mir da was leisten kann :zwinker2:


    mfg Andi
    PS: du hast Post

  • jetzt wird mir klar wie du das mit der Schräge gemeint hast...
    das könnte ich villeicht sogar machen, ich style mal ein wenig rum :byebye:
    lass dich überraschen, heute Abend sollte ich es haben :zwinker2:


    Die Maximalen Abmaße sind also im Schatelmaß:
    B*H*T: 450*700*650?
    wenn noch irgendwo ein cm. mehr zu verkraften ist, dann sag Bescheid :dribble:


    mfg Andi

  • Man müsste dann die seitlichen Platten aus Biege-MDF ausführen, wqas schon aufwändig wäre.


    >>> [url=http://www.lautsprecherbau.de/Magazin/Lautsprecherbau-Magazin-2012/Ausgabe-Juni-2012/_Dennys-MiDu_8563,de,900853,3311]Lautsprecher Bau mit Biege-MDF[/url]


    Nichts an der Matrix verändern. Das wäre so zu aufwendig.
    Wir wissen ja noch nicht mal, ob Ralph der Sub vom Klang gefällt. :zwinker2:

  • Sry, hab zu viel versprochen, wenn ich die breiten Fasen nach hinten ziehe bleibt mir kein Material mehr.... dopplete Wandung heißt wieder Verlust von Volumen :embarrassed


    Ich sehe im Moment zwei Möglichkeiten, entweder man macht die Fasen kleiner:


    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/variante1p37ehic6dv.png]


    oder man macht es so:


    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/variante1wh359sl7xc.png]


    mfg Andi

  • Hi Andi,


    aufgedoppelte Front ist Pflicht, wenn man die Chassis einlässt. Frontverkleidung kommt ja auch noch ?
    Klugscheissmodus wieder aus :zwinker2:
    Grüsse Michi

  • Ist echt kein Ding!
    Ma kann ja das Gehäuse auch "normal" bauen und dann ne Verkleidung in der gewünschten Form rum machen welche dann evtl. sogar mit irgendwas schwerem gefüllt wird!
    Sand, Bleischrot oder irgend was anderem! Empfiehlt sich immer wenn ein Gehäuse lackiert werden soll!
    Macht ma es vorher fertig bekommen die Lackierer immer nen leichten Kotz Anfall

  • Zitat

    aufgedoppelte Front ist Pflicht, wenn man die Chassis einlässt. Frontverkleidung kommt ja auch noch ?


    aufgedopplete Front und Rückwand ist ja vorhanden, allerdings keine aufgedoppelten Seitenwände...aber man kann ja theoretisch einfach die Ecken verstärken und dann abfräßen....
    dann ist alles möglich :zwinker2:


    was meinst du mit Frontverkleidung?


    Zitat

    Ma kann ja das Gehäuse auch "normal" bauen und dann ne Verkleidung in der gewünschten Form rum machen welche dann evtl. sogar mit irgendwas schwerem gefüllt wird!
    Sand, Bleischrot oder irgend was anderem! Empfiehlt sich immer wenn ein Gehäuse lackiert werden soll!
    Macht ma es vorher fertig bekommen die Lackierer immer nen leichten Kotz Anfall


    Kann man schon, aber wir sind ja schon am Limit der Gehäuseabmaße, wo soll dass alles hin?


    mfg Andi

  • So wie ich Ralph kenne möchte er am liebsten das volle Programm. :P
    Seitlich gewölbt, nach hinten verjüngt oben abgeschrägt alle Kannten abgefast.
    Er wird sich aber sicher noch selber dazu melden.


    Es ist ja erst mal nur eine Spielerei und ein Versuch.


    Der letzte Entwurf, bei dem die Front stark gefasst und die seitlichen Kannten gerundet sind,
    wäre doch eine gute Möglichkeit. :respect:

  • Servus Andi,
    Der letzte Endwurf mit der etwas schrägeren
    Kante finde ich schöner.
    Wie Latenight schon meinte, dass volles Programm.
    Ich finde, es sollte gleich richtig gemacht werden,
    Dann ist es auch das beste Ergebnis und es kommen keine
    Veränderungen mehr in Betracht. Wir sind doch alle
    überzeugt, dass diese Lösung die beste ist, sonst würden wir ja einen
    anderen Weg gehen und die Subs würden anders aussehen.
    Sicher ist es ein kleines Risiko, aber das haben wir immer.
    Ich freue mich drauf, deswegen gleich richtig machen.
    Gruß Mad Ralph

  • Servus Ralf,


    wenn das ganze so komplexe Formen annehmen soll, (Biegemdf, vile Winkel..)
    kann ich dass nicht mehr sauber umsetzen, da brauchst du einen Profi!


    Auf der anderen Seite macht es das Projekt erstmal wesentlich komplexer....
    da deine vorhandenen Abmaße derartige Spielerein am Gehäusevolumen einfach nicht zulassen.
    Gebrochene Kanten sind hier nicht das Problem auch ein paar Liter hin und her nicht, aber die Veränderung der Köperform lässt das Volumen in diesem Fall wesentlich zusammenschrumpfen.


    sowas in die Richtung würde zB. noch gehen:
    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/wilsonrz4c2auxk5.png]


    Wenn jemand gestalterisches Beitragen kann, dann wäre ich sehr glücklich darüber
    (Ich bin da mehr auf Klang als auf Optik aus :embarrassed )


    mfg Andi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!