Musik SUB wanted !

  • Wie ist das mit dem einwobbeln der Chassis ?


    Zitat

    Sonntag wird hart genug werden, dass ich alles unter Dach und Fach bekomme


    Das kann ich mir gut vorstellen. Wenn Du am Sonntag zu Ralph fährst, dann könnte ich am Nachmittag mit dazu stoßen.


    @Ralph
    Was die Endstufen betrifft, würde die Leistung Deiner McIntosh sicher für einen Sub ausreichen.
    Bei moderatem Pegel sind sicher auch beide Subs damit zu betreiben.
    :zwinker2: Du kannst damit aber nicht die maximale Lautstärke beider Subs herausholen.
    Wenn bei der Maximallautstärke die Endstufe ins clippen kommt, wäre das auch für die Chassis nicht sehr gesund. :dry:

  • Hallo Latenight,
    an der Endstufe solle es ja nicht seigern, bin gerne bereit auf zu rüsten.
    Ich habe noch eine mit etwas mehr Leistung und dann besorge ich mir eine oder Axel bring die Emotiva mit.


    @ Andi Sontag oder Samstag?


    ich habe noch Spikes ohne Schrauben, die sind nicht schlecht. http://www.dienadel.de/SinnOxx…gel+MK+20+Schwarz,i14.htm
    und die Tellerchen sind gut
    http://www.dienadel.de/SinnOxx…nterlegscheiben+Titan.htm


    soll ich die bestellen?


    Gruß Mad Ralph :ah:

  • Captain Kirk,


    hat noch 6 Stück Finite Elemente CERABALL Universal Schwarz, die können wir dann auch noch versuchen, ob die etwas als Füße bringen.


    Gruß Mad Ralph :ah:

  • Hallo Ralph,


    ich kann meine Emotiva XPA-1 mitbringen, da müßt mir nur bescheid geben wann Ihr die Woofer testen wollt.


    Die Leistung der Endstufe liegt bei 1x 500 W RMS an 8 Ohm und oder 1x 1000 W RMS an 4 Ohm.
    Da müsste mann die 4 Chassis 2x in Reihe und 2x Paralell schalten, ich hoffe du hast genügend LS Kabel hier für. dann hätten wir 6 Ohm und ca. 750W RMS für die 4 Woofer. Für den ersten test sollte das reichen.


    Ich denke es wäre zuerst mal sinnvoll die Woofer einspielen zu lassen, bevor wir mir zuviel schmackes drauf gehen.


    Gruß


    Axel

  • Hi,


    danke für das Lob, ob ich es verdiene sehen wir dann später :byebye:
    ich hab mir ein paar Gedanken gemacht, wegen der Einschlagmutter...
    die hab ich schonmal mit Montagekleber eingeklebt, damit ist da schonmal dicht!
    und die Undichtigkeit im Gewinde mache ich ganz Old School mit Fett weg :rofl:



    am Samstag kann ich die Werkstatt nicht haben,
    und es fehlen die Hälfte der Terminal, womit ich morgen auch nicht abschließen kann...
    es wäre mit Samstag schon eng geworden, so schaffe ich es höchstwahrscheinlich nicht mehr bis Sonntag. :sad:


    Wie siehts nächstes Wochenende aus?

    mfg Andi

  • Hallo Andi,


    auch Silikon dichtet gut ab.


    nächstes Wochenende bin ich auf der Cinemike Hausmesse ab Freitag bis Sonntag. Unter der Woche von Montag bis Donnerstag, habe ich Zeit, auch Freitag bis 20 Uhr.


    Ist doch viel Arbeit :sad::boss:

    Gruß Ralph :ah:

  • Hi Andi,


    auch von mir ein dickes Lob :respect:


    Nächste Woche könnt' ich dich besuchen kommen und auch ein wenig unter die Arme greifen.
    Messequipement wollten wir auch mal angehen ?


    Grüsse Michi

  • nochmals danke :zwinker2:


    Michi, wenn du vorbeikommen magst, dann könntest du deine schwere Endstufe mitnehmen, und den letzten Sub von Ralf, dann könnten wir schonmal alles durchmessen, und die Teile vorher ein wenig weich prügeln!
    Die zwei Subs die ich so günstig gebraucht bekommen habe... sind nagelneu im orginal Karton angekommen :respect:


    @Jürgen kannst du noch zwei weitere Terminal und die speziellen Kabel auftreiben?


    mfg Andi

  • Hallo Andi,


    wenn die Chassis in Reihe geschalten werden, ist es dann nicht besser die Kabel im Sub von Chassis zu Chassis zu verlegen und über ein Terminal am Sub zu gehen?


    Wenn ich es richtig sehe, gehen wir pro Verstärker mit dem Stereokabel auf einen SUb mit zwei Chassis. Wenn nicht würden wir 2 Verstärker pro Sub benötigen? das wären dann 4 Verstärker für die 2 sub notwendig?


    Wenn Du die Chassis vom Terminal abgreifst wäre der Weg doch besser intern, nur so meine Gedanken, kenne mich da aber nicht so aus :sad:


    Gruß Mad Ralph :ah:

  • Hi,


    dann könnte man die Subwoofer einzeln abgreifen,
    und kann sie jederzeit von außen brücken... damit stehen alle Möglichkeiten bequem offen!
    ... so waren meine Gedanken?


    Die Chassis laufen ja in einzelnen Kammern, da müsste ich dann wieder in der Box Löcher bohren und abdichten...


    mfg Andi

  • Hallo Andi,


    Ok verstanden :side:
    Haben die Terminals Anschlüsse zum abgreifen?


    So das es Platz für zwei Anschlüsse hat?


    Weiß Du schon, wann DU das nächste Mal Zeit hast? Wäre auch unter der Woche möglich oder eher nicht?
    Sollte nicht wäre bei mir erst wieder das Wochenende am 31 August möglich.


    Viele Grüße Mad Ralph :ah:

  • Die Einschlagmutternlöcher müssen wir höchstwahrscheinlich eh mit Schraubensicherungslack dicht
    machen!
    Aber dann gehen die auch net mehr auf! Also zwei Fliegen mit einer Klappe! Nur net den superfesten Sicherungslack nehmen! Der mittlere muss es sein!
    Sonst bekommt ma die Schraube net mehr auf! Die reißen dann ehr ab!
    Und sehr gut das du se gleich dicht geschmiert hast die Einschlagmuttern! Des bringt auch etwas
    weiter!
    Bekommen wir schon hin!!
    Was auch noch sehr empfehlenswert ist(sollte es nicht ab Werk mit Moosgummi gemacht sein)! Unten auf der Auflagefläche vom Sub zum Gehäuse ein Fensterdichtungsgummi in zwei Reihen rumkleben!
    Dann kann da schon mal wieder keine Luft raus !!


    Für alle die sich da net so auskennen:


    Geschlossene Gehäuse MÜSSEN ABSOLUT wirklich ABSOLUT dicht sein! Es muss im Gehäuse ein richtiges Vakuum entstehen!
    Drückt ma den Sub vorsichtig rein darf er nicht sofort wieder "rausspringen"!
    Er muss sich richtiggehend selbst "raussaugen"! Und das so langsam wie nur möglich!
    Deswegen des Theater mit dicht dicht dicht !

  • Hi,


    kann morgen doch in die Werkstatt, werde trotzdem nicht fertig...
    außerdem soll dass Zeug (Leim, Bitumen, Acryl) möglichst auch noch austrocknen :zwinker2:


    Ich hab heute die erste Matrix fertig bekommen, und auch schon geteert...
    morgen folgt die zweite! ... Bilder folgen in der Spätschicht :big_smile:


    Fensterdichtgummi hab ich verwendet!


    mfg Andi

  • Zitat

    Das werden zwei heiße Subs, die in der ersten Liga der Qualität spielen. :laugh: :laugh: :laugh:


    Dein Wort in Gottes Ohr ! :respect: Ich habe da schon noch meine Bedenken.
    Hauptsächlich wegen dem Tiefbass, der Nachhallzeit und den Raummoden.


    Der Blick in meine Glaskugel verrät mir im Vergleicht zu Deinen jetzigen Subs habe die Doppel 12er deutlich mehr Pegel, Druck und weniger Klirr bei den tiefen Frequenzen.
    Die hohen Leistungsreserven erlauben eine flexiblere Anpassung mit dem DSP.
    Das gemessene Loch bekommt man dennoch nicht weg, wenn den Abhörplatz und den Aufstellung so beibehält. Die Phsyik des Raumes lässt sich da nicht überlisten. :unsure:


    Die tiefen Frequenzen der Subs werden die Mode bei ca. 22 Hz stark anregen, das kann sich negativ auf die Performace auswirken. Mit anderen Worten, ich bin nicht sicher ob das der Raum hergibt.
    Das sollte sich aber alles im Zweifelsfall auch mit dem DSP korrigieren lassen.


    Insgesamt bin ich da Verhalten optimistisch. Wobei ich überzeugt bin, dass die Subs insgesamt ein sehr gute Performance abliefern können. Das ist eben auch sehr vom Raum, der Aufstellung und dem Hörgeschmack abhängig.


    Gruß Andi

  • Ich hab heute Nachmittag auch endlich den Sub dafür bekommen!
    Hab mit Inco telefoniert und muss evtl. nochmal zwei Terminals bestellen da er wegen der Matrix nicht mehr richtig hinkommt um mehrere Kabel durch zu ziehen?
    Er schaut mal wie es geht und gibt nochmal bescheid!
    Der arme Kerl ist gerade wieder am bauen!! Der gibt alles!


    Nochmal echt toll von Dir! :respect::respect:


    Bin schon richtig geil drauf die Teile laufen zu hören!


    Sag mal Inco waren an deinen Subs unten keine Dichtgummis dran?

  • Nein, leider nicht...
    die hat der Kerl wohl verschlampt!
    Du kannst ja mal schaun, ob du da welche auftreiben kannst...
    bei meinem Subwoofer ist der Dichtring durch das viele probieren nun leider auch kaputt gegangen :silly:
    Ansonsten tuts der Fenstergummi eigentlich genauso!


    Den Schutz am Magneten muss man abnehmen ...
    Ich hab hier einen Milimeter Luft gelassen, den ich dann mit Dichtband fülle... so dass der Magnet richtig fest sitzt!


    hier meine Schablone zur Winkelhaltigkeit... und damit ich dann gleich große Stückzahlen machen kann :rofl:


    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img2013072921qr4o0amlh6.jpg]


    hier zwei Bilder mit fertiger und geteerter Matrix:


    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img2013072921s4uxz6rphw.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/img2013072921qef4lt8iwp.jpg]


    Der zweite ist morgen soweit, und die zwei Deckplatten sind morgen auch fertig...
    damit fehlen nur noch zwei Terminals und zwei Kabel, die Füllung mit Akustikwatte und die Dekorplatten... die vermutlich noch ein paar Stunden fordern :zwinker2:


    mfg Andi

  • Von mir ein :kiss::kiss::kiss::kiss::kiss:


    Sieht Hammer aus echt!


    Da kannst in Produktion gehen damit!


    Und richtig der Fensterdichtgummi ist OK ! Nur nicht den aus Schaumstoff nehmen! Der wird mit der Zeit undicht, bröselig!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!