Hallo ihr Lieben!
Wie ihr wisst ist das Brick Screen Cinema seit ein paar Wochen im provisorischen Betrieb. Die gröbsten Dreckarbeiten sind zu Ende, die Technik ist weitestgehend installiert.... Und das Geld ist einfach alle.
Mit dem aktuellen Technik Setup bin ich sehr zufrieden, auch wenn es quasi meine alten Komponenten mit einem frischen LS Set ist. Dank Cr4ig haben diese Lautsprecher bei mir Einzug halten dürfen Dieses Set ist zur Zeit ein 7.0 Setup mit Fullrange Front-LS. Die allein machen schon richtig Spass, da es aber Standlautsprecher sind mit Bassreflex Öffnung nach hinten, und diese in der BW stehen, fehlt doch ein wenig das Bassfundament. Spasseshalber habe ich die Teile mal vor die LW gestellt, da sah das alles schon ganz anders aus. Will aber daran festhalten, dass ich keine LS sehe und diese hinter der LW stehen.
Also muss ein Sub her. Aber woher nehmen wenn nicht stehlen.
Und auch da hat Rolf wieder die zündende Idee gehabt. Neulich als er hier war, sagte er: Hmmmm...Hört sich alles richtig gut an...nur irgendwie fehlt so ein weng das Fundament....Deine alten Dicken Boxen die neulich als erstes hier mal drin hattest hatten auf jedenfall deutlich mehr "Bums".
Jau, richtig, hatten sie. Also warum nicht die alten Schätzchen über den Sub Ausgang vom Hauptreciever an meinen alten Verstärker angeschlossen und damit dann die zwei alten dicken Hecos befeuern?
Ausprobiert, bei 100 Hz das Crossover am VSX 1017 eingestellt, mittels Y-Kabel in einen Eingang des alten Recievers, und siehe da!!! Es knallt auf einmal richtig, hihi. Ich war schlichtweg begeistert! Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Kostenfaktor: 7 Euro für eine Y-Adapter
Dann habe ich heute alles richtig verkabelt und hübsch gemacht und neu eingemessen etc. und auch die zweite Box angeschlossen. Und da kam dann eine kleine Ernüchterung. Ich wusste wohl, dass bei der Box der Mitteltöner defekt sein musste, da die schon was länger irgendwie komisch geklungen hat. Heute dann aber bei entsprechendem Pegel "raschelte" das Teil regelrecht je nach Frequenz. Habe dann noch versucht, die Trennfrequenz auf 80 HZ zu regeln aber es war immer noch da.
Und nun komme ich zur eigentlichen Frage:
Kann man entweder den Mitteltöner (und auch den Hochtöner) einfach "abklemmen" und nur den Tieftöner in der Box laufen lassen, oder sollte ich den Mitteltöner ersetzten?
Haber die Box mal aufgeschraubt um zu sehen, wie das Teil von innen aussieht und ob man überall dran kommt. Alles recht Easy zugägnglich...hier mal ein paar Fotos:
heco_01.jpg
Frequenzweiche
heco_06.jpg
Innenleben ... das Bedämpfungsamterial habe ich rausgenommen....Will ich durch neues ersetzen, war sone fiese Mineral wolle, was nimmt man da am Besten?
heco_05.jpg
der Hochtöner
heco_07.jpg
Der defekte Mitteltöner
heco_11.jpg
Das Typenschild
Ja ich weiß, das ist alles uraltes Zeug, aber die Teile klingen für meine Ohren immer noch gut
Ausserdam haben die schon die Feten meines Vaters und von mir zu Jugendzeiten überdauert...Die können also gar nicht schlecht sein
Also ich hoffe, dass ich hier nicht nur Murks fabriziert habe, und ihr mir helfen könnt, die alte Heco zu meinen Zwecken wieder aufzumotzen
Gruß,
Tobi