RETRONOMICON in Planung

  • Hallo Joe,
    ich habe mir Deine neue Räumlichkeit bereits heute morgen zu gemüte geführt und habe den gleichen Gedanken wie Latenight gehabt, dass die Leinwand über die gesamte Lange gehört und die Sitzreihe so nicht angeordnet werden sollte.
    Deine Planung ist insgesamt Designtechnisch sehr fortgeschritten und wird Dein Budget wahrscheinlich sprengen. Jedoch ist alles ja nur eine Zeitfrage.


    Mein Vorschlag. Nutze Deine LW in der gesamten Breite incl. eines minimalen Rahmen von 5cm umlaufend mit DC Fix Velour schwarz zum Beispiel im DIY.


    Die Sitzreihen wuerde ich auf eine Einzige 3er Couch reduzieren, dies mit 3 Sitzplaetzen damit Du einen Referenzplatz mittig hast. Dazu evtl. zwei leicht entfernbare Schwingstühle die Du beim Vorziehen der vorderen Sitzreihe behelfsmäßig hinten positionieren kannst. Wobei ich nicht glaube, dass die passen.


    Ansonsten gehst Du für die reguläre Betriebszeit ohne Besuch einfach zu viel Kompromiss ein.
    Letztendlich ist es Dein Kino und DU möchtest fortwährend auch ohne Besuch beste Qualitiät und keinen faulen Kompromiss wegen zwei Sitze auf hinterer Position.


    Was ist das für ein angrenzender Raum hinten li.?


    LG trace

  • Hi,


    kann mich hier nur den Vorrednern anschließen.


    Mach die Leinwand über die ganze Wandbreite :zwinker2:


    Und bei nur 3,80 Raumtiefe sind 2 Sitzreihen einfach zu viel.


    Ansonsten sieht Deine Kinoplanung schon sehr chic aus. Ich würde auch noch versuchen auf ein bisschen Rot zu verzichten, vor allem wie es schon Alpi geschrieben hat sollte der Leinwandrahmen nicht mit Rot gestaltet werden.


    lg
    Markus

  • Hallo zusammen,


    danke für Eure zahlreichen Antworten. Werde das mit der kompletten Leinwand dann auf jeden Fall umsetzen.


    Das mit der roten Farbe sieht evtl. einfach zu krass auf der Bildern aus.. Die Wände sollen eher weinrot (dunkler Ton) gehalten werden... so wie es dort aussieht hätte ich ebenfalls Augenkrebs bekommen :big_smile:


    Mit der 4 Sitzen finde ich sehr schade dass es nicht klappt... wir wären eigentlich oft zu viert in dem HK drin daher die Überlegung gewesen von vorne rein 4er einzubauen.


    Ich vetraue da aber auf Euch und muss mir dann was anderes an Sitzmöglichkeiten für die anderen beiden ausdenken... sollen sie auf dem Boden kriechen^^


    Was wäre für den Raum Soundtechnisch besser? Wenn ich die Boxen hinter die Leinwand einbaue kostet es denke ich schon einiges mehr als wenn ich die unter die Leinwand aufstelle.


    Wäre der Sound Unterschied dann sehr groß? Möchte den Kosten/Nutzer Faktor besser abschätzen.


    Die vorderen Lautsprecher sollen ja bekanntlich auf der Ohrhöhe sein richtig? Wenn ich die unter die Leinwand auf einem 80cm -90cm Podest hinstelle müsste es Höhentechnisch ebenfalls hinhauen oder?



    Nett gemacht, mit welchen Programm?


    lg, Alpi


    Ist mit Sweet Home 3D gemacht worden.



    Ich fürchte Du hast bei den Stühlen zu wenig Beinfreiheit eingeplant. :dry:
    Willst Du Kinostühle verwenden ? Bei 3,80 m Raumlänge wird es sonst mit zwei Stuhlreihen schon eng.


    Das waren die einzigen Stühle die einigermaßen von Design her im Sweet Home dabei waren^^ Ich tendierte eher zu zwei 2er Couchen damit es richtig gemütlich wird.



    Gruss

  • Was hältst Du denn von 3Sitzer plus zwei Fatboy Sitzsäcke davor wenn es mal Besuch gibt. Die Fatboys sind wahnsinnig bequem und sind schnell wieder raus.


    Ja Lautsprecher koennen hinter der LW teuer sein, wenn man fertige Lösungen nutzt.
    Selbstbau lässt Dir finanziell da ne menge Luft und kann individuell angepasst werden. Insbesondere bei der Hochton Dämpfung durch die LW. Bei Deiner Raumbreite empfinde ich, dass es der einzige Weg ist.
    Handelt es sich um den gleichen Raum nur mit veränderter Aufteilung? Wenn ja lass den Erker etwas offen für die Geräte und Sitzsäcke z.B.
    LG trace


    PS. 3Sitzer um einen Referenzplatz mittig zu haben! mach es so wenns rein geht.

  • Ja so wird's gemacht. Ist am besten: 3sitzer rein und bei Bedarf was kleines zum reinstellen.


    Für die Leinwand nehme ich am besten Phifer SheerWave oder?


    Die Geräte kommen auf jeden Fall auf die Seite.


    Ab November geht's rein ins Haus... Das wird schwierig sich erst um die anderen Räume (die ja verständlicherweise wichtiger sind) zu kümmern haha :D

  • Hallo zusammen,


    in einigen Tagen werde ich das Dach dämmen und wollte wissen ob ich hierbei auch schon soundtechnisch was vorbereiten könnte? Blöd gefragt - Kann ich zB komplett mit der Rockwoll Wolle auch das Dach dämmen? Oder erst die normale Dämmung drauf und dann eine Schicht Rockwoll?


    Gruss

  • Hi Joe,


    muss an der Stelle erst noch nachhaken, was du mit "Dach Dämmen" genau meinst. Was ist für dich "normale Dämmung"?


    Klar kann man ein Dach auch mit Rockwool Dämmen. Deine Frage zielt dahin, ob du gleich so Material bestellest, welches sowohl für den Einsatz im Kino als auch im Dach als Wärmedämmung funktioniert?


    Die Dämmung des Daches hat ja in erster Linie die Funktion, die Wärme im Haus zu halten. Hier ist auch das Thema Dampfdichtigkeit noch wichtig. Da ist mit Akustik erstmal nicht viel zu erreichen. Denn nachdemm das Dach gedämmt ist und die Dampfbremse / Sperre eingebaut ist, kommt ja zunächst eine Schicht Gipskarton o.ä. Mit dieser letzten, schallharten Schicht sind die akutischen eigenschaften der Dämmung erstmal dahin.


    Gruß,


    Tobi

  • Hallo zusammen.... ist ein wenig länger her seit meinem letzten Post aber ich schrieb ja dass ich ein Haus gekauft habe welches kernsaniert werden soll... ich darf nun stolz verkünden dass am 22.02 der Umzug statt finden wird :respect:


    Nun aber back to topic... seit diese Woche habe ich endlich Zeit mich um das geplannte HK zu kümmern. An dieser Stelle ein kleiner Bericht was bisher im Haus bezüglich Kino geschah:


    Den ursprünglichen Plan zwei kleine Räume in der oberen Etage zu machen haben wir ziemlich schnell verworfen nachdem wir gesehen haben wie geräumig das ganze wirkt wenn es nur ein Raum wird... Meine Freundin und ich haben uns daher entschieden eine Art Heimkino mit Bett auf die Beine zu stellen :zwinker2:


    [03. NOVEMBER 2013]


    Als wir die Wände rausgerissen haben, um aus 4 kleinen Räumen einen großen 56qm Raum zu mache kam uns das hier zum Vorschein :rofl: ...also Ärmel hoch und Vollgas...


    [Blockierte Grafik: http://www.merchbrigade.de/kino/03-11-01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.merchbrigade.de/kino/03-11-02.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.merchbrigade.de/kino/03-11-03.jpg]



    [NOVEMBER 2013]


    Nach mehreren echt anstrengenden Tagen (man hat einfach kein Ende gesehen) und etlichen Containern wurde der Raum um einiges sauberer.


    [Blockierte Grafik: http://www.merchbrigade.de/kino/06-11-01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.merchbrigade.de/kino/06-11-02.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.merchbrigade.de/kino/06-11-03.jpg]



    [DEZEMBER 2013]


    Der Raum wurde gedämmt und mit einem neuen Boden (22mm OSB auf dem alten Boden) versehen.


    [Blockierte Grafik: http://www.merchbrigade.de/kino/19-11-01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.merchbrigade.de/kino/01-12-01.jpg]


    [JANUAR 2014]


    Alle überflüssigen (und nicht tragenden^^) Balken wurden entfernt damit der Raum nicht so erdrückend wirkt. Habe nun eine Gesamthöhe von ca. 3,40m. Nun gings an den Trockenbau, Neues Fenster, Eletro usw usw... aus der Zeit habe ich leider nciht soviele Fotos da einfach zu viel Arbeit anstand.


    [Blockierte Grafik: http://www.merchbrigade.de/kino/08-01-01.jpg]


    [FEBRUAR 2014]


    Am 30. Januar konnte ich endlich anfangen zu streichen,


    [Blockierte Grafik: http://www.merchbrigade.de/kino/30-01-11-01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.merchbrigade.de/kino/30-01-11-02.jpg]


    Aktuell sieht der Raum so aus:


    [Blockierte Grafik: http://www.merchbrigade.de/kino/31-01-11-01.jpg]


    Gestern angefangen den Teppich zu verlegen..



    [PLANUNG]


    Ab jetzt kann ich mich auch endlich immer öfter um die Austattung und Positinierung des Kinos kümmern... folgenden Plan habe ich für mich entworfen... ich weiß dass die Leinwand und alles andere viel besser an die Schrankwand passen würde es geht aber aus dieversen Gründen leider nicht, muss mich von daher mit dem Bereich zufrieden geben der mir zur Verfügung steht :zwinker2:


    [Blockierte Grafik: http://www.merchbrigade.de/kino/chino.jpg]



    Ich wollte zuerst eine Roll-LW nehmen habe mich aber für eine feste entschieden die mittels Scharniere und Power-Magnete bei Bedarf runtergeklappt wird.


    Da ich ein ziemlich kleines Budget habe habe ich mich was Hardware angeht für folgenden Komponenten entschieden


    Sound: Onkyo HT-S9405THX


    Bild: Acer H7532BD (Habe zwischen Acer und Benq W1070 überlegt, jedoch mehrmals gelesen dass der Acer wohl angenehmere Farben und besseren Schwarzwert hat) - für Tips bis 800€ bin ich aber jederzeit offen.



    Nun zu meinen Fragen:


    Was meint Ihr - kann ich Soundtechnisch die Boxen so platzieren wie ich das geplannt habe? Durch die Dachschrägen bin ich eh sehr eingeschränkt was sound angeht oder?


    Ist die Leinwand von 240cm okay für die Entfernung?


    Freut mich dass es nun endlich weiter geht :respect:


    Gruss

  • bzgl. der Hardware zum kleinen Preis... suche ich immer in diversen Foren (zB. Hififorum) oder den Ebaykleinanzeigen.... das ganze ist zwar sehr Zeitaufwendig, wird aber immer belohnt... :respect:


    grüße Inco

  • Raum trennen kann ich leider nicht , das möchte meine bessere Häfte nicht :zwinker2:


    Hier die SKizzen wie ich mir das gedacht habe. Wir haben uns jetzt für eine 2 meter LW entscheiden da wir dann evtl. so die Boxen fast ganz nach hinten (siehe Skizze) verschieben könnten und die Boxen samt Media Möbel nicht mitten im Raum stehen müssten.


    Hoffe Ihr könnt mit den Skizzen etwas anfangen.


    [Blockierte Grafik: http://merchbrigade.de/kino/kino3.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://merchbrigade.de/kino/kino4.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://merchbrigade.de/kino/kino2.jpg]

  • Durch die Wandschrägen wirst Du sehr viel Reflexionen am Sitzplatz bekommen.
    Von den Lautsprecher sollte möglichst viel Direktschall kommen.


    reflexionen.jpg


    Zitat

    Wir haben uns jetzt für eine 2 meter LW entscheiden da wir dann evtl. so die Boxen fast ganz nach hinten (siehe Skizze) verschieben könnten und die Boxen samt Media Möbel nicht mitten im Raum stehen müssten.


    Genau das ist aber ein Riesen Kompromiss. Nimm eine Leinwand von ca. 280 cm bei diesem Betrachtungsabstand. Die Mainlautsprecher sollten viel näher zum Sitzplatz rutschen, bis sie ein gleichschenkliges Stereodreieck ergeben. Die Dachschrägen solltest Du gegen Reflexionen mit porösen Absorbern bedämpfen.

    Gruß Andi

  • Hallo Andi,


    danke für die Antwort. Eine größere LW ist leider nicht möglich.


    Sollte ich bei der Größe bleiben muss ich also die Boxen alle nach vorne (bis zur LW) ziehen und die Sessel näher an die LW richtig?


    Gruss JoeP

  • Ganz ehrlich... ich glaube ich verwerfe die ganze Sache komplett und mache das mal richtig mit einer 2,80m Leinwand...muss zwar die Kabeln neu ziehen aber das ist mir egal.. die Arbeit mache ich mir.


    Sieht das so gescheiter aus und ist Soundtechnisch evtl. sogar besser? Nehme dann eine LW mit Motor und hätte zu dem sogar Platz für 4 Sessel.. (war eh das Problem wie man 2 Pärchen da unter bekommt)


    [Blockierte Grafik: http://www.merchbrigade.de/kino/kino6.jpg]

  • Der Sitzplatz ist fast genau in der Mitte des Raumes. Das ist eigentlich die ungünstigste Position im Raum, was die Raummoden angeht. Ich würde auf jeden Fall etwas weiter nach hinten rücken. Am besten vorher testen. Mit den Schrägen könnte sich das auch anders verhalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!