1. Hallo 2. 4x5m LED Stripes verbinden, Travo?

  • Hallo erst einmal, hab mich hier grade erst angemeldet, wenn Thema oder Forum falsch sind, bitte verschieben.


    Also ich bin ja kein absoluter nicht-kenner von LED's. Habe mir bisher mein eigenen Couchtisch getischlert und mit Innenbeleuchtung ausgestattet. War aber schon vor Jahren. Noch mit einzelnen LED's und für die Unterbeleuchtung hab ich mir damals eine der ersten Hochleistungs SMD's gekauft. (Diese ist mittlerweile nicht mehr in Betrieb).


    Bin derzeit auf LED-Stripes umgestiegen, ist wesentlich leichter und schneller anzubringen. und die Preise sind mit der Arbeitszeit einfach mal nicht zu unterbieten.


    Ich bräuchte bitte einen kurzen Tipp von jemandem der sich seiner Arbeit sicher ist und ohne schlechtes Gewissen etwas empfehlen kann.


    Im Warenkorb liegen derzeit 4 kaltweiße LED Stripes nach den Details steht dort 0,5A Arbeitsstrom pro Meter = 2,5A für 5 Meter. Nach eigenen Erfahrungen machen die 2A Travos aber einen sehr guten Job bei den einzelnen LED-Stripes.


    Für ein Wohnzimmer hätte ich jetzt gerne eine indirekte Raumbeleuchtung kurz unter der Decke. Ausgemessen sind 20 Meter Raumumfang. Jetzt möchte ich gerne die LED-Stripes natürlich nicht an 4 oder 2 Punkten mit Standardnetzteilen jeweils an eine Steckdose hängen, sondern würde Sie gerne verbinden.
    8-10A sind also benötigt, gehe ich recht in der Annahme das ein Netzteil auf jeden Fall mindestens den geforderten Arbeitsstrom entrichten können muss (Damit dieses nicht beschädigt wird) es aber egal ist wenn das Netzteil mehr leisten kann? Und nur die Ausgangs-Voltstärke, bei zuviel Leistung, die LED-Stripes beschädigen kann?


    Wenn meine Schulkenntnisse da noch ausreichen hab ich mir hoffentlich das richtige Netzteil rausgesucht? Hat hier jemand eine Idee für ein entsprechendes Case? Soll ja immerhin auch sicher verbaut werden.


    Für die letzten verbauten 5 Meter (zerschnitten) hab ich zum verbinden Kupferlitzen einer Stärke: 1-adrig, 1x0,14mm², mehrdrahtig (18x0,1mm) benutzt, sind diese für 20 Meter auch noch zu gebrauchen?



    Jetzt hab ich mich hier total ausgelassen und hoffe natürlich auf Hilfe :) Ansonsten bin ich auch für endliche Guides zu begeistern, wenn evtl noch wer ein Tipp für eine entsprechende Seite hat, wo verschiedene Ideen gut beschrieben sind.


    Mit freundlichen Grüße,
    Neobe

  • Hi und willkommen erstmal...


    Also...ich nehme an es sind 12V Stripes? Die Spannung sollte nach Möglichkeit dann stabil bei 12V laufen höher ist schlecht, da kannst die Teile killen mit der Zeit.
    Mit einem Netzteil, welches mehr Strom kann machst nix kaputt, nur über treiben wurde ichs nicht, da Schaltnetzteile im Niedriglastbetrieb oft höhere Verluste haben. So max doppelter Strom ist aber denk ich im vertretbaren Rahmen. Definitiv aber nicht weniger als benötigt dimensionieren! Bissel Luft nach oben tut immer gut :)


    Zu den Stripes...
    20m nur einseitig eingespeist geht ziemlich sicher schief...zeigt sich dahingehend, dass die LEDs zum Ende hin dunkler werden. Wenn alles hast, probier doch mal 2x10m am gleichen Punkt einzuspeisen...also quasi in der Mitte deiner 20m. Das kannst ja mal fliegend testen,obs Helligkeitsprobleme gibt. Damit hast nur einen Einspeisepunkt...
    24V Led Stripes sind dahingehend unproblematischer, aber teurer.


    Wie hast du denn deine letzten 5m verbunden?Wieso 18x0,1? sind die irgendwie sternförmig dran? Foto? Zeichnung?
    Was für neun Netzteil hast denn im Auge?


    Grüssle,


    Christian

  • Danke danke danke danke danke schon einmal :)
    Ja, es sind 12V Stripes.


    Netzteil hatte ich verlinkt, im Namen: Netzteil ;) ist ein dodocool AC 110V/220V zu DC 12V 15A 180W LED Schalter Transformer Netzteil für LED-Streifen


    18x0,1 heißt das das Kabel 18 Fasern hat, ist also kein einzelner Draht drin.


    Aber das klingt dann ja schon mal sehr einfach :)


    Hast du noch ein Tipp für mich, ich würde den Travo jetzt einfach ein Plexiglas einkleben, gibt es fertige Cases? Bzw. Empfehlst du ein anderen Travo?


    Man ich bin so froh das ich mich hier grade mit wem austauschen kann :) dann werde ich das heute noch bestellen.

  • Also 0,1qmm Kabel find ich bissel knapp...kuck mal so was:
    http://www.amazon.de/gp/aw/d/B…1_2?qid=1394659164&sr=8-2


    Netzteil is OK. Wo willst das platzieren? Würde es nicht komplett einpacken, damit es atmen kann und nicht im eigenen Saft kocht. Die Löcher sind nicht umsonst drin...sonst hast im schlimmsten Fall ne Brandlast! Also irgendwo verstecken wo es Luft bekommt und die Kiddies nicht rankommen...is nicht grad optimal fingersicher isoliert.


    Wie gesagt...Bilder vom Zimmer wären net schlecht ;)


    Grüssle,
    Christian

  • Deshalb sind die Kupferlitzen ja auch verzwirbelt. 18 0,1er zu einem Draht der 1,4 dick ist. Frag mich bitte nicht wie die das rechnen. Hat etwas mit dem Radius zu tun. Klar wäre mir 0,1 auch zu dünn ;)


    Zimmer hat leider eine dunkle Holz Decke, ich wollte die LED Stripes von der Wand in die Zimmer Mitte strahlen lassen und milchiges Plexiglass schräg drunter machen.


    Bilder.... Komme ich grade nicht ran. Wird in Neu-Münster installiert, bin aber in Hamburg :) aber wenn es fertig ist, gibt's auch Bilder.


    Also sind diese Art von Travos lautlos?


    Ach so, ist das Forum hier tapatalk fähig?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!