Akustikstoff Test

  • Habe mir jetzt aussieht England mvel22 bestellt Uhr es ist definitiv dünner als das adamantium was ich noch habe. Schluckt im dunklen Kino aber genauso gut die Reflektionen. Werde mir Vorhänge daraus machen und dann berichten.

    Ich erwähne es nur vorsorglich, wahrscheinlich weisst Du das auch selber...


    Achte bei der Verarbeitung darauf, dass der Stoff immer in der selben Richtung aneinander stößt. Je nach Blickwinkel hast du sonst nämlich Unterschiede im "Farbton". Das Gleiche gilt i.Ü. auch für Adamantium. Ich habe bei meiner Deckenbespannung mit MVEL nämlich nicht aufgepasst und habe nun Schattierungen an der Decke, die man aber nur bei Licht sieht, im abgedunkelten Kino spielt das dann keine Rolle mehr.

  • Hat jemand Erfahrung mit dem Akustik Stoff aus dem takeoffmedia Store? Oder Alternativ der aus dem Heimkinobau-Shop.


    Finde die breite des Stoffes beim takeoffmedia store sehr attraktiv. Damit könnte man super das Deckensegel bespannen.....

    Mit der Alternative habe ich Erfahrung. :zwinker2:


    Wenn wir dir ein Muster kostenfrei zusenden sollen, dann schick mir bitte deine Kontaktdaten und die Adresse an kontakt@heimkinobau.de

  • Es kommt drauf an für wo du es einsetzen möchtest ? Für Verdunkelung bzw.maskierung wo keine Lautsprecher ausser Sub finde ich das Adamadium Dark Acoustic für über oder unter der Leinwand genial.

    Top schwarz. wenn es um Verkleidung der Absorber geht dann finde ich das von Akustikstoff.com schön weil es eine edle Oberfläche hat .Zur Takeoff kann ich nichts berichten ,weil ich nichts davon habe.

    Einsatzgebiet ist ja auch wichtig . Reines Kellerkino oder nicht.Wenn Lautsprecher dahinter sind nehme ich auch das von Akustikstoff.com damit es seitlich einheitlich aussieht.

    Denke da kann Holger aber gut helfen.

  • Mit der Alternative habe ich Erfahrung. :zwinker2:


    Wenn wir dir ein Muster kostenfrei zusenden sollen, dann schick mir bitte deine Kontaktdaten und die Adresse an kontakt@heimkinobau.de

    Danke für das Angebot, nehme ich gerne dankend an. Mail folgt :)

    Es kommt drauf an für wo du es einsetzen möchtest

    Im ersten Schritt möchte ich damit meine selbst gebauten Absorber beziehen. Sollte Optisch Ansprechend sein und die Funktion der Absorber nicht beeinträchtigen.


    Wenn Du bei einem Stammtisch oder einem Forumsuser persönlich bekannt bist kannst Du Dir auch den Der HKV Musterkoffer (Stoffe, Teppiche, Leinwandtücher) holen, da sind alle relevanten Stoffe drin.


    Die Stoffe von TakeoffMedia sind meines Wissens nach identisch zu denen von RTFS.

    Der ist natürlich sehr verlockend, Leider kenne ich hier noch keinen persönlich. Vllt ändert sich das mal :)

  • Mit dem Akustik Stoff von Holger habe ich meine Absorber überzogen, sehr schöner Stoff. Der Stoff von Mette mit 3m breite hat so gut wie keine akustische Dämpfung, ist aber auch sehr durchsichtig. Wenn du den vor basotect spannst, schimmert das Grau durch, erst ab zwei Lagen ist es nicht mehr zu sehen

  • Greife dieses Thema nochmal auf. Ich denke wenn das 160g Jersey akustisch so gut abschneidet, dann kann ich auch getrost dieses hier in 140g/m2 ohne Bedenken bestellen. Möchte es in weiß als Backing, in schwarz als Bezug für die Bassfallen und in braun als wandpanel/Diffusor/Lautsprecherblende nutzen.


    IMG_2920.jpgIMG_2919.jpgIMG_2918.jpg


    https://evlis-needle.de/jersey-leicht-unterkleid-weiss

  • Ich bin da (noch) nicht ganz so verrückt deswegen werde ich es wohl auf Verdacht bestellen.

    Ggf. möchte man dann auch ein Musterstück für den HKV Musterkoffer? Würde es reintun und mich auch sehr dafür interessieren diesen mal zu sichten.

    Hier schon einmal die Muster Viskose Jersey, Modestoff universal und Bi-Strech Sportswear für 9,90€, 3,95€ sowie 13,90€ je Meter mit Blitz fotografiert also maximal aufgehellt.

    Finde ersteren schön schwarz und lässt sich sehr leicht stretchen. Preislich ist Position 2 natürlich am attraktivsten aber lässt sich nur wenig dehnen. Position 3 ist extrem blickdicht auch bei hoher Dehnung aber wahrscheinlich zu schalldicht. Bin gespannt auf das leichte Unterkleid Jersey.

    IMG_2929.jpgIMG_2924.jpg

  • Gute Idee, da überlege ich auch schon Wochen..... bin bei Take of Medie weil der Stoff einfach breit ist für die Decke oder FM Audio weil einfach schwarz. Man sucht sich echt einen Wolf

  • Ich weiß, dass ist super lange her, aber könnte es sein, dass der Stoff inzwischen online verfügbar ist?


    https://www.tedox.de/dekostoff…mV-co77miQ2vL3Zejhv2Jcz1p


    Das müsste er laut Artikelnummer sein, oder?

  • Hallo Leute,

    ich habe heute mal eine Musterbestellung des leichten Jerseys gemacht. Ich hoffe, dass dieser blickdicht und/oder gut schalldurchlässig ist. Habe Ihn in schwarz für die Bassfallen (auf Risiko), in braun für die Seiten-Diffusoren und in weiß fürs Leinwandbacking als 50x150cm Musterstück geordert. Wer hat Lust und Zeit den Stoff, mit einem fabelhaften Preis von 2,40€/qm, mal gegen die anderen einschlägigen Stoffe zu messen? Ich würde dann ein Muster per Brief versenden.


    Edit (20.03.2025): Muster sind angekommen. Ein Vergleich fehlt mir natürlich aber ich denke für Preisbewusste ist er optimal. Latenight möchtest Du Ihn mal messen und dem Thread als Vergleich hinzufügen? Ich finde die Dehnbarkeit in der Breite bemerkenswert. Lässt sich locker von 1,5m auf 3,0m Breite dehnen - verliert dann nur in der Länge aber das lässt sich ja mit der Länge in der Bestellung regeln.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!