Ein Hobbyraum-Kino auf dem Weg zu 4K
-
-
Hi,
habe kurz noch eine Frage zu den Platten. Man kann doch auch das Vlies abziehen...dann die Platten streichen und dann neues Vlies drüber ziehen oder nicht?So habe ich es zumindestens vor.....dann sieht man die weissen Löcher nicht.
VG
Daniel -
Ich war eben bei Kemmler Baustoffe. Leider haben die kein Platten auf Lager, so das ich die nicht anschauen konnte.
Man kann die Platten dort aber zumindest paarweise bestellen (ob einzelne Platten gehen war sich der Mitarbeiter nicht sicher, da wohl immer zwei Platten gegeneinander liegend verpackt sind). Nachdem ich sowieso zwei brauche, habe ich jetzt mal zwei bestellt. Die sollten wohl Ende nächste Woche da sein.Da ich die Platten ja hinterleuchten will, würde ich das Vlies auch gerne abmachen (dann aber weglassen). Ich denke eine akustische Wirkung hat das nicht oder ?!
Gruß
Alex -
Heute kamen die Platten und ich habe sie natürlich gleich abgeholt. Das Vlies kann man problemlos entfernen. Ich denke allerdings das man es nicht mehr so sauber drauf bekommt. Es ist sehr dicht und fühlt sich eher an wie dünnes Filterpapier.
Vermutlich lasse ich das Vlies drauf und versuche die Platten vorne in einem Grauton zu streichen. Beleuchtet wird dann indirekt mit einem LED-Streifen von oben (Unter der Theke montiert).Anbei noch zwei Bilder von den Platten:
-
Sauber!
Welche Platten sind das? Sind das die Andi empfohlen hat?
VG
Daniel -
Ja, das sind "Knauf Cleaneo 12/25 Q"
-
Hi,
wieviel hat dich eine Platte gekostet?VG
Daniel -
Die sind leider recht Teuer. Beide Platten haben zusammen knapp 100€ gekostet.
Eine Platte ist 1,20 x 2 m und der m² kostet 16,95 (Netto)
Gruß
Alex -
Hi Alex
danke für die Info. Du wirst die Platten also also nicht von hinten mit LED beleuchten ? Schade,
das hätte ich mir gut vorstellen können.
Die Platten werden oft in Verbindung mit Mineralwolle verbaut. Ich vermute nun, das Flies soll verhindert, das Flugfasern durch die Löcher nach außen rieseln. Die akustische Wirkung von dem Flies kann vernachlässigt werden. Eine weiße Bar mit farbigen Löchern könnte auch gut aussehen.
-
Auf alle Fälle würde ich um die Platte noch einen Frame (Rahmen) bauen, um die Kanten zu schützen.
--
Gruß
Michael -
Zitat
Du wirst die Platten also also nicht von hinten mit LED beleuchten ? Schade,
das hätte ich mir gut vorstellen können.
Da ist das letzte Wort noch lange nicht gesprochenIch will ja 3 Teile a 75cm breite bauen, die Platten reichen aber locker für 4 Teile + 1 Versuch.
Ich werde erst mal ein Teil bauen und dann mal etwas rumprobieren und schauen wie es aussieht.Mit den Platten werde ich jetzt aber wohl doch die ganze Höhe verkleiden (Also im oberen Bereich keinen porösen Absorber), oder denkst Du das sollte trotzdem sein ?
ZitatAuf alle Fälle würde ich um die Platte noch einen Frame (Rahmen) bauen, um die Kanten zu schützen.
Ja das ist zwingend nötig. Ich werde die Platten allerdings innerhalb der Box zu befestigen, dann ergibt sich der Rahmen zwangsweise.Gruß
Alex -
Zitat
Mit den Platten werde ich jetzt aber wohl doch die ganze Höhe verkleiden (Also im oberen Bereich keinen porösen Absorber), oder denkst Du das sollte trotzdem sein ?
Baue auf jeden Fall die Platte über die ganze Höhe. Das mit dem porösen Absorber kannst Du auch später mal in Ruhe ausprobieren.
Wenn zu viel Reflexionen von hinten kommen machst Du auf Öhrhöhe dann einfach noch ein Streifen drauf.Gruß Andi
-
Wahnsinn Alex, da hat man Angst, dass einem die Platte bricht.
Das was wir besprochen haben am Telefon klaere ich noch...
Wenn was sein sollte einfach PM oder durchrufen zum Quatschen.Bis die Tage trace
-
Zitat
Das Vlies kann man problemlos entfernen.
Ich habe heute mal begonnen mit den Platten zu arbeiten, und muss die Aussage zurücknehmen
.
Das Vlies lässt sich eher schlecht entfernen! Ungefähr so schlecht wie billige Aufkleber (es geht nur die obere Schicht ab) Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
, und am Ende konnte das Vlies meinem Schwingschleifer nicht widerstehen. Damit ging es eigentlich ganz gut ab. Aber Rigips und ich werden wohl keine Freunde werden
Ich mag das Zeugs nicht, aber es geht trotzdem vorwärts ...
Gruß
Alex -
Das sind doch Perspektiven....lass Dich nicht aergern von einer Rigipsplatte. Das ist auch bald vorbei.
LG trace
-
Die Rigipsplatten haben schon verspielt :lol: Die drei Bar-Elemente sind inzwischen fast Rohbaufertig. Jetzt müssen die noch lackiert werden ( Auch was das ich ungern mache
). Damit warte ich aber noch bis der Raum etwas weiter fortgeschritten ist. Anbei zwei Bilder. Das zweite ist ein Beleuchtungstest, da war die Rückwand offen und die Kamera hat sehr überbelichtet, aber man kann sich das ganze in etwa vorstellen.
Gruß
Alex -
Hola die Waldfee bei der geht der Punk ab.
ALEX top Job.
Freue mich schon auf Deine weiteren Fortschritte. Mit lecker Weissbier geht das gut.Grueße trace
-
Erstmal fettes RESPECT
Wenn man bedenkt, wie das hier gestartet ist...HAMMER
Wirklich unfassbar, was du hier in der kurzen Zeit schon zusammengezimmert hast...und das auf einem meiner Meinung nach recht hohen handwerklichen Niveau...was machst du eigentlich beruflich?
Hab nicht das Gefühl, dass man dir noch viel helfen muss. Echt krass...
Grüße,
Christian
-
Ich hätte mal noch 'ne Frage zum Isobond. Ich will das ja auch seitlich an der Wand verbauen und hinter schwarzem Akustikstoff verstecken (So wie in der CINEBAR). Hat das schon mal jemand mit dem weißen Isobond gemacht gemacht ? Ich hab etwas bedenken, das dass zu sehr durch scheint.
Gruß
Alex -
Hab meine schneeweisen Poliesterfliesabsorber dahinter versteckt:
https://www.just-sound.de/einb…rstoff-1x1-5m-lsb/a-3495/Absolut blickdicht
Grüße
Christian
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!