high pass filter für subwoofer

  • Hey,
    ich bin gerade darüber gestolpert, dass man einem Sub in Bass-Reflex-Bauweise einen HPF verpassen sollte, damit er bei sehr extremen Passagen und zu lautem aufdrehen keinen Schaden nimmt.
    Ich könnte mir vorstellen, dass man ab und an mal eine Quelle hat, wo der Mischer nicht alles unter 10Hz weggeschnitten hat und das kann dann böse ausgesehen wenn ich das richtig gelesen habe.


    Mit meinem Mini-Dsp könnte ich das ganze jetzt ganz einfach für meinen Klipsch R-115SW machen. Die Frage ist nur bei welcher Hz-Zahl ich ansetze?
    Der Sub geht mit 18Hz runter, also den HPF auch bei 18Hz ansetzen?

  • Hallo,
    der Filter richtet sich evt auch etwas nach deiner ersten Raummaße.
    Beispiel: ich habe den SW115, bei 22Hz eine fette Raummaße, daher meinen Filter schon bei 20 oder 25 Hz gesetzt, das passt dann sehr gut.
    Gibt es eine Messung deines Subs?


    Gruß

  • Raummode meinst du oder?
    Eine Messung habe ich noch nicht gemacht, da ich gestern überhaupt erst den ersten Testlauf in meinem gerade entstehenden Heimkino hatte.


    Das werd ich morgen mal angehen und dann mal schauen. Wenn die erste Mode (die man nicht im Raum in den Griff kriegt) doch etwas darüber liegt, würdest du dann bei 18Hz den HPF ansetzen und entsprechend an der Stelle was rausdrehen im MiniDSP?

  • Das der Klipsch R-115SW linear bis 20 hz geht ohne DSP und ohne das der Wirkungsgrad in den Keller geht ist ersmal völlig utopisch.


    und mit HPF
    meinst du einen hoch pass filter im DSP
    oder einen Kondensator in der zuleitung für einen hoch pass gefilterten bassreflex
    der müsste nämlich ermal simuliert werden ob es mit dem Chassi Harmoniert, ist aber nicht ausgeschlossen.
    Ist aber rein Technisch schon vor Subsonic attacken geschützt, egal wieviel der Raum den Frequenzgang verbiegt.


    gruß Dirk

  • Ich meinte einen HPF im DSP um eventuelle Schäden am Sub vermeiden, also quasi genau diesen Schutz gegen diese subsonic geschichte.
    Woher weiß ich denn, dass ein Sub technisch davor geschützt ist? Müsste der Hersteller das angeben oder gehst du einfach davon aus, weil es im Regelfall so gemacht wird?

  • Der Hersteller hat dass vermutlich schon bedacht, ... der hält die Auslenkung und die thermische Belastung des Chassis bei 18 Hz wohl noch soweit in Grenzen, dass da nix kaputt geht...und lässt den FG dann vermutlich steil abfallen...


    hab grad im Thread "compunded Tieftonsystem", die verschiedenen Auslenkungen bei unterschiedlichen Subwoofergehäusen (mit dem gleichen Chassis)
    in einer Grafik dargestellt, damit kannst du es vielleicht nachvollziehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!