die Maße der Lautsprecher sind
H: 20cm B: 50cm T: 26cm
und 2 Canton Subwoofer AS 85.2SC
H: 45cm B: 25,5cm T: 37cm
Da hab ich gedacht die leg ich quer, geht das?
Gruß Andy
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
die Maße der Lautsprecher sind
H: 20cm B: 50cm T: 26cm
und 2 Canton Subwoofer AS 85.2SC
H: 45cm B: 25,5cm T: 37cm
Da hab ich gedacht die leg ich quer, geht das?
Gruß Andy
Moin. Zur AT Leinwand haben wir dir bei beisammen ja schon geraten. Glaube, es wird besser sein fürs Filmerlebnis.Die LW zu verkaufen wird sicher nicht das Problem sein. Gut und günstig ist natürlich die CheapTrick Variante, aber ich weiß nicht wie sich das Tuch mit dem Epson verhält. Wäre schade wenn die schönen Lautsprecher ihr Potenzial klanglich nicht auslassen könnten.
Und die Subs wirsd du sicherlich auch legen können.
der Stephan
Moin Stephan,
ja das wäre eine möglichkeit. Ich hätte auch schon so ne Idee mit der AT Leinwand wie ich es machen könnte.
Das ganze ohne Podest, und die AT Leinwand so anbringen das es von vorne aussieht als ob sie schwebt, beachten muss ich das
Fenster hintendran das ich auch mal öffnen sollte. und der Sitzabstand zur Leinwand....
Bis dann Gruß
Andy
Leinwand klappbar. Problem gelöst.
Den Rest musst du einfach mal ausprobieren. Tücher und Sitzabstand testen. Anders kommst du nicht weiter, weil jede Lösung wieder individuell gestaltet werden muss. Aber das schaffst du schon.
der Stephan
Danke Stephan, ja irgendwie wird es schon gehen....
ich gebe mein bestes
Bis dann
Gruß Andy
Hi Andy,
schön dass Du deinen Bauthread jetzt gestartet hast
Komme leider erst jetzt dazu und habe jetzt auch nicht so viel Zeit, da wir heute Abend ja unser Badner-Kinotreffen bei Christian haben. Wir hätten uns ja alle auch sehr gefreut wenn es bei Dir auch möglich gewesen wäre am Treffen teilzunehmen. Aber es war ja bei Dir Terminlich leider nicht möglich.
Christian hat auch ein Super Heimkino mit einer sehr guten Akustik. Da hättest Du auch das ein oder andere für Deinen Heimkinobau mitnehmen können. Aber egal es gibt ja bestimmt ein anderes mal die Chance dazu
Also persönlich würde ich auch versuchen eine Akustisch Transparente Leinwand zu verwenden. Wie es Stephan schon geschrieben hat, gibt es ja zum Beispiel die Möglichkeit die Leinwand nach oben zu klappen oder wie ich es gemacht habe mit Magneten zu befestigen. Ich kann meine Leinwand auch ohne Probleme weg machen. Eine AT-Leinwand hat einfach den Vorteil dass der Ton usw. nicht von unten kommt sondern wirklich alles perfekt wie es sein soll aus der Leinwandmitte.
An den Ecken würde ich mit Bassfallen/Eckabsorbern arbeiten. Wie breit ist denn dabe das Maß des Heizkörpers zur linken Wand ?
Wäre es möglich einen anderen Heizkörper der schmaler ist zu verwenden um einen breiteren Eckabsorber zu platzieren ?
Wichtig ist auch im vorderen Bereich der Seitenwände das Thema Erstreflektionen mit der Spiegelmethode anzugehen.
Es gibt dann noch weitere Fragen die mir ja gerade auf die schnelle eingefallen sind.
Wo ist dein Referenzplatz ?
Wie viele Sitze bzw. Sitzreihen planst du ?
Bei zwei Sitzreihen benötigst Du ein Podest
Wo steht die erste Sitzreihe und wo die zweite ?
Wie breit soll der Abstand der ersten Sitzreihe zur Leinwand werden (hier würde ich nicht unter das Verhältnis 1zu1 gehen.
Ist eine Belüftung für den Raum vorgesehen ?
Zu den selbst gebauten LS kann ich nichts sagen. Vielleicht stellst du dazu noch ein paar Infos rein. Zum LS-Selbstbau gibt es bessere Spezialisten wie unser lieber "Latenight".
So das wars mal auf die schnelle
Wir sehen uns ja morgen bei mir
lg
Markus
Guten Morgen Andy,
wollte Dir nochmals ein paar Dinge zum Nachlesen mitgeben:
Wichtig wäre, wenn es möglich ist dass die Lautsprecher in einem gleichschenkligem Dreieck mit einem Schalleinfallswinkel von ca. 30 Grad zu stellen. Die Rears stehen dann im 110 bis 130 Grad Winkel.
Stereodreieck
Hier mal etwas zu den ersten Reflektieren
Du kannst die Reflektionen mit der Spiegeltechnik sichtbar machen. Einen Spiegel an die Wand halten und an der Stelle in dem Du den LS am Sitzplatz siehst, kommt ein Absorber hin. Somit bekommst Du mehr Direktschall vom Lautspecher.
lg
Markus
Anstatt Spiegelmethode geht auch diese tolle Tool.
http://amray.andymel.eu/ (Links unter Tools)
--
Gruß
Michael
Hi Michael,
ok Danke, habe ich mir mal angeschaut.
ich probier es mal mit der Spiegelmethode.
Gruß Andy
Hallo Markus,
ich wollte mich noch mal für heut Mittag bedanken, bin echt wie weggeblasen sozusagen
Dein Kino ist echt der Wahnsinn, es hat mir echt Spaß gemacht.
Danke schon mal für die vielen Tipps.
Also hiermit verkünde ich, das ich eine AT LW verbauen werde, die Frage ist jetzt nur was für eine LW
zu meinem Beamer EPSON EH TW 9200 passt.
Kann mir da jemand von euch helfen bitte?
Und noch was, ich wollte mich bei euch allen BEDANKEN für die Super Aufnahme hier im Forum.
Ich wünsche Euch allen noch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Andy
Hallo Leute,
also ich wollte euch sagen das ich euren Tipp mit der Akustisch Transparenten Leinwand umsetzen werde.
Jetzt meine Frage, hat jemand von euch Erfahrung mit dem Epson EH TW 9200 und einer AT LW, wegen dem Moiree?
Danke euch schon mal im Voraus.
Daher Verkauf ich meine jetziges Leinwandtuch Größe Leinwandtuch : 3,20 m x 1,80 m, zusammen mit Keilrahmen in Größe 2,58m x 1,45m
Tuch ist ungebraucht und noch in der Rolle, Keilrahmen war kurz ausgepackt zum kontrollieren.
Neupreis LWtuch 299€ und Keilrahmen war 150€
VHB
Hab Hier einfach mal den Text des LWtuches kopiert, ich hoffe es ist OK?
Wer Interesse hat soll mir schreiben.
Heimkino-Aktuell-AP1.4K das neue Referenz Projektionstuch für 2D und 3D Aufprojektion.
Das Heimkino-Aktuell-AP1.4K Leinwandtuch ist eine komplette Neuentwicklung aus 2014. Das Heimkino-Aktuell-AP1.4K wurde streng auf die Anforderungen von 2K (Full-HD) und 4K (Ultra-HD) Projektoren ausgelegt.
Das neue Heimkino-Aktuell-AP1.4K Leinwandtuch besitzt eine sehr feine Oberfläche und wurde vorab von Heimkino-Aktuell mit allen verfügbaren FULL-HD beamern wie Epson EH-TW7200,Epson EH-TW9200W, Sony VPL-HW40, Sony VPL-HW55ES, JVC DLA-X500 und den 4K-Projektoren von Sony VPL-VW500 und Sony VPL-VW1100 äußerst erfolgreich getestet.
Bildprobleme wie gefürchtete Moire-Effekte oder Streifenbildung durch gleichmäßig verlaufende Strukturen sind sowohl bei Full-HD und auch bei 4K Projektoren vollkommen ausgeschlossen. Dies wir durch eine spezielle ultrafeine Mattierung erreicht, die ein sehr gleichmäßig ausgeleuchtetes und neutrales Bilderlebnis ermöglicht.
Gönnen Sie Ihrem hochwertigen Heimkino eines der Besten Projektionstücher aus Deutschland.
Das Material eignet sich perfekt für den Selbstbau einer hochwertigen Rahmenleinwand.
Das Tuch besitzt den Referenz - Gainwert von 1,0 bis 1,1 mit diffuser Abstrahlung für eine absolut neutrale Bildwiedergabe auch bei sehr breiten Leinwänden. Der mögliche Blickwinkel beträgt damit fast 180 Grad.
Es entsteht keinerlei Hotspot-Effekt (Aufhellung der Bildmitte) und die lichtdichte schwarze Rückseite erlaubt die Installation vor Lichtquellen. Starke Sonneneinstrahlung auf die Rückseite sollte jedoch vermieden werden.
Achtung ! Das Heimkino-Aktuell-AP-1.4K ist nicht schalldurchlässig, fragen Sie uns nach Mikroperforierten Tüchern.
Eignung:
Unser Referenztuch AP-1.4k ist perfekt für das anspruchsvolle 2D und 3D* Heimkino geeignet.
*3D ist nur mit aktiver Shuttertechnik möglich, nicht mit Polarisation, da hier eine Silberleinwand benötigt wird.
Natürlich ist das Tuch in unserem Referenzstudio verbaut und mit allen 2K und 4K Projektoren vorführbereit. Vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Verarbeitung:
Das AP-1.4k kann auf eine glatte Oberfläche rundum getackert, oder auf einen Rahmen gespannt werden. Natürlich sind auch alternative Befestigungsmöglichkeiten möglich. Ihrer Kreativität sind bei sachgemäßer Handhabung daher keine Grenzen gesetzt.
Technische Daten AP-1.4K:
Gainwert: 1,0 bis 1,1
Betrachtungswinkel: 180 Grad
Gewicht: ca.590g /qm
Materialstärke: ca.0,5mm
Lichtdicht: ja (95%)
Beschichtung: PVC
Brandschutzklasse: DIN nach 4102 B1,M1 (schwer entflammbar)
Danke euch bis dann
Gruß Andy
Hi Andy,
da Du wegen der Tür und der Heizung ja leider keine Eckabsorber installieren kannst, könnte man denke ich das auch mit diesen Lochplatten von Knauf realisieren.
Schau Dir das mal an wie es Tuchs in seinem Bauthread gemacht hat.
lg
Markus
Hi
Nun den Epson schleppst bei nächster Gelegenheit mal einfach mit zu mir, Markus oder Daniel. Dann testen wir mal Moire...ham ja alle die CT. Alternativ hab ich auch noch ein paar Reste hier zum mitnehmen...dann eehen wir ja, obs passt
Dein Verkaufsersuchen kopierst bitte in das "Biete Suche" Unterforum...sind hier nicht soo streng mit den Regeln aber Ordnung sollte sein und du erreichst auch mehr Leute so...
Grüße,
Christian
Hi Christian,
OK mach ich Danke für Dein Angebot.
Und wegen der Leinwand ich stell es dort ein, Sorry.
Ich freu mich wenn ich euch mal alle kennenlerne.
Bis dahin gute Zeit
Viele Grüße
Andy
Servus Andy,
kannst auch gerne mal bei mir vorbei kommen. Musst dich nur ranhalten da ich bald mit demUmbau anfangen will.
Ich habe auch mehrere Testmuster....wie z.B. das CT, Centerstage, Alphaluxx Flat Barium 6 und das Tuch vom Lars Mette BS65K.
Zur Zeit läuft ja eine Sammelbestellung von der Centerstage im Beisammen-Forum. Evtl. würde sich das für dich auch anbieten dort mit zu bestellen.
VG
Daniel
Hallo Daniel,
ja Danke für dein Angebot, weißt du bis wann Du anfängst mit dem Umbau?
Gerne würde ich mal bei Dir vorbeischauen.
Kann ich Dir hier irgendwie ne Private Nachricht zusenden?
Gruß Andy
ja Danke für dein Angebot, weißt du bis wann Du anfängst mit dem Umbau?
Gruß Andy
Wollte mitte März anfangen wenn nichts dazwischen kommt.
Kann ich Dir hier irgendwie ne Private Nachricht zusenden?
Gruß Andy
Hast PN!
VG
Daniel
PN?
Hi Daniel,
habe Dir gerade über dein Profil ne Nachricht geschrieben.
Gruß
Andy
Hallo Zusammen,
ich habe mal den Grundriss von meinem Kellerkino gemacht, nicht schön aber selten
Was meint ihr kann man das so lassen, oder was könnte man besser machen?
Danke schon mall Gruß
Andy
GrundrissKino.jpg
Grundriss.
1akustik_2015-02-22.jpg
Beamerseite
PlanNEU.jpg
Leinwandseite
Jetzt bin ich mal gespannt was Ihr meint.
Danke und viele Grüße
Andy
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!