Ganz einfach wir testen demnächst noch die Onkyo 5530 gegen die 5000er Yamaha, ich schreib das Datum hier rein dann kann jeder der will dabei sein !
UND wenns um den Preis geht die Yamaha war bisher die beste und besser als 8801 und 8802 kostet aber nur um die 2000
Das ist erst mal richtig bitter für die Marantz Geräte!
Zu Dano du hast sehr recht mit (es klingt so wie es klingen soll) 100%ig und genau das macht eben die Onkyo UND die Yamaha besser!
Als wir die 5509 gegen die 8801 getestet haben sagte sogar Dr.House /Superduke ER würde da immer lieber die Onkyo nehmen
Hat damit aber weniger zu tun
Vergleichstest Marantz AV8802 vs. Onkyo PR-SC5530
-
-
Jetzt geht's wieder los mit JJ123, wie immer. Fakt ist, daß Vergleiche nur wie vorher beschrieben richtig funktionieren, das ist nunmal so.
Misst man nicht nach, und hat dann zB. hinten ein halbes dB lauter oder den Sub etwas lauter, oder die Vorstufe filtert den LFE anders....... Da gibt es so viele Fehlerquellen.Trotzdem toll, das jemand hier seine Erfahrungen mitteilt.
JJ123 trotzdem muss nicht wieder der Dr. House erwähnt werden, mit dem du wohl so deine Probleme hast..... Einfach mal die Fresse halten.
Gruß Jan
-
OK, damits jetzt endlich alle verstehen und nicht nochmal 5 Leute nachfragen:
Es waren 5 paar Ohren anwesend und wir haben bei beiden Vorstufen die Distanz der Lautsprecher zur Sitzposition mit einem Lasermessgerät gemessen und den Pegel jedes Lautsprechers mit einem Pegelmessgerät eingestellt. Danach haben wir nochmal hingehört und gegebenenfalls nach Gehör nachjustiert.
Beim Hören haben wir den Pegel auch immer wieder variiert von leise über Zimmerlautstärke zu sehr laut. Erstaunlicherweise war egal bei welchem Pegel die Onkyo besser. Und nein, wenn dem Flügel Körper fehlt, dann ist es völlig egal, in welcher Lautstärke man hört, da kommt kein Körper mehr dazu....
Warum die Marantz so teuer ist ist mir um ehrlich zu sein auch schleierhaft. Aber in dem Test, der von 5 Leuten nach absolut bestem Wissen und Gewissen durchgeführt wurde hat die Marantz in keinem Bereich einen Stich gegen die Onkyo gemacht. Aber gut es ist natürlich bei Hifi schon immer so gewesen, dass teurer automatisch besser war
Also ihr könnt uns jetzt glauben oder noch zig mal nachfragen, ob wir nicht doch zu blöd zum Einstellen des ganzen waren
oder es einfach selbst probieren und dann eure Meinung hier schreiben.
Und ja ich bin genervt, wenn hier 3 Leute fragen und ich 3 mal schreibe dass wir eingepegelt und eingestellt haben usw. und die Frage dann nochmal und nochmal kommt...@ Peabody:
Das was JJ über Dr. House geschrieben hat ist leider so vorgefallen, das wird er dann also wohl auch schreiben dürften, ohne gleich beleidigt zu werden.
Wenn es dich sooo stört, dann ignorier es doch einfach. -
Lieber Peabody ich schreibe nur die Wahrheit sorry!
Und um mich deiner Wortwahl zu bedienenHALT SELBST DIE FRESSE
Laut dir soll doch so ein Verhalten nicht toleriert werden!!
Also geh aufs Klo und spühl dich no!Hier ging es wieder nur um nen Vergleich der manchen Leuten nicht passt dann wird versucht es schlecht zu reden und führt ma dann Argumente an wird nicht gesagt
HEY das nächste mal bin ich auch dabei (hab ja jeden vorhin eingeladen) sondern es trifftet ab ins Bla BlaIch wollte mit dem DR House Thema nur sagen das auch ehr mal der Meinung war das die Onkyo besser war! Mehr nicht!
Ich lade dich (Peabody) ein beim nächsten Test (Ganz ehrlich ohne Hintergedanken) ein und versuche auch nochmal die 8801 an den Start zu bekommen dann siehst wie wir des machen und ob unsere Ergebnisse stimmen!Sollte das NICHT der Fall sein wirst du von MIR hier im Forum ein Mea Culpa vom feinsten sehen
Den Kuhtreiber lade ich auch nochmal persönlich dazu ein der wollt es glaub ich auch mal erleben ( ob ich da gerade ne 8802 am Start habe?????????) -
Hallo,
@thar ithil
Scheinbar hast du nicht wirklich verstanden, warum einpegeln alleine nicht ausreicht. Das habe ich aber eigentlich versucht technisch zu erklären.
Ich zweifle euer Ergebnis nicht an und bin von Marantz auch nicht so überzeugt, aber Tatsache ist, daß man sich ohne Kontrolle schnell täuschen kann, gerade wenn man Gehör korrigiert.
Das habe ich selber bei etlichen Tests nunmal festgestellt.Dass ich JJ123 so angehe, hat eine lange Vorgeschichte..... Er stichelt sehr gerne rum und hat schonmal mächtig Unruhe hier herein gebracht und wollte Leute, unter anderem auch mich, hier vorführen und auflaufen lassen.
Ganz widerliche Art und Weise. Dann war lange Ruhe und nun geht es wieder so los. Sorry, dafür habe ich null Verständnis.Also, ich würde es sogar gut finden, wenn alles so ist, wie ihr es getestet habt, denn ich mag die Onkyo Geräte technisch wie optisch.
Ich hoffe ich konnte mich jetzt etwas klarer ausdrücken.
Gruß Jan -
HY Peabody wann hab ich dich bitte auflaufen lassen bzw. vorgeführt!
Ich habe NIE auch nur einmal die Unwahrheit gesagt! NIE
Der einzige den ich mal auflaufen lassen habe war der Ralf da er für Mich ziemlich viel erzählt hat in einer Art und weise die wirklich daneben war und wo viele andere neben mir auch anderer Meinung waren!
Aber wo hab ich DICH da angegangen!??
Und nochmal NIE auch nur ein einziges Mal hab ich die Unwahrheit gesagt!
Ist es also besser still zu sein und sich Sachen zu erzählen lassen die nachweislich nicht stimmen(was auch hier im Forum kommuniziert wurde)??
Oder soll ich bei der Wahrheit bleiben und meine Meinung sagen??
Da sollte ma sich dann schon mal klar drüber werden!
Im übrigen wollt ich den Test gar net schreiben und habe deswegen den Stuttgarter gebeten was dazu zu schreiben da ich ja wusste welche Argumente und woher die wieder kommen! (Blöderweise hab aber Ich mit dem Stuttgarter den Test halt angeleiert)
Ich hab zwar nen blöden Ton drauf dabei OK ABER ich habe NIE nen Müll erzählt sorry
Es ist halt echt komisch das jeder allen möglichen Blödsinn erzählen kann der nie beanstandet wird sondern ein Juhuuuu durchs Forum geht auch wenn nur ein Brett an die Wand genagelt wird und andere Ergebnisse aus unserer Sicht ständig angezweifelt werden!
UND NOCHMAL:
Du kannst rumpegeln wie du willst!
Wärst du beim Test dabei gewesen hättest gesehen das es stimmt was wir schreiben sorry!
Ich hoffe nur Stuttgarter nimmt durch seinen Beitrag jetzt keinen Schaden da er nicht Forumskonform ist mit der Supermarantz Meinung!
Komisch auch warum du nichts zu deiner Wortwahl sagst!?
Du bist doch sonst immer der Schreihals wenns darum geht!
Wie ma in den Wald rein ruft so kommt es zurück
ABER ernsthaft lass uns da doch besser mal persönlich sprechen drüber!!Das ist tausendmal besser als sich im Forum anzugehen
Ich bin mir 100%ig sicher das du danach ehr verstehst was ich im einzelnen meine
Und des ist WIRKLICH ERNSTHAFT gemeint! -
Hallo JJ123,
Ich werde die alten Sachen hier sicherlich nicht wieder aufwärmen..... Denke einfach mal an den Aurum Thread, vielleicht fällt es dir ja wieder ein.
Ich habe in keinem Satz gesagt, dass ich euch nicht glaube..... Wer lesen kann ist klar im Vorteil.Ob das mit Dr. House so war oder nicht ist mir echt egal.... Ich finde es absolut daneben soetwas ständig wieder zu erwähnen.
Ich habe ehrlich gesagt keinen Bock mit dir zu telefonieren, denn das würde zu nichts führen.....und das meine ich ERNSTHAFT.
Und zu meiner Wortwahl.... Ich habe doch nur die Wahrheit gesagt..... Sollte passen.
Und dass was ich Eingangs geschrieben habe zum Einpegeln ist keineswegs an den Haaren herbei gezogen, sondern technisch begründet.
Abschliessend: ich finde den Testbericht ja gut und er macht mich neugierig auf die Onkyo Vorstufe. Ich wollte nur auf Probleme hinweisen.
-
Siehst du,jetzt sagst Du es ist doch nur die Wahrheit!
Und deshalb ist deine Wortwahl so Ok!?
Darf ich das nicht auch? Genauso?
Und ich finde es echt schade da wir uns damals auf der CM Messe ja auch gut unterhalten haben!
Aber warum soll ich mir jetzt von dir die fresse verbieten lassen??(Deine Wortwahl)
Findest nicht auch etwas Komisch?
Schon alleine die Weigerung das mal zu besprechen find ich traurig
Bedeutet das ich darf meine Meinung nicht sagen? Oder von dem Erlebten nicht schreiben? Ist doch die Wahrheit!
Und glaube mir wenn du so oft Blödsinn erleben musstest wie ich wenns um die strittigen Themen geht würdest du irgendwann auch "schärfer" schreiben!
Wir pflaumen uns jetzt wieder an und versauen damit den Beitrag anstelle mal zu quatschen!
Ich fände das viel besser!(Zahl auch die Gebühren gerne) -
Um das "Theater" zu beenden:
Wir probieren wie schon gesagt demnächst wieder rum und JEDER der Lust hat soll vorbei kommen!
Getestet wird auf jedenfall die 5000er Yamaha gegen die neue Onkyo und wenns geht dazu im Vergleich noch ne 8801 und evtl. sogar ne 8802
(8802 hab i aber grade keine rumfliegen deshalb ehr nicht)
Im Moment bin ich noch dabei den Moon zu nerven ob er evtl. mal seinen zur Monstervorstufe umgebauten 105er G-Oppo mitbringt
Das dürfte dann mal ECHT ein geiler Vergleich werden!
Ich hoffe nur das ich dann Fit bin da ich bekanntlich mit meiner Gesundheit zu kämpfen habe und oft über Nacht außer Gefecht gesetzt werden kann!
ABER das bekommen wir doch hin oder?? -
Tar Ithil
Danke für die genau Erläuterung.
Damit habt ihr mein Interesse geweckt……habe schon mit meinem Händler Kontakt aufgenommen…mal sehen ob ich sie einmal zum Testen bekomme. Bin zwar ein Marantz Fan aber wenn es besser klingt würde ich da sogar schwach werden.JJ123
Wo und wann wollt IHR die Onkyo mit Yamaha testen? Was ist der Rest für ein Equipment? Wäre gerne dabei!VG
Daniel -
@ Dano:
Wann und wo der Test genau stattfindet ist noch nicht geklärt, wir geben dir aber bescheid, sobald wir genaueres wissen.
JJ und ich freuen uns aber schon drauf dich kennenzulernenund du kannst, wenn du willst auch gerne deine Vorstufe zum Test mitbringen.
Bin im übrigen auch gespannt, was du zur Onkyo sagen wirst
@ Peabody:
Wegen dem Einpegel muss ich nochmal nachfragen, ich weiß leider nicht genau was du da meinst :S
Zuerst haben wir die Vorstufen automatisch einmessen lassen und dann nochmal manuell nachgemessen.
Die Equalizer der Vorstufen haben wir deaktiviert. Dann haben wir mit einem Pegelmessgerät die einzelnen Lautsprecher mit dem Rauschton eingepegelt und die Distanz mittels eines Lasermessgeräts eingestellt.
Die Trennfrequenz beim Bass stand bei beiden Vorstufen auf 100 oder 120 Hz, das weiß ich nicht mehr genau.Dann haben wir einen Batman oder Alicia Keys eingelegt und den Bass eingepegelt, weil dafür das Messgerät das wir dabei hatten ungeeignet war.
Das haben wir soweit hinbekommen, dass z.B. die Explosion des Fensters oder der Bass bei Alicia Keys gleich Laut waren. Aber da geb ich dir recht, dass das nicht das genaueste Verfahren ist, aber wir hatten halt keine genauere Möglichkeit.Mir fällt leider nichts mehr ein, was man da noch hätte besser machen können, außer ein besseres Messmikro zu verwenden und den Bass auch damit einzupegeln. Außerdem weis ich nicht, wie der Pegel z.B. das Fehlen des Körpers eines Flügels durch den Pegel beeinflusst werden soll.
ZitatIch nutze bei Vergleichen immer Carma um zu prüfen, ob alle Kurven absolut Deckungsgleich sind.
Ich weis leider auch nicht, welche Kurven du meinst Peabody :S . Könntest du mich da vielleicht aufklären
MfG,
Andi -
Hy Dano
ALSOOOO wo wir testen bei uns hier aber Wann ist etwas Problematisch da der Moon evtl. dabei sein wird er aber noch im Krankenhaus ist und auch ich ab und zu flach liege was es nicht einfacher macht nen passenden Termin zu finden der für jeden passt
Die zur Verfügung stehende Kette dürfte aus:
Yamaha cx a 5000 - Onkyo 5530 und evtl. Marantz 8801/8802 sowie nen aufgemachten G-Oppo als Vorstufen bestehen (wie schon gesagt)Als Endstufen kommen 3 Emotiva XPA1 Gen2 und 2 Emotiva xpa2 gen 2 zum Einsatz oder 3 Denon Monos und ne Sherwood 5 Kanal 9080
BR Player gibt's von Oppo (103er)oder Panasonic 335
Lautsprecher aus der Kef R Serie für um die 8000 Euro glaube ich R900/R600c/R300-4 Stück (Also 7.2 Set)
Subs von Sunfire
Für Stereo hören noch div. Stereovorstufen AVM V3 oder ne Nelson Pass ODER sogar die kleine Röhrenvorstufe über die hier schon mehrfach geschrieben wurde
Also doch ganz ordentlich glaub ich!
Wir haben es ja auch schon auf anderen ähnlichen/verschiedenen Kette in der Qualitätsstufe getestet und die Unterschiede waren deutlich nachzuvollziehen
Sogar Hifi Einsteiger konnten die Unterschiede echt gut raushören!
Leider fehlt noch die Raumakustik was die Anlagen natürlich nochmal deutlich nach vorne bringen würde aber das ist da noch nicht fertig!
Hört sich trotzdem Ok an und für Wohnzimmerkinos machts auch Spaß
Klar es ist keine 100.000 Euro Anlage aber zum Vergleichen der Vorstufen reichts echt gut aus!
Ich sage mal so in den nächsten 2-5 Wochen sollte es in Angriff genommen werden
Ginge das OK ??
Übrigens wir sind aus der Nürnberger Gegend (Hoffe das ist nicht zu weit weg für dich/euch)
Ach ja noch was unsere 5530 Onkyo hat ziemlich lange zum einspielen gebraucht!!Nicht vergessen beim ausprobierensolltest du dir eine besorgen zum testen
Und nochwas zum Thema Yamaha
Die CX a 5000 Vorstufe bekommt noch dieses Jahr nen Nachfolger die dann Yamaha CX A 5100 heißt und dann auch Atmos und HDCP 2.2 an Bord hat
Ich nehm auch mal an das die dann noch besser geht!
Aber das ist noch Zukunftsmusik -
Hi zusammen,
in Nürnberg???? Ist schon eine Strecke aber würde das evtl. auf mich nehmen. Muss halt schauen wie es von der Zeit her passt.....dachte ihr eher einen Samstag oder mitten in der Woche?
Super wäre halt noch wenn die 8802 auch noch von der Partie wäre. Würde gerne mal meine AV7005 mitbringen.
VG
Daniel -
Also ich weiß warum ich keinen Test mehr einstelle. Auf solche Diskussionen habe ich echt keinen Bock. Da kann einem die Lust wirklicht vergehen.
-
Die Signalkabel sind alles Cinchkabel von Herrn Gert Volk konfektioniert.
Meine Lautsprecherkabel Front ( rechter Ls, linker Ls und Center ) Kimber Cable TC 12 all clear,
Ich hatte in der Front am Anfang für meine Cinchverkabelung Straight Wire Crescendo benutzt, bin aber dann nach ausgiebigem Testen
zu den Kabeln von Herrn Volk gewechselt.Hallo Stuttgarter,
das wundert mich überhaupt nicht.
Hatte ganz zu Anfang Straight Wire Maestro, bzw. Virtuoso LS-Kabel an den Atlas.
GrausamLoudness Charakter, keine Bühne, keine Räumlichkeit, keine Emotion..
Bei Kimber Kabeln trat genau das Problem mit dem Gezische auf, ebenso wie bei van den Hul, dabei jedoch auch noch ohne Druck im Bassbereich.
Die Kabel von Volk kenne ich ebenso wenig wie die von MFE, aber ich denke daß man da noch einiges rausholen kann.Du hast doch die Isophon, bzw Gauder mit den Keramikchassis, oder ?
Das sind (fast) dieselben Chassis die in der Progressive Audio Transformer verwendet werden.
Die regieren extrem empfindlich auf Veränderungen in der Verdrahtung, ähnlich wie meine Atlas.
Falls du irgendwann da noch mal nachlegen willst, ich habe positive Erfahrungen mit folgenden Komponenten gemacht:
Stromversorgung: Furutech G-314Ag-18E Gerätekabel und POWER-Serie für Endverstärker;
LS:Audioquest Argent+, Progressive Audio Verdi und DigiCoax für Digital RF:Gruß
Junior -
Termin gibt's ja noch nicht!!
ABER auf jeden fall findet der Vergleich am Wochenende statt (ziemlich sicher Samstags ab Mittag)
Wie lange es dauert ???????????????
Meistens dauert so was immer den ganzen Nachmittag gerade da wie es scheint doch einige dabei sein wollen!
EGAL, bekommen wir schon hin würd ich sagen -
Ich möchte noch anmerken für euren nächsten Vergleich, dass die neue Yamaha Vorstufe CX-5100 im September erscheinen soll und schon auf einer Australischen Homepage gelistet ist.
Es sollen Dolby Atmos, DTS:X und HDCP 2.2 an Bord sein.
Über Auro ist leider nichts zu lesen.Es wird ein RRP / UVP (Recommended Retail Price / unverbindliche Preisempfehlung) von 3.699 Australischen Dollars angezeigt, was umgerechnet ca. 2.460€ entspricht. Die aktuelle CX-5000 ist neu für ca. 2.200€ zu bekommen, so dass die UVP auch als realistisch anzusehen ist.
Mehr wissen wir wahrscheinlich erst nach der IFA, da das gute Stück dort sicher vorgestellt werden wird.
Aber der Preis ist schon eine Ansage im Vergleich zu Onkyo und Marantz.
Falls ein Termin für euren Vergleich feststeht, wäre ich auch sehr an der Teilnahme interessiert.
Viele Grüße Nemesis
-
Naja die Onkyo geht schon! Bekommt ma im Moment ja auch schon um die 2300 und sogar günstiger!
Bei der Marantz is es schon wirklich was anderes!
"Schlechter" aber mehr als 1000 Euro teurer???
Nein Danke
Wenn ich da dann noch zig Tausende Tuning reinstecken muss um an die Qualität der Onkyo /Yamahazu kommen frag ich mich nur noch was los??? -
Die neue Yamaha Vorstufe wird nun endlich auf der Homepage mit allen Infos gelistet.
Verkauf werden soll das gute Stück ab September.
Bei Heimkinopartner24.de ist sie schon für 2500€ vorbestellbar.
Meine Einschätzung von 2460€ für den UVP war somit sehr gut.Sicherlich wird der Preis nach erscheinen noch fallen.
Gruß Nemesis
-
Ich finde die ja sehr interessant, mal ne Frage:
Hat einer von Euch mal die DSP-Programme der bisherigen Yamaha`s im Vergleich zu Auro 3D gehört?
Gruss, Arne.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!