Vergleichstest Marantz AV8802 vs. Onkyo PR-SC5530

  • Hallo
    Die DSP Programme hab ich noch nie ausprobiert im Detail. Hatte mal das Standard Theatre an. Das war nicht schlecht. Ansonsten immer straight. Ich halt auch nicht viel von den dsp Programmen.
    Die neue 5100 liest sich gut da einige Schwachstellen verbessert wurden wie XLR für Subwoofer.
    Schade das die kein Atoms hat. Hatte auch etwas auch raumakustisches dsp (Dirac) gehofft.
    VG Jochen

  • Hallo
    ich meinte natürlich Auro. Sorry


    Ich wollt Dir eigentlich nur sagen, dass die DSP Programme im wesentlichen Frequenzläufe (durch Equalizer) und Nachhall verändern.
    Deswegen nutze ich sie nicht und deswegen denke ich, dass Du das nicht vergleichen kannst.


    Deswegen auch ein klares NEIN, darauf kannst Du deswegen nicht verzichten, denn Du willst ja nicht die Lautsprecher und den Klang derer beeinflussen sondern sie lassen wie sie sind. Ich hab mir auch nicht die Vorstufe wegen der DSP Programme gekauft sondern wegen des guten Preis/Leistungsverhältnisses.


    Was ich allerdings finde ist, dass wenn man die Surrounds relativ hoch platziert hat und dann sowas wie die "Open Range" Regenszene am Anfang schaut man auch ohne Atmos/Auro das Gefühl hat im Regen zu stehen.
    Ich denke auch, dass je größer der Raum ist Deckenlautsprecher mehr Sinn machen da hier die Lautsprecher Freie Fläche die zu beschallen es gilt einfach größer ist (das ist aber sehr einfach gedacht zugegebenermaßen)


    VG Jochen

  • Yamaha CX A 5100 ist schon bestellt bei Yamaha kommt aber erst nach der IFA ,also dauert noch etwas!
    ABER wer nicht mehr warten kann oder will bitte hier mal schaun:


    http://www.amazon.de/Onkyo-PR-…r=8-1&keywords=onkyo+5530


    Das ist echt Der Hammer finde ich!
    Unter 1750 Euro für so ein Top Gerät da fällt mir nix mehr ein!
    Vor allem ist die ja besser als die Marantz 8802 und somit 2265 Euro günstiger!!
    Wie gesagt für MEHR Klang!?!?!
    Für alle die nach rechnen die Marantz kostet MIT hdcp 2.2 (was ja für 4K nötig ist) 4000 Euro nicht nur 3600
    Nennt sich dann Marantz AV 8802a
    Hier z.B.
    http://www.hifi-regler.de/shop…9b1797ccc1e67bf271813805f


    Tut mir leid aber wer kauft da noch ne Marantz???
    2265 Euro gespart und sagen wir mal so, (damit es nicht wieder Theater gibt) klanglich/soundtechnisch nicht schlechter
    Mal schaun wie die Yamaha geht!
    Wenn se das noch etwas besser macht was die 5000er kann, na dann Juhuuuuu :dancewithme:dancewithme:dancewithme
    Wobei ich nen "Vorabpreis"( noch nicht sicher) von 2300Euro bekommen habe!?!
    Naja schau mer a mal!!
    P.S. wir müssen jetzt bald mal den Onkyo 5530 gegen Yamaha cx a 5000 Test machen! Lag nur ewig flach und so richtig fit bin ich noch net!
    Aber die nächsten Wochenenden sollten wir im Auge behalten (alle die dabei sein wollen)
    Gruß JH/JJ123

  • Kann es sein, daß Du den Listenpreis der Marantz mit dem Straßenpreis der Onkyo vergleichst, um einen virtuellen monetären Vorteil darzustellen?


    Hinkt da der Vergleich nicht ein wenig?

  • Hy Big Daddy,
    hab ich echt gemacht sorry sorry sorry
    Ich habe jetzt einfach mal Amazon genommen und da nachgeschaut "Amazon als Neutraler Anbieter"


    Da kostet die 8802a nur 3789 incl. Versand welcher bei der Onkyo im Preis dabei ist!
    Also sind wir bei 3789 für die Marantz und bei 1735 für die Onkyo


    Somit kostet also die Marantz "nur" 2054 Euro mehr als die Onkyo hab mich da vertan in meiem letzten Beitrag zu dem Thema!
    Ich war einfach so geschockt das die Onkyo soo günstig zu bekommen ist!
    Der Unterschied von 2000Euro für den "schlechteren "Sound ist meiner Meinung nach trotzdem echt heftig!
    Klar ist die Marantz bestimmt hier und da noch günstiger zu bekommen ABER das ist die Onkyo auch!


    Aber sorry war keine Absicht das ich da den regulären Verkaufspreis genommen habe!!


    Mich würde jetzt mal interessieren wie sich die Onkyo und die dann neue Yamaha 5100 gegen eine cinemike 8802 schlägt!
    Das will ich aber selbst hören. da wäre ich sehr neugierig wie viel besser die dann ist ?
    Um gleich vorab was klar zu stellen ich bin sicher das die CM Version besser geht als das org. Gerät!


    Bei dem Preisunterschied (dann von 8000) Euro müsste echt schon richtig massiv mehr gehen!
    Und dann wäre interessant ob die 8000Euro Preisunterschied nicht wo anders in der Kette deutlich besser angelegt wären!?
    Bei meiner Kette z.B. würden bestimmt hochwertigere Lautsprecher deutlich mehr Soundzugewinn bringen da bin ich mir sicher!?
    Naja egal erst mal zumindest ist jetzt der Preisunterschied richtig gestellt
    Um die 2000Euro mehr für kein Soundplus!

  • Hi JJJ123,


    ist schon O.K., ich bin da nicht böse. Ist nur, daß die Sache vergleichbar ist...


    Offensichtlich ist die Onkyo deutlich günstiger. Zur Klangqualität des Onkyo kann ich rein gar nichts sagen, da ich sie nicht gehört habe.


    Ich gehe davon aus, daß die AV8802a Cinemike klanglich in einer ganz anderen Liga spielt. Als ich sie gehört hatte, war sie schlicht und einfach genial. Es gibt ja auch nicht umsonst so viele begeisterte Berichte hier im Forum.


    Man muss einfach sagen, daß diese Vorstufe nur noch das Gehäuse, die Marantz-Plakette und die Platinenbasis mit der Ausgangs-Vorstufe gemeinsam hat. Ist einfach eine andere Preisklasse für andere Ansprüche. Hör sie Dir mal an, es gibt ja Forumsteilnehmer, die sie schon haben...


    Für wen welche Komponente mehr Klangplus bringt, ist doch abhängig von der Ausgangssituation. Bei mir in der Kette würde sie viel bringen, da schon Raum, Lautsprecher und Rest der Komponenten nicht die Schwachstelle sind.


    Big Daddy

  • Jou deswegen hab ich ja auch geschrieben das es eben bei meiner Kette mit Sicherheit mehr bringen würde die Speaker zu tauschen und das nicht verallgemeinert und für jede Anlage so eine Behauptung aufgestellt!
    Was ich bei der ganzen Sache halt nicht verstehe ist das nicht von haus aus die beste zu bekommende Vorstufe genommen wird und die dann getunt wird!
    Es muss ja erstmal der "Vorsprung" des anderen Gerätes(in unserem Fall Onkyo oder Yamaha) eingeholt werden


    Ich würde sie aber wirklich sehr gerne mal vergleichen!! Das eben aus dem
    "Ich gehe davon aus, daß die AV8802a Cinemike klanglich in einer ganz anderen Liga spielt"
    ein Fakt wird und wir wirklich wissen wie gut ist sie


    Zu dem Thema hier:
    "Es gibt ja auch nicht umsonst so viele begeisterte Berichte hier im Forum"


    Sorry aber ich habe genau zu dem Thema halt schon sooo viel erleben müssen in unserem Forum was sich dann naja sagen wir mal als nicht so ganz richtig herausgestellt hat das ich da nichts mehr glauben kann!
    Ich will jetzt nicht wieder anfangen aber ich will es selbst hören und erleben den gerade jetzt zu dem Thema könnte ich schon wieder einiges schreiben!
    Aber darum geht's ja gar nicht!
    Es ist ja auch nicht für jeden erschwinglich und da gibt es eben sehr gute Alternativen welche ich aufzeigen wollte!
    Du bist doch auch aus der Münchner Gegend oder??
    Hör dir doch mal bitte die Anlage vom Moon mal an, die ist ohne cm Tuning und ich finde sie deutlich besser als andere doppelt und dreifach so teure Cm Anlagen
    Ich sag ets keine Namen oder so aber mich würde deine Meinung zu der Anlage ehrlich richtig interessieren
    Und diese Anlage z.B. ist genau (von den Lautsprechern her) ein mögliches Update welches ich vorhin gemeint habe!
    Da glaube ich wäre das Geld in meinem Fall und vieler anderer eben besser in den Lautsprechern investiert als in nem Tuning der Vorstufe!


    Wenn ich natürlich schon "Soundtechnisch" mit allem am Ende angekommen bin, also Top Top Speaker, Hammer Amp,s, Spitzen Kabel,, Top Player dann noch den Raum perfekt gemacht habe und eben alles schon am höchsten Stand ist geht's mit dem Tuning der Vorstufe ganz klar sehr sinnvoll nach vorne!


    Mal ne Frage,
    Könnten wir bei dir mal (wenn du fertig bist natürlich) so einen Vergleich starten?? Also ganz easy in aller Ruhe einfach mal schaun um wieviel % die Cm 8802
    besser ist als eben Yamaha und Onkyo?? Und bitte ohne Diskussion und Geschreie
    Oder was meinst du wieviel % besser war die getunte 8802 zur org. 8802??
    Den wie gesagt war die ja bei unserem Test hinter der Onkyo, so könnte ma abschätzen wie weit die Onkyo bzw. die Yamaha hinterher ist
    Aber bitte nicht übertreiben
    Und keine Angst die anderen Vorstufen ziehen die Kette nicht runter wie oft erzählt wird, der Phil (mein Bekannter Phil) hat das ja probiert mit der anderen Vorstufe und der Klang wurde nur deutlich besser in jeder Hinsicht
    Ich hoffe das wird jetzt nicht wieder falsch verstanden!!
    Ich bin ganz sicher das die Cm 8802 besser ist als das original

  • Jetzt hab ich mich doch echt selber verarscht!!
    Die Amazon 8802 war gar keine 8802a
    Also bleibt es dabei das die Marantz 2265Euro teurer ist als die Onkio!
    Zumindest bei Amazon
    Hab se auch sonst nirgendwo billiger gefunden auf die schnelle(Nur eine bei Ebay war günstiger)
    Da hab ich doch echt doppelt nen Fehler gerechnet!
    Jaja das Alter das lassen die grauen Zellen nach!

  • Hi zusammen,


    da muss ich Nemesis recht geben. Ausgangsbasis war der Vergleich der beiden ungetunten Vorstufen von Marantz und Onkyo. Daher auch meine Meinung:
    1. Macht doch erst einmal Euren Test zwischen den beiden Vorstufen fertig und berichtet von den Ergebnissen. Gerne verschiedene Teilnehmer.
    2. Wenn JJ123 seine Yamaha hat, kann er ja mal berichten, wie sich diese im Vergleich zur Onkyo und Marantz schlägt.
    3. Wenn JJ123 eine Marantz Cinemike hört, soll er gerne auch hier seine Meinung zu kundtun.
    4. Wenn dem JJ123 die Moon-Anlage so gefällt, ist es ja naheliegend, daß er komponentenseits sich so ausstattet. Trotzdem wird diese identische Kette immer anders klingen, weil der Raum unterschiedlich ist und seine eigene Signatur hat.
    5. Ich selber kenne das Kino von Moon nicht und kann darüber nichts sagen.
    6. Ich komme nicht aus München. Warum sollte ich?
    7. Aktuell bin ich in der Abstimmungsphase und mein Raum steht nicht zum Testen bereit.
    8. Ein Prozentsatz y % besser als gibt es nicht. Das hängt von der Ausgangsbasis des Rests des Kinos ab. Wenn das Gesamtsystem noch viele Probleme hat, ist der Unterschied nicht so offensichtlich wie in einem System, welches schon sehr stimmig ist. Für mich ist die Welt von Musik und Film keine Frage von %, sondern von Authentizität und Emotion. Es läuft richtig gut, wenn eigentlich ordinäre Szenen plötzlich eine Magie bekommen, die man sonst nicht vermutet hätte.
    9. JJ123: Es ist in keinster Absicht böse gemeint, aber die Anwendung von Interpunktion würde es erheblich vereinfachen, Deinen Beiträgen zu folgen.


    Big Daddy

  • P.S. wir müssen jetzt bald mal den Onkyo 5530 gegen Yamaha cx a 5000 Test machen! Lag nur ewig flach und so richtig fit bin ich noch net!


    Gruß JH/JJ123


    Habt ihr schon die beiden Vorstufe gegeneinander gehört?


    Die Yamaha 5000 ist ja keine schönheit (Für mich) aber der Preis zur Zeit für die Vorstufe ist echt der Hammer.


    VG
    Daniel

  • Hallo zusammen , ich bin neu hier und möchte einmal etwas über die Vorstufe Av 8802a berichten.
    Also ich bin selber Besitzer eines Heimkinos ca 70.000 EUR und habe die Vorstufe ausgiebig getestet .
    Habe auch die onkyo 5530 und die neue cx a 5100 von Yamaha gegen die av 8802 getestet.
    Und ich kann nicht die Meinungen der hier dargestellten Vergleiche teilen.
    Die marantz av 8802 muss vorausgesetzt ersteinmal richtig eingestellt werden, z.b. Dynamikbereich auf aus, sonst geht das schon nach hinten los.
    Diese Einstellung ist ab Werk auf On eingestellt und kann nur bei laufenden Film deaktiviert werden . Tut man dies nicht , wird die Dynamik stark eingeschränkt .
    Wenn wie gesagt alle Einstelungen passen spielt die 8802 Dynamischer, plastischer, Detailreicher und räumlicher als die onkyo oder die Yamaha . Und im Bassbereich ist die marantz unschlagbar . Das von mir getestete wurde ohne dsp's oder audyssey bewertet.Und noch mal zum Preis , die marantz av 8802 ist jeden Cent wert.
    Wenn Ihr es nicht glaubt , lade ich gerne jeden ein der noch Zweifel hat .

  • Hallo , ich muss sagen das hier einige Leute Geräte testen die wie ich glaube nicht wissen wie man mit den Einstellungen der Marantz av 8802 umgehen muss damit ein Vergleich möglich wird. Denn einige Einstellungen sind ab Werk so eingestellt das Dynamik Bereiche gesenkt werden.
    Dies kann nur im Menü eingestellt werden wenn ein Film läuft. Wenn dies nicht eingestellt wird , wirkt die 8802 etwas matter als die genannten Vorstufen . Aber nach diesen Einstellungen klingt die marantz av 8802 in unserem Test dynamischer, räumlicher, präziser als der onkyo 5530 und die Yamaha cx a 5100.
    Und das ohne audyssey . :respect:

  • Hallo,
    Komme aus wallenhorst, das liegt bei Osnabrück .
    Bilder hochladen werde ich, muss aber da ich hier neu bin erst einmal zurecht finden.
    Soviel sei gesagt es handelt sich um ein 4D Kino mit 3D Sound :dancewithme

  • Naja wie wir es schon bei fast allen Marantz Geräten festgestellt haben!
    Stimme klingt nicht wie org. oder ein Flügel klingt nicht nach Flügel sondern nach Klavier
    Da brauch ich NICHT über irgendwelche Einstellungen sprechen!
    High End ist die 1:1 Wiedergabe vom Original und nix anderes und das bekommst net hin
    Im übrigen haben wir die 8802 gegen die 5530 zu fünft an ner über 100000Euro Kette verglichen und niemand von uns fand die Marantz besser
    Mein Bekannter mit der 5100 Yamaha und der 8801Marantz braucht jetzt net mal mehr den extra Bass bei der Yamaha soviel Bass haut die total präzise raus
    Auch da ist er mit der Yamaha deutlich zufriedener
    ABER wie gesagt demnächst testen wir alle durch mit einem Haufen Leut aus dem Forum dann sehn wir ja
    Das einstellen der Vorstufen überlasse ich dann irgend jemanden anders
    Sonst gehen da die Diskussionen auch wieder los!
    Schau mer mal evtl. gibt's ja Überraschungen

  • @ Meister:
    :choler:
    Zur Info wir haben die Vorgänger der Marantz, also die Marantz AV 8801 bei einem Freund von uns in den letzten Jahren immer zum Testen und Einstellen zur Verfügung gehabt, wir kennen also alle Einstellungen und Menüs der Marantz. Bei Onkyo haben wir Erfahrung mit sehr vielen der Vorgängervorstufen. Bei Yamaha haben wir auch seit einiger Zeit die Möglichkeit mit einer CX-A 5000 rumzuprobieren, also auch da kennen wir die Menüs und Einstellmöglichkeiten.
    Wenn du dir den Thread mal durchliest wirst du auch feststellen, dass ich jede Frage zum Test beantwortet habe. Wir haben hier auch schon die Hosen runtergelassen und die Komplette Anlage beschrieben, einschließlich der Verwendeten Geräte und sogar der Kabel.


    Dann zu deinem Höreindruck. Die Marantz war bei uns einfach in allen Bereichen schlechter, auch Bereichen, die mit Dynamik überhaupt nichts zu tun haben. Zischende S-Laute, oder fehlender Körper/Grundton bei Stimmen, Instrumenten oder der Pumpgun von Batman haben mit Einstellungen, die die Dynamik betreffen überhaupt nichts zu tun. Außerdem haben wir, wie JJ123 schon geschrieben hat, alle Equalizer oder dynamikbeschränkenden Einstellungen ausgeschaltet.
    Beim Bass kann ich dir auch nicht zustimmen der Bass der Marantz AV 8802 war vordergründiger, penetranter und dadurch wesentlich nerviger als bei der Onkyo PR-SC 5530. Und nein, der Bass war nicht zu laut eingestellt, weil bei Explosionen war der Bass auch nicht lauter als bei der Onkyo, nur in ruhigeren Szenen hat die Marantz mit ständigem Bassgegrummel genervt. Wenn man natürlich auf spektakuläres vordergründiges Bassgewummer steht, ist das für einen natürlich besser, aber mit einer objektiv besseren Wiedergabe, oder gar einer originalgetreueren Wiedergabe hat das meiner Meinung nach nichts zu tun.


    Nachdem wir hier schon Alles was mit dem Test zu tun hat im Forum offengelegt haben und mit 5 Leuten zu einem so eindeutigen Ergebnis gekommen sind, drehe ich den Spieß jetzt mal um.


    Also wer sagt mir denn, dass du weist, wie man die Onkyo und die Yamaha richtig einstellt? Weil diese Geräte haben auch dynamikbegrenzende Einstellungen, die deaktiviert werden müssen.


    Also wenn du uns schon Unfähigkeit unterstellst, dann möchte ich von dir jetzt, dass du den gleichen Aufwand betreibst, den wir hier betrieben haben. Also ich möchte alles zu deiner Anlage wissen, Lautsprecher, Geräte, Lautsprecherkabel, Chinchkabel, Stromkabel, eventuelle Hifi-Sicherungen, usw. usw. usw. Dann natürlich einen Umfassenden Testbericht, also wie wurden die Geräte eingestellt, welche Einstellungen wurden aktiviert oder deaktiviert. Dann, wie lief das Einmessen ab? Automatisch, oder wurde mit Laserentfernungsmesser, Pegelmessgerät und anschließend nochmal per Gehör nachgebessert? Welche Filme wurden zum Testen verwendet? Welche Szenen wurden verwendet und wie waren jeweils die Unterschiede zwischen den Vorstufen (das ist wichtig, damit man den Test selbst nochmal durchführen und nachvollziehen kann)?
    Erst wenn du mir das alles genannt hast und mir dadurch einen Fehler, den wir gemacht haben aufgezeigt hast, glaube ich daran, dass bei unserem Test etwas vergessen oder falsch gemacht wurde :dry: .


    PS: Wenn es 5 Leute, die teilweise jahrzehntelange Erfahrung mit Hifi und Heimkinos haben, es nicht schaffen sollten die Marantz so einzustellen, dass sie so gut wie möglich klingt, dann ist das Gerät zumindest in der Bedienung totaler Müll...


    PPS: Ich glaube wir brauchen für den Anstehenden Vorstufenvergleich Latenight als Messexperten, sonst geht die Disskussion nur wieder von Vorne los und es wird uns Ahnungslosigkeit und Unfähigkeit unterstellt.

  • Na ja, Grundvoraussetzung für ein Test ist es alle Geräte so einzustellen das ein Vergleich gerecht wird.
    Grundsätzlich stehe ich auf eine neutrale Wiedergabe und mag auch kein brabbelnden vordergründigen Bass.
    Ich mag es wenn eine Geige so wiedergegeben wird wie sie sich auch im Orginal anhört. George cabasse entwarf
    Darmals die cabasse Albertros die gegen echte Instrumente hinter einem Vorhang antreten musste und die Tester nicht raushören konnten
    Wann das Original lief.
    Und so klingt das bei mir mit der Marantz av 8802a und das ist Fakt .
    Ob ihr es glaubt oder nicht ist eigentlich nicht von Bedeutung aber es sei auch gesagt das es auch hier sehr stark von der HiFi Kette
    Abhängt zum Beispiel spielt eine hochwertige Vorstufe um 10000 EUR nicht unbedingt bessser als eine für 4000EUR, das hängt vom Lautsprecher und dem Raum ab und ob sie miteinander harmonieren.
    Es kann auch durchaus sein das ihr mit eurer HiFi Kette mit der onkyo oder der Yamaha bessere Ergebnisse erzielt habt aber bei meiner
    Kette hat ganz klar die marantz die Nase vorn.
    Ach eins noch, vielleicht solltet ihr mal die 8802 mit einer anderen tauschen um zu sehen ob es tatsächlich so klingt und nicht das die Vorstufe
    Einen Fehler aufweist, denn das mit dem brabbelnden bas hört sich für mich eigenartig an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!