• Nachdem der Kleber ausgehärtet ist, konnte endlich der nächste Schritt erfolgen. Hier wird der Boden mit gröberen Schleifpads bzw. in den Ecken/Kanten mit der Schleifmaschine plan geschliffen, damit barfuss keine Verletzungsgefahr besteht.



    K054.jpg


    Das war natürlich ganz schön viel Arbeit und Feinstaub...


    K055.jpg

  • Dann wurde der Boden gut abgesaugt, damit kein feiner Staub mehr sich auf der Oberfläche befindet. Das ist sehr wichtig, daß er sonst bei dem anschließenden Ölen mit dem Boden verklebt.


    Dies war dann auch der krönende Abschluss dieses Arbeitstages, die erste Ölung mit einem speziellen Wachs.


    K057.jpg


    Das Ergebnis sah schon toll aus. Mithilfe des Öls wird die natürliche Holzstruktur stark angefeuert und die Maserung tritt deutlich hervor.


    Das roch ziemlich heftig über mehrere Tage. Aber was schön sein will, muss leiden lassen. Der Glanzgrad ist mit der Trocknung natürlich wieder zurückgegangen...

  • Hi Phil,


    soll ja auch mein finales Kino sein... :dancewithme:rofl: Kein vorzustellen, wie ich das denn noch toppen soll. :zwinker2:


    Wegen Deiner Anfrage habe ich Dir eine Nachricht geschickt.


    LG Big Daddy

  • Nachdem die erste Ölschicht getrocknet ist (und der Gestank weg ist), kann der Boden das erste Mal mit einem feinen Pad angeschliffen werden. Damit werden die Unregelmäßigkeiten des Ölauftrags entfernt.



    K058.jpg


    Danach sieht der Boden leider wieder stumpfer aus. Ziel ist aber, daß die tieferen Schichten gesättigt sind. Der Boden ist jetzt auch dunkler als nach dem Grobschliff.

  • Nach erneutem gründlichen Absaugen der Oberfläche kann nun eine weitere Schickt Öl aufgetragen werden. Dieses Mal nochmals deutlich dezenter als vorher, da der Boden ja schon weitestgehend gesättigt ist..



    K059.jpg


    Hier wird wieder mit Spezialrollen das Öl gleichmäßig aufgetragen und verteilt.



    K060.jpg


    Hier seht Ihr gut den Unterschied zwischen Geschliffen und anschließend Geölt. Das Maserung wird erneut stark angefeuert.

  • Ich habe noch zwei weitere Fotos gefunden, die ich Euch nicht vorenthalten wollte. Hier seht Ihr noch eine andere Blickrichttung bzw. Lichtwirkung:



    K065.jpg


    Als abschließendes Bild des Themas Boden noch eine Detailaufnahme mit dem Kontrast grauer Schiefer und Eichenparkett:



    K066.jpg


    Habe lange gesucht, ehe ich ein schönes Trennprofile aus Aluminium gefunden hatte. Dieses ist nur in Silikon eingelassen. Parkett und Schieferboden sollen nicht verbunden sein.

  • Hi Leute,


    freut mich sehr, daß es Euch so gut gefällt!


    Ich habe die Maßnahmen auch keine Sekunde bereut. Versprochen, ich mache in den nächsten Tagen weiter...


    Big Daddy

  • 2.10 Schallschutztür


    Als Abschluss der Bauarbeiten kam zum Schluss die Schallschutztür zwischen Wohnzimmer und Vorraum. Die Bestellung hatte länger gedauert, da die Tür extra für den Raum gefertigt wurde. Ich wollte unbedingt eine Umfassungszarge haben, da aufgrund des enormen Gewichts mir eine Blockzarge zu problematisch erschien. Die Wände sind aber besonders dick (ca. 40cm) wegen der zusätzlichen Schallschutzwand.


    Nach drei Monaten erschien dann endlich die lange ersehnte Tür. Wie Ihr auf dem Foto seht, ist die Zarge eine ganz schöne Hausnummer:



    K067.jpg

  • Das Türblatt selber mußte mit drei Leuten hereingetragen werden, das war nicht gerade leicht gewesen.


    Anschließend wurde die Zarge in die Öffnung eingepasst. Sie soll so gerade wie möglich eingepasst werden. Man kann zwar mit den Bändern noch viel einstellen, aber besser ist es, wenn die Tür insgesamt gerade ist.



    K068.jpg

  • Hallo Trace,


    in den Zwischenraum der Tür kommt Luft und Liebe! :rofl::rofl::rofl:


    Und ein paar Kleinigkeiten mehr. Deswegen ist die Zarge auch eingespannt worden: Von der Innenseite spannen Zwingen die Zarge nach außen, während Keile in der Fuge zwischen Zarge und Wand einen Hohlraum fixieren.


    Sieht man hier:



    K069.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!