Anschaffung eines Receivers inkl. 5.1 Lautsprecher

  • Hallo Matze,


    der Verstärker sollte eine höhere Leistung haben wie die angegebene Leistung der LS. Du kannst einen LS mit einem minderwertigen Verstärker "zerstören" durch klipping. Ist mir selber in meiner Anfangszeit schon passiert.


    Aber bei den von Dir vorgeschlagen Modellen ist dies kaum ein Problem.


    Viel wichtiger ist die Aussage des Wirkungsgrades, dieser ist mit 87dB nicht ganz sol toll. Somit wird mehr Leistung gebraucht und hier kommen die neuen AV Receiver an Ihre Grenzen.


    Die angegebene Watt kannst Du bei AV Receiver vergessen, denn Du betreibst ja mehr als nur einen Kanal gleichzeitig. Diese "150Watt" kommen nur in der Theorie an. Wenn Du fünf oder gar sieben LS betreibst, bleibt kaum was übrig. Früher war dies bei Onkyo immer top, heute schaffen diese wie andere Hersteller auch nur noch zm die 50Watt. Einige sogar drunter, in der Eindtiegsklasse.


    Die Schutzschaltung trägt vieles dazu bei das die Leistung begrenzt wird.


    Pioneer fängt jetzt leider auch damit an seid diesem Jahr die Leistung herunterzufahren.


    Als Beispiel, ein top AV Receiver LX 86 (190W) schafft gemessene 135W, ein SC 2022 (170W) kommt auf 122W im Mehrkanal. Denon,Onky etc. geben 150-200W an und
    30-80W bleiben übrig. Aber die Leistung alleine entscheidet nicht über den Klang. Selber vergleichen macht Klug.


    Der 930 ist nicht schlecht, aber ich meine SC 1222,1223.


    Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Set und bin auf Deine Höreindrücke gespannt.


    Gruß Alexander

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!