Der Thread für Träumer

  • Hey zusammen
    Da ich ja auf der Suche nach dem absoluten Klangerlebnis und Bilderlebnis bin frag ich mich immer wieder: was würdest du dir für ein Setup gönnen wenn Geld keine Rolle spielen würde? Anders gesagt: was wäre in Deinem Traumkino?
    Für alle die die auch gern mal Träumen, hier dürft ihr eure wünsche Posten.
    Ich würd mich freuen das zu lesen und mach mal den Anfang.


    Mein Traum Setup
    1) Front + Center: Genelec 1234
    2) Surrounds: Genelec AOW312 8 Stück
    3) Vorstufe: Trinnov altitude 32
    4) Blue ray player: oppo 105d
    5) Leinwand: Screen Research (elektrisch maskierbar + akustisch Transparent mit 4K Tuch)
    6) Subwoofer: 8* Aurasound NS18
    7) Beamer: Sony VPL VW 1100


    Haut rein Jungs
    VG Jochen

  • Oh Mann, wenn Geld keine Rolle spielen würde....


    Ich würde wohl erstmal eine Woche Urlaub nehmen und durch Deutschland reisen, um mir verschiedenste Kinos mal anzuschauen :D und anzuhören :woohoo:


    Grundvoraussetzung für ein Traumkino wäre aber ein eigener, vom Haus akustisch abgetrennter Raum! Dafür müsste wohl der Garten umgegraben werden :rofl:


    Ach ja, Träume...


    Arne

  • Ehrlich gesagt, die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt. :zwinker2:
    Allerdings mit etwas ernüchternder Bilanz. :sad:


    Vor allem im Bereich der Vorstufen herrscht auf dem Markt aufgrund ständig wechselnder Tonformate eine geradezu lächerliche Auswahl
    die den tatsächlichen Anspruch von High-End auch nur ansatzweise erfüllen.
    Sogar Konsumer-Anbieter wie Denon haben ihre A1 Serie eigestampft, weil den meisten Kunden aufgrund der o.g Entwicklung der VK deutlich zu hoch war,
    geschweige denn Anbieter wie Mark Levinson, deren Dolby Surround Vorstufe damals geschmeidige 40.000 DM gekostet hat. (kein Schreibfehler) :zwinker2:


    Ende der 80er, bzw. Anfangs der 90er war Heimkino eigentlich sowieso nur etwas für Millionäre, da man unter 100.000 DM kaum was Vernünftiges zustande bringen konnte, was auch nur entfernt an Kino herankam :)


    So fällt es auch Anbietern wie Meridian, Thetadigital, Rowland u.a. ziemlich schwer Kunden zu bewegen solche Summen auszugeben, weswegen sie auf dem Markt eigentlich keine Rolle mehr spielen.
    Einzig Bryston und McIntosh sind aus damaligen Zeiten immer noch im Rennen und vielleicht noch Anbieter wie Krell oder Audionet deren heutige Qualität ich zumindest im AV-Bereich noch nicht ganz einschätzen kann.


    Wenn ich mal Zeit habe stelle ich mal scherzhaft ein Equipment zusammen, das würde allerdings so utopisch teuer, naja..vielleicht lassen wir das doch lieber. :sbier:


    Gruß
    Junior

  • Hey
    Zum Thema garten unterkellern. Das hatte ich auch schon überlegt. :rofl:
    Ich war schon in einem Kino das vom Hauptbaus getrennt war. Unterkellerte Garage.
    Super war das. Man könnte bis 120db hören ohne jemanden zu stören. Ein Traum
    Oder ganz dekadent: Wochenendhaus mit Küche, Bad und Schlafzimmer und der komplette Keller Kino!



    Zur Vorstufe Junior.
    Ich kenn eigentlich nur 3 die für mich bei unbegrenztem Budget in Frage kämen
    Besagte Trinnov, die bryston sp3 (aber dann mit getrenntem Dirac) und die datasat.
    Aber auf deine Liste bin ich wirklich mal sehr sehr gespannt :respect:
    VG Jochen

  • Mein Traum Setup
    1) Front + Center +Surround Die Nada
    http://www.lautsprechershop.de…chershop.de/hifi/nada.htm
    plus DDRC-88A


    Alternativ wenn ich mir die genannten 120dB geben möchte.
    http://www.hifitest.de/test/se…das_tier_-_der_2_akt_1601
    aber mit änderungen
    Mittelton: Oberton 8 M 250 vielleicht auch an RCF H6000 wenns passt
    Hochton: Oberton 254416 an McGee PA Hochtonhorn HL-1018
    Bass = den RCF aus dem Sub im Tier gehäuse


    3) Vorstufe: Arcam oder Rotel
    4) Blue ray Player: PC
    5) Leinwand: Da würde ich mir etliche Muster zukommen lassen.
    6) Subwoofer: http://www.hifi-forum.de/viewthread-159-7421.html als DBA
    7) Beamer: Runco VX44d


    nur so eine Spinnerei


    gruß Dirk

  • Wenn schon träumen dann richtig :zwinker2:
    Großer Raum mindenstens 50qm, vom Profi vermessen und akustisch optimiert wo auch mitten in der Nacht über 100db möglich sind :woohoo:
    Lautsprecher:
    Mit diesen Komponenten konstruiert passend auf den Raum abgestimmt als Voll - Hornsysteme
    http://tad-labs.com/en/professional/unitspeaker/
    Elektronik: wird sehr schwierig das es Lexicon leider nicht mehr gibt :dry: wenn dann etwas ähnliches aus dieser Ecke wie die Trinnov oder Datasat
    Leinwand mindestens 4m breit oder eben passend zur Raumbreite mit einem Profi Projektor ausgeleuchtet.
    Player oder wiedergabe Quellen sind in der heutigen Zeit ja sehr schnelllebig aber sollten entsprechende Qualität haben passend zum Proki!


    Eckart

  • Zitat

    Player oder wiedergabe Quellen sind in der heutigen Zeit ja sehr schnelllebig aber sollten entsprechende Qualität haben passend zum Proki!


    ... und natürlich, sollten alle aktuellen und zukünftigen Tonformate schon mit an Board sein. :zwinker2:


    @Dirk.S
    Schön wieder von Dir zu lesen. Ein Pärchen vom dem Beryllium Hochtöner aus der Nada habe ich mir nun als Spielpartner für meine ATC SM75-150S bestellt.
    Ich bin schon gespannt ob sie hörbare Vorteile zur KE25 von Visaton bringt. Die Nada habe ich bisher noch nicht gehört, bald werde ich aber eine Gelegenheit bekommen.


    @Jochen
    Schön, das Du den 18" Chassis von Aura Sound einen Platz in Deiner Referenzliste einräumst.
    Hast Du den Teilen noch schon was entlocken können ? Wie klingen sie denn nun im Vergleich ? Du solltest sie unbedingt aktiv entzerren.
    Ein DBA mit 8 von den Teilen könnte ich mir für den LFE auch sehr gut vorstellen.


    Mir wäre ein entsprechend großer, symmetrische Raum nach dem goldenen Schnitt für das Heimkino auch erst mal das Wichtigste.
    Ich würde auf jeden Fall wieder auf eine aktives Lautsprecherkonzept setzen. Das muß nicht Selbstbau sein. Die Studiomonitore Neumann O500, JBL Synthesis, oder die vorher genannten Genelec könnten mir auch ganz gut gefallen.


    Musik und Heimkino lässt sich nun mal schwer in einem Raum vereinen. Aus diesem Grund bräuchte ich zu Musik hören, natürlich einen eigenen Raum, dort wäre dann auch die Nachhallzeit etwas länger. Hier würde ich dann vermutlich auch auf einen der renomierten High End Lautsprecher setzen. >>> Ein Pärchen von den MBL 101 extreme wäre vielleicht ganz nett. Der Einfachkeit halber würde ich dann die Endstufen auch gleich von MBL dazu nehmen. :zwinker2::sbier:

  • Also Projektor klar ein SONY VPL W5000
    Lautsprecher würden vermutlich 7 Stück "Geithain ME901K" und herum und nochmal 4 Stück für Atmos an die Decke (Wenn Geld keine Rolls spielt, kann ich ja auch den Raum entsprechend bauen, dass da diese Monster unauffällig untergebracht werden können.)
    Bei den Subs würde ich wohl bei SVS bleiben, die SB13 oder vielleicht die PB13. müsste man im Raum ausprobieren. dann vermutlich eher 4 Stück
    BD-Player Oppo103
    eine Bryston dazu
    nur mal so das wesentliche. :)

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Hey
    vielen Dank für Eure tollen Wunschlisten!

    Zitat

    @Jochen
    Schön, das Du den 18" Chassis von Aura Sound einen Platz in Deiner Referenzliste einräumst.


    Leider hab ich den Treiber bisher nur kurz hören können, also zu wenig um kritisch beurteilen zu können, aber bei der Kritik die ich bis jetzt so im Netz gelesen habe müssen die die Bude rocken.
    Birdie: Beim Beamer machst Du wirklich Nägel mit Köpfen. Die Geithains sind sicher auch ein top Lautsprecher aber wie kriegt man die an die Decke :)


    VG Jochen

  • Hi zusammen,


    das ist mein Einkausfzettel! :rofl:


    Lautsprecher: 5x Klipsch Palladium P39
    Subwoofer: Nochmal 4 Stück für hinten KW120
    Vorstufe: Bryston SP3 und Marantz 8802A Update :big_smile::big_smile::big_smile: McIntosh MX160 AC
    Endstufen 5x McIntosh MC601 AC


    Beamer: Sony VPL-GT100
    Leinwand: Screen Research


    Aber bevor ich das kaufen würde, müsste erstmal ein neues Gebäude dafür gebaut werden. Was ja kein Thema ist weil ich Geld wie Heu habe. :rofl:


    Mist der Wecker klingt.... ich bin wach und es war alles nur ein Traum. :dribble:


    VG
    Daniel

  • Ich nehme die Überschrift mal wörtlich und habe mal ein mögliches Setup für einen etwas gößeren Raum zusammengestellt.
    Aber nehmt das bloß nicht zu ernst. :big_smile:



    Beamer: Meridian 810 mit anamorphic Lens-System
    Leinwand: Stewart Screen Directors Choice mit StudioTek 100 THX perforated Tuch
    BD Player: nach technischem Stand der Dinge, in den nächsten Monaten kommen neue UHD-Player auf den Markt
    CD Laufwerk: Wadia Transport 7 (ist zwar älter aber eines der besten Laufwerke die ich kenne)
    Analog Laufwerk: Transrotor Artus mit Lyra Atlas
    Phonopreamp: Audio Research Reference Phone 2 SE
    AV/Vorstufe: McIntosh MX 160
    Speaker: 7 x Wilson Audio Alexandria XLF optional WATCH als zusätzliche Surrounds
    Subwoofer: 4 x Wilson Audio Thor's Hammer
    Endstufen: 7 x VTL Siegfried Series II Reference Mono Tetrode, 4 x McIntosh MC2KW (Subwoofer sind passiv)


    Über die elektrische Installation and ähnliche Probleme bitte nicht den Kopf zerbrechen.


    Übrigens, die mbl 101 hätte ich auch gerne mal gehört, aber dann 7 Stck davon in einem Raum. :rofl:
    War nur Spaß, das funktioniert vermutlich nicht.



    Gruß
    Junior

  • Hallo Junior
    Hallo Daniel
    Super tolle Listen.
    Konnte einer von euch euren jeweiligen Main Lautsprecher schon hören? Die Palladium wäre auch nach meinem Geschmack.


    Juniors Liste ist wirklich dekadent :respect:
    Da wir bei Dekadenz sind

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    VG Jochen

  • Latenight Genau von denen hatte ich nach der High End auch geträumt. Mein Kino währe allerdings wie ein Schiff gebaut. Vorne schmal (ca. 4m) hinten weit, oben mit Korbbogendecke. Der Boden abgestuft. Dazu ein Dienstbode der ständig für den Nachschub von Erdnüssen und frischem Popkorn sorgt. Dazu ein Barfach mit erlesenen Singel Malt. :D

  • So,
    erstmal hätte ich gerne einen Raum so mit 60 bis 70qm. :dry:
    Separater ebenfalls klimatisierter Technikraum.


    4m Leinwand, el. maskierbar in alle Richtungen, akustisch Transparent. Tuch vom feinsten, klar!
    Quelle: Äquavalent Oppo 105d
    Beamer: VPL-VW1100, stets aktuell
    AV: Preamp: sowas wie Lexicon MC 14, stets aktuell
    Amping: Crown vz Eisenschweine
    Boxen: JBL DD55000 Everest (Das ist Kunst!) alternativ M2 oder 4355 als 7-Kanal Setup.
    Dazu Subbässe bestückt mit 18" wie JBL 2242H oder Eighteensound 18LW.... als Ripole in ausreichender Anzahl


    Crestron Raumsteuerung.
    Überwachung per Video vom Haus verfügbar.
    Das ist wichtig, denn wenn gerade Heimkinobetrieb ist tagsüber, dann muss man ja wissen wenn der Paketmann vor der Tür steht um z.B. den neuen Beamer zu liefern! :opi:


    Gruß
    Benjamin

  • So, habe noch mal ein bischen drüber sinniert :big_smile:


    Ich würde wohl versuchen den Raum ebenerdig , also in der gleichen Ebene wie die Wohnräume zu organisieren, da würde ich mich mal bei Big Daddy einladen und seine Lösung anschauen, denn seine Überlegungen näher bei der Familie zu sein habe ich auch manchmal, wenn ich mich auf den Weg in den Keller mache :beat_plaste .


    Arne

  • Ich hab auch mal etwas überlegt, aber ich kann mich nicht wirklich immer auf ein Produkt festlegen, deswegen einfach mal ne übersicht, was ich in die Nähere auswahl ziehen würde:


    Beamer: Sony VPL VW1100


    Leinwand: Wohl ähnlich wie Junior eine Stewart


    Lautsprecher: 7x Focal Grande Utopia oder 7x Wilson Audio Alexandria XLF oder 7x Magico Q7 MK2 oder 7x Estelon Extreme


    Subwoofer: Velodyne DD 1812 oder Thors Hammer oder Selbstbau mit Aurasound


    Endstufen: 7x Pass XS 300 oder 7x Vitus Audio MP-M201 oder 7xChord SPM 14000 MK II


    AV Vorstufe: Je nachdem, ob Atmos oder nicht, wenn Atmos, dann Yamaha CX-A 5100 oder Onkyo 5530 oder McIntosh MX160, falls kein Atmos kommt vielleicht auch eine Bryston SP3 in Frage.


    Stereo Vorstufe: Pass Labs XS Preamp oder Vitus Audio MP-L 201


    Blu Ray Player: Oppo BDP 105D oder Pioneer BDP LX 88 oder demnächst einen entpsprechenden 4k Player


    CD Player: LOIT Passeri oder Metronome Kalista (CD Transporter) + Metronome Audio Nausicaa (DA Wandler) oder Vitus Audio MP-T201 (CD-Transporter) + Vitus Audio MP-D201 (DA Wandler)


    Plattenspieler: AVDesignhaus Derenville VPM 2010-1


    Phonovorstufe: Pass XS Phono oder Vitus Audio MP-P201


    Interessant wäre aber auch ein Vollaktives Kino mit z.B. Cabasse La Sphere oder B&M BM 100, damit würde man sich zumindest einige Endsufen sparen und könnte alles besser auf den Raum anpassen. Andererseits bei der Traumanlage ist der Raum natürlich auch optimiert, weshalb man keine Anpassung an den Raum mehr braucht :rofl:


    Grüße,
    Andi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!