• Die letzte(?) Bauphase

    Hallo zusammen,


    Ich habe auch deswegen mit meinen Umbauten „aufgeholt“ damit ihr mal bei mir auch live dabei sein könnt, wie ich baue.


    Dazu habe ich 3 Kaufprojekte und 3 DIY Projekte vor.


    Kaufprojekt 1 von 3: neues Leinwandtuch

    Wie der eine oder andere schon mitbekommen hat: erledigt

    :byebye:

    IMG_0531.jpg

    Ich habe das xy screens Soundmax 4K von Michael2907 genommen. Das Rauftackern ist eigenlich schnell gemacht, da sind dann aber DIY Projekt 2 und 3 auch betroffen, deswegen muss es noch etwas warten.


    Schönen Gruß


    Thorsten

  • Kaufprojekt 2 von 3: neuer Stromverteiler

    Ich hatte früher schon einen von einem Arduino kontrollierten Stromverteiler, damit alles mit einem Trigger nacheinander einschaltet.

    IMG_0451.jpg


    Das hat immer super funktioniert.


    Durch den Umbau auf die neuen aktiven Hauptlautsprecher waren aber sowohl die Kabel zu kurz als auch die Ausgänge zu wenig. Deswegen habe ich eine neue Kiste gebastelt:

    IMG_0458.jpg


    Als Besonderheit habe ich mir zwei parallel geschalteter Relais pro Ausgang ausgedacht. Das eine Relais dient zum Starten des Vorgangs. Da da ziemlich große Strom fliessen können, entsteht mit der Zeit ein Abbrand im Relais, was wiederum den Übergangswiderstand erhöht.

    Um das zu verhindern, habe ich ein zweites Relais parallel geschaltet, dass kurze Zeit später angeht, d.h. stromlos geschaltet wird. Das „schmutzige Relais“ wird dann gleich wieder weg geschaltet, so dass nur ein Relais im im Fluss ist.

    Beim Ausschalten ist es natürlich genau anders herum.

    IMG_0453.jpg

    IMG_0460.jpg


    Und eigentlich war ich dann damit fertig. Die andere Lösung, die ich gerne hätte, waren mir zu teuer. Aber irgendwann ergibt sich dann doch ein Zufall und man bekommt seinen Traumgerät.


    …..


    Und dann habe ich es gefunden und vor allem aufarbeiten und modifizieren lassen:IMG_0643.jpg


    es ist ein aktiver Stromverteiler Power Plant Premier von PS Audio geworden, mit der Überarbeitung von Dr. Gert Volk: der G-PPP :dancewithme


    Nun muss ich natürlich die ganzen Stromkabel neu machen, aber das macht man doch gerne.


    Schönen Gruß,


    Thorsten

  • Oha! Gratulation zum PPP mit G-Mod. :thumbup:


    Ich wollte mir auch schon mal so ein Power Plant zulegen und modifizieren. Hab ich noch nicht geschafft, steht aber quasi auf meiner Bucket List. :zwinker2: Ohne Mod ist aber die Lebenserwartung wohl stark begrenzt. Auf jeden Fall viel Spaß und Klang mit dem Teil!!


    VG, Stefan

  • DIY-Projekt 1 von 3: Maskierung


    hallo zusammen,

    Heute bin ich bei diesem super tollen Wetter das erste Selbstauprojekt angegangen: eine Maskierung von oben.

    Da ich mit meinem PC Zuspieler JRiver das Bild wie bei madvr nach unten shiften kann, reicht für meine 16 :9 Leinwand eine obere Maskierung.


    Eigentlich nicht schwer… Aber ich habe ja die Besonderheit, dass meine Leinwand komplett hochgeklappt werden kann, was ich auch regelmäßig mache.


    Also habe ich erst mal einen Rückbau gestartet: Leinwand ab.

    IMG_0593.jpg


    Das schwarze Decken Segel ab. (war nur eingehängt).

    IMG_0645.jpg


    Und erst einmal die Decke schwarz streichen als Untergrund. Da kommt auch noch was besonderes hin, das wird dann nach der Maskierung gemacht.

    IMG_0594.jpg


    Dann habe ich meine erste Lösungsansatz mal ausprobiert. Dazu habe ich das Deckensegel testweise gekürzt.

    IMG_0646.jpg


    Die Idee war, es mit seitlichem Rollen zu führen, und die Unterkante mit dem schon vorhandenen Rollladenmotor stufenlos in der Höhe einstellbar runterzufahren. So sollte es dann aussehen:


    IMG_0647.jpgIMG_0648.jpg


    Aber es hat uns nicht gefallen . Die Mechanik ist zu komplex und das Segel wird mit über 60 cm, eher 70 cm, zu unhandlich für das, was ich noch an der Decke vorhabe. Auch kann ich es nicht komplett senkrecht hängen lassen, weil man es dann nicht mehr hochfahren kann. Ein Satz mit X.



    Aber im gemeinsamen Familienbrainstorming sind wir dann auf eine andere coole Lösung gekommen . Jetzt wird es mal konstruiert und dann mit einem 3-D Druck Teil getestet, mal schauen ob das was wird.


    Es kann nicht immer beim ersten Versuch schon klappen.


    Schönen Gruß,


    Thorsten

  • Hallo zusammen,


    Die Kabel sind fertig <3

    IMG_0652.jpg

    Auch wenn die verwendeten Viborg-Stecker (Reinkupfer) ziemlich teuer sind, es macht einfach Spaß sie zu montieren, ist einfach eine Topp Qualität. Als Aderendhülse habe ich Reinkupfermodelle von ebay genommen, waren extrem preiswert (25 Stück für 3€).

    IMG_0649.jpg


    Ich habe auch preiswerte aus China (ca. 13€, oben) die sind auch schon nicht schlecht aber passen halt dann doch nicht so perfekt.

    IMG_0651.jpg

    Morgen noch anstecken, dann ist das abgeschlossen.


    Dann wird auch der 3D Drucker für die Maskierung angeworfen.


    Schönen Gruß


    Thorsten

  • Hallo zusammen,


    Und weiter geht es mit der Maskierung. Ich habe dazu ein paar Teile gedruckt. Warum grün? Es war gerade eingelegt und man sieht dann im dunklen Kino besser, wenn was nicht passt. Wenn ich die perfekte Lösung gefunden habe, wird sie natürlich noch in schwarz ausgedruckt.


    Hier im Bild sieht man die zwei Hauptbestandteile: links der feste Teil und rechts der bewegliche Teil.

    IMG_0616.jpg

    Die Idee ist nun, dass ich die Führungsschiene für die Maskierung mit 270° Servo hinter die Leinwand weg klappe, wenn es nicht benötigt wird.

    IMG_0617.jpg

    Und so sieht das montiert aus:

    IMG_0655.jpg

    Es ist erst provisorisch fest geklemmt, deswegen noch leicht schief. Wenn es weg geschwenkt wird, passiert folgendes:

    IMG_0619.jpgIMG_0620.jpgIMG_0621.jpg


    Der erste Versuch war leider nicht erfolgreich, denn die Führungsschienen sind nicht tief genug. Also Konstruktion angepasst und gleich wieder in den Drucker gejagt:

    IMG_0656.jpg

    Mal schauen, ob ich es heute Abend noch mal einbaue.


    Schönen Gruß,


    Thorsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!