ZitatUnd das an die Decke hieven wird mit Sicherheit eine Wonne.
Weichei
Mit einer Hand halt ich den Sub hoch und mit der anderen schraub ich ihn fest. Muß vorher aber erstmal wütend werden ;)
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatUnd das an die Decke hieven wird mit Sicherheit eine Wonne.
Weichei
Mit einer Hand halt ich den Sub hoch und mit der anderen schraub ich ihn fest. Muß vorher aber erstmal wütend werden ;)
Moin Jochen,
das sieht mal wieder sehr vielversprechend aus. Hast du das gleiche Volumen für die Subwoofer genommen wie für deine Kicker?
Was hältst du denn von Boxen folieren? Ich habe das bei mir jetzt wieder gemacht und finde das Ergebnis ist für den geringen Aufwand sehr gut.
Die Vorarbeit ist aber auch beim folieren das A und O.
Gruß
Norman
Auch von meiner Seite Hut ab. Mal wieder eine sehr saubere Arbeit.
Und nun viel Kraft fürs anschrauben
Danke Euch für die Blumen!
Folieren:
Finde ich sehr gut. Hatte ich auch erst überlegt. War mir aber zu teuer.
Egal ob man lackiert oder foliert. Das gleichmäßige Schleifen ist das A und O, denn man sieht sonst jede Welle. Da stimm ich Dir absolut zu.
Vom Volumen habe ich 50 Liter Netto gewählt, da an der Decke bisher ohnehin nicht viel unter 30hz läuft. Sonst hätte ich sicherlich einen anderen Subwoofer gewählt. Aber er spielt ja recht schnell und kann daher gut mit den PHL Coax mithalten.
VG Jochen
Ich hab meine Frontspeaker auch foliert mit DC-Fix.
Da ist eine im Sortiment, die genauso aussieht wie industrielle Gehäuse.
Und so teuer ist das nun auch wieder nicht.
Jedenfalls kaum teurer als Lack.
Wenn man dann auch noch Spachtel, Füller und ggf. Klarlack, Schleifpapier und den ganzen Aufwand dazurechnet.
Nee, nicht fürs Heimkino, wo man das beim Film sowieso nicht sieht.
Bei der DC-Fix braucht man nicht vorarbeiten, außer evtl.Schraubenlöcher-/kerben, und die Folie ist selbstklebend.
Gruß
Junior
Hallo Junior
ich würde bei "DC FIX" Verwendung folieren in Anführungszeichen setzen. Das ist sicherlich eine gute Alternative aber das richtige Folieren mit Heißluft ist schon eine andere Hausnummer und auf die habe ich mich bezogen.
VG Jochen
Zitataber das richtige Folieren mit Heißluft ist schon eine andere Hausnummer
Ahh, du meinst wie beim Autotuning, wo man dem Wagen einen neuen Anzug verpasst.
Das ist aber mal gar nichts für ungeübte und in dem Fall stimme ich zu:
Ohne fast schwachsinnig aufwändige Vorarbeit geht das gar nicht. Sonst sieht man hinterher jeden Mikropickel darauf.
Sowas macht ihr hier ???
Würde bei mir in die Rubrik fallen: Warum einfach, wenns auch kompliziert geht ? : q
Ich kenn da noch jemanden, der hat eine Kunststoff-Flammspritzanlage.
Mal sehen wann hier jemand auf die Idee kommt.
Gruß
Junior
Hallo
am Wochenende ging es weiter im Smash. Auf dem Programm stand das Anbringen der Deckensubs und die alten raus zu bringen. Ein Arbeitskollege hatte mir da netterweise geholfen, denn das war ein Kraftakt. Aber sie hängen endlich und ich bin klanglich auch sehr zufrieden.
Ich muß sie noch einmessen aber das ist ja eine eher angenehme Tätigkeit.
Nun kann ich dann auch endlich anfangen die Seiten zu verkleiden nachdem die riesigen Teile aus dem Kino verbandt wurden.
Als nächstes steht die Verbreiterung des Deckenfrieses an.
VG Jochen
Meine Fresse, das sieht schon richtig geil aus ... und krank... und gestört....
Irgendwann möchte ich das mal live erleben und erfühlen....
Sieht Hammer aus
Gruß
Arne
Meine Fresse, das sieht schon richtig geil aus ... und krank... und gestört....
Sind wir nich alle bisschen gestört? Na gut, Jochen ist gestörter
Finde ich nicht.
Gegen die konsequente Umsetzung eines Übertragungskonzeptes gibt es doch nichts einzuwenden.
Daß die Pegelreserven die daraus resultieren jedwedes Maß überschreiten, ist ja nur ein Nebeneffekt und war vorher auch schon der Fall.
Gruß
Junior
Danke euch allen.
Es ist schon so wie Junior schreibt. Wenn man konsequent das Signal der blue ray möglichst ungefiltert an die Kanälen geben möchte (konsequenter wäre noch ohne Vorstufe) muss man das so realisieren. Natürlich macht mir das bauen auch Spaß denn sonst würde ich diesen Aufwand nicht betreiben.
Bei mir ist zugegebenermaßen auch zu 60% der Weg das Ziel.
@Arne: natürlich darfst du das mal live erleben.
VG Jochen
Hallo zusammen
habe nun gestern die Lautsprecher mal eingemessen und Dolby Atoms Trailer drauf gehört. Klingt wirklich toll und man hat ein sehr großes Mittendrin Gefühl.
Wenn die Tonspur gut ist merkt man schon, dass man nochmal mehr einen Rundumklang hat als bei normalem 5.1/7.1.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.
Einziger Wermutstropfen ist, dass ein Kanal der Parasound Endstufe ein leichtes Brummen erzeugt und ab und zu mal einen Aussetzer hat. Ich denke ich muß diese mal zur Reparatur geben.
Werde ich aber erst machen wenn die "Hausbesuche" rum sind.
VG Jochen
Hey Jochen, einfach nur... wow... Das sieht wirklich beeindruckend aus. Gefällt mir sehr!
Aber wenn die Subs alle losgehen schaut nach dem Film doch nur noch der Kopf aus dem Polsterschlitz der Couch oder?!
Danke Brac
Aber so schlimm ist es eigentlich gar nicht.
Klar kann man laut hören, was ich auch manchmal gerne mache, aber soooo überwältigend finde ich es gar nicht.
Vielleicht weil man es jeden Tag hat und sich die Gewohnheit einschleicht.
Was mich beschäftigt/bewegt ist die Frage ob man noch mehr aus der Anlage durch Einstellen rausholen könnte.
Hier wäre mal interessant wie das ein voll automatisches Einmesssystem ala Trinnov das hinkriegen würde.
VG Jochen
Alles anzeigenHallo zusammen
habe nun gestern die Lautsprecher mal eingemessen und Dolby Atoms Trailer drauf gehört. Klingt wirklich toll und man hat ein sehr großes Mittendrin Gefühl.
Wenn die Tonspur gut ist merkt man schon, dass man nochmal mehr einen Rundumklang hat als bei normalem 5.1/7.1.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.
Einziger Wermutstropfen ist, dass ein Kanal der Parasound Endstufe ein leichtes Brummen erzeugt und ab und zu mal einen Aussetzer hat. Ich denke ich muß diese mal zur Reparatur geben.
Werde ich aber erst machen wenn die "Hausbesuche" rum sind.
VG Jochen
Wo lässt du reparieren. Würde mich interessieren.
Gruß, Adam
Hey Jochen, einfach nur... wow... Das sieht wirklich beeindruckend aus. Gefällt mir sehr!
Aber wenn die Subs alle losgehen schaut nach dem Film doch nur noch der Kopf aus dem Polsterschlitz der Couch oder?!
Brac, das hast du schön beschrieben. Ich denke wenn das "SMASH" fertig ist, wird das der "HAMMER" und aus den Polsterschlitzen wird man dich nicht mehr rauskriegen
Jochen, klasse Arbeit
ZitatWo lässt du reparieren. Würde mich interessieren.
Gruß, Adam
Hier Adam (hat bisher alles hingekriegt ;) )
Ist mehr so eine Art Privatwerkstatt.
https://adresse.dastelefonbuch…h-Franz-Bardroff-Str.html
VG Jochen
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!