Das ist doch individuell auf das Mikrofon kalibriert um Serienstreuung zu eliminieren. Jedes File funktioniert immer nur mit dem jeweiligen Mikrofon.
Beim Umik 1 soll es allerdings in Margen kalibriert sein wegen den Stückzahlen
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Das ist doch individuell auf das Mikrofon kalibriert um Serienstreuung zu eliminieren. Jedes File funktioniert immer nur mit dem jeweiligen Mikrofon.
Beim Umik 1 soll es allerdings in Margen kalibriert sein wegen den Stückzahlen
Die Abweichungen finde ich schon sehr merkwürdig, gerade die scharfen im Mittelton. Sicher dass alles zu 100% identisch in der Messung war?
Beim MM1 kommt ja noch das Interface ins Spiel.. und dann wäre da die Frage, wie welches Mikro kalibriert wurde.
Das MM1 ist diffusfeldentzerrt - wie hat HSB die beiden kalibriert?
Zu UMIK: Die Kalibrierung des UMIK ab Werk ist Freifeld und das 90° file ist ein auto-generiertes File, welches wohl anhand des 0° Files gerechnet wird - kein eigenes gemessenes Korrekturfile - das würde definitiv Unterschiede zwischen miniDSP 90° und externer 90° Kalibrierung erklären.
Steht so auch direkt in den Produktinfos:
"All UMIK-2 are calibrated with a unique calibration file. In addition, a unique auto-generated 90-degree calibration file."
Man wird vmtl. nie auf genau die gleichen Ergebnisse kommen. Wenn man sich allein mal die möglichen Toleranzen der Mikros anguckt:
Angegebene Toleranzen von HSB für die eigene Kalibrierung:
Ich möchte die Positionen meiner beiden Subwoofer checken.
Kann ich den Test Ton meines Recievers abspielen und mir die Kurve in Echtzeit in REW ansehen?
Alternativ LFE Pink noise von der Testbluray via Panasonic.
Umik1 ist am Laptop.
Wenn das geht, wo in REW mache ich das?
Finde nur Punkte mit " generate", also wo der Reciever mit HDMI angeschlossen wird.
Ich möchte eigentlich nur die Kurve und deren Änderungen sehen, wenn ich die SW verschiebe.
Also praktisch REW als SPL Meter mit Kurven Anzeige statt Pegel.
Geht das?
Und wo aktiviere ich das?
Dankeschön
PS: ich habe null Plan von REW.
Also ruhig wie einem Kleinkind erklären
Ich weiss nicht.
Ich lese es mal durch und probiere es ggf.
Danke schon mal.
Das zeigt etwas an.
Ich habe den Reciever auf pure direct gestellt und audyssey abgeschaltet.
Dann habe ich ein LFE Pinknoise abgespielt und im RTF Fenster den Aufnahmebutton
gedrückt.
War das korrekt gemessen?
SW Kurve SW FRONT
SW HINTEN:
BEIDE SW:
Schaut mMn. gut aus, die Skalierung könnte man noch ein wenig Sub-freundlicher anpassen.
Ein Teilstrich ist hier ja jetzt 10dB.
mfg
Sagst du mir bitte, wie ich das mache?
Danke Dir.
Du hast oben rechts neben dem Einstellungszahnrad einen Button (dieser mit mit Pfeilen) wo man die Limits festlegen kann. Also Frequenz einerseits.
Für Sub 1..500Hz vielleicht.
Und auch die Amplitude.
Das ist jetzt bei dir 2Hz bis 30kHz, und -250dB bis +180dB.
Wirklich was passiert aber eher im Bereich um 80dB.
Für eine Übersicht also 0-100dB, wenn du dann noch in Details willst wohl so 50-100dB.
mfg
Wenn ich im linken Fenster 1 Hz eingebe, springt es zurück auf 20HZ
Was meinst Du mit Amplitude einstellen?
Bedenke, das ich wirklich keinen Plan habe und ich bitte um Nachsicht.
Ich muss echt jeden Button und jedes Fenster mit den nötigen Eingaben
erklärt bekommen. Sorry!
Ich spreche Dir auch ein Hörbuch als Revanche
Okay kann sein, dass da nicht mehr geht, ich habe das auch schon länger nicht mehr genutzt...
Mit den Leisten/Balken kannst du aber das Anzeigefenster sowieso noch dort hin ziehen wo du willst - es geht ja nur darum eine optische Anzeige zu haben mit der du Arbeiten kannst. Wenn jetzt ein Teilstrich 10dB sind, dann ist die gemessene Linie ja schon bals 2-3dB "dick", da wird man auf 0,5dB nichts mehr ablesen können. Wenn es dir ohnehin nur um 5dB +- geht, dann sieht das anders aus.
Frequenz ist in dem Fall die X Achse.
Amplitude (Pegel) ist die Y Achse.
Das UMIK sollte (ich selbst habe es nicht) direkt in REW auch absolute Werte liefern. D.h. wenn du 80dB am Mirko hast, dann sollte das auch auf der 80dB Linie liegen.
mfg
Wenn ich im linken Fenster 1 Hz eingebe, springt es zurück auf 20HZ
1Hz geht nicht, 2Hz müßte noch gehen
10Hz bis 500Hz und 45db bis 100db dann müßtest du alles sehen was du möchtest
Alles anzeigenDas zeigt etwas an.
Ich habe den Reciever auf pure direct gestellt und audyssey abgeschaltet.
Dann habe ich ein LFE Pinknoise abgespielt und im RTF Fenster den Aufnahmebutton
gedrückt.
War das korrekt gemessen?
SW Kurve SW FRONT
SW HINTEN:
BEIDE SW:
Sieht ein bisschen komisch aus. Ohne jede Korrektur hätte ich einen anderen Verlauf erwartet. Vor allem weil deine gemessene Kurve im Dirac wesentlich wüster aussieht.
Also ich finde +-20dB jetzt nicht unwüst.
Aber auch nicht untypisch.
mfg
Also ich finde +-20dB jetzt nicht unwüst.
Aber auch nicht untypisch.
mfg
Hier sein shot von Dirac, mag die Skalierung sein, sieht aber irgendwie anders aus, fand ich
Ja, nachdem ich die korrekten Einstellungen in REW hatte, sah es ähnlich aus.
Aber es hört sich nach Dirac Bombe an.
Morgen check ich die SW Positionen in Ruhe. Keinen Bock mehr heute.
Ich schicke dir morgen mal Screenshot wie du am schnellsten hinbekommst.
Dazu makiere ich die schritte,was du anklicken musst und Ruck Zuck hast du deine Messungen.
Hier sein shot von Dirac, mag die Skalierung sein, sieht aber irgendwie anders aus, fand ich
Unterschätze den Einfluss von Skalierung und Glättung nicht..
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Mikrofon von XTZ? Ich habe keinen Bericht über den Mikrofon gefunden…
Danke euch!
Ich schicke dir morgen mal Screenshot wie du am schnellsten hinbekommst.
Dazu makiere ich die schritte,was du anklicken musst und Ruck Zuck hast du deine Messungen.
Moin Daniel,
Kannst du das Screenshot im Forum veröffentlichen? Ich lerne gerne dazu und ich denke hier gibt es genug REW Legasthenikerinner wie mich die darüber erfreut wären.
Danke dir und beste Grüße
Uwe
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!