Audio-Kabel Mindestausstattung für Anfänger?

  • Hallo,


    bin dabei, in einer neuen Wohnung meine erste Beamer-Installation vorzubereiten.


    Das wird kein dezidiertes Heimkino, sondern "nur" Motorleinwand und Beamer im Wohnzimmer. Aufgrund entsprechender Hobbies werden voraussichtlich am häufigsten Sportübertragungen angeschaut und Konsolenspiele gespielt werden. Vielleicht könnt ihr mir zur Mindest-Ausstattung bezüglich Audio-Kabel trotzdem Ratschläge geben, obwohl das nicht das Hauptthema dieses Forums ist? Fürs Verständnis schon mal vielen Dank! :zwinker2:


    Prinzipiell wären wohl auch alle Verbindungen zu den Lautsprechern per Funk möglich, aber da ich für die Motorleinwand sowieso die abgehängte Decke öffnen lassen muss, würde ich sicherheitshalber zumindest mal für zwei Stereo-Lautsprecher Kabel ziehen lassen.


    Gibt es denn Situationen, in denen der Audio-Ausgang vom Beamer mit den Lautsprechern verbunden werden sollte oder sollte immer das Zuspielgerät (z.B. Internet-PC, Kabel-TV-Receiver, Playstation) mit den Lautsprechern direkt verbunden werden?


    Danke im voraus
    Vivaldi

  • Normalerweise geht ja das Signal (Audio und Video) erstmal in den Receiver ne von da zu den Speakern bzw d m Projektor.
    Erscheint schon logisch, da du ja sonst jedesmal umbauen müsstest, wenn du ein anderes Gerät benutzt.


    Man "kann" natürlich, sofern im Beamer vorhanden, auch die Lautsprecher dort benutzen, aber für mehr als eine minivorführung oder Präsentation dürfte das kaum taugen. Alles an besseren Beamern hat eh keine Lautsprecher mehr drin.


    Bzgl. Kabel ist das eine philosophische Frage die immer Genre heiß diskutiert wird (Stichwort Kabelklang)
    Klar ist, dass HDMI Kabel ab größeren Längen gerne mal Probleme machen, was bei den teureren Kabeln seltener Auftritt. Das liegt aber mMn weniger an den Kabeln selbst (zigfache Schirmung, beschichtete Adern usw usf) als an der generell besseren Verarbeitung zB bei MONSTER o.ä.
    Kann also sein, dass ein 10m billig Kabel geht, oder auch nicht, beim teureren ist ein Ausfall unwahrscheinlicher.


    Klang oder Bildunterschiede sind bei digitalen Kabeln wie HDMI reine Einbildung! Entweder es geht, oder eben nicht. Maximal kann es zu zeitweisen Aussetzern kommen, aber wenn das Signal sauber durch geht, ist das immer gleich.


    Bei Lautsprecherkabeln (Passive) ist der Durchmesser physikalisch betrachtet fast egal. Ob Du da Klingeldraht oder 10qmm nimmst, macht messtechnisch keinen Unterschied, mir ist auch kein echter Blindtest bekannt, in dem einsortiert von dickeren Kabeln Beleg wurde. (Warum die Hersteller solche nicht machen, liegt mMn auf der Hand. Wäre das eindeutig, wären sie ja blöd, wenn sie das nicht täten.....)
    Bei so Unsinn wie silberbeschichteten LS Kabeln wird messtechnisch das Signal sogar schlechter (mehrfacher übergangswiderstand zwischen den Schichten), was man aber zwar messen, wohl kaum aber hören dürfte.


    Anders ausgedrückt: kauf was, was vernünftig in die Klemmen passt, und wenn sie durch Leerrohre gezogen werden müssen, würde ich nicht die gaaaanz Dünnen nehmen, damit die nicht beim Ziehen reißen.
    Ich hab 2,5qmm, weil die im Baumarkt damals die billigsten waren.


    Anders sieht es bei symmetrischen Kablen (XLR) für aktive Lautsprecher aus.
    Je nach Länge kann sich hier eine bessere Schirmung uU. bemerkbar machen (die übertragenen Signalpegel sind hier deutlich geringer als bei passiven Lautsprechern und daher empfindlicher gegen Einstreuungen)
    Eine Schirmung haben sie aber prinzipiell alle, da sie im Kino eher nur einmal verlegt werden und dann nicht mehr bewegt werden, würde ich eher günstigere nehmen, aber nicht gerade die billigsten.

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Vielen Dank!


    Demnach braucht man den Audio-Ausgang an einem Beamer im Normalfall gar nicht.


    Dann brauche ich die Lautsprecherkabel nur von der Receiver-Position (an der Wand ungefähr in Hüfthöhe) zu den Lautsprechern ziehen und kann dabei die Beamer-Position (an der Decke) unbeachtet lassen.

  • Hi,


    nein, das Audio Kabel brauchst du nicht zum Beamer legen, ich würde es sogar komplett als Unsinn bezeichnen bei deinem Vorhaben. Eventuell macht es Sinn in einem Präsentationsraum.


    Eventuell macht ein Netzwerkkabel zum Beamer noch Sinn.


    gruß
    Peter

  • Einen 'Sinn' hätte das nur, wenn man keinen Receiver benutzt und demnach den Beamer *sik* als Verstärker nutzen würde...
    Davon ab, dass das nur mit Stereo gehen würde....
    Kann mich aber nicht erinnern, jemals einen Projektor mit Leistungsausgang gesehen zu haben, wenn, ist das immer nur LINE, was dann ja doch wieder zu einem Receiver gehen müsste :beat_plaste

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

  • Es gibt ja heute auch schon Beamer die auch streamen können oder einen Receiver eingebaut haben.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In diesem Fall könnte doch der Audio Out bei einer Fußballübertragung im Garten durchaus Sinn machen. :cheer:



    Zum Kabelthema


    Als Lautsprecherkabeln würde ich Dir zu OFC Kupferkabeln raten. Findet man auch relativ günstig in >>>IBÄH
    Bei Satelliten würde ich 2,5 qm2 nehmen bei Fullrangelautsprecher 4qm2. In der Regel wird dich die Raumakustik im Klang limitieren.

  • Genau so etwas meinte ich. Für einmalige Sachen oder kleine Vorführung ist das sicher o. k. für eine Dauerinstallation würde ich nie über den Projektor gehen :respect:

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!