Hallo,
ich bin der Neue
Ich möchte innerhalb der nächsten 10-14 Monate unser Wohnzimmer zu einem kleinen Heimkino upgraden. Deshalb möchte ich mich frühzeitig über Beamer und Leinwände informieren, um letztlich die für mich richtige Entscheidung treffen zu können…
Zur Info, mein aktuelles Equipment:
• Panasonic 65VTW60 (kalibriert)
• OPPO 103D (der Darbee-Effekt gefällt mir sehr gut)
• VU+ Solo2
• Denon AVR 3803
• Magnat Quantum 757 (2x), 753 (2x) und Center 73
• Philips SBC HD 1500 (Dolby Kopfhörerverstärker) in Kombination mit Sony MDR XB700
• Subwoofer Marke Eigenbau von einem Kumpel
• Playstation 4 Pro
Meine „Gewohnheiten“:
• Ich schaue viele Filme, auch sehr gerne in 3D
• Quellen sind BluRays und Sky Cinema HD
• Zwischenbildberechnung ist i.d.R. immer an (niedrig/mittel)
• Ich schaue viel Fußball auf Sky HD
• Ich archiviere meine Filme auf einem NAS
• Ich schaue auch öfters mit Kopfhörern, wenn ich Abends/Nachts auf meine Frau und meinen Sohn Rücksicht nehme (siehe oben)
• Ich zocke auch mal gerne PS4
• Sitzabstand ca. 2,80 Meter bei 2D, gute 2 Meter bei 3D
Mein Wunschszenario:
• 100” – 110“ (OLED TV zu teuer, daher Beamer)
• 4k-fähig (gutes Upscaling, da keine bzw. perspektivisch kaum 4k-Quelle); muss nicht nativ sein, kann mich auch mit den JVC/Epson-Verfahren anfreunden
• Tolles 3D-Bild (endlich mal so wie es sein soll !!!)
• Guter Schwarzwert (bin verwöhnt); aber eben auch Helligkeitsreserven für 3D (auf meinem Plasma ist das 3D viel zu dunkel)
• Zwischenbildberechnung für 2D und 3D, idealerweise auch für 4K
• Wohnzimmertaugliche Leinwand (zum ausrollen, da der TV für den „Normalgebrauch“ hängen bleiben soll)
• HDR / BT2020 tauglich…….. habe ich aber noch nie gesehen, so dass ich beurteilen könnte, es haben zu wollen
• Evtl. perspektivisch ein neuer AVR (momentan steuere ich den 3803 per Chinchkabel aus dem OPPO analog für 7.1 an, um wenigstens die HD-Tonspuren etwas genießen zu dürfen)
• Budget: maximal 10 TEUR (gerne darunter)
• Zeitfenster: Ende 2017 / Anfang 2018
Folgende Beamer verfolge ich im Internet bisher in der Theorie (Tests, Foren, Videos etc.):
• JVC X5500 bzw. X7500
• Epson LS 10500
• Epson 9300W
• Sony VW550
Ihr habt sicherlich einige Tipps und Anregungen für mich.
Ich füge ein paar Fotos unseres Wohnzimmers bei. Dort wo der TV hängt soll die Leinwand an der Decke montiert werden und bei Bedarf vor den TV heruntergelassen werden. Dabei darf das lange Fenster auf der rechten Seite gerne teilweise verdeckt werden
Wie gesagt: Sitzabstand wird ca. 3 Meter sein. Der Beamer kann aber etwas weiter hinten an der Decke hängen, falls das nötig sein sollte wg. einer möglichen High-Kontrast-Leinwand...
Die Beamer will ich mir natürlich mal live und in Farbe anschauen..... ich muss mal schauen, wer die in München und Umgebung vorführen kann (ggf. Heimkinoraum, Munich Home Solutions, ???).
Vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen!
Einen schönen Abend!
Gruß
Olli