Guten Morgen liebe Heimkino-Fans!
Nach langer Zeit des Mitlesens habe ich mir nun endlich mal die Zeit genommen einen Account zu beantragen.
Mein Name ist Dennis und, wie die Überschrift schon sagt, komme ich aus dem schönen Hessen.
Wir haben vor ein paar Jahren ein Häuschen im Rhein-Main-Gebiet gebaut und dabei im Keller auch einen Raum für´s Heimkino vorgesehen.
Nachdem nun alle dringlicheren Projekte so langsam abgeschlossen werden möchte ich diesen Raum nun endlich angehen. Dies wird unser erstes dediziertes Kinozimmer. Ich habe in den letzten 20 Jahren schon immer Beamer besessen, diese aber immer in meinen diversen Wohnzimmern betrieben welche natürlich mehr oder weniger gut geeignet waren.
Im Moment bin ich gerade dabei zu versuchen durch die Unmengen an Möglichkeiten durch zu steigen und heraus zu finden was ich den eigentlich so alles will und brauche im Kino. Im Moment existiert nur ein Raum aus nacktem Beton und die Anforderung neben dem eigentlichen Kino noch eine kleine Party-Bar mit einzubauen. Ach ja und ordentlich und langfristig soll es natürlich auch werden :). Der Raum ist im Moment komplett kahl. Kein einziges Kabel, nur eine Fußbodenheizung und eine kontrollierte Belüftung. Sonst nackter Beton bzw. Estrich.
Hier mal ein Grundriss:
Kino.jpg
Der Raum hat eine Deckenhöhe von ca. 2,35m. Die Leinwand soll an die 4 Meter Wand (besitze noch eine 3,20m Motorleinwand aus unserer letzten Wohnung). Auf der gegenüber liegenden Seite würde dann die Bar installiert. Dazwischen sind 2 Sitzreihen geplant. Aktuelle Präferenz wären ein Doppelsitzer o.ä. vorne und 2 Doppelsitzer hinten.
Alles weitere ist im Moment leider noch offen... Ich habe eine riesige Liste an Todos und an vielen Stellen auf Grund der schieren Masse an Informationen und vor allem an verschiedenen Meinungen keine Ahnung wo ich überhaupt anfangen soll :).
- Ich bin total unschlüssig welche akustischen Maßnahmen zwingend erforderlich sind, welche nice-to-have und welche absoluter Luxus.
- Meine Wände müssen auf jeden Fall noch mal verkleidet werden da ich keine Lust habe in dem Schalbeton Schlitze für die diversen Kabel zu ziehen. Nehme ich hier "normale" Rigips Platten? Oder MDF? Pressspan? Vielleicht nur eine Stoffbespannung auf einem Holzrahmen?
- Kommt auf den Boden ein Teppich?
- Hänge ich die Decke ab? Tendenz sehr stark zu ja, aber dann: Mit welcher Technik?
- Gehe ich auf 7.2? 9.2? Schlimmeres?
- Welche Entfernung zur Leinwand finde ich ideal? 15° Blickwinkel? 20? Was kann ich mir erlauben um hinten noch etwas Platz für die Bar zu lassen?
- Verlege ich die Technik in meinen separaten Haustechnik-Raum und führe Lautsprecher und HDMI Kabel über einen Kanal rein? Oder lasse ich alles lokal?
- Nutze ich meine vorhandenen Lautsprecher (System 5 THX Select 2 Cinema 5.2) weiter und ergänze diese oder mache ich was Neues?
- Wo stelle ich sie auf?
- Nehme ich die bestehende Leinwand oder baue ich mir eine Baffle-Wall?
- Bestehenden Beamer (Sanyo PLV-Z4000) beibehalten und auf Preisverfall bei 4K warten?
- "Professionelle" Kinosessel oder doch was couch-artiges?
- Wo bekomme ich DBOX Sessel für 200€ das Stück? ;)
Ich glaube ich brauche nen Monat Urlaub um das alles zu entscheiden.
Ich habe hier im Kino schon viele Anregungen gefunden, ob und wie das auf meine Gegebenheiten zu übertragen ist kann ich aber häufig dann doch nicht sagen auf Grund der fehlenden Erfahrung im "professionellen" Kino-Design das über "mal alles irgendwie im Wohnzimmer an die Wände schrauben" hinaus geht.
Ich möchte natürlich nicht dass jetzt jemand in seiner Freizeit mein Kino für mich plant. Sollte allerdings jemand zu meinen Punkten oben ein paar Tipps oder Erfahrungswerte haben nehme ich diese natürlich gerne an. Als Aufwandskompensations kann ich leider nur eine Vorpremiere und einen Test unseres Pizzaofens anbieten
Liebe Grüße,
Dennis