HDMI Kabelfrage

  • Hallo,


    ich habe seit gestern eine VU+ Uno 4K und diese direkt an meinen SR7010 angeschlossen. Von da geht dann ein 10m HDMI Kabel in meinen JVC -DLA RS400e (x5000).
    Bis 1080p ist alles super, sobald ich die VU+ auf 2160p stelle erscheint auf dem Beamer die Meldung " Kein Signal in HDMI 1".
    Hab dann alles abgebaut und die VU+ direkt mit dem beiligenden Kabel an den Beamer an HDMI 2 angeschlossen, kein Signal bekommen.
    Dann auf HDMI 1 angeschlossen und siehe da, nach 2min war ein 4k Bild incl. HDR da.


    Laut Hersteller, auch auf Nachfrage von heute, wäre das 10m Kabel absolut geeigent dafür, der sagt mein "Sendegerät" hat eine zu geringe Signalstärke, kann ich mir bei dem Marantz irgendwie nicht vorstellen, oder? Defekt kann das Kabel ja nicht sein, sonst würde ja kein 1080p laufen.


    Wieso bekomme ich kein Signal auf HDMI 2 wenn ich die VU+ da anschliesse?


    Das Kabel ist übrigens von deleyCON und hat auf Amazon sehr gute Bewertungen bekommen, und es läuft bei vielen ohne Probleme.


    Habt ihr eine Idee? Bringt es eventuell etwas zwischen Marantz und Beamer einen HDMI Repeater zu klemmen? Falls ja einen Tip welchen?
    Oder direkt ein neues Kabel nehmen? Falls ja hat jemand einen Tip welches das auch 100% funktioniert?


    Gruß
    Peter

  • Hallo Peter,


    HDMI 2.0 und 4K bzw. UHD ist noch in den Kinderschuhen, auch wenn man das nicht gerne hört.
    10m HDMI Kabel sind nicht wenig. Ich selbst verwende auch die deleycon Kabel aber nur bis zu einer länge von 1,5m, weil die schon sehr günstig sind.
    Meine 15 meter zum Beamer vom AVR macht ein Inakustik HMDI 1.4b, was mich damals 99€ gekostet hat.
    Es ist kein Vodoo Kabel aber es gab noch nie Bildfehler.


    Was sein kann bei dir, dass die VU+ Uno 4K mit der Marantz zusammen das deleycon Kabel nicht mag, ja so was gibt es wirklick.
    Es kann auch sein, dass das Signal nach der Marantz zu schwach ist.


    Testen kannst du es wirklich nur mit einem HDMI Repeater.
    Ich hab auf die schnelle nur die zwei gefunden die HDMI 2.0, HDCP 2.0 und HDR können.
    HDMI Verstärker 2.0a 4K@60Hz inkl. HDR bis zu 25 m
    Ligawo 6526666 HDMI Kabel Booster Pro V2 Verstärker Repeater ( 4Kx2K UHD, 1080p, 3D, HDCP 2.2, Signalverstärker bis 80m mit ESD Schutz passiv )


    Falls du ein anderes Kabel suchst würde ich mal das INAKUSTIK PREMIUM HIGH SPEED HDMI KABEL MIT ETHERNET 10M für 90-100€ testen.
    Heimkinoaktuell
    Kabeldaten bei Inakustik


    Gruß Nemesis

  • Hallo,


    ich habe vor ein paar Wochen auch mal verschiedene HDMI Kabel getestet. 10m.
    Mein billiges von Amazon hatte zwar funktioniert, aber richtig begeistert war ich nicht.
    War von meinem JVC D-ILA RS60 doch etwas enttäuscht.
    Hatte dann verschiedene getestet in unterschiedlichen Preisklassen.
    2 hatten mich dann nachhaltig begeistert.
    Geblieben ist das Monster UltraHD Black Platinium. Gibts für ca. 180€ neu.
    Besonderer Vorteil Cable FOR LIFE Garantie.
    Bester Stecker und ISF Certifiziert.
    Komischerweise hatte sich auch der Klang verbessert.


    Das 2. was mich absolut überzeugt hat war das Oehlbach Real Matrix MK3 .
    Sehr ruhiges und scharfes Bild. Gibts für 120€ in der Bucht.


    Gönnt euren Top Projektoren auch ein Top Kabel. Es lohnt sich.


    Gruß Chris

  • Hi,


    Danke für die Tips.
    ich hab jetzt mal ein Kabel von Oelbach und einen Verstärker von Oelbach bestellt.
    Wenn der Verstärker nicht funktioniert dann habe ich direkt ein Kabel, denke damit kann man auch nichts falsch machen, hoffe ich auf jeden Fall.


    Gruß
    Peter

  • Hallo Peter,
    ich habe das ganze HDMI Kabelproblem anders gelöst. Ich habe meinen Panasonic Ultra HD Blu-ray DMP-UB704 direkt mit einer Halterung unter meinen JVC DLA-X5000 Beamer gehängt. Mit einem 75cm Oehlbach Evolution HDMI Kabel an den Beamer angeschlossen und die bestehende 10meter In-Akustik HDMI Leitung mit dem separaten Tonausgang des Players an den Receiver angeschlossen. So konnte ich die langen Kabelwege für das 4k und HDR Bild drastisch reduzieren. Und im Ton kann ich auch nichts Negatives feststellen. Es funktioniert perfekt. Bei der Gelegenheit habe ich noch eine zusätzliche Internetleitung verlegt.(Netflix ect.)
    Gruß, Adam

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!