Arrival (2016)

  • Arrival gehört auch zu meinen liebsten SciFi-Filmen. Schon mehrfach gesehen. Alleine das Sounddesign und den Score finde ich herausragend. Wohltuend finde ich auch, dass über den ganzen Film ohne Krawall Spannung und Intensität aufgebaut wird. Und wohltuend finde ich halt auch, dass ich gedanklich gefordert werde. Es lohnt vielleicht auch mal ein Blick hinter die Kulissen des Films zu werfen. Da wurde sich nämlich einiges überlegt bei. Könnte das Gesamterlebnis nochmals steigern.


    Seine beiden Erstlingswerke kenne ich leider nicht und sind auch sauschwer zu kriegen.


    Polytechnique war sein 3. Film und handelt von einem Amoklauf in einer kanadischen Schule. Hochdramatisch und sehr intensiv.


    Incendies ist ein Brett von einem Film und ‚zerstört‘ mich jedes Mal. Ja, man kann Incendies unterstellen konstruiert zu sein. Das stört mich allerdings überhaupt nicht und obwohl ich den Twist kenne packt der mich jedes Mal und ich denk mir… Mensch, haben wir ein Glück in Mitteleuropa.


    Offensichtlich hat Villeneuve ein Faible für David Lynch’s Arbeiten. Nur so kann ich mir ‚Enemy‘ erklären. Sicherlich sein sperrigster Film. Aber auch hier… wer bereit ist etwas tiefer zu graben und mal nachforscht, welche Symbolik Spinnen in der Menschheitsgeschichte haben, wird ‚Enemy‘ plötzlich mit ganz anderen Augen sehen und interpretieren.


    Villeneuve will eben nicht nur berieseln, sondern fordert uns Zuschauer auch. So läuft ein Regisseur halt Gefahr, sein Publikum zu spalten, wie hier halt schön zu lesen ist.


    Villeneuve ist sicherlich einer der spannendsten Regisseure und ist rein konzeptionell auf einer Stufe mit Ridley Scott in seinen besten Tagen.


    Ich hoffe, dem Kanadier gehen die Ideen und die Lust nicht aus und ich hoffe auch auf weiterhin fordernden Stoff, der das Publikum ruhig fordern und spalten darf.

  • Nach Enemy habe ich einiges recherchiert und Interpretationen gelesen, da war mir das Symbol der Spinne einfach irgendwie zu plump, aber doch auch so ein Stück wtf. Mir gefällt das insgesamt auch, wenn ich danach auch gefordert bin und mich damit auseinandersetze. Außerhalb dieses Aspektes trägt so etwas für mich aber keinen Film. Mit David Lynch tue ich mich zugegebenermaßen sehr schwer und wenn das Villeneuves Muse ist, Chapeau, dass dann am Ende noch so viele Einflüsse es für mich ins Positive reißen. :)

    auch gewerblich als User "Speaker Base" unterwegs

  • Da haben wir wohl unterschiedliche Philosophien. Ich vertrete klar die Meinung, dass man einen Film mind. 2x gesehen haben muss, bis man sich ein objektives Urteil bilden kann. Da hilft mir persönlich eben auch die Recherche meinen Blick zu öffnen und auf Dinge zu achten, die ich beim ersten Mal vielleicht übersehen oder nicht verstanden habe. Mich bereichert und motiviert das und lässt mich einen Film klarer beurteilen. Eine Aufwertung ist deshalb nicht in Stein gemeißelt.


    Was ich hier schildere ist aber meine ganz persönliche Herangehensweise und da Film letztlich etwas sehr intimes ist und jeden von uns auf seine ganz persönliche Weise berührt, entstehen eben die vielfältigsten Meinungen. Und gerade das ist mitunter so toll am Medium Film, an dieser Kunstform.

  • Arrival


    FSK 12, 116 min


    Rezi aus dem Jahre 2017


    Aloha!


    Zuerst fand ich den Film atmosphärisch sehr gut, man wollte als Zuschauer auch endlich sehen, wie denn dieses Mal die Außerirdischen daherkommen. Aber am Ende kam ich entweder nicht mehr mit oder es war im Grunde nicht zu verstehen, was dann "aufgeklärt" wurde. Nach einem Einlesen tendiere ich zu letzterem. Obwohl ich ein Anhänger von Arthaus-Filmen bin, gefiel mir der hier gewählte Ansatz zum Ende hin weniger gut. Allein schon ob der Schauspieler Amy Adams, Jeremy Renner und Forest Whitaker ist das Werk aber als sehenswert zu betrachten, wenngleich ich mehr erwartete.


    Film: 2-

    Ton: 2

    Bild: 2+

    Gruß Mickey

    Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)

    Rezensionen und deren Bewertungen beruhen auf der BD-Fassung.

  • Moe

    Hat den Titel des Themas von „Arrival“ zu „Arrival (2016)“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!