Ich würde auch auf 7 bis 7,5m gehen - Bauchgefühl
lg Alpi
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich würde auch auf 7 bis 7,5m gehen - Bauchgefühl
lg Alpi
Zitatstimmt. Aber welchen Grund gibt es dafür wenn ein DBA/SBA vorhanden ist? Gerade in einem stärker bedämpften Kinoraum kommen viele Mains im Bassbereich schnell an Ihre Grenzen.
Diskussion zum Thema sind jederzeit willkommen. Wobei ich mir die unterschiedlichen Argumente zu dem Thema gut vorstellen kann.
Es sollen auch bei mir Fullrage Lautsprecher zum Einsatz kommen. Das betrifft auf jeden Fall das Musik hören im Stereo betrieb.
Sie werden wie Monitore in die Raumecken eingebaut um Reflexionen zu verringern. Die Lautsprecher werden dann bei 26 Hz ein wenig Unterstützung durch den Raum bekommen. Ich möchte in dem Heimkinoraum ein DBA realisieren. Die Bässe werden natürlch in einem CB Gehäuse verbaut.
Unterhalb der tiefsten Raummode werde ich auch hier wieder ein Infrahorn realisieren. Ist es doch schon so was wie ein Markenzeichen und Alleinstellungsmerkmal der CINEBAR geworden.
ZitatDie vordere Reihe würde ich dabei, wenn ich ein engagierter Musikhörer bin nicht weiter weg setzen als max. 3,50 um einerseits die Lautsprecher nicht lauter spielen lassen zu müssen und andererseits die Musik in vollen Zügen genießen zu können
Damit würdest Du dann bei 7.x m genau in der Raummitte sitzen?
Wenn ich die von Dir vorgeschlagenen 3,50 m realisiere, dann hätte ich ja immer noch 2,00 m für die zweite Reihe zur Verfügung. Das sollte doch dafür ausreichen.
ZitatIch selber habe 6,10 und hätte gerne 1-1,5 Meter mehr um der hinteren Reihe mehr Beinfreiheit zu gewähren.
Deinen Raum halte ich schon für groß. Wenn er noch ein bischen höher wäre, dann würde er meiner Idealvorstellung schon sehr nahe kommen.
ZitatIch würde auch auf 7 bis 7,5m gehen - Bauchgefühl
Ich wollte es lieber noch ein bischen gemütlich haben. Bei den riesigen Räumen bedeutet das aber auch sehr viel Geld für dem Bemaer mit Bildbreiten über 4 m und sehr potente Lautsprecher und Endstufen.
Ich suche mal einen Plan heraus auf dem man sehen kann, dass die größere Länge schon auch mit einem Aufwand verbunden wäre.
Hallo Andi
Ich hatte den Abstand zur Leinwand und somit indirekt den des Stereodreiecks gemeint. Wenn die Leinwand schalltransparent ist (und davon gehe ich beim DBA aus) dann sind das ca. 4 Meter von der Frontwand aus gerechnet. 50 cm rechne ich für die Subs des vorderen Gitters ein.
Alles andere klingt sehr vielversprechend: DBA, fullrange, infrahorn,.... ganz nach meinem Geschmack!
Bin echt gespannt
VG Jochen
Wie du das Infrahorn realisierst interessiert mich auch!
lg Alpi
Ich würde ein gutes 6er SBA bauen mit entsprechender Dämmung hinten. Das Geld für den hinteren Teil des DBA lieber ins Bild stecken. (seit ich den getuneden vw1000 gesehen habe....)
Musik wirst Du ja eh eher Fullrange aus L und R hören?
Gruß
Benjamin
Na, ob es jetzt 6.60 oder 7-7.50m werden, ist kein gewaltiger Mehraufwand, da ja die Breite eher für das Bild und somit den ‚teuren‘ Beamer verantwortlich ist, aber dafür hat man wirklich noch etwas mehr Platz. Ich habe 7.15m wobei vorne 50cm und hinten 45cm für BW, DBA und akustische Massnahmen verloren gehen. Sitzabstand zur Leinwand ist dann bei ca. 3.80m. So bleiben noch grade gemütliche 2.40m für die zweite Sitzreihe, was passt, aber Beine ausstrecken ist hier dann nicht mehr möglich. Wandert die erste Reihe, wie von Jochen vorgeschlagen nochmal 20-30cm nach vorne, wirds bissl gemütlicher. Achja und durch seitliche akustische Massnahmen wird der Raum mit Sicherheit auch wieder etwas gemütlicher..
Sehr coole Sache, da bin ich mal gespannt was hier noch alles passiert und wie das fertige Kino ist
lg
Markus
Die endgültigen Raumabmessungen werden nun bei 650 x 522 x 300 cm liegen. Der Plan vom Architekten sieht aktuell so aus.
Das mit dem Horn habe ich gerade noch ergänzt. Ich glaube das wird ihm sehr spanisch vorkommen.
Es wird gut die Hälfte der Treppe einnehmen. Davor möchte ich noch ein paar Nischen aus Rigips für Figuren ausbilden.
Das hier ist der Heimkinoraum selber. Die Öffnung vom Infrahorn wird direkt aus einer Ecke kommen und somit gut am Raum ankoppeln.
Mal sehen wie ich das mit meinem Einbauten kombinieren kann.
ZitatDas mit dem Horn habe ich gerade noch ergänzt.
einmal bekloppt, immer bekloppt. Aber cool, dass du das wieder von vorne her direkt einplanst.
Wird anscheinend nen richtiges Männerparadies. Bar mit Billardtisch und dann das Kino. Zudem alles sehr grosszügig bemessen. Gefällt mir sehr gut.
Wann soll es denn mit dem Bau des Hauses losgehen?
Hallo Andi
Vielen Dank für die Pläne!!! Die Masse sind ideal.
Wird bestimmt top. Bin schon sehr neugierig.
Das mit dem Horn ist super gelöst zumal du ja dann auch durch den Einbau in der Ecke den hornmund nochmal halbieren kannst.
Machst du mal eine Simu mit AJ Horn?
VG Jochen
Sieht jetzt schon sehr gut aus.
Das sieht nach einem Plan aus ;)
Tolle Spielwiese im Keller.
Viel Erfolg , drücke euch alle Daumen
Top
Das wird sicherlich richtig gut
Der Plan mit dem großen Vorraum incl Bar und Billiardtisch finde ich auch super
Gehst du jetzt auch auf 3 Meter Deckenhöhe wie ich sehe ;)
Drücke dir auch die Daumen das es nicht mehr so lange mit der Umsetzung dauert
Viele Grüße
Torsten
ZitatWann soll es denn mit dem Bau des Hauses losgehen?
Ich bin mir nicht sicher, was da im August noch geht, denn in Spanien ist da oft Ferienzeit. Im September soll aber mit dem Aushub begonnen werden.
Bis November soll der Keller fertig sein. Den wollen wir dann auch begutachten?
ZitatDrücke dir auch die Daumen das es nicht mehr so lange mit der Umsetzung dauert
Wir haben es nicht so eilig und rechnen mit einer Bauzeit von ca. 2 Jahren. Wir bleiben aber am Ball, denn in Spanien laufen die Uhren ohnehin langsamer als in Deutschland,
Endlich gehts los.
Natürlich achte ich schon beim Aushub vom Heimkino darauf die geeigneten HigEnd Bagger von SAMSUNG zu verwenden.
.... da soll nochmal einer sagen, Samsung hätte für den gehobenen Heimkinoanspruch nix zu bieten... ..Gratulation zum Baubeginn....
Grüße
Franz
Wir waren nun neugierig und sehr interessiert und sind mal zur Baustelle gefahren.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Andi im Winter oder ganz dorthin verschwindet.
Eine sehr gute Lage. Herzlichen Glückwunsch.
Wir, meine Frau und ich, mögen diesen Stil schöne Ecke dort.
Tolle Entscheidung!
LG Maik und Dini
Hi Andi,
nicht der schlechteste Ort ein Haus mit Kino zu bauen... Ja und während ich mir die Pläne so anschaue, muss ich mir den Speichelfaden vom Kinn wischen...
Basshorn.. fest verbaut... Alter...
Bin gespannt wie das vorran geht und eines Tages in voller Pracht erbebt und erstrahlt... Tolles Projekt!
Grüße
Brac
Hallo Maik
schon wieder zurück? Ich hoffe Ihr hattet eine schöne Zeit.
Vielen Dank nochmal, dass Du uns wegen der Baustelle auf dem Laufenden gehalten hast.
Es freut uns, wenn Euch die Lokation gefallen hat. Drücke uns die Daumen, dass sich der Ärger in Grenzen hält.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!