Rund um Sony VW260/270 VW360 VW550/570 VW760 VW870

  • Die war vorher nicht steckengeblieben, das habe ich kontrolliert.

    Sie hat sich jeweils in dunklen Bildern etwa halb geschlossen und bei Hellen wieder geöffnet.

    Die Blende wurde schon mal vom Vorbesitzer tauschen lassen.

    Wie heisst die Einstellung im Sevicemenu zum Deaktivieren der Blende?

    Funktioniert dann das Laserdimming trotzdem noch mit korrektem Gamma?

  • Wie viele Betriebsstunden hatte das Gerät bei der letzten Messung und gibt es auch eine Helligkeits-Messung des Neuzustands?

    Ich habe die vorher-Messung ein paar Tage bevor er zum Service ging gemacht.

    Da hatte er etwa 5980h auf dem Laser.


    Vielleicht hat Mori noch Messungen von der Ursprungshelligkeit.


    Vielleicht kommt der Helligkeitsgewinn vom neuen Optikblock. Die diversen Filter und Prismen setzen mit der Zeit Staub an.

    Bei vielen Übergängen von Luft zu Glas kommt schnell einiges an Lichtverlust zusammen... :think:

  • Aries

    Naja wenn ein neuer noch mehr Nits hat wird der Verlust nach 6000 Std % ja noch größer.

    Wenn das nur der Laser wäre würde der aber keine 20.000 Std bei 50% Lichtverlust überstehen.

  • Gestern wollte ich eine Film schauen und dann das:

    Bild sehr dunkel und Blende steckt in der voll geschlossenen Position fest. :sad:

    Beim Einschalten hört man ein klicken von der Iris.

    Das altbekannte Problem der defekten Iris bei dieser Projektorreihe. :angry:

    Da keine Garantie mehr besteht habe ich das Objektiv selber ausgebaut.

    Ich musste das Objektiv fast komplett zerlegen, da die Iris zienlich in der Mitte vom Objektiv sitzt.


    Die Blendenflügel der Iris werden durch einen Drehring verstellt. Diesen konnte ich mit einer Pinzette bewegen und so den Stellmotor simulieren.

    Und tatsächlich bleiben die Flügel bei geschlossener Blende manchmal untereinander hängen. Es war aber kein Verschleiss oder Beschädigung erkennbar.

    Vermutlich eine Fehlkonstruktion...

    Darum habe ich mich entschlossen die Blende zu deaktivieren, d.h. sie wurde in geöffnetem Zustand wieder im Objektiv verbaut aber das Kabel zur Blende habe ich nicht verbunden.

    So bleibt sie immer offen.

    Es gibt auch Leute die das Kabel zur Blende schon ausstecken, obwohl die Blende noch funktioniert um ein Steckenbleiben zu verhindern.


    Jedenfalls kann ich den Projektor nun wieder verwenden.


    Gruss

    :sbier:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!